Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,8... they got a real hearing among these rude heathen. There sat (εκαθητο). Imperfect middle of καθημα. Was sitting. This case is very much like that in Acts 3:1-11, healed by Peter. Possibly outside the gate (verse Acts 14:13) or some public place. Impotent in his feet (αδυνατος τοις ποσιν). Old verbal, but ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,1Behandelter Abschnitt Apg 3,1-26 In diesem Kapitel richtet der Geist sein Zeugnis an das Volk durch den Mund des Petrus. Gott handelte noch in Geduld gegen sein törichtes Volk - ja, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,1Behandelter Abschnitt Apg 3+4 In Kapitel 3 wird ausführlich ein Wunder geschildert, welches die Gefühle des Volkes und besonders seiner Führer (Kap. 4) herausstellte. Beim Hinaufgehen zum Tempel (auch die Apostel pflegten diese Gewohnheit) begegneten Petrus und Johannes einem lahmen Mann. Als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,13 - Machet gerade Bahn ...!... Dankes darzubringen. (2Sam 16,2.3; 19,24-30) So reich Gottes Gnade den Lahmen gegenüber auch ist, ihr Verlust ist dennoch groß. Der arme Lahme in Apg 3 konnte von liebenden und mitfühlenden Händen bis hin zur „schönen Pforte“ getragen werden. Dort sah er andere in Verbindung mit dem Hohenpriester und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Bild der Gemeinde Apg 2,41-47Erste Heilung und ihre Folgen Apg 3,1-26Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat Apg 4,1-31Zweites Bild der Gemeinde Apg ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,8Behandelter Abschnitt Apg 3,8-11 Verse 8-11 Die Auswirkung der Heilung 8 Und er sprang auf, stand da und ging umher; und er ging mit ihnen in den Tempel hinein, ging umher und sprang ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 9,25... so wäre aus der Gegenwart des Herrn die Zeit der Erquickung, die Petrus beschreibt, gekommen und Gott hätte Jesus Christus zu seinem Volk gesandt (Apostelgeschichte 3,9-21). Aber Gott wusste alles im Voraus und sagt deswegen, nachdem Er die 62 Wochen erwähnt: „Nach den 62 Wochen wird der Messias weggetan werden und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,11Behandelter Abschnitt Apg 3,11-13 Während er aber Petrus und Johannes festhielt, lief das ganze Volk voll Erstaunen zu ihnen zusammen in der Säulenhalle, die „Halle Salomos“ genannt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,2... Having five porches (πεντε στοας εχουσα). Στοα was a covered colonnade where people can gather from which Stoic comes (Acts 17:18). See John 10:23; Acts 3:11. Schick in 1888 found twin pools north of the temple near the fortress of Antonia one of which has five porches. It is not, however, certain that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,23... picturesque imperfect. In Solomon's porch (εν τη στοα του Σολομωνος). A covered colonnade or portico in which people could walk in all weather. See Acts 3:11; Acts 5:12 for this porch. This particular part of Solomon's temple was left uninjured by the Babylonians and survived apparently till the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,11The Codex Bezae adds "as Peter and John went out." As he held (κρατουντος αυτου). Genitive absolute of κρατεω, to hold fast, with accusative rather than genitive to get hold of (Acts 27:13). Old and common verb from κρατος (strength, force). Perhaps out of gratitude and partly from fear (Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,12... Acts 8:6; Acts 12:20; Acts 15:25; Acts 18:21; Acts 19:29, old adverb and only in Acts in the N.T. Here "all" is added. In Solomon's Porch again as in Acts 3:11 which see.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 3,9... wir dazu berufen sind. Das ist sicher, liebe Brüder, was es sein sollte. 3 Die Redewendung ist sogar bei Eigennamen gebräuchlich, wie bei dem Mann in Apostelgeschichte 3,11, der „Petrus und Johannes“ so vereint festhielt, obwohl in den Versen 1 und 3 beide Namen ohne den Artikel zu einem der beiden historisch ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... von Israel“, der Sünde, ihren Messias, dem er den doppelten Charakter eines gerechten Knechtes und eines Propheten zuwies, verworfen zu haben (Apg 3,12-26). Sie waren schuldig, Ihn dem Tod überliefert zu haben. Auf diese Weise hatten sie Gottes Knecht, Jesus, den Er gesandt hatte, um sie zu segnen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... der Sünden um, d. h. mit dem Angebot und der Zusicherung der Sündenvergebung durch Gott, sondern sie knüpften notwendige Voraussetzungen daran. Siehe Apg 2,22-38; 3,12-19.26; 4,5-12; 5,29-32; 8,13.18-23; 13,6-12. Nicht handelt es sich hier um die Zucht in der Versammlung, sondern um den Auftrag dessen, der Sein Leben hingab, um der Welt das Leben geben zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,12Behandelter Abschnitt Apg 3,12-16 Verse 12-16 Petrus predigt Christus 12 Als aber Petrus es sah, antwortete er dem Volk: Männer von Israel, was verwundert ihr euch hierüber, oder was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,12Answered (απεκρινατο). First aorist middle indicative. The people looked their amazement and Peter answered that. Ye men of Israel (Ανδρες Ισραηλειτα). Covenant name and so conciliatory, the stock of Israel (Philippians 3:5). At this man (επ τουτω). Probably so, though it could be "at this thing." ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,6When I had fastened my eyes (ατενισας). This personal touch Peter adds from his own experience. See on Luke 4:20; Acts 3:4; Acts 3:12 for this striking verb ατενιζω, to stretch the eyes towards, first aorist active participle here. I considered (κατανοεω). Imperfect active of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,9... and also the special call of Paul by Christ (Acts 9:15; Acts 26:17). Fastened his eyes (ατενισας). As already in Luke 4:20; Luke 22:56; Acts 3:4; Acts 3:12; Acts 6:15; Acts 10:4.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,1Looking steadfastly (ατενισας). See on this word Acts 1:10; Acts 3:12; Acts 6:15; Acts 7:55; Acts 13:9. Paul may have had weak eyes, but probably the earnest gaze was to see if he recognized any faces that were in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,17... of βρεχω, old verb, to moisten, Luke 7:38, to rain, Matthew 5:45) with negative μη used either for direct purpose, for an object clause as here and Acts 3:12; Acts 15:20, or even for result. For three years and six months (ενιαυτους τρεις κα μηνας εξ). Accusative of extent of time.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... ein Schmerz, wenn sich die Blicke auf ihn richten: „Was sehet ihr auf uns, als hätten wir aus eigener Kraft oder Frömmigkeit ihn wandeln gemacht“ (Apg 3,12). „Auch wir sind Menschen von gleichen Empfindungen wie ihr“ (Apg 14,15). - Und wenn er, statt bewundert, verkannt oder ihm Unrecht getan und seine ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... ein Schmerz, wenn sich die Blicke auf ihn richten: »Was sehet ihr auf uns, als hätten wir aus eigener Kraft oder Frömmigkeit ihn wandeln gemacht« (Apg 3,12). »Auch wir sind Menschen von gleichen Empfindungen wir ihr« (Apg 14,15) - und wenn er, statt bewundert, verkannt oder ihm Unrecht getan und seine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,23... υναῖκες) bezeichnet. In Wahrheit wird ἂνδρες jedoch regelmäßig in Ansprachen als respektvoller verwendet, auch wenn Frauen anwesend sind (vgl. Apg 1,16; 2,14; 3,12; 13,16; 15,7; 17,22), und nur in diesem Sinn wird es hier verwendet. Aus Höflichkeit wird die Unterscheidung für die Zeit ignoriert. Dass die Anwesenheit der Königin ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 21 - „Irrende Jünger und des Herrn Treue“ (2)... Schatten seines Falles hinderte ihn an einem klaren Zeugnis für seinen Herrn. Dies zeigt uns die Herrlichkeit der Gnade und der völligen Vergebung. (Apg 3,13.14). Als sie nun ans Land ausstiegen, sehen sie ein Kohlenfeuer liegen und Fisch darauf liegen und Brot. Das, was sie dort am Ufer sahen, war kein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,17... auf den Weg hier auf der Erde scheint. Zu Beginn dieses Buches hatten wir in Petrus ein schönes Beispiel für ein durch Blut gereinigtes Gewissen (Apg 3,13.14). Das war so vollständig, dass er die Juden offen beschuldigen konnte, den Heiligen und Gerechten verleugnet zu haben. Hatte er sich nicht selbst ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Apg 3,13-16; 4,1.2 ; Phil 3,7-11 - Der Charakter und die Kraft der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)Apg 3,13-16: Der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, der Gott unserer Väter, hat seinen Knecht Jesus verherrlicht, den ihr freilich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Thes 2,3 - Jerusalem und der Mensch der Sünde... hat seinen Sohn Jesus verherrlicht, und ihn zum Fürsten und Heiland erhöht zu seiner Rechten, um Israel Buße und Sündenvergebung zu verleihen (vgl. Apg 3,13; 5,31). Satan wird also auch in den letzten Zeiten einen Menschen seiner Wahl verherrlichen, er wird ihn mit aller seiner Macht bekleiden, er wird ihn mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,13His servant Jesus (τον παιδα Ιησουν). This phrase occurs in Isaiah 42:1; Isaiah 52:13 about the Messiah except the name "Jesus" which Peter adds, the first part of the quotation is from Exodus 3:6; Exodus 5:30. The LXX translated the Hebrew ebhedh by παις, the servant of Jehovah being a Messianic ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,26... in privilege and it was through the Jews that the Messiah was to come for "all the families of the earth." His servant (τον παιδα αυτου). As in verse Acts 3:13, the Messiah as God's Servant. To bless you (ευλογουντα υμας). Present active participle to express purpose, blessing you (Robertson, Grammar, p. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,35... Clearly Stephen means to draw a parallel between Moses and Jesus. They in Egypt denied (ηρνησαντο) Moses as now you the Jews denied (ηρνησασθε, Acts 3:13) Jesus. Those in Egypt scouted Moses as "ruler and judge" (verses Acts 7:27; Acts 7:35, αρχοντα κα δικαστην) and God "hath sent" (απεσταλκεν, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,52... He hurled this old biting word at them. In the N.T. only here and Luke 6:16; 2. Timothy 3:4. It cut like a knife. It is blunter than Peter in Acts 3:13. Murderers (φονεις). The climax with this sharp word used of Barabbas (Acts 3:14).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,3... see) with objective genitive του θεου (for God). See also verse Acts 22:14; Acts 28:17; 2. Timothy 1:3 where he makes a similar claim. So did Peter (Acts 3:13; Acts 5:30) and Stephen (Acts 7:32). Paul definitely claims, whatever freedom he demanded for Gentile Christians, to be personally "a zealot for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,21... in verse 1. Peter 1:3). Gave glory to him (δοξαν αυτω δοντα). Second aorist active participle of διδωμ agreeing also with θεον. See Peter's speech in Acts 3:13 about God glorifying (εδοξασεν) Jesus and also the same idea by Peter in Acts 2:33-36; Acts 5:31. So that your faith and hope might be in God (ωστε ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,4... only in N.T., from νομος and τιθημ. The service (η λατρεια). The temple service (Hebrews 9:1; Hebrews 9:6). The fathers (ο πατερες). The patriarchs (Acts 3:13; Acts 7:32). Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,10... an der Pforte des Tempels schreibt Petrus der Kraft des verherrlichten Jesus zu: „Der Gott unserer Väter hat seinen Knecht Jesus verherrlicht“ (Apg 3,13). Dieser Gedanke prägt die ganze Lehre des Apostel: Christus in Herrlichkeit ist die Quelle alles Segens und auch der Kraft, in der dieser Segen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 1,1... zum Hirten und Aufseher ihrer Seelen (2,25). Petrus darf seinen Brüdern, die aus dem Volk waren, das – geradeso wie er – den Herrn verleugnet hatte (Apg 3,13) und die nun außerhalb Israels lebten, helfen und sie leiten. Wie die anderen Apostel, so hat auch Petrus ein besonderes Thema, das charakteristisch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,14... die kein gereinigtes Gewissen hatten, vorhalten: den ihr „angesichts des Pilatus verleugnet habt, als dieser geurteilt hatte, ihn freizulassen“ (Apg 3,13)! Wer mit Sünden beladen ist, schreckt vor dem Hören der Wahrheit zurück, weil diese das Ich fortwährend verurteilt. Wir müssen vor Gott ein reines ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Schaubrote – Christi Volk... an der Pforte des Tempels schreibt Petrus der Kraft des verherrlichten Jesus zu: „Der Gott unserer Väter hat seinen Knecht Jesus verherrlicht“ (Apg 3,13). Dieser Gedanke prägt die ganze Lehre des Apostels: Christus in Herrlichkeit ist die Quelle allen Segens und auch der Kraft, in der dieser Segen ...