Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17,1-34 In dem, was sich in Philippi zutrug, war es die auf die Leidenschaften der Nationen vom Feind ausgeübte Macht, die die Verfolgung der Apostel ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17 Beschreibt uns den ersten Eingang des Evangeliums in Thessalonich. Wir bemerken, wie auffallend dort das Königreich gepredigt wurde. Doch jene Menschen in Beröa besaßen einen noch edleren Charakter, indem sie nicht gekennzeichnet sind durch den prophetischen Stil der an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... 12,12 und ebenso die ganze Apostelgeschichte zeigt. Aber aus Thessalonich wird uns in der Schrift kein einziges sinnenfälliges Wunder mitgeteilt (Apg 17). Was meint er dann? Ich denke, er meint dies, daß er eben das Wort in solcher Weise verkünden durfte, daß es offenbar war: die Kraft Gottes ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Clemens von Alexandrien erwähnt die Apostelgeschichte mit den Worten: «Lukas spricht in seiner Apostelgeschichte wie folgt von Paulus: Apg 17,22.» Der Kanon Muratori nennt die Apostelgeschichte einen von Lukas für Theophilus verfassten Bericht über die Taten der Apostel. Gegen diese Ansicht ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Lk 20,17 - Die erste Auferstehung... auferweckt hat, damit er nicht mehr zur Verwesung zurückkehre, hat er so ausgesprochen: ‚Ich werde euch die zuverlässigen Gnaden Davids geben‘“. In Apostelgeschichte 17,18 bis 31 verkündigte er mitten unter gelehrten Heiden diese Lehre, welche der Stein des Anstoßes für ihre fleischliche Weisheit war. Sokrates und andere ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,15... gods, but evangelists. Here we have Paul's message to a pagan audience without the Jewish environment and he makes the same line of argument seen in Acts 17:21-32; Romans 1:18-23. At Antioch in Pisidia we saw Paul's line of approach to Jews and proselytes (Acts 13:16-41). That ye should turn from these vain ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 6,3-10 - In allen Dingen Diener Gottes... Bekehrungsgeschichte, so dass der Herr selber, der ihm in der Nacht des folgenden Tages erschien, das Zeugnis seines Dieners bestätigen konnte (Apg 17,22-31; 22,1-21; 23,11). Ich bin auch schon um des Dienstes willen wiederholt in Auf- ruhre gekommen. Einmal, in der Nacht, umhagelten uns die Steinwürfe aufgeregter ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 4,5... als auch hinsichtlich des Charakters Gottes völlig unwissend war. „Gott wird nicht von Menschenhänden bedient, als ob er noch etwas nötig habe“ (Apg 17,25). Kain meinte jedoch, auf diese Weise Gott nahen zu können. Und jeder nur äußerlich religiöse Mensch denkt dasselbe. Kain hat im Lauf der Zeit viele ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,22Behandelter Abschnitt Apg 17,22-29 Verse 22-29 Die Rede des Paulus vor den Männern von Athen 22 Paulus aber stand mitten auf dem Areopag und sprach: Männer von Athen, ich sehe, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,17... macht seine Rede an sie deutlich. Seine ersten beiden Reden richteten sich zum einen an die Juden (Apg 13,15-41) und zum anderen an die Heiden (Apg 17,22-31). Hier richtet er sich an die Ältesten der Gemeinde in Ephesus und damit an die ganze Gemeinde dort und über sie hinaus auch an die weltweite ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,16... haben, die Gott dazu gibt. So hat Paulus zum Beispiel die Augen der Athener geöffnet, indem er sie auf den Altar für den unbekannten Gott hinwies (Apg 17,22.23). Hier steht er vor Agrippa, dessen Augen er ebenfalls öffnen möchte. Zu ihm spricht er auf eindringliche Weise. Die wenigen Worte, die der Herr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,22Behandelter Abschnitt Apg 17,22-31 Paulus aber stand mitten auf dem Areopag und sprach: Männer von Athen, ich sehe, dass ihr in jeder Beziehung den Göttern [oder Dämonen]sehr [d. h. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Schutzgöttin der Städte im Frieden, aber auch Göttin des Krieges und Beschirmerin der Helden. Athen war der Hauptsitz des Athene Kultus (Apg 17,15.22; 18,1; 1Thes 3,1). Äthiopien = (griech. Name für das hebr. Kusch im Alten Testament) «Der mit dem sonnenverbrannten Gesicht»; eigentlich «Brandgesicht». ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,14... pictorial use of σταθεις (first aorist passive participle of ιστημ) as seen nowhere else in the N.T. (Luke 18:11; Luke 18:40; Luke 19:8; Acts 5:20; Acts 17:22; Acts 27:21). Lifted up his voice (επηρεν την φωνην αυτου). This phrase only in Luke in the N.T. (Luke 11:29; Acts 2:14; Acts 14:11; Acts 22:22), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,16Paul stood up (αναστας Παυλος). The Jewish custom was to sit while speaking (Luke 4:20), but the Greek and Roman was to stand (Acts 17:22). It is possible as Lewin (Life of St. Paul, Vol. 1, p. 141) suggests that here Paul stepped upon the platform and then took his seat as he began to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,22Stood in the midst of the Areopagus (σταθεις εν μεσω του Αρειου Παγου). First aorist passive of ιστημ used of Peter in Acts 2:14. Majestic figure whether on Mars Hill or in the Stoa Basilica before the Areopagus Court. There would be a crowd of spectators and philosophers in either case and Paul ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,23... and 2. Thessalonians 2:4. The use of this word for temples, altars, statues, shows the conciliatory tone in the use of δεισιδαιμονεστερους in verse Acts 17:22. An altar (βωμον). Old word, only here in the N.T. and the only mention of a heathen altar in the N.T With this inscription (εν ω επεγεγραπτο). On ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,19But had (δε ειχον). Descriptive imperfect active of εχω and δε of contrast (but). Concerning their own religion (περ της ιδιας δεισιδαιμονιας). See on Acts 17:22 for discussion of this word. Festus would hardly mean "superstition," whatever he really thought, because Agrippa was a Jew. And of one Jesus (κα περ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,21... for food" (Randall). Galen and other medical writers use ασιτια and ασιτος for want of appetite. Stood forth (σταθεις). As in Acts 1:15; Acts 2:14; Acts 17:22. Pictorial word (Page) that sets forth the vividness and solemnity of the scene (Knowling). Ye should have hearkened unto me (εδε μεν πειθαρχησαντας ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 6,16; 3Mo 26,11-12 - Ist es berechtigt, von einem neutestamentlichen „Volk Gottes“ zu reden? (Vgl. 2Kor 6,16; 3. Mose 26,11.12 u. a.).... räucherten, opferten, ihre Leiber kasteiten, sogar ihre Kinder durchs Feuer gehen ließen und sie den Götzen opferten. Der Apostel Paulus sagt nach Apg 17,22 zu den Athenern: „Ich sehe, daß ihr in jeder Beziehung den Götzen sehr ergeben seid.“ Auch unsere Vorfahren lebten in solchem Götzendienst, wie uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 4,17... er seine Verkündigung des Evangeliums in dieser Stadt mit: „Männer von Athen, ich sehe, dass ihr in jeder Beziehung den Göttern sehr ergeben seid“ (Apg 17,22). Von dort aus fährt er fort, den für sie unbekannten Gott zu predigen. Götzendienst ist eine falsche Darstellung von Gott. Wenn z. B. der Herr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,23... υναῖκες) bezeichnet. In Wahrheit wird ἂνδρες jedoch regelmäßig in Ansprachen als respektvoller verwendet, auch wenn Frauen anwesend sind (vgl. Apg 1,16; 2,14; 3,12; 13,16; 15,7; 17,22), und nur in diesem Sinn wird es hier verwendet. Aus Höflichkeit wird die Unterscheidung für die Zeit ignoriert. Dass die Anwesenheit der Königin ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 1,19-21; 1Kor 2,14 - Wie ist der - sicher nur scheinbare - Widerspruch zwischen Röm 1,19-21 und 1Kor 2,14 zu erklären bzw. aufzulösen?... Plato u. a. - Männern, die in ihrem Herzen, ihren Werken und in ihrer Lehre Gott nicht fern waren (vgl. übrigens Pauli Beweisführung auf dem Areopag, Apg 17,23-31.28)! - Andererseits können wir uns immer wieder überzeugen davon, daß die größten Geister, sogar der Christenheit, wie z. B. Goethe und auch Schiller ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,22That which ye know not (ο ουκ οιδατε). Cf. Acts 17:23. "You know whom to worship, but you do not know him" (Westcott). The Samaritans rejected the prophets and the Psalms and so cut themselves off from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,2... υ (well) and σεβομα (to worship, to reverence), but rare in the N.T. (Acts 10:2; Acts 10:7; 2. Peter 2:1). It might refer to a worshipful pagan (Acts 17:23, σεβασματα, objects of worship), but connected with "one that feared God" (φοβουμενος τον θεον) Luke describes "a God-fearing proselyte" as in Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,30... ης αγνοιας). The times before full knowledge of God came in Jesus Christ. Paul uses the very word for their ignorance (αγνοουντες) employed in verse Acts 17:23. Overlooked (υπεριδων). Second aorist active participle of υπεροραω or υπερειδω, old verb to see beyond, not to see, to overlook, not "to wink at" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,7... life." Present active participle of αναθεωρεω, late compound, to look up a subject, to investigate, to observe accurately, in N.T. only here and Acts 17:23. Εκβασις is an old word from εκβαινω, to go out (Hebrews 11:15, here only in N.T.), originally way out (1. Corinthians 10:13), but here (only other ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,4... clause is in apposition with the two preceding phrases, the man of sin, the son of perdition. Note 1. Corinthians 8:5 about one called God and Acts 17:23 for σεβασμα (from σεβαζομα), object of worship, late word, in N.T. only in these two passages. So that he sitteth in the temple of God (ωστε αυτον ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,22... 16:1; John 6:30). Seek after wisdom (σοφιαν ζητουσιν). "The Jews claimed to possess the truth: the Greeks were seekers, speculators" (Vincent) as in Acts 17:23. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 9,21... outside the Mosaic law (Romans 2:14), not lawless (Luke 22:37; Acts 2:23; 1. Timothy 1:9). See how Paul bore himself with the pagans (Acts 14:15; Acts 17:23; Acts 24:25), and how he quoted heathen poets. "Not being an outlaw of God, but an inlaw of Christ" (Evans, Estius has it exlex, inlex, μη ων ανομος ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... Sohne zu erkennen, der Sohn hat den Vater kundgetan (Joh 1,18). Wäre Christus nicht erschienen, so wäre der Vater der »unbekannte Gott« geblieben (Apg 17,23). Wir erkennen Gott immer nur so weit, wie wir Christus erkannt haben. »Niemand erkennt den Vater als nur der Sohn und wem es der Sohn will ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... als weitere Voraussetzung: Die Erkenntnis Gottes nach dem Wort Gottes. Es gibt ein über die Erde verbreitetes, blindes Beten zum »unbekannten Gott« (Apg 17,23), ausgeübt von religiösen Leuten aller Art. Solches Beten kann sogar vollauf Erhörung finden (Ps 65,3; Jer 32,27), aber ein Beten in den Richtlinien ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 5,4... will make up for impiety towards parents. To shew piety (ευσεβειν). Present active infinitive with μανθανετωσαν and old verb, in N.T. only here and Acts 17:23. From ευσεβης (ευ, σεβομα), pious, dutiful. Their own family (τον ιδιον οικον). "Their own household." Filial piety is primary unless parents ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 1,12... quoted the first part of it in a Hymn to Zeus. It is said that Epimenides suggested to the Athenians the erection of statues to "unknown gods" (Acts 17:23). Liars (ψευστα). See 1. Timothy 1:10 for the word. The Cretans had a bad reputation on this line, partly due to their claim to having the tomb of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,3... 19:10; 1. Kings 19:14; 1. Kings 19:18. Altars (θυσιαστηρια). Late word (LXX, Philo, Josephus, N.T. eccl. writers) from θυσιαζω, to sacrifice. See Acts 17:23. And I am left alone (καγω υπελειφθην μονος). First aorist passive indicative of υπολειπω, old word, to leave under or behind, here only in N.T. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,13 - Was bedeutet: „Das Meer gab die Toten, die in ihm waren; und der Tod und der Hades gaben die Toten, die in ihnen waren“; d. h. besonders der Tod?... Stelle korrigiert und durchstreicht Paulus ja die heidnischen Anschauungen geradezu durch die ihm gegebenen Offenbarungen. Und wenn man die Stelle Apg 17,23 u. 28 anführt, so vergesse man nicht, daß Paulus dort zu Unbekehrten spricht und darum anknüpft an das ihnen Bekannte, also an das vorhandene (wie die ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 16,21... unbekannt ist. Das Wort für den heidnischen Altar heißt bomós, das für den Altar Gottes thysiastérion. Das erste kommt nur einmal vor (Apg 17,23), das letzte dreiundzwanzig Mal. So wird die Anbetung des allein wahren Gottes geschützt gegen jede verunreinigende Berührung mit der heidnischen ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Eph 4,10 Heb 13,8 - Er derselbe nach Seiner Auferstehung... in den Himmeln gleich, das Bild Gottes in dessen Handlungen, sondern Er war in dieser Welt zugleich wie der „unbekannte Gott”, von dem Paulus redet (Apg 17,23). Die Finsternis erfaßte Ihn nicht; die Welt erkannte Ihn weder durch ihre Religion noch durch ihre Weisheit. Die überschwenglichen Reich tümer ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Apg 17,23 - Der unbekannte Gott... nicht“ (1Kor 1,21). Was brachte die Philosophie Griechenlands für ihre Schüler? Sie machte sie zu unwissenden Anbetern eines „unbekannten Gottes“ (Apg 17,23). Gerade diese Aufschrift auf ihrem Altar machte ihre Unwissenheit und Schande allgemein bekannt. Und dürfen wir nicht die Frage stellen, ob die ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)12. Kapitel: Die Fülle der Zeit... Ahnung wird von dem einen, wahren,„ unbekannten" Gott Himmels und der Erde, den nun bald die Boten des Evangeliums der Völkerwelt verkündeten (vgl. Apg 17,23). Orientalische Geheimreligionen. Noch wichtiger als diese Göttergleichungen wurde die gerade jetzt hervortretende Missionstätigkeit der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 4. Mose 21,1... der Apostel nicht, heidnische Zeugnisse im Neuen Testament zu zitieren, als ein nicht geringes Bekenntnis ihrerseits für eine vorliegende Sache (Apg 17,23.28; 1Kor 15:33; Tit 1,22).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hag 1; 2 - Bitte um eine belehrende und praktische kurze Erklärung des Propheten!... sollte größere Herrlichkeit haben. Gott war in Christo und wandelte und lehrte in diesem Tempel (Mt 26,55; Lk 19,47; Joh 7,14.28 [vgl. für jetzt: Apg 17,24.25; 1Kor 6,19; 3,16.17; 2Kor 6,16]). Dies machte ihn herrlicher. Wie steht aber das Volk Israel dieser Verheißung gegenüber? Es ist unrein, und all ihr ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 2,4... in Gerechtigkeit durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn aus den Toten auferweckt hat“ (Apg 17,24-31). Das ist eine grundlegende Wahrheit. Gott ist der unumschränkte Gebieter der Welt. Er gibt über das, was Er tut, niemandem Rechenschaft. Er setzt ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 14,23... oder sollte es wenigstens sein –, als wenn man einem Israeliten hätte sagen wollen, der Ort seiner Anbetung sei im Himmel (vgl. hierzu Joh 4,19-24; Apg 7,48-50; 17,24.25). Die Lehre des Neuen Testaments ist bezüglich der christlichen Anbetung vom Anfang bis zum Ende klar und deutlich. Die Versammlung hat von der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,2... Göttlichkeit … in dem Gemachten wahrgenommen werden“ (Röm 1,20). Auf diese Weise kann der Mensch Ihn kennenlernen, das heißt, in seiner Existenz (Apg 14,15-17; 17,24-31). Die Schöpfung ist wie ein Fenster, durch das der Mensch Gottes Wesen und Handeln in der Zeit wahrnehmen kann. Wir können sagen, dass Gottes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 6,16... See Luke 23:51 for the verb συνκατατιθημ. For we are the temple of the living God (ημεις γαρ ναος θεου εσμεν ζωντος). We, not temples (Acts 7:48; Acts 17:24; 1. Corinthians 3:16; 1. Corinthians 6:19). As God said (καθως ειπεν ο θεος). A paraphrase and catena of quotations, what J. Rendel Harris ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,24The God that made the world (Hο θεος ο ποιησας τον κοσμον). Not a god for this and a god for that like the 30,000 gods of the Athenians, but the one God who made the Universe (κοσμος on the old Greek sense of orderly arrangement of the whole universe). And all things therein (κα παντα τα εν αυτω). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,26... far different from the personal God of Paul. It was Rome, not Greece, that carried out the moral ideas of Zeno. Man is part of the universe (verse Acts 17:24) and God created (εποιησεν) man as he created (ποιησας) the all. For to dwell (κατοικειν). Infinitive (present active) of purpose, so as to dwell. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,3... Gentiles, to all the knowledge of the world (κοσμος as the orderly material universe as in Colossians 2:8; Colossians 2:20). See on Matthew 13:38; Acts 17:24; 1. Corinthians 3:22. All were in the elementary stage before Christ came.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,11... after which the earthly was patterned (Hebrews 9:24). Not made with hands (ου χειροποιητου). Old compound verbal for which see Mark 14:58; Acts 7:48; Acts 17:24. Cf. Hebrews 8:2. Here in the predicate position. Not of this creation (ου ταυτης της κτισεως). Explanation of ου χιεροποιητου. For κτισις see 2. ...