Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 32,1Behandelter Abschnitt 4. Mose 32,1-33 Zweieinhalb Stämme östlich des Jordan Glaube und Kraft fehlen Der Inhalt dieses Kapitels hat schon zu manchen Streitigkeiten Anlass gegeben. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 1,12... Zustimmung bekommen, im Land östlich des Jordan zu wohnen, mit der Bedingung, dass sie mitgehen, um das Land zu erobern. Das haben sie versprochen (4Mo 32,31-33). Nun gehen sie mit in das Land, sogar in den vordersten Reihen. Sie sollen mithelfen, das Land zu erobern, aber wenn sie das erledigt haben, würden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 32,33Behandelter Abschnitt 4Mo 32,33-42 Verse 33–42 | Aufteilung des Landes diesseits des Jordan 33 Und Mose gab ihnen, den Kindern Gad und den Kindern Ruben und der Hälfte des Stammes ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Bischlam. Nach der Wurzel «alaz» vgl. 2Sam 1,20; Ps 68,5; 149,5; Hab 3,18; Ps 96,12. Baal-Meon = Herr der Wohnung. Stadt, von den Rubenitern erbaut (4. Mose 32,38; Jos 13,17; 1Chr 5,8; Jer 48,23; Hes 25,9); sie liegt auf der Ebene Moabs. Vgl. Beth-Baal-Meon, Beth-Meon und Beon! Vgl. Maon, Midbar-Maon, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... des Propheten Asarja (2Chr 15,1.8). 2.) Prophet Israels während der Regierung Pekahs (2Chr 28,9). Og = «Er war gekrümmt». Amoriterkönig von Basan (4. Mose 21,33; 32,33; 5. Mose 1,4; 3,1; Jos 12,4; Neh 9,22; Ps 135,11; 136,20). Ohad = «Mächtig, kräftig». Vgl. den Namen: Ehud! Sohn des Simeon (1. Mose 46,10; 2. Mose ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 5,1... hat sein Gebiet erweitert (Verse 9.10). Er erhielt die Erlaubnis, auf der Ostseite des Jordans zu bleiben und brauchte nicht in dem Land zu wohnen (4Mo 32,1-5.33). Er wollte wegen seines zahlreichen Viehbestandes im Ostjordanland bleiben. Es ist die Seite, die von den irdischen Segnungen spricht. Was Ruben ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 13,9.16).2.) Stadt in der Nähe von Rabbat-Ammon (Jos 13,25; Ri 11,33), am Bache Gad, einem Arme des Jabbok (2Sam 24,5), von den Gaditen erbaut (4. Mose 32,34).3.) Stadt im Stamme Judah (1Sam 30,28). Die Aroeriter stammen dorther (1Chr 11,44). Vgl. Maarath. Man vergleiche das sinnige Klangspiel: «are ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... zum Stammwort: «ur» = Licht; die Namen: Uri, Uriel, Urija, Urim! 1.) Sohn von Segub, Enkel von Hezron, der sich mit dem Stamme Manasseh vereinigte (4. Mose 32,41; 5. Mose 3,14; 1Chr 2,22; davon stammen die Jairlter (2Sam 20,26). 2.) Ein Gileaditer, der Israel 23 Jahre richtete (Ri 10,3-5). Zu dem Namen «Jair» ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... 1.) Sohn Ismaels (1. Mose 25,13). 2.) Simeoniter (1Chr 4,25). Mlbzar = «Befestigung, Festungswerk» vgl. Jes 25,12; Jos 19,29; Jer 1,8; 2Sam 24,7; 4. Mose 32,36; Jos 19,35). Fürst der Edomiter (1. Mose 36,42; 1Chr 1,53). Vgl. nach «bazar» = «befestigen» (Jes 22,10; Jer 51,53) die Namen: Bezer, Bozrah! Micha ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 48,1... Moab liegt östlich von Juda, auf der anderen Seite des Toten Meeres. Sie haben viele Städte. Nebo und Kirjataim gehörten zunächst zum Stamm Ruben (4Mo 32,37.38; Jos 13,19), wurden aber von Moab erobert. Diese Städte werden vom Feind eingenommen und zerstört werden. Es ist vorbei mit der Herrlichkeit der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... ist erhaben. Von der Wurzel «alah» = aufsteigen, erhaben sein (Hiob 36,33). Vgl. den Namen Eli! Eine wieder aufgebaute Stadt von den Rubenitern (4. Mose 32,3.37), später fiel sie in die Hände der Moabiter (Jes 15,4; 16,9; Jer 48,34). Elam = akkadisch «elamtu» = Hochland. 1.) Gegend jenseits des Tigris, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... 4,15). Kenath = «Besitz». Nach «qanah» = zum Besitz erhalten (1. Mose 4,1); vgl. die Namen: Kana, Elkana, Jakneam! Stadt in Hauran unweit Bozra (4. Mose 32,42; 1Chr 2,23). Kenchreä = Hirsenkorn, Hirsengras. Der wichtigere der beiden Häfen von Korinth am Saronischen Meerbusen (Apg 18,18; Röm 16,1). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Berg im Gebiet der Moabiter, westlich von Hesbon (5. Mose 32,49; 34,1). 3.) Stadt im Stamme Ruben, später zu Moab gehörig, südwestlich von Hesbon (4. Mose 32,8.38; 33; Jes 15,2; Jer 48,1.22; 1Chr 5,8). 4.) Stadt im Stamme Judah (Esra 2,29; 10,43; Neh 7,33); wird auch «das andere Nebo» genannt. Die Namen können von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Abwehrende», für eine Burg oder feste Stadt. Ort im Stamme Ruben, reich an Weinpflanzungen (4. Mose 32,3; Jos 13,19; Jes 16,8.9; Jer 48,32); heißt in 4. Mose 32,38: Sibmah (s. d.). Sebanja siehe Schebanja. Sebat siehe Schebat. Seber siehe Scheber. Seblna = «Gekauft». Nachkomme von Nebo (Esra 10,43). Sebna siehe ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Mose 32,1; 5. Mose 2,36); die ganze Gebirgsgegend zwischen dem Jabbok und Arnon, welche die Stämme Gad, Ruben und der halbe Stamm Manasse bewohnte (4. Mose 32,26.29.39; 5. Mose 3,12; Jos 12,2.5; 13,10.11.31; Amos 3,13). 2.) Sohn des Machir und Enkel von Manasse (4. Mose 26,29.30; Jos 17,1). 3.) Vater des Jephtha ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Hawila. Hevlter = vielleicht «Dorfbewohner»; die Obersetzung «Gemeinde» ist unwahrscheinlich. Das Grundwort «chawah» bedeutet «Lager, Zeltdorf» (4. Mose 32,41; 5. Mose 3,14; Jos 13,30; Ri 10,4; 1Kön 4,3; 1Chr 2,23). Die Heviter sind eine kanaanitische Völkerschaft (vgl. 1. Mose 10,17; 1Chr 1,15; 1. Mose ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 10,3... kann. Von diesem Weitergeben spricht der Name Gilead, der „Zeuge“ bedeutet. Im Leben Jairs wird Erweiterung sichtbar. Er hatte zuerst 23 Städte (4Mo 32,41; 1Chr 2,22). Es werden in den Versen, die wir jetzt vor uns haben, 30 daraus. Wir sehen auch, dass durch das Leben seiner 30 Söhne das Licht ihres ...