Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 23; 24 - „Wie Gott sein Volk sieht“... o Israel! Gleich Tälern breiten sie sich aus, gleich Gärten am Strome, gleich Aloebäumen, die Jehova gepflanzt hat, gleich Zedern am Gewässer!“ (4. Mose 24,5.6). Sie sind schön in den Augen Gottes, lieblich in der Lieblichkeit, die Er ihnen aufgedrückt hat. So steht der Gläubige vor Gott! Nicht nur seine ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 24,1Behandelter Abschnitt 4. Mose 24,1-13 Der dritte Spruch „Und als Bileam sah, dass es in den Augen des Herrn gut war, Israel zu segnen, so ging er nicht wie die anderen Male auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 20,3... dem Abimelech in einem Traum. Gott wird sich immer für die Seinen gegen ihre Feinde stellen (Sach 2,12) und sie gegen die Welt in Schutz nehmen (4Mo 23,7-10.18-23; 24,2-9). Im Traum bestraft Er den Abimelech für sein Verhalten (1Chr 16,22; Ps 105,15). Das nimmt jedoch nichts davon weg, dass die ganze Geschichte für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 24,3Behandelter Abschnitt 4Mo 24,3-9 Verse 3–9 | Dritter Segensspruch 3 Und er hob seinen Spruch an und sprach: Es spricht Bileam, der Sohn Beors, und es spricht der Mann geöffneten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,1... Beispiel dafür ist Bileam. Er hatte Entwürfe im Herzen, um das Volk Gottes zu verfluchen, aber Gott ließ ihn Segnungen über sein Volk aussprechen (4Mo 23,7-10.18-24; 24,3-9.15-24). Vers 2 zeigt, dass der HERR über den „Wegen“ des Menschen steht. Mit „Wegen“ ist die Gesamtheit der Wege des Menschen gemeint, sein ganzes ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)4Mo 24 - Bileam... gebracht worden war, sondern in der Wüste. Auf diese Weise erhalten wir durch Bileam Kenntnis von den Gedanken Gottes über sein Volk hienieden (4Mo 24,3-5). Sobald ich auf das blicke, was aus Gott geboren ist, finde ich eine neue Ordnung der Dinge. Wir sind nicht im Fleisch, sondern im Geist. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,1... Menschen ein, der sich bewusst ist, dass er in der Gegenwart Gottes ist. Gleichzeitig wird klar, dass dieser Mann durch den Geist Gottes spricht (4Mo 24,3; 2Sam 23,1). Auch über Ithiel und Ukal wissen wir nicht mehr, als dass ihre Namen hier genannt werden. Möglicherweise sind das Agurs Kinder, die er ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)8.Kapitel: Die Propheten Gottes (Die prophetischen Namen)... Der Prophet ist „im Geiste" (Off 1,10), in der Verzückung (Ekstase). Nach außen hin ist er „verschlossenen", nach innen hin „geöffneten" Auges (4. Mose 24,3; 15). Im Innern „schaut" oder „hört" er. Durch inneres „Schauen" empfängt er die Bildoffenbarung („Vision"), zu der er jedoch oft einer Erklärung bedarf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 23,7... auch auf einen bestimmten Namen Gottes der Nachdruck gelegt: Gott und der HERR (4Mo 23,8); der HERR, sein Gott (4Mo 23,21); Gott, der Allmächtige (4Mo 24,4); Gott, der Höchste und der Allmächtige (4Mo 24,16). Die Segenssprüche, die Bileam ausspricht, sind die ersten großen prophetischen Aussagen in der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Hiob 24,1; Ps 46,9; 58,9), das Schauen Gottes (2. Mose 24,11; Hiob 19,26; Ps 11,7; 17,15), mit dem Auge des Geistes, wie die Propheten schauen (4. Mose 24,4; Hab 1,1; Jes 1,1; 2,1; 13,1; Am. 1, 1). Der Prophet ist darum ein Seher, Schauer (1Chr 21,9; 25,5; 29,29); die göttliche Offenbarung ist ein ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... 19,26); «Gottes Antlitz schauen» (Ps 11,7; 17,15); der Sinn, ferner ein Schauen von «Visionen», innere Anschauungen mit dem Auge des Geistes (vgl. 4. Mose 24,4; Hab 1,1; Jes 1,1; 2,1; 13,1; Amos 1,1; Hes 13,6) wie es Propheten zuteil wurde. Vgl. die Namen: Hasiel, Hasaja, Hasael, Gehasi! Großvater des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (2)... legen, daß sie (obwohl ungern) nicht „vermochten“, „irgend etwas zu reden“ als das Wort, das Gott ihnen in den Mund legte. So war es bei Bileam, (4Mo 22,35.38; 23,12; 24,4) und Kaiaphas weissagte und wußte nicht, daß seine Worte nicht aus ihm selbst, sondern aus Gott waren (Joh 11,50.51). Die heiligen Schreiber dagegen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (9)... zu können, verlustig ging und verlustig blieb, wenngleich er es vom Berge Pisga aus gleichsam in einem „Gesicht des Allmächtigen“ (vgl. Bileam in 4. Mose 24,4)! zu sehen bekam (5. Mose 3,27; 34,1-4) - wie kam es, daß er, der sich 40 Jahre nach diesem „Lande, das von Milch und Honig fließt“, gesehnt hatte, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 24,4 - Das Auge des AllmächtigenIn diesem bemerkenswerten Kapitel sind wir gleichsam berufen. Halt zu machen und zu lauschen, während Jehova dem Ohr des Feindes zuflüstert, welche Gedanken er betreffs seines Volkes hegt. Balak, der König von Moab, erschreckt durch den Anblick dessen, „was Israel den Amoritern getan hatte“, dingt ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Kor 12 - Bist du eine Hilfe oder ein Hindernis in der Gemeinde? (Charles Henry Mackintosh)... Gott gelehrt sind, ihre Brüder zu lieben, sie „vom Gipfel der Felsen“ aus anzusehen und sie „mit dem Gesicht des Allmächtigen“ zu betrachten (vgl. 4Mo 23,9; 24,4); die jeden Dienst und jeden Segen, den der Herr ihnen senden mag, gern und dankerfüllt annehmen, auch wenn er ihnen nicht durch eine glänzende Gabe ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 19,1... König wird höher sein als Agag, und sein Königreich wird erhaben sein. Gott hat ihn aus Ägypten herausgeführt; sein ist die Stärke des Wildochsen“ (4Mo 24,5-8). Selbstsicherheit Aber leider war Israel nicht bereit, diese gesegnete Stellung einzunehmen. Anstatt sich über die Verheißung Gottes zu freuen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 17,16 - Sie sind nicht von der Welt, wie ich nicht von der Welt bin... deine Wohnungen, Israel! Wie Täler breiten sie sich aus, wie Gärten am Strom, wie Aloebäume, die der Herr gepflanzt hat, wie Zedern am Gewässer!“ (4Mo 24,5.6). – Hier sehen wir, was Israel nach dem Ratschluss und den Gedanken Gottes ist. Es ist gut, wenn die Augen des Glaubens stets durch den Heiligen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Natur der Versammlung... die Kinder Jakobs, die Nachkommen Israels, zu erkaufen, erwarteten die Erzväter. Man könnte ähnliche Bemerkungen über die Weissagung Bileams machen (4Mo 23,11-14; 24,5-9.17-19), über das Lied Moses (5Mo 32,11-43), der Hanna (1Sam 2,1-11), Davids (2Sam 22,23) und endlich über die meisten Gesänge des Alten Testamentes, denen ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Gottes Verheißungen in Bezug auf die Erde... legt sich nieder wie ein Löwe und wie eine Löwin; wer will ihn aufreizen? Die dich segnen, sind gesegnet, und die dich verfluchen, sind verflucht!“ (4Mo 24,5-9). Aus dem Ausspruch gegenüber Abraham, Isaak und Jakob geht klar hervor, dass die Nachkommen- schaft, auf die sich diese Verheißung bezieht, nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,13... spricht. Unter der Leitung des Geistes Gottes sieht er die Zelte Jakobs und die Wohnstätte Israels „wie Aloebäume, die der HERR gepflanzt hat“ (4Mo 24,5.6). In diesem Segen spricht Bileam nicht über den Lebenswandel des Volkes Gottes, sondern über den Wert, den das Volk für Ihn hat. Wir können das als ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 20,1... žIch erblicke keine Ungerechtigkeit in Jakob und sehe kein Unrecht in Israel“. „Wie schön sind deine Zelte, Jakob, deine Wohnungen, Israel!“ (4Mo 23,21; 24,5). Und wenn Satan zur Rechten des Hohenpriesters Josua steht, um ihm zu widerstehen, so heißt es: „Der Herr schelte dich, Satan! . . . Ist dieser ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 1,1... gewaltigen Lagers mitten in der Wüste gewesen sein! Und so konnte Bileam sagen: „Wie schön sind deine Zelte, Jakob, deine Wohnungen, Israel!“ (4Mo 24,5). Die wahre Schönheit dieses Lagers aber erkennt nur das Auge des Glaubens. Es war der herrlichste und der am meisten gesegnete Flecken der Erde, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 2,32... Gott ihnen angewiesen hat. Als Bileam diese Ordnung sieht, kommt er zu dem Ausruf: „Wie schön sind deine Zelte, Jakob, deine Wohnungen, Israel!“ (4Mo 24,5).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 25,1... Nationen. Es war ein Volk, in dem Gott kein Unrecht sah (4Mo 23,21), aber hier beging es Ungerechtigkeit. Es war ein Volk, worin Er Schönheit sah (4Mo 24,5), aber hier beging es Hurerei in seinen Zelten. Es war ein Volk, das seine Feinde unterwerfen sollte (4Mo 24,19), aber hier unterwirft es sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 79,5... ist auch die „Wohnung“ Jakobs. Gott hat Jakob sein eigenes Land gegeben, damit er darin wohnt. In den Wohnungen Jakobs wohnt Er unter ihnen (vgl. 4Mo 24,5; Ps 83,12). Die Gottesfürchtigen erkennen an, dass die Zerstörung der Stadt und des Tempels auf die Sünden des Volkes zurückzuführen ist (Vers 8). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 11,28; 21,10). Agag, arab. vielleicht brennen, heftig, hitzig. Titel amalekitischer Könige. 1.) König von Amalek, auf dessen Größe Bileam anspielt (4. Mose 24,7). 2.) König, den Samuel erschlug (1Sam 15,9-33). Agagiter, Beinahme des Haman (Est 3,1.10; 8,3.5; 9,24). Josephus erklärt den Namen durch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,2... 1:9 for αληθινος. Pitched (επηξεν). First aorist active indicative of πηγνυμ, old verb to fasten as the pegs of a tent, here only in the N.T. Cf. Numbers 24:6.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,8... deutet auf ein zahlreiches Volk hin. Es ist auch ein mächtiges Volk geworden: „Seine Äste [waren wie] Zedern Gottes“ auf dem Libanon im Norden (vgl. 4Mo 24,6; Ps 104,16). Das Wachstum ist auch von Westen nach Osten sichtbar. „Er streckte seine Reben aus bis ans Meer“ (Vers 11), das heißt zum Mittelmeer im ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Samuel 15,1... Feinde des Volkes Gottes (5Mo 25,17-19). Die erste der Nationen war Amalek gewesen; ihr Name und ihr Stolz waren allenthalben bekannt (4Mo 24,7.20), es war aber eine von Gott verdammte Nation. Jetzt betraut Gott den Saul damit, 5Mo 25,19 zu erfüllen. In diesem Falle begleitete ihn ganz Israel ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Vernichtung des Antichristen und Einführung des zukünftigen Zeitlaufs durch den Herrn in Person... feststellen (Hes 37; 38). Und in diesen Gerichten werden die Kinder Israel selbst als die Hämmer und Kriegsinstrumente Gottes gebraucht werden (4Mo 23,23-24; 24,7.9; Jes 41,10-16). Endlich wird das Böse, wo es erscheint, unverzüglich durch die Gegenwart des Herrn unterdrückt, und der Sünder zerstört, oder doch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 24,9... Moabs hören wir in dem Segen Bileams von dem Königtum des HERRN und von dem Volk dieses Königs, der völlig über einen König wie Balak herrscht (4Mo 23,21; 24,7.17). In der Mitte des Volkes Gottes wird die Kraft des Königs Gottes sichtbar, der für uns unser Herr ist. Wir jubeln, weil wir in der Kraft dieses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 15,1... Er Amalek vertilgen wird (2Mo 17,14). Aber auch mit Amalek hat Gott Geduld. In 4. Mose finden wir einen zweiten Hinweis auf das Gericht über Amalek (4Mo 24,7b). Dort wird der Unter gang Amaleks mit dem Kommen des großen Königs verbunden. Als Schat tenbild davon wird David, und nicht Saul, Amalek ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 3,1... sie dir nicht von oben gegeben wäre“ (Joh 19,11). Es ist bezeichnend, dass Haman ein Agagiter ist. Agag ist der Titel der amalekitischen Könige (4Mo 24,7; 1Sam 15,20.32). Saul, der wie Mordokai ein Benjaminiter ist, soll Agag töten. Saul verschont jedoch sein Leben. Was Saul aus Ungehorsam unterlässt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Obadja 1... 9,24), der nur von einer Sache beseelt ist, nämlich der Ausrottung des jüdischen Volkes. Der Name Agag ist der Titel der Könige von Amalek(vgl. 4Mo 24,7; 1Sam 15,8). Wir hören auch von „Doeg, dem Edomiter“, der 85 Priester des HERRN ermordet und die Priesterstadt Nob ausrottet (1Sam 22,17-19). Der ...Schriften von Fredk. A. Tatford (Fredk. A. Tatford)Kaptiel 5... Symbol in indirekter und bildhafter Sprache und manchmal sonst auch etwas anderes bei gehobener Sprache oder in erklärender poetischer Rede (wie in 4Mo 24,7; Hiob 27,1; 29,1). Hier, in Jesaja 14,4 und Micha 2,4 wird es für ein Klagelied über den Fall eines Volkes und seines Herrschers benutzt.“ Das erste ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 22 – Ein einzig dastehender Psalm (Bemerkungen über Psalm 22)... von Seinem Werke hören und Ihn loben! N. A. J. V. 15 „Wildochs“ ist in der Schrift ein Bild der Stärke und Kraft. (Vgl. Hiob 39,9-12; 5. Mose 33,17; 4. Mose 23,22; 24,8).↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,9... Tier, nach dem Gott Hiob fragt, ist „der Wildochs“ (Vers 9), ein ungeheuer starkes Tier. Dieses Tier wird mehrmals als Symbol der Kraft erwähnt (4Mo 23,22; 24,8; 5Mo 33,17). Gott fragt Hiob, ob das Tier ihm dienen würde und ob er es als Haustier halten könne. Hiob weiß wohl, dass dies unmöglich ist, denn der ...