Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 23,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 23,1-44 Nun sind wir zu den Festen gekommen. Es ist das volle Jahr48 der Ratschlüsse Gottes für Sein Volk, und die Ruhe, die das Endziel dieser Ratschlüsse ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,4-5 ; 2Mo 12,2-14 - Die Feste Jehovas - Einführung und Passah 1... in Übereinstimmung zu bringen.1 Die Zeichnung. Wir haben eine kleine Zeichnung gemacht, um die Feste in der von Gott angeordneten Reihenfolge (3Mo 23) zu veranschaulichen. Die Zeichnung gleicht deshalb gewissermaßen einem Kalender. Die beiden Spalten veranschaulichen die aufeinander folgenden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,9-14 - Die Feste Jehovas - Die Erstlingsgabe (3)... noch etwas anderes war für jene Zeit vorbehalten, in welcher sie in dem Lande der Verheißung sein würden. Indem wir uns wieder zu unserem Kapitel 3Mo 23 wenden, lesen wir Vers 9 bis 11: „Und Jehova redete zu Mose und sprach: Rede zu den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Wenn ihr in das Land kommet, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,37-44 - Die Feste Jehovas - Das Laubhüttenfest (11)... Ratschluß Seiner Liebe erfüllt sein wird, für den Herrn bedeutet. Dieser Punkt tritt in den Vorschriften für das Laubhüttenfest besonders hervor. In 3. Mose 23 fällt uns eine bemerkenswerte Unterbrechung in diesen Vorschriften auf, Vers 34-36 lesen wir: „Am fünfzehnten Tage dieses siebenten Monats ist das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 12,1... (Vers 3), d. h. sich erfrischen mit allem, was die Rettung für sie bedeutet. Es gibt sieben Feste des HERRN, vom Passahfest bis zum Laubhüttenfest (3Mo 23,4-43). Diese Feste haben eine heilsgeschichtliche Bedeutung. In der prophetischen Bedeutung dieser Feste sehen wir den Zeitraum vom Tod des Herrn Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 9,20... Todes Christi gedenken, dem wir die Errettung verdanken (1Kor 11,23-26). Das Passahfest und andere Gedenktage sind im Gesetz Moses vorgeschrieben (3Mo 23,5-44). Im Gesetz des Moses steht nichts über das Purim-Fest als Gedenkfest. Das Purim-Fest erscheint hier zum ersten Mal in der Bibel. Es ist ein neues ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 130,1... den Psalm 133 und 134, erkennen wir das Laubhüttenfest. Diese drei Feste sind die letzten drei der sieben Feste des HERRN in 3. Mose 23 (3Mo 23,23-44). Prophetisch gesehen, haben diese drei Feste mit der Wiederherstellung Israels zu tun. Deshalb erkennen wir diese drei Feste in den Stufenliedern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 9,26 - Wie ist Heb 9,26 zu erklären?... für kraftlos erklärt. Das Zeitalter der Gnade trat in Kraft, die Errettung war nun eine völlige. Der große Versöhnungstag, von dem wir 3. Mose 16 und 3. Mose 23,26-32 lesen, an dem der Hohepriester Sünd- und Brandopfer darbrachte und im Vorbilde die Sünden des Volkes auf den Bock legte, der in die Wüste geführt ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,26-32 - Der große Versöhnungstag... soll er für euch sein, und ihr sollt eure Seelen kasteien; am Neunten des Monats, am Abend, vom Abend bis zum Abend, sollt ihr euren Sabbat feiern“ (3Mo 23,26-32). Drei Dinge wurden also von Jehova von seinem Volke gefordert: Sühnung, Kasteiung (Seelenbetrübnis), Ruhe. Sühnung oder Versöhnung – welch ernstes ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 25,8-10.39-41 - Das Jubeljahr... begangen und erfüllt hat. Wie einst im Alten Bunde am großen Versöhnungstage drei Dinge miteinander verbunden waren: Versöhnung, Kasteiung und Ruhe (3Mo 23,26-32), so wird es auch dann bei Israel sein. Es werden Kasteiung (die Seelenbetrübnis) und der Glaube an den gekreuzigten Versöhner zusammen gehen (Sach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (8)... war jedes Werk der vergangenen sechs Monate geprüft und die ewige Sabbatruhe angebrochen. Versöhnung, Beugung, Ruhe. Bei einem sorgfältigen Lesen von 3Mo 23,26-32, wo wir die Vorschriften, die an dem Versöhnungstage zu beobachten waren, finden, treten uns in ganz besonderer Weise drei Dinge entgegen: 1. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (9)Der Tag der Versöhnung. Zweiter Teil. Nun möchten wir die Bedeutung dessen, was an dem großen Versöhnungstage stattfand, näher betrachten und ebenso auch den Platz, den dieses Fest in der Reihe der Feste Jehovas einnimmt. Es ist sicher noch mehr darin enthalten als nur das Sühnungswerk Christi in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3. Mose 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (10)Der Tag der Versöhnung. Dritter Teil. Noch ein anderes schönes Bild wird uns davon gegeben, wie in der gegenwärtigen Zeit die Seele für die Gemeinschaft mit Gott zubereitet wird. Selbstgericht und Gemeinschaft. In 1Kor 11,28 lesen wir: „Ein jeder aber prüfe sich selbst, und also esse er von dem ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS DRITTE BUCH MOSE... Weise auf den Tag der Wiederkunft Christi hinweist (Joel 2,1 und 15). Bedeutung: Wiederkunft, Bereitschaft. Das grosse Versöhnungsfest (3. Mose 23,26-32), das dem Neujahrsfest auf dem Fuss folgte. Das Opfer wurde für das gesamte Volk dargebracht (3. Mose 16,21), aber jeder einzelne musste innerlich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 16; 23,26-32 1Joh 2,2; 4,10; Heb 2,17 - Das VersöhnungswerkDer „Versöhnungstag“ nahm unter den „Festen Jehovas“, welche die Kinder Israel zu feiern angewiesen waren, einen hervorragenden Platz ein. Jedes Jahr sollte am Zehnten Tage des siebenten Monats „eine heilige Versammlung“ stattfinden. Dieser Tag war so wichtig und ernst, dass die Kinder Israel ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Esra 3 – Der Altar und die Grundlegung des Tempels... wir noch einen sehr bemerkenswerten Punkt. Der zehnte Tag des siebten Monats, der große Versöhnungstag, an dem das Volk seine Seele kasteien sollte (3Mo 23,26-32), wird hier nicht erwähnt. In einer Zeit, die für das jüdische Volk noch kommen soll (vgl. Sach 12,10-14), wird dieser Tag keineswegs ausgelassen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,26Behandelter Abschnitt 3Mo 23,26-32 Verse 26–32 | Der Versöhnungstag 26 Und der HERR redete zu Mose und sprach: 27 Doch am Zehnten dieses siebten Monats ist der Versöhnungstag; eine ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 23,27Behandelter Abschnitt 3. Mose 23,27-32 Der Versöhnungstag Das Fest des Posaunenhalls steht mit einer anderen großen Feier, dem „Versöhnungstag“, in enger Verbindung (V. 27–32). Nach dem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... indem Er die Worte von Jesaja 61,1.2 gebrauchte. Johannes der Täufer und der Herr Jesus hatten schon einigermaßen den Versöhnungstag gepredigt (vgl. 3Mo 25,9.10; 23,27-32), indem sie sagten: Tut Buße! Nun bringt der Herr Jesus dem Volk Israel nach der Versöhnung das Jubeljahr, d. h. nach der Demütigung der Buße das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 131,1... für das Volk Israel. Es gibt eine Bedingung, die ein Mensch erfüllen muss, wenn er dem HERRN am Versöhnungstag begegnen will, und das ist Demut (3Mo 23,27-29), denn „jede Seele, die sich an ebendiesem Tag nicht kasteit [Fußnote: Eigentlich: demütigt, oder beugt], die soll ausgerottet werden aus ihren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 36,9... Fasten die Rede. Dieses Fasten findet im neunten Monat statt, während das Fasten am Versöhnungstag am zehnten Tag des siebten Monats stattfindet (3Mo 16,29; 23,27-32). Dieses Fasten hier könnte verkündet worden sein, um den bevorstehenden Angriff Nebukadnezars abzuwehren. Es ist anzunehmen, dass das Volk bei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1. Wird nach bestimmten Schriftstellen der Tempel wieder gebaut werden? Wenn ja, nach welchen? 2. Wird im 1000-jährigen Reich der Tempel sein? Wenn ja, unter welchen Kennzeichen im Vergleich zu den früheren - bzw. zu Punkt 1 hier oben?... Lampe brennen mußte; in Hesekiels Verordnungen ist von keinem Leuchter mehr die Rede! Es gibt keinen Versöhnungstag mehr am 10. Tag des 7. Monats, 3Mo 23,27, mit den charakteristischen zwei Böcken, 3Mo 16,5-10.15-17.20-22. Dafür gibt es die Entsündigung des Heiligtums durch das Blut eines jungen Farrens ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)3Mo 16,29; 23,27 - Was bedeutet„kasteien“ ?Wenn es in den Bestimmungen für den großen Versöhnungstag gelegentlich heißt: „Ihr sollt eure Seelen [oder besser: „euch“] kasteien“, so heißt das „trauern und fasten“ als äußeres Zeichen der tiefen Seelenübung und Buße über ihre Sünden, vorbildlich für die Reue und die Betrübnis des späteren ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Jes 40-66 - Sowohl „Arm" als auch „Knecht"... ihn und dachten, seine Leiden wären eine Strafe Gottes, weil er ein Hochstapler sei. Aber der Tag wird kommen in Erfüllung des Sühnetags (s. 3Mo 23,27), und dann wird es eine nationale Buße Israels geben und viel Betrübnis der Seele, wenn ihnen die Wahrheit aufgeht und sie ausrufen: „Doch um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 25,8... Monats ertönen (3Mo 23,24). Aber im fünfzigsten Jahr wird er im siebten Monat nochmals ertönen. Auch am zehnten Tag, das ist der Versöhnungstag (3Mo 23,27), wird es Posaunenschall geben. Das ganze Land soll es hören (Vers 9). Das soll bedeuten, dass alle Stämme wieder in das Land zurückgekehrt sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 2,15... wenn sein Leben auf dem Spiel steht? Wie eng Fasten und Demütigung miteinander verbunden sind, zeigen die Anweisungen für den Versöhnungstag (3Mo 23,27.29.32). Das dort verwendete Wort „demütigen“ kann auch mit „fasten“ oder „kasteien“ übersetzt werden. Der letzte Teil des Verses entspricht wortwörtlich ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 81,2... am ersten Tag des siebten Monats erklang zur Feier der ersten von drei festgesetzten Zeiten in jedem siebten Monat, die von Israels Segen sprachen (3Mo 23,24.27.34). Der Psalm schaut daher nach vorn auf die Zeit, wenn Israel als Volk wieder in den Segen im anerkannten Wohlwollen Gottes eingehen wird. Dann wird ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einleitung... werden aus seinen Völkern“, und wer an diesem Tag irgendeine Arbeit tat, den wollte Gott selbst „aus der Mitte seines Volks vertilgen“ (3Mo 23,28-30). Warum dieser heilige Ernst, diese unerbittliche Strenge? Weil an diesem Tag immer wieder die Grundlagen der Beziehung Gottes zu seinem Volk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,2.9 Lk 24,1Joh 20,1 1Mo 3,6 - Wie ist „spät am Sabbat“ und „am ersten Wochentage früh“ zu vereinen?... sich die damalige Tageseinteilung vergegenwärtigen. Da wurde der Tag von abends 600 Uhr bis nachmittags 559 gerechnet. 1. Mose 1,5.8.13.19.23.31 und 3. Mose 23,32. Der neue Tag begann mit dem Sichtbarwerden der Sterne. Im übrigen sagt Mt 28,1 „spät am Sabbat, in der Dämmerung des ersten Wochentages“. Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,4-5 ; 2Mo 12,2-14 - Die Feste Jehovas - Das Passah und das Fest der ungesäuerten Brote (2)... Tag vom Sonnenuntergang bis wieder zum Sonnenuntergang währte. Er begann somit am Abend und endete am Abend. Vom jüdischen Tag wirb deshalb im 3Mo 23,32 als vom Abend bis zum Abend gesprochen. Es könnte nun scheinen, als sei mit dem Ausdruck: „Zwischen den zwei Abenden“ der ganze Tag gemeint, aber ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 55,16... sozusagen „rund um die Uhr“. Dass er den Abend zuerst erwähnt, liegt daran, dass in Israel der Tag gewöhnlich am Abend des vorherigen Tages beginnt (3Mo 23,32). Er ist zuversichtlich, dass Gott seine Stimme hören wird. In Glaubensvertrauen bringt David zum Ausdruck, dass Gott seine „Seele in Frieden … aus ...