Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 2,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 2,1-16 Jetzt wende ich mich dem Speisopfer zu. Dieses stellt uns die Menschheit Christi dar: Seine Gnade und Vollkommenheit als eines lebendigen Menschen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 23,24... (Vers 29). Es geht um „das Schichtbrot“, d. h. das Brot auf dem Tisch der Schaubrote, und um verschiedene Formen des „Feinmehls zum Speisopfer“ (vgl. 3Mo 2,1-16). Es wird von den „ungesäuerte Fladen“, „Eingerührtem“ und dem „Hohlund Längenmaß“ gesprochen. Alle diese Brote sprechen vom Herrn Jesus. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 20,2... Herrn Jesus sprechen diese Opfer von Ihm selbst. Diese Opfer sind in Ihm erfüllt (Heb 10,5-9). Das Speisopfer, ein unblutiges, freiwilliges Opfer (3Mo 2,1-16), stellt sein ganz Gott gewidmetes Leben dar. Das Brandopfer, ein blutiges, freiwilliges Opfer (3Mo 1,1-17), stellt seine vollkommene Hingabe am ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,2Behandelter Abschnitt 3. Mose 2,2-13 Die Bestandteile des Speisopfers Bei der Betrachtung des Speisopfers wollen wir zunächst die Bestandteile ins Auge fassen, aus denen es ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 2 - Das Speisopfer... ein Opfer lieblichen Geruchs. Man opferte auch Brandopfer und Speisopfer, und diese zum lieblichen Geruch; nicht aber das Opfer der Erstlinge (vgl. 3Mo 2,11.12; 23,15-21). Und was stellten diese Erstlinge dar? – Die Kirche, geheiligt durch den Heiligen Geist. Denn dieses Fest der Erstlinge oder Erstlingsfrüchte war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,11Behandelter Abschnitt 3Mo 2,11-12 Verse 11.12 | Kein Sauerteig oder Honig 11 Alles Speisopfer, das ihr dem HERRN darbringt, soll nicht aus Gesäuertem gemacht werden; denn aller ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 3,8 - Warum sind die Worte „Ich will euch in ein Land bringen, das von Milch und Honig fließt“ so oft in den Büchern Mose angeführt?... Lehre. Milch: 1Kor 3,2 und Heb 5,12: elementarste Wahrheiten für Unmündige in Christo, 1Pet 2,2: allgemein geistliche Speise. Honig: 3Mo 2,11, bildlich verstanden: rein natürliche, seelische Süßlichkeit der Gefühle Gott gegenüber. Sie sind nicht geziemend, daher bei den Opfern verboten. ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,15-22 - Das Fest der Wochen... Leibe getauft“ (1Kor 12,13). – Dass aber die Brote mit Sauerteig gebacken waren, der doch in Gottes Wort ein Bild vom Bösen ist (vgl. 1Kor 5,7.8; 3Mo 2,11), ist ein bedeutungsvoller und passender Hinweis auf die ernste Tatsache, dass in den Gläubigen, obwohl sie wiedergeboren sind und den Heiligen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,15-22 - Die Feste Jehovas - Das Fest der Wochen oder das Pfingstfest (5)... in bezug auf den Sauerteig. Es war deutlich geboten, daß in keinem Feueropfer, welches Jehova dargebracht werden sollte, Sauerteig sein durfte (3Mo 2,11). Diese beiden Brote wurden aber nicht verbrannt, sondern einfach vor Jehova als Darbringung gewoben, d. h. hin und her geschwenkt. Christus, aus ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Lukas 14,16-35 - Gnade und Jüngerschaft (William Wooldridge Fereday)... Lahmen und den Blinden zu füllen, und die Belohnung in der Auferstehung der Gerechten zu erwarten. In dem Speisopfer für Gott gab es keinen Honig (3Mo 2,11). Der Herr war hier Gast, doch bloße natürliche Höflichkeit und Achtung konnten ihn nicht dazu veranlassen, den nötigen und angemessenen Tadel ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mt 8; 11; 20; Joh 14; 2Mo 2 - In der Weise, wie Er Menschen zurechtwies (John Gifford Bellett)... sowohl „Honig“ (menschliche Liebenswürdigkeit) als auch „Sauerteig“ (das Wirken des Bösen) ausgeschlossen. Die Speisopfer durften nichts davon haben: 3Mo 2,11: Alles Speisopfer, das ihr dem HERRN darbringt, soll nicht aus Gesäuertem gemacht werden; denn aller Sauerteig und aller Honig, davon sollt ihr kein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,33 – Der Sauerteig... Beim Passahmahl war der Gebrauch des Sauerteiges streng verboten (2. Mose 12,14-28). Auch bei allen Feueropfern war Sauerteig strengstens verboten. (3. Mose 2,11). Wenn der Herr Jesus an anderen Stellen vom Sauerteig redet, so meint Er stets das Böse. Er redet vom Sauerteig der Pharisäer, der Heuchelei ist. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 1/3... Natur. In den durch Feuer angezündeten Opfern war sowohl „Honig“ als auch „Sauerteig“ ausgeschlossen. Die Speisopfer hatten nichts davon; (3Mo 2,11) und dasselbe war der Fall bei Jesu, dem wahren Speisopfer. Es waren nicht nur liebliche und süß klingende Worte, welche die Jünger aus dem Mund ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Reich der Himmel – Teil 2/3... darbringt, soll nicht aus Gesäuertem gemacht werden; denn aller Sauerteig und aller Honig – davon sollt ihr kein Feueropfer räuchern dem Jehova“ (3Mo 2,11). Auch durfte Israel während der ganzen Feier des Passahfestes nichts Gesäuertes essen. „Du sollst kein Gesäuertes auf ihm essen, sieben Tage sollst ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Überwinder, Mann der Schmerzen und Wohltäter der Welt gegen über... Natur. Von den Feueropfern Jehovas war sowohl „Honig” als auch „Sauerteig” ausgeschlossen. Im Speisopfer durfte nichts davon Vorkommen (3Mo 2,11); und so zeigte sich auch in dem Herrn Jesus, dem wahren Speisopfer, nichts von beidem. Es war nicht eine rein menschliche, natürliche ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mk 9,49-50 - Mit Salz gesalzen... degenerieren und wäre daher durch „Honig“ gekennzeichnet – von dem es heißt: „Honig, davon sollt ihr kein Feueropfer dem Herrn räuchern“ (3Mo 2,11). Als Nächstes wird gesagt, dass Salz „gut“ ist; das meint den Zustand der Seele, der durch die Energie der Gnade bewirkt wird. Die Tätigkeit der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)E. Mt 13,33 - Das Gleichnis vom Sauerteig... des Herodes: Markus 8,15. Auch der Apostel Paulus benutzt ihn im Sinn von Bösem: 1. Korinther 5,8; Galater 5,9; usw. Wenn wir diesen Abschnitt mit 3. Mose 2,11 vergleichen, so finden wir, daß die Frau hier das tut, was das Wort Gottes verbietet: Sie tut Sauerteig in das Speisopfer. In der Sprache der Symbole ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 10,8... kommen von Gott. Aber sie dürfen im Gottesdienst keine Rolle spielen. Es ist wie mit dem Honig, der beim Speisopfer nicht verwendet werden durfte (3Mo 2,11). Natürliche Dinge trüben leicht die Leitung des Heiligen Geistes. Wein und starkes Getränk können wir in der Anwendung mitreißender Musik oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,6... dem Sich-Ernähren von dem Herrn Jesus, in dem keine Sünde vorhanden war. Er war das wahre Speisopfer, in dem kein Sauerteig verwendet werden durfte (3Mo 2,11). Von Ihm können wir uns nur ernähren, wenn wir die Bedeutung des Passahs kennen. Zuerst müssen wir uns mit seinem Tod ernähren, erst danach können ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 7,2... angestellt, weil er sein Bruder ist. Das wäre wirklich schlecht gewesen. Das würde gewissermaßen den Honig im Speisopfer bedeuten, was verboten ist (3Mo 2,11). Aber Verwandtschaft muss kein Hindernis sein, wenn deutlich geistliche Qualitäten vorhanden sind. Hanani muss den Auftrag nicht allein ausführen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 25,27... aber“ beginnt und somit im Gegensatz zur ersten Verszeile steht. Wenn jemand ein Speisopfer brachte, durfte er dieses nicht mit Honig zubereiten (3Mo 2,11). Das Speisopfer ist ein Bild des Herrn Jesus in seinem vollkommenen Leben. Niemals hat Er sich in seinem Leben von den natürlichen Beziehungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,11... ist die Süßigkeit, die zum Beispiel aus einer guten Familienbeziehung hervorkommt. Es war nicht erlaubt, bei dem Speisopfer Honig darzubringen (3Mo 2,11). Die guten Beziehungen an sich sollten keine einschränkende Wirkung auf den Dienst für Gott haben (Mk 3,32-35). Milch baut junges, zartes Leben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 4,5... Zögere nicht, ein Opfer des Lobes zu bringen, das auch Sauerteig beinhaltet. Hat Gott gesagt, dass es im Dankopfer keinen Sauerteig geben soll (3Mo 7,12; 2,11)? Ach, das ist eine veraltete Vorschrift. In dieser Zeit geht es darum, was du dabei fühlst. Entspanne dich. Wenn es dir gefällt, dann gefällt es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,36... zu seinem Neffen Markus leiten ließ. Zuneigung ist gut, ist aber keine Basis für Hingabe. Beim Speisopfer durfte kein Honig verwendet werden (3Mo 2,11). Honig ist nämlich ein Bild der natürlichen Zuneigungen und das Speisopfer ein Bild der völligen Hingabe an Gott. Natürliche Liebe ist gut. Wehe ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,34... wurde, ohne Sauerteig (siehe 3Mo 6,14-17, 1Kor 5,8). „Alles Speisopfer, das ihr dem Herrn darbringt, soll nicht aus Gesäuertem gemacht werden“ (3Mo 2,11) – die Frau hier im Gleichnis tut, was das Gesetz streng verbietet. Da Sauerteig in der Schrift immer ein Bild des Bösen ist, bedeutet das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,36... und über alle Maßen verübelte. Aber Honig, so süß er an sich auch sein mochte, war ein Element, das in einer Opfergabe für den Herrn verboten war (3Mo 2,11), und Barnabas hätte bedenken sollen, dass seine natürliche Verbundenheit in diesem Punkt nicht für ein gerechtes Urteil günstig war. Es ist sicher, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Bor-Aschan. Korban = hebräisch «Darbringung, Gabe» (ins Heiligtum) (4. Mose 7,13). Darbringung der Opfergabe von blutigen und unblutigen Opfern (3. Mose 2,1.4. 12.13; 7,13; 9,7.15). Vgl. Mt 27,6; Mk 7,11! Köre = «Rebhuhn», eigentlich der Schreier, Rufer. Unser deutsches Wort Rebhuhn bedeutet: Rufhuhn. 1.) Torhüter am Heiligtum ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 23,1... der Erde sind und in denen Sauerteig vorhanden ist. Darum, obwohl sie Gott dargebracht wurden, wurden sie nicht zum lieblichen Wohlgeruch verbrannt (3Mo 2,12), sondern mit den Broten wurde ein Sündopfer dargebracht, das durch seine Wirksamkeit dem in ihnen befindlichen Sauerteig begegnete. Das sind die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,15... Webe-Brote daraus herzustellen. Dieses neue Speisopfer enthielt Sauerteig. Es wurde vor das Angesicht des HERRN gebracht, aber nicht auf den Altar (3Mo 2,12). Fünfzig Tage nachdem der Herr auferstanden war, wurde der Heilige Geist ausgegossen, und zwar an dem Pfingstfest, einem Sonntag (Apg 2,1-4). Da ...