Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 16,1-34 Indem für solche Befleckungen des Volkes, die es zuließ, Vorkehrungen getroffen wurden, haben wir zuerst die Offenbarung der Vorkehrung für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 2Kor 5,18 - Welcher Unterschied ist zwischen Sühnung und Versöhnung?... Schuld kann nie eine vollständige Versöhnung stattfinden; so sind wir denn durch Christum Jesum versöhnt mit Gott (2Kor 5,18). Schon im Alten Bunde (3. Mose 16) lesen wir von der Sühnung der Schuld (V. 11, V. 16-18). Nachdem der Priester die Sühnung vollendet und das Blut geflossen war zur Reinigung für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (8)... Regierung auf Erden noch in ihren Gräbern bleiben und dann gerichtet werden. Laßt uns nun noch auf einige Punkte des großen Versöhnungstages (nach 3Mo 16) eingehen und mit dem vergleichen, was das Neue Testament über den „Richterstuhl“ Christi sagt! Im Allerheiligsten. Wenden wir uns nun zum 16. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (9)... ein Zweifel möglich, daß derselbe auf den Richterstuhl Christi hinweist, denn wenn wir all die Einzelheiten dieses Tages beachten, wie wir sie in 3Mo 16 finden, können wir darin eine vollkommene Übereinstimmung mit dem Richterstuhl Christi erkennen. Wir erinnern uns noch einmal der drei großen Züge ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 16,1... Mann fort in die Wüste, damit der Bock alle ihre Ungerechtigkeiten auf sich trage in ein ödes Land; und er schicke den Bock fort in die Wüste“ ( 3. Mose 16,1-22). Wir sind nun durch die ganze Stiftshütte gegangen. Wir können sagen, dass die gesamte Einrichtung in zwei Teile untergliedert werden kann: Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 103,6... Gott „wird nicht immer rechten“ (Vers 9; Jes 57,16). Bei dem Volk Israel konnte der HERR durch den Versöhnungstag in ihre Mitte kommen und wohnen (3Mo 16,1-34). Was an diesem Tag geschah, die Opfer, die dargebracht wurden, weisen auf das Werk des Herrn Jesus am Kreuz hin, wie in Hebräer 9 und 10 erklärt ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)3Mo 16,1-22 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Weg, um Gott zu nahen 3Mo 16,1-22: 1 Und der HERR redete zu Mose nach dem Tod der beiden Söhne Aarons, als sie vor den HERRN hintraten und starben; 2 und der HERR sprach zu Mose: ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... die Wohnung und die Gegenwart Gottes vor, und niemand konnte hineingehen als der Hohepriester, und zwar nur einmal im Jahr am großen Versöhnungstag (3Mo 16,2-29; Heb 9,7). Die Söhne Aarons durften nur in das Heilige, welches durch einen Vorhang vom Allerheiligsten getrennt war, eingehen, um ihren Dienst zu ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 9,1... in die vordere Hütte hing ein Vorhang. Im Allerheiligsten befand sich – gemäß dieser Stelle – das goldene Räucherfass (oder die Räucherpfanne, siehe 3Mo 16,12.13; 4Mo 17,11), mit dem der Hohepriester den Weihrauch darbrachte an dem einzigen Tag im ganzen Jahr, an dem er in die Gegenwart des Herrn hineingehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 103,1... Psalm 103 sehen sie, dass das Leiden Christi das Leiden des Knechtes des HERRN als Schuldopfer (Jes 53,10) und als Sündopfer des Versöhnungstages (3Mo 16,5-28) ist. Es ist nicht möglich, die Bedeutung des Leidens Christi objektiv und distanziert zu betrachten. Wir sehen daher, dass der Überrest, sobald er ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 16,11Behandelter Abschnitt 3. Mose 16,11-19 Das Blut der Sühnung innerhalb des Vorhangs „Und Aaron bringe den Stier des Sündopfers, der für ihn ist, herzu und tue Sühnung für sich und für sein ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... Hohepriester am Versöhnungstage mit dem Blute vom Brandopferaltar des Vorhofs, durch das Heilige hindurch, in das Allerheiligste eintrat (3. Mose 16,11-14), so ist Christus, der Priester nach der Ordnung Melchisedeks, mit seinem eigenen Blute(Heb 9,12) vom „ehernen Altar“ von Golgatha, von der Erde ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... Throne Gottes und des Lammes (Off 22,1). Das Heiligtum spricht von der Heiligkeit Gottes und von dem Werte der Person und des Opfers Christi (siehe 3. Mose 16,12-14). Im Tempel spricht alles von der Herrlichkeit Gottes und von dem Lichte der Gnade in Christo (vergl. Ps 29,9b; Joh 1,14). Im Vaterhaus aber spricht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 16,12Behandelter Abschnitt 3Mo 16,12-13 Verse 12.13 | Das Räucherwerk 12 Und er nehme eine Pfanne voll Feuerkohlen vom Altar, vor dem HERRN, und seine beiden Hände voll wohlriechenden, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 41,1... aus sieht. Aaron durfte das Allerheiligste nur einmal im Jahr betreten, nicht ohne Blut (Heb 9,7) und gleichsam umhüllt vom Rauch des Räucherwerks (3Mo 16,12.13).Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist „fremdes Feuer“?... auf die Elemente wahrer Anbetung legen, wie wir sie in 3. Mose 16 finden. Wir finden die Elemente von wahrer Anbetung niedergelegt in den Worten: 3Mo 16,12.13: Und er nehme eine Pfanne voll Feuerkohlen vom Altar, vor dem HERRN, und seine beiden Hände voll wohlriechenden, kleingestoßenen Räucherwerks, und ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 30,1... Jede Anstrengung, Gott mit den unheiligen Kräften der menschlichen Natur anzubeten, gehört zu dem Begriff des „fremden Feuers“ (vgl. 3Mo 10,1 mit 3Mo 16,12). Gott ist der Gegenstand, Christus die Grundlage und der Inhalt, und der Heilige Geist die Kraft der Anbetung. Wie wir denn, genau gesprochen, in ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 1,6... Diese Handlung stellt uns eine ähnliche Wahrheit vor Augen wie die, welche uns in dem „wohlriechenden, kleingestoßenen Räucherwerk“ gelehrt wird (3Mo 16,12). Es ist die Freude des Heiligen Geistes, bei der Lieblichkeit und dem Wohlgeruch des Opfers nicht nur als Ganzes, sondern auch in seinen kleinsten ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... voller Bedeutung unmittelbar in der Gegenwart Gottes geschieht. Zwei Schriftstellen, die mit dem Räucherwerk zu tun haben, werden das bekräftigen. In 3. Mose 16,2.12 verbietet Gott Aaron, „zu aller Zeit“ in das Allerheiligste zu gehen. Er darf dies nur einmal im Jahr tun, und dann mit dem Blut des Sündopfers und ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die fehlende Anzahl der Hörner – Anbetung in der Gegenwart Gottes... voller Bedeutung unmittelbar in der Gegenwart Gottes geschieht. Zwei Schriftstellen, die mit dem Räucherwerk zu tun haben, werden das bekräftigen. In 3. Mose 16,2.12 verbietet Gott Aaron, „zu aller Zeit“ in das Allerheiligste zu gehen. Er darf dies nur ein Mal im Jahr tun, und dann mit dem Blut des Sündopfers und ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Räucherwerk – die moralischen Vortrefflichkeiten Christi... Das Räucherwerk sollte jeden Abend und Morgen auf dem goldenen Altar dargebracht werden – auf Kohlen, die vom Brandopferaltar genommen wurden (3Mo 16,12). Es war der Wohlgeruch, der innerhalb des Heiligtums dargebracht wurde, während außerhalb des Heiligtums das Brandopfer seinen lieblichen Duft ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ihre Anerkennung von Gott (John Gifford Bellett)... Sünden sühnt, seine Kostbarkeit. Sie ist wie jene Wolke von Weihrauch, die am Versöhnungstage zugleich mit dem Blut in die Gegenwart Gottes kam (3Mo 16,13). In einem anderen Sinn aber ist diese Vollkommenheit zu groß für uns: Sie ist so erhaben, dass wir sie nie erreichen können. Sie überwältigt uns, ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Nachwort: Die Vollkommenheit des Sohnes Gottes... Sünden sühnt, seine Kostbarkeit. Sie ist wie jene Wolke von Weihrauch, die am Versöhnungstag zugleich mit dem Blut in die Gegenwart Gottes kam (3Mo 16,13). In einem anderen Sinn aber ist diese Vollkommenheit zu groß für uns. Sie ist so erhaben, daß wir sie nie erreichen können. Sie überwältigt uns, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 37,25... stellt die Anbetung vor. Wenn Aaron von dem Räucherwerk dieses Altars umgeben war, konnte er ins Heiligtum hineingehen, sonst würde er sterben (3Mo 16,13). Für uns heißt das, dass wir in dem wohlriechenden Geruch, der Christus für Gott ist, ins innere Heiligtum eintreten dürfen, um da den Vater dafür ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Brandopferaltar – sein Opfer, die Grundlage des Friedens... er mit einer Wolke des Räucherwerks ein und es wird immer wieder in Verbindung mit diesen Dingen wiederholt: „damit er nicht sterbe“ (2Mo 28,35; 3Mo 16,2.13). Gott auf einem anderen Weg zu nahen, hätte den sicheren Tod bedeutet: Die Wolke des Räucherwerks bedeckte ihn sozusagen, während Gott auf das ...