Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeiung“ (1)... je näher das Ende kam, desto mehr wurden der Sieg der Gnade und der Glaube, der die Welt überwindet, offenbar. Nirgends ist das deutlicher als in 1Mo 49. Es war lange Jahre her, seit Gott verheißen hatte, das Land Kanaan Abraham und seinen Nachkommen zu geben. Die Verheißung war Isaak bestätigt und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Anfangsverse des Matthäusevangeliums (2)... Wohl ist es Juda, aus dessen Stamm Schilo, der Ruhebringende, kommen sollte, aber auch seine Brüder werden in den Segen ihres Vaters eingeschlossen (1Mo 49). Von nun an besteht das Haus Israel (Mt 10,6; 15,24), das irdische, zwölfstämmige Volk Gottes. Gott trug dieses Sein Volk in Langmut. Er war und ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,1... žVorzug an Hoheit und Vorzug and Macht“ gehörten, wird von ihm doch gesagt: „überwallend wie die Wasser, sollst du keinen Vorzug haben“ (1Mo 49,3.4). Der erste Adam ist ein Beispiel dafür, unmittelbar gefolgt von Kain, Esau und anderen – die alle darauf hinweisen, dass der gefallene, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 49,3Behandelter Abschnitt 1Mo 49,3-4 Verse 3.4 | Ruben 3 Ruben, mein Erstgeborener bist du, meine Kraft und der Erstling meiner Stärke! Vorzug an Hoheit und Vorzug an Macht! 4 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 20,9... dieses Gesetz bereits bestanden hätte, wäre er ein Kind des Todes gewesen. Aber das verringert die Sünde nicht. Er verlor sein Erstgeburtsrecht (1Mo 49,3.4). Diese Sünde hatte auch der Hurer in der Gemeinde von Korinth begangen (1Kor 5,1). Auf ihn wurde die geistliche Todesstrafe angewendet: Ausschluss ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 2,3... waren sie der vierte, fünfte und sechste Sohn, die Lea dem Jakob geboren hatte. Wegen der Sünden Rubens, Simeons und Levis, der drei älteren Brüder (1Mo 49,3-7), wird Juda der Erste unter seinen Brüdern (1Mo 49,8). Er wird zu der königlichen Linie, aus welcher der Messias geboren werden soll (1Mo 49,10; Rt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 5,1... Hand, und sie wohnten in ihren Zelten auf der ganzen Ostseite von Gilead. Ruben verlor sein Erstgeburtsrecht durch einen Akt der Hurerei (Verse 1.2; 1Mo 35,22; 49,3.4). Dieses Erstgeburtsrecht ging an Joseph. Die Wahl Gottes geht über das Natürliche hinaus. Aber Juda bekommt den wichtigsten Platz, weil die ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Inhalt der Lade – Zeugen des Versagens des Volkes, aber auch Schönheiten des Herrn... žVorzug an Hoheit und Vorzug an Macht“ gehörten, wird von ihm doch gesagt: „Überwallend wie die Wasser, sollst du keinen Vorzug haben“ (1Mo 49,3.4). Der erste Adam ist ein Beispiel dafür, unmittelbar gefolgt von Kain, Esau und anderen, die alle darauf hinweisen, dass der gefallene, unbeständige ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Ri 4,5 ; Phil 2 - Zu viele Nichtstuer in der Gemeinde (Unbekannter Autor)... Schlaffe. Ihr Führer wurde Ruben: „Mein Erstgeborener bist du, meine Kraft und der Erstling meiner Stärke! Vorzug an Hoheit und Vorzug an Macht!“ (1Mo 49,3). Aber „überwallend wie die Wasser, sollst du keinen Vorzug haben“ (1Mo 49,3.4). Wir erinnern uns, dass Ruben und Gad, als die Kinder Israel im ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... 3.) Jesus Justus (Kol 4,11). Jether, Jethra = «Vorzug, Überfluß, Ruhm, Erhabenheit». Vgl. nach «jathar» = «ausgezeichnet, überragend, vorzüglich» (1. Mose 49,3) die Ableitung «jithron» = Vorzug, Vorteil (Pred 2,13; 1,3; 2,11; 3,9; 5,8.15; 7,12; 10,10). Vgl. die Namen: Jethro, Jithra, Jethran, Jithran, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der „Eingeborene“ und der „Erstgeborene“... Vorangängigkeit der Zeit nach) notwendig bedingt. Aber die Schrift verbindet mit diesem Titel den Vorrang an Hoheit, Macht, Majestät und Würde (1Mo 49,3; 5Mo 33,17). Wir sehen bei Jakob und Esau und bei Joseph und Ruben, wie andere als die der Zeit nach tatsächlich Erstgeborenen den Platz und die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 18,11... darauf wartet, dass er untergeht, um sich an ihm zu sättigen. „Der Erstgeborene des Todes“ bedeutet der Mächtigste des Todes (Vers 13; vgl. Ps 78,51; 1Mo 49,3). Bildad sagt damit, dass Hiob von den schrecklichsten und verheerendsten Krankheiten befallen ist, die der Tod je benutzt hat, um einen Menschen zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,40... Dies ist die zehnte und letzte Plage in Ägypten. Ägypten stammt von Ham ab (1Mo 10,6; Ps 105,23). Der Erstgeborene ist ein Symbol der Stärke (1Mo 49,3). Der älteste Sohn ist der größte Stolz der Orientalen. Nach östlichem Brauch hängt das Überleben des Namens, der Familie, vom ältesten Sohn ab. Er ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... aus dem Stamm Ruben". Denn Ruben war, wegen seiner Sünde von 1. Mose 35,22, seines Erstgeburtsrechtes und Messiasrechtes entkleidet worden (1Chr 5,1; 1. Mose 49,3; 4). Die dann folgenden Brüder Simeon und Levi waren aber auch ausgeschaltet (1. Mose 49,5-7), und zwar wegen ihrer Bluttat inSichern (1. Mose 34,25). ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Richter 3,1... oder im Linkshänder oder im jüngeren Bruder und nicht im ältesten, der die Kraft des Vaters und der Erstling seiner Stärke war, wie Jakob sagt (1Mo 49,3). Nicht der Stolz der Familie, der Erstgeborene, sondern der Jüngere zog zum Sieg aus. So wählt der Mensch nicht aus. Diese Eigenschaft ist jedoch ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Beide Deutungen sind nach der Wurzel «jathar» und der Zeitform «hothir» = übrig lassen (vgl. 2. Mose 10,5; 12,10; Ps 79,11); den Vorzug erhalten (1. Mose 49,4; Dan 10,13) möglich. Vgl. die Namen: Jether, Jethro Jithra Jithream, Ether! Der 13. Sohn von Heman, Davids Sänger (1Chr 25,4.28). Hubba = Liebe, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 6 - Licht und Schatten: Eine Betrachtung über 2Mo 6... Aber Ruben, Simeon und Levi schildern nicht die Geschichte, sondern den natürlichen Charakter Israels. Ruben hat das Bett seines Vaters entweiht (1Mo 49,4; 35,22; 1Chr 5,1). So hat auch Israel den Bund Gottes, der in den Propheten vielfach mit einem Ehebund verglichen wird, durch Ehebruch entweiht. Simeon und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... ruht 1½ Jahrtausend auf Rubens Geschlecht ein Makel (1Chr 5,1.2). Kein bedeutender Mann kam aus dem Geschlecht Ruben nach Jakobs Weissagung (1Mo 49,4). Wie reimt sich solch göttliches Verfahren mit unseren menschlichen, sentimentalen Begriffen von der Gerechtigkeit Gottes? Der Glaube gibt Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 35,21... dem Land wohnt, begeht Ruben eine schreckliche Sünde (vgl. 1Kor 5,1). Die Folgen seiner Sünde wirken sich aus bis in seine ferne Nachkommenschaft (1Mo 49,4; 1Chr 5,1). Ruben ist der Erstgeborene Jakobs; er ist Jakobs Kraft. Ruben dürfte nun etwa 19 Jahre alt sein. Er verlangte nach einer Frau. Das war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 16,1... weil er aber das Lager seines Vaters entweiht hatte, wurde sein Erstgeburtsrecht den Söhnen Josephs, des Sohnes Israels gegeben ...“ (1Chr 5,1; vgl. 1Mo 49,4). Die folgenden Söhne von Lea, Simeon und Levi, haben es nicht bekommen. Sie waren gewalttätige Männer und wurden deshalb unter Israel zerstreut ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 4,8... Dort beging Ruben die schwere Sünde, mit Bilha, der Nebenfrau seines Vaters, Gemeinschaft zu haben. Dadurch hat er sein Erstgeburtsrecht verwirkt (1Mo 49,4; 1Chr 5,1). „Hügel“ ist der südöstliche Abhang des Tempelbergs. Mit diesem ist „die frühere Herrschaft“ verbunden. Dies bezieht sich zurück auf die ...