Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,16... as in 1. John 3:17 is the external aspect (Luke 8:14), not the inward principle (ζωη). David Smith thinks that, as in the case of Eve (Genesis 3:1-6) and the temptations of Jesus (Matthew 4:1-11), these three sins include all possible sins. But they are all "of the world" (εκ του κοσμου) in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... erwarten, daß derselbe seinen Willen nur zum Guten, d. h. zum Gehorsam gegen Gott betätigen werde. Engel fielen, und durch die List des Satans (1. Mose 3,1-5) lernte auch der Mensch die traurige Fähigkeit, seinen Willen zum Bösen, zum Ungehorsam zu betätigen; seitdem erweist der Mensch seinen Eigenwillen, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 3,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 3,1-3 Der Sündenfall und dessen Folgen Dieser Abschnitt unseres Buches schildert uns die Auflösung der ganzen bisherigen Szene. Er ist reich an wichtigen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Joh 1 ; 3Joh 1 - „Einige Gedanken über den zweiten und dritten Johannes-Brief“... Gott den Menschen liebt. Wir werden später sehen, wie diese Wahrheit in dem Titel: „Der Herr Jesus Christus, der Sohn des Vaters“ enthalten ist. In 1. Mose 3 finden wir eine Frau, die nicht durch die Erkenntnis Gottes befestigt war. Als dann die Versuchung kam, unterlag sie. Sie machte der Lüge des ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 16,1... menschlichen Herzen unendlich schwer, der vollkommenen Liebe Gottes Glauben zu schenken. Der Mensch setzt mehr Vertrauen auf Satan als auf Gott (vgl. 1Mo 3,1-6). Woher kommen die vielen Leiden, das Elend und die Entwürdigung des Menschen? Sind sie nicht die Folgen seines Hörens auf die Stimme Satans? Und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (9)... ist dieses sozusagen göttliche Überbleibsel aus der Anfangsgeschichte der sündig gewordenen Menschheit (vgl. Adams und Evas Verhalten nach dem Fall, 1. Mose 3)! bei dieser oft verderbt oder gar „wie mit einem Brenneisen gehärtet“ (1Tim 4,2), aber dies schließt nicht aus, daß das eben durch den Heiligen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (5)... d. i. Geheiligten, etwas für sich genommen hatte, war eben nicht ein Einzeldiebstahl (vgl. das Nehmen Evas von der Frucht des Baumes in 1Mo 3)!, sondern mehr: Es war eine Untat, die das ganze Volk anging, nämlich in der Wirkung, die sie hatte vom Herrn aus. Und sie war darum von weitest ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (11)... und danach sollen in der letzten Lieferung noch ein paar Typen genauer besprochen werden, wenn der Herr Gnade gibt. Wie kam es, daß Kain (1Mo 3) seine Stellung als Erstgeborener verlor, unstet und flüchtig ward? Die Schrift spricht vom „Wege Kains“ (Judas V. 11). Es war ein falscher Weg, es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (11)... zu veranlassen, ist gleich unseres Gottes Verhalten gegenüber dem soeben in Sünde gefallenen, somit von Gott abgefallenen ersten Menschenpaare (1. Mose 3). Hätte Gott - aber Er hat nicht! Gepriesen sei Er! - sofort jede Verbindung mit dem Menschengeschlecht abgebrochen, wohin wären wir dann gekommen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (3)... daß wir sie hier gar nicht anführen können. Der Schöpfer- und Erlöser-Gott reinigt Seine Schöpfung von der Macht des Feindes; es geht zurück auf 1Mo 3, wo wir den Sündenfall finden. Darum wird der Feind am Ende ausgetrieben. Dieses Wort steht in engster Verbindung mit dem Inhalt, Zweck und Ziel des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 7,25... die Welt beherrscht (1Mo 6,11). Die erste Sünde, die begangen wurde, war die des Verderbens. Durch die Lüge des Satans, die von Eva geglaubt wird (1Mo 3,1-7), sind das Bild Gottes und das reine Verhältnis zwischen dem Menschen und Gott verdorben. Die zweite Sünde ist die der Gewalt, denn Kain tötet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 8,18... für ihren Einfluss. Es ist genauso wie bei Eva, die auch mit der Schlange, dem Teufel, ins Gespräch kommt und dadurch unter seinen Einfluss gelangt (1Mo 3,1-7). Es hatte für sie und für das ganze Menschengeschlecht fatale Auswirkungen. Jetzt, wo ihre Macht gebrochen ist, versuchen die beiden Könige Gideon ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 1,6... nicht sehr oft vor, obwohl wir viel über ihn lesen. Dreimal lesen wir, dass er etwas sagt: hier in Hiob zum HERRN, in 1. Mose 3 zu Eva im Paradies (1Mo 3,1-5) und in Matthäus 4 und in der Parallelstelle in Lukas 4 zu dem Herrn Jesus in der Wüste (Mt 4,1-3.5.9; Lk 4,1-3.6.9-11). Indem wir den Satan im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,10... des Behemot durch den Menschen ist also ein Bild für den viel stärkeren Gegner Satan, der sich auch der Tiere für seine Zwecke bedienen kann (vgl. 1Mo 3,1-5). Die tödliche Macht, das Schwert, hat Gott selbst dem Tier gegeben, wobei Er aber noch die volle Kontrolle über es hat. Die ersten beiden Kapitel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,10... Kategorien. Die erste vom Menschen begangene Sünde war die der Verdorbenheit. Das geschah, als Eva dem Teufel glaubte, der Gott zum Lügner erklärte (1Mo 3,1-5). Die zweite Sünde ist die Sünde der Gewalt. Das geschah, als Kain seinen Bruder Abel tötete (1Mo 4,8). Seitdem ist die Welt verdorben und voller ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 20,14... Eva haben Brot der Falschheit gegessen, als sie von der Frucht des Baumes aßen, von der Gott ihnen gesagt hatte, dass sie nicht davon essen sollten (1Mo 2,16.17; 3,1-6). Die Frucht sah sehr attraktiv aus und der Geschmack wird wohl ausgezeichnet gewesen sein. Aber was für dramatische Folgen hatte es, dieses Brot ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 23,1... hat. Weil Eva nicht darauf achtete, wen sie vor sich hatte und allein darauf achtete, was sie vor sich hatte, ist die Sünde in die Welt gekommen (1Mo 3,1-6). Weil wir nicht besser sind und auch für uns die Versuchung groß ist, eine solche Einladung anzunehmen und ein solches Essen zu uns zu nehmen, ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 4,7... zu bekämpfen. Das Gleiche gilt für eine örtliche Gemeinde, in der die Reihen geschlossen sind. Eva konnte irregeführt werden, weil sie allein war (1Mo 3,1-6). Wenn es eine innere Spaltung gibt, ist die Kraft weg, und es ist leicht für den Feind einzudringen. Zwei sind schon besser als Einer, aber wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,26... beschreibt den Zustand des Herzens, das treu und gehorsam ist. Der Mensch ist nach Gottes Bild und Gleichnis geschaffen, aber in die Sünde gefallen (1Mo 3,1-7; Röm 5,12). Der Mensch will davon nichts wissen und sucht seit Adam und Eva nach Ausreden für seine Sünde. „Gesucht“ hat die Bedeutung des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 5,4... Täuschung, Lust. Wir finden diese beiden, als die Sünde in die Welt kommt. Die erste Sünde ist, dass Satan Eva durch Lüge und Begierde täuscht (1Mo 3,1-7). Die zweite Sünde ist die der Gewalt, des Mordes von Kain an Abel (1Mo 4,8). Alle Sünden lassen sich auf eines dieser beiden Merkmale zurückführen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 116,5... Teufels (Joh 8,44) und daher auch das Kennzeichen derer, die unter seiner Macht stehen. Die Lüge ist die falsche Darstellung dessen, wer Gott ist (1Mo 3,1-7).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,12... nicht nachgekommen (1Mo 2,15). Er hat dem Teufel nicht den Zugang verwehrt, sondern erlaubte es ihm, einzutreten und mit ihm zu sprechen (1Mo 3,1-6). In anderen „Gärten“ sehen wir das gleiche Bild. Zum Beispiel sehen wir bei Israel, dass Gott einen Weinberg für sich selbst gemacht hat (Jes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 18,6... zu lassen und in ihr den Wunsch zu wecken, davon zu essen. Sie „riss ihr Auge nicht aus“, sondern nahm und aß – mit allen schrecklichen Folgen (1Mo 3,1-7). Darum müssen auch wir gut bedenken, dass der Verlust auch des Kostbarsten in diesem Leben nichts ist im Vergleich zu den Schrecknissen des ewigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 22,15... 13,1). Etwas hinzuzufügen ist eine Anmaßung, als habe Gott nicht alles gesagt, was Er zu sagen hatte. Das ist die Sünde, zu der Satan Eva verführte (1Mo 3,1-3) und weshalb ihr die angekündigte Todesstrafe hinzugefügt wurde. Satan wird weiterhin jede Anstrengung unternehmen, die Worte der Weissagung dieses ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Der Ursprung des Bösen... hat sich, wie die Versuchungsgeschichte der Bibel voraussetzt, schon vor dem Fall der ersten Menschen ein Sündenfall unter den Engeln ereignet (1. Mose 3,1-7; 2,15).51 Wie dies jedoch möglich war und warum Gott es zuließ, vermag niemand zu sagen. Der Ursprung des Bösen bleibt ewig ein Geheimnis. Auch die ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die Übersetzung von 1Mo 1-4... (p), und sie wurden (p) ein Fleisch. 25 Und sie waren (z) beide nackt, der Mensch (Adam) und seine Frau (isha), und schämen sich nicht. Abschnitt 3: 1. Mose 3,1-24 1Mo 3,1-24: 1 Und eine bestimmte Schlange war (p) listiger als alle Tiere Des Feldes, die Gott der HERR machte (p); und sie spricht zu Der Frau ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Nahalle! siehe Nachaliel. Naham siehe Nacham. Nahaman! siehe Nachamani. Naharal, Naherai siehe Nacharai. Nahas = «Schlange»; vom Zischen benannt (1. Mose 3,1; 2. Mose 4,3; 7,15); Schlange oder Drache, als Sternbild zwischen dem großen oder kleinen Bären (Hiob 26,13). 1.) Vater der Abigail (2Sam 17,25); ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 3,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 3 Der Fall des Menschen: Ungehorsam und Versagen In Kapitel 3 finden wir das, was sich leider immer ereignet hat und was sich sofort ereignete, nachdem Gott alles in den Händen des verantwortlichen Menschen aufgerichtet hatte, nämlich - Ungehorsam und Versagen. So war ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,16... crucifixion. The situation called for consummate wisdom and courage. The serpent was the emblem of wisdom or shrewdness, intellectual keenness (Genesis 3:1; Psalm 58:5), the dove of simplicity (Hosea 7:11). It was a proverb, this combination, but one difficult of realization. Either without the other is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 12,9... in Revelation 12:3, and the whole picture is repeated in Revelation 20,2. The dragon in both places is identified with the old serpent (Genesis 3:1) and called αρχαιος (from αρχη, beginning), as Jesus said that the devil was a murderer "from the beginning" (John 8:44). Both διαβολος (slanderer) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 7,10-12; 4Mo 21,9; Joh 3,14 - Was stellten die Schlangen in 2. Mose 7,10-12 dar? Warum verschlingt der Stab die Stäbe und nicht die Schlange die Schlangen?... Geschöpf gewesen sein, dieweil Eva ohne Bedenken sich herbeiläßt, mit ihr zu unterhandeln; auch ein intelligentes Tier muß sie gewesen sein, nach 1Mo 3,1 zu schließen und weil Satan sie für seinen Zweck am passendsten fand (vergl. das Bild Satans selber in Hes 28,12-18)!. Unschädlichmachung, Tötung ist ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 4,1... Anordnung durch Lukas. Die erste Versuchung betraf seine persönlichen Bedürfnisse. „Hat Gott wirklich gesagt: Du sollst nicht von allem essen (vgl. 1Mo 3,1)? Sicherlich hast Du die Freiheit, aus Steinen Brot zu machen!“ Der Glaube verteidigt Gott, bleibt abhängig von Ihm und ist sich gewiss, dass Er zur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 3,8 - Die Nachahmung des Teufels... heiligen Namen zu verunehren. Bei seiner ersten Erwähnung in der Schrift wird er als „listig“ geschildert: „Listiger als alles Getier des Feldes.“ (1Mo 3,1). Damals stellte er sich als einer hin, der wirklich das Beste der ersten Menschen suchte und der mehr als Gott ihr Wohl im Herzen hatte! Er ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die ersten und die letzten Kapitel der Bibel. Der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte.... Er wird bei ihnen (Menschen) wohnen. 15. 1. M. 2,21-23. Eine Braut ihrem Manne zugeführt. Off 21,2. Wie eine für ihren Mann geschmückte Braut. 16. 1. Mose 3,1. Die Schlange beginnt ihre Tätigkeit als Betrüger. Off 20,10. Die alte Schlange, die die Nationen verführt, wurde in den Feuer- und Schwefelsee ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 3,1.14.15 - Wieso ist in 1. Mose 3 von der Schlange als von einer Kreatur gesprochen, während dort in Wirklichkeit Satan gemeint ist? Was bedeutet „Auf dem Bauch sollst du kriechen ...“ und „Ich werde Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe und zwischen deinem Samen und ihrem Samen“?Frage 13: Wie ist es zu verstehen, dass in 1. Mose 3 von der Schlange als von einer Kreatur gesprochen wird (z. B. V. 1), während dort in Wirklichkeit Satan gemeint ist? Und wie ist die Verfluchung aufzufassen: „Auf dem Bauch sollst du kriechen ...“ (V. 14) sowie V. 15: „Ich werde Feindschaft ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Die Bibel – Das Buch Gottes (Charles Henry Mackintosh)... worden, die durch alle Jahrhunderte hindurch von allen Zweiflern, Vernunftgläubigen und Ungläubigen wiederholt wurde: „Hat Gott wirklich gesagt?“ (1Mo 3,1). Wir erwidern mit inniger Freude und Wonne: Ja! gepriesen sei sein heiliger Name! Er hat gesprochen, zu uns gesprochen! Er hat uns seine Gedanken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... (wie ich den Teufel hier nennen möchte) sich beugen?! Er ist doch mit seinem „Sollte Gott gesagt haben ...?!“ oder „Hat Gott wirklich gesagt ...?!“ (1. Mose 3,1) für alle Zeiten und Ewigkeiten offenbar geworden als „Diabolos“ d. i. als „Durcheinanderwerfer“, Vermischer des Willens Gottes mit seinem eigenen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Dasverlorene Paradies des Menschen und das gefundene Paradies Gottes... ihr Vertrauen zu der Güte Gottes zu erschüttern. „Ja, sollte Gott gesagt haben: Ihr sollt nicht essen von allerlei Bäumen im Garten?“ (1Mo 3,1) Jedenfalls hegt er hier die Absicht, durch diese Frage einen Zweifel anzuregen. Das ist ganz der Schlange ähnlich; und das gleicht ganz den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 2,16-17 - Die Verantwortung... Gott gemacht hatte; und sie sprach zu dem Weib: Ist es wirklich so, dass Gott gesagt hat: Ihr sollt nicht essen von jeglichem Baum des Gartens?“ (1Mo 3,1) Hier haben wir die kühne Einflüsterung, dass eine Liebe, die etwas verboten, nicht vollkommen sein könne, und dass es keine volle Glückseligkeit ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30... seine eigenen Hände nehmen? Ähnliches finden wir bei der Frage an Eva: „Hat Gott wirklich gesagt: Ihr sollt nicht essen von jedem Baum des Gartens?“ (1. Mose 3,1). Er streut damit Zweifel an der Güte und Liebe Gottes mit der Folge, dass sie den Fall in ihre eigenen Hände nimmt; verführt, doch nicht ohne dafür ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)1Mo 3,1 - Fallstricke und Versuchungen (1)Die Betrügerei Satans. Viele, die sich haben überreden lassen, eine Meile mit Satan zu gehen, hatten niemals vor, zwei mit ihm zu gehen. Deswegen führt Satan arme Geschöpfe über Wendeltreppen hinab in die Tiefen der Sünde, sodass sie den Boden nicht sehen, zu dem sie hinabsteigen. Erst stellt er ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)1Mo 8,7-12 - Die Taube - ein Bild des Geistes Gottes... eigenen Hände nehmen? Ähnliches finden wir bei der Frage an Eva: „Hat Gott wirklich gesagt: Ihr sollt nicht essen von jedem Baum des Gartens?“ (1. Mose 3,1). Er streut damit Zweifel an der Güte und Liebe Gottes mit der Folge, dass sie den Fall in ihre eigenen Hände nimmt; verführt, doch nicht ohne dafür ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 3,1Einleitung Die Unberührtheit der Natur und der Zustand der Unschuld, worin der Mensch gelebt hat, ist nur von kurzer Dauer gewesen. Sobald Gott mit seinem Werk zum Segen des Menschen fertig ist, erscheint Satan in Gestalt einer Schlange auf der Bildfläche. Sein Ansinnen ist es, das zu verderben, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,29... von der Erde erheben, sondern eine Einheit mit ihr bilden. Es sind Lebensformen, die in vielem der der Schlange gleichen, einem Bild vom Satan (1Mo 3,1.14). Es zeigt uns ein Wohlfühlen auf der Erde. Im Buch der Offenbarung wird mehrfach von solchen gesprochen, die „auf der Erde wohnen“ (Off 3,10; 6,10; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 22,21... eingreifen (2Kön 6,6; Jos 10,13; 2Kön 20,11). Der Unglaube spricht spottend über die drei „seligmachenden Tiere“: die sprechende Schlange (1Mo 3,1), die sprechende Eselin (4Mo 22,28.30) und den Fisch, in dem Jona war (Jona 2,1). Doch in Wirklichkeit ist es so, dass, wenn jemand nicht glaubt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,89... aber sie ist nie gelungen und werden nie gelingen. Jede Verheißung wird buchstabengetreu erfüllt werden (Lk 21,33). Der Teufel hat beim Sündenfall (1Mo 3,1) und bei der Versuchung in der Wüste (Mt 4,1-11) versucht, Zweifel am Wort zu säen. Der Mensch hat auch versucht, vom Wort Gottes wegzunehmen – wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 14,9... Dies ist auch genau die Bedeutung des hebräischen Wortes nahash, das die Schlange in ihrem ursprünglichen Zustand nach ihrer Erschaffung andeutet (1Mo 3,1). Hier bei Jesaja wird diesem Namen die Bedeutung „Sohn der Morgenröte“ hinzugefügt. Dies ist nur eine hebräische poetische Umschreibung für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 28,11... aufgehalten hat (Vers 13). Dabei werden wir nicht an das Paradies auf der Erde denken müssen (1. Mose 2 und 3) – denn dort kam er als die Schlange (1Mo 3,1) –, sondern an den Garten Gottes im Himmel. Fast alle hier erwähnten Edelsteine finden sich auch in der ersten, zweiten und vierten Reihe am ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 16,17... so zu Werk, wie er es bei Eva am Anfang der Bibel, beim Sündenfall, getan hat. Er kommt mit der hinterlistigen Frage: „Hat Gott wirklich gesagt?“ (1Mo 3,1). Er säte in das Herz Evas Zweifel an den deutlichen Wortes Gottes. So versucht er auch heute, Zweifel an der Lehre in das Herz der Gläubigen zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 11,1... heran. Er beginnt nicht mit einer groben Lüge. Nein, zuerst zitiert er etwas, das Gott gesagt hat. Aber pass auf, er verdreht die Worte Gottes (vgl. 1Mo 3,1 mit 2,16). Das ist das erste Kennzeichen des Teufels: Er zitiert das Wort Gottes immer in einer Weise, die Zweifel weckt. Daraufhin sagt er ...