Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 7,9.10.14 - Wie ist die Stelle zu verstehen und wie verhalten sich diese beiden Verse 7 & 9 zu V. 14?... Christi von jüdischem Standpunkt aus gesehen. Um unsere Stelle zu verstehen, müssen wir die Bedeutung des Zehnten begreifen. Wir lesen in 1. Mose 14, daß Melchisedek Abram segnete (V. 19) und dieser jenem dann den Zehnten von allem gab (V. 20). Der Zehnte war also ein freiwilliges Zeugnis der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 14,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 14,1-12 Die Schlacht der Könige Dieses Kapitel berichtet uns die Geschichte der Empörung von fünf Königen gegen Kedorlaomer und der daraus entstehenden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sodoms Wiederherstellung (Arno Clemens Gaebelein)... Bewohner dieser stark bevölkerten Städte sich außerhalb derselben, sei es auf der Reise, in Geschäften, Arbeit usw., befanden oder durch die Kriege (1Mo 14) in Gefangenschaft geraten waren und so dem Schicksal Sodoms entgingen. In dem Gesicht von dem Strom, der vom Tempel ausging und sich in das Meer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... Gläubige, wird von den Fürsten der Welt überwunden. Abraham befreit ihn. Mit dem Gesinde seines Hauses überwindet er die Kraft des Feindes (1Mo 14,1-21). Von der Welt will er nichts nehmen. Er spricht zu dem König von Sodom: „Ich hebe meine Hand auf zu dem Herrn, zu Gott, dem Höchsten, der Himmel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,10... Mann. Er versetzt die Armeen zahlreicher Könige in Erstaunen mit einer Armee von 318 Mann. Er besiegt diese Armeen und befreit seinen Neffen Lot (1Mo 14,8-16). Prophetisch weist die Morgenröte auf das Kommen des Herrn Jesus als „die Sonne der Gerechtigkeit“ (Mal 3,20) hin, um Jerusalem mit seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 18,22... das jedoch im größtmöglichen Gegensatz zu Micha. In 1. Mose 14 läuft Abraham auch mit einem kleinen Heer von 318 Mann einem großen Heer hinterher (1Mo 14,10-16). Er tut das nicht, um Götzen zurückzuholen, sondern um seinen abgewichenen Bruder Lot zu befreien. Er verhandelt nicht, sondern besiegt die ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 14,14Behandlter Abschnitt 1. Mose 14,12-16 Abrams Einsatz und die Rettung Lots Wir können uns nicht oft genug daran erinnern, dass wahre Absonderung von der Welt nur das Ergebnis der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (2)... ernst genommen werden? Beachte die traurige Steigerung: „Lot schlug Zelte auf bis nach Sodom“ - „er wohnte in Sodom“ - „Lot saß im Tore Sodoms“ (1. Mose 13,13; 14,12; 19,1) und dann: „... aber er war in den Augen seiner Eidame wie einer, der Scherz treibt“ (19,14!)! Aber er meinte es doch ernst! Du auch? ich auch? Hat ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 14,12Verse 12 | Lot wird gefangen genommen 12 Und sie nahmen Lot, den Sohn von Abrams Bruder, und seine Habe und zogen davon; denn er wohnte in Sodom. Nach seinen inneren Konflikten als Folge davon, dass er in Sodom wohnte (2Pet 2,8), ist Lot auch den äußeren Konflikten zum Opfer gefallen. Lot hatte ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Israel daselbst abgeschnitten hatten» (4. Mose 13,24). 2.) Ein Amoriter vom Haine Mamre, der sich und seinen Bruder Aner mit Abraham verbündete (1. Mose 14,13.14). Esli = Mein Weggang. Vielleicht von der Wurzel «asal» = weggehen (5. Mose 32,26; Jer 2,36; Spr 20,14). Vgl. den Namen Asel! Vorahne Christi (Lk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 14,13Behandelter Abschnitt 1Mo 14,13-16 Verse 13–16 | Abram befreit Lot 13 Und es kam ein Entronnener und berichtete es Abram, dem Hebräer. Er wohnte aber unter den Terebinthen Mamres, des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... «En» = Quelle. Aner = Sproß, Wasserfall nach einer Erklärung, der Name ist aber ohne nachweisbares Stammwort. 1.) Kanaaniter und Verbündeter Abrams (1. Mose 14,13.24). 2.) Levitenstadt in Manasseh (1Chr 6,70), wird sonst «Taanak» (s. d.) genannt (Jos 21,25). Statt Aner ist Anak gelesen worden, denn Resch (r) und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... etwas «Gegenüberliegendes» bezeichnet, hergeleitet von dem Verbum «abar» = «hinübergehen, überschreiten». Wenn Abram der Hebräer genannt wird (1. Mose 14,13), dann liegt der Gedanke zugrunde, daß er ein «jenseits vom Euphrat Hergekommener ist». Hebräer ist der übliche Volksname im Gegensatz zu Fremden, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... mit «Mammon» übersetzt. Mamre = «Fettigkeit, Männlichkeit, Stärke». Vgl. «mara» = «stark, fest sein, fett». 1.) Amoriter und Verbündeter Abrahams (1. Mose 14,13.24). 2.) Elone Mamre — Terebinthen Mamres (1. Mose 13,18; 18,1). 3.) Aufenthaltsort Abrahams zu Hebron (1. Mose 23,17.19; 25,8; 35,27; 49,30; 50,13). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 26,34; 28,9; 36,2-3 - Gibt es eine Erklärung dafür, dass für die Frauen Esaus in 1Mo 26,34 und 28,9 andere Namen bzw. eine andere Herkunft angegeben sind als in 1Mo 36,2 und 3?... verkaufte? War Abraham nicht unter dem Beinamen „der Hebräer“ bekannt, d. h. der von „heber“, d. i. von jenseits (des Euphrat) Gekommene,1Mo 14,13? Der richtige Name Anas erscheint da, wo von seiner Abstammung die Rede ist, Kap. 36. In Vers 20 finden wir den AhnHerr Anas: Seir hieß der, mit dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 10,21... aller Söhne Hebers“ ist. „Heber“ bedeutet „Wanderer“, das will uns sagen: Er wandert wie ein Pilger durch die Welt. Abraham war solch ein Hebräer (1Mo 14,13), d. h. ein Sohn Hebers. In den Tagen des „Peleg“, des Sohnes Hebers, wurde die Erde, das heißt die Bevölkerung der Erde, aufgeteilt. Diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 3,1... und seiner Lieblingsfrau Rahel. Und schließlich konnte er den Hebräern zugerechnet werden. Dieser Name wird zum ersten Mal für Abraham gebraucht (1Mo 14,13), als er von seiner Familie weggezogen und nach Kanaan gekommen war. Der Name bedeutet „Durchziehender“. Dass Paulus diesen Namen nennt, bedeutet, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Onesimus... Knecht, deiner Magd Sohn“; sie galten als die treuesten und zuverlässigsten. Vielleicht nahm Abraham deshalb nur diese in den Streit, Lot zu retten (1Mo 14,14). Es mag uns befremden, daß ein Mann wie Abraham Sklaven hatte, und wir möchten fragen, ob solches nach dem Willen Gottes sein konnte. Sicherlich ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... Eliezer» (1. Mose 15,2): «Und Sohn des Besitzers meines Hauses wird der Elieser von Damaskus.» Hauptstadt Syriens unterhalb des Antilibanon (1. Mose 14,15; 15,2; 2Sam 8,6; 1Kön 11,24). Der Seidendamast hat von dieser Stadt seinen Namen; in Amos 3,12 heißt dieser Stoff «demesek»; andere Codexe schreiben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 18,23... ist ein Gebet für die Rettung Sodoms. Abraham war bereits zugunsten der Stadt aufgetreten und hatte sie aus der Hand ihrer Feinde wegen Lot befreit (1Mo 14,16). Jetzt verwendet er sich auf andere Weise für sie, und zwar als Fürsprecher, wieder wegen Lot. Zweifellos hat Abraham die Gottlosigkeit von Sodom ...