Behandelter Abschnitt 1Mo 10,21-31
Verse 21–31 | Die Nachkommen Sems
21 Und Sem, dem Vater aller Söhne Hebers, dem Bruder Japhets, des Ältesten, auch ihm wurden Söhne geboren. 22 Die Söhne Sems: Elam und Assur und Arpaksad und Lud und Aram. 23 Und die Söhne Arams: Uz und Hul und Geter und Masch. 24 Und Arpaksad zeugte Schelach, und Schelach zeugte Heber. 25 Und Heber wurden zwei Söhne geboren: Der Name des einen war Peleg, denn in seinen Tagen wurde die Erde geteilt; und der Name seines Bruders war Joktan. 26 Und Joktan zeugte Almodad und Scheleph und Hazarmawet und Jerach 27 und Hadoram und Usal und Dikla 28 und Obal und Abimael und Scheba 29 und Ophir und Hawila und Jobab; diese alle waren Söhne Joktans. 30 Und ihr Wohnsitz war von Meschar nach Sephar hin, dem Gebirge des Ostens. 31 Das sind die Söhne Sems nach ihren Familien, nach ihren Sprachen, in ihren Ländern, nach ihren Nationen.
Als besonderes Kennzeichen von Sem wird genannt, dass er der „Vater aller Söhne Hebers“ ist. „Heber“ bedeutet „Wanderer“, das will uns sagen: Er wandert wie ein Pilger durch die Welt. Abraham war solch ein Hebräer (1Mo 14,13), d. h. ein Sohn Hebers.
In den Tagen des „Peleg“, des Sohnes Hebers, wurde die Erde, das heißt die Bevölkerung der Erde, aufgeteilt. Diese Verteilung ist das Ergebnis von Gottes Gericht über den Turmbau von Babel (siehe nächstes Kapitel). Heber, der Pilger, wird wohl dieses Einheitsstreben verurteilt haben. Im Namen seines Sohnes wird ausgedrückt, was geschehen ist. „Peleg“ bedeutet „Verteilung“.