Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8,1-13 Sodann beschäftigt sich der Apostel mit der Frage betreffs des Fleisches, das Götzen geopfert worden war, und dies gibt ihm Gelegenheit, einige Worte ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8 Der Apostel beantwortet in diesem Kapitel eine Frage wegen des Götzenbildes und des ihm dargebrachten Opfers (Vers 1), wobei er den allgemeinen Grundsatz feststellt, das schwache Gewissen nicht zu verletzen. Zuerst nimmt er durch diesen Gegenstand Veranlassung, einige ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8 In Kapitel 8 beginnt der Apostel sich mit einer anderen Gefahr für die Korinther zu beschäftigen. Der Ton der Wahrheit klang in ihren Ohren; und sicherlich sind wenige Töne lieblicher als die von der christlichen Freiheit. Doch was wird leichter missbraucht? Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zwei schlichte Wahrheiten... wollen, daß er in jener Sache handelt wie du, hieße sein Gewissen vergewaltigen! Welch ernste Unterweisungen geben uns hierin Röm 14 u. 15 und 1Kor 8 u. 10! Wieviel ist in dieser Hinsicht schon gesündigt worden, wie oft die Liebe verletzt, wie oft üble Nachrede gepflogen, wie leicht die Ehre eines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... die Begründung „denn“)! ansah und weil er stets und gern bereit war, um der Schwachen willen auf geistliche Rechte zu verzichten (vergl. Röm 14 und 1Kor 8). Er selber aber stand, wie gerade 1Kor 8 beweist, hoch über solchen alttestamentlichen Speiseverboten. Jedenfalls aber, wie man jene Sache auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 5,14 - „Vier schlichte Ermahnungen“... Hilfsbedürftige sein, und auch da gäbe es einen richtigen, guten Sinn! Aber vor allem werden wohl solche gemeint sein, die im Sinne von Röm 14-15 und 1Kor 8 „schwach sind im Glauben“, d. h. nicht Kleingläubige mit zu wenig Glauben oder gar Zweifeln (die kämen eher bei der vorigen Klasse in Betracht)!, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... tun 1Kor 6,12-20Ehe, Ehelosigkeit und Ehescheidung 1Kor 7,1-40Götzenopfer: wahrer Gebrauch der christlichen 1Kor 8,1-13 Freiheit Paulus als Vorbild der Selbstlosigkeit 1Kor 9,1-27Gefahren der Teilnahme an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8,1-6 Die Liebe erbaut Ein neues Thema: die Götzenopfer. Die Korinther hatten Paulus offensichtlich danach gefragt, denn er beginnt mit: „Was aber die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8,1-8 Die Gnade des Gebens In den Kapiteln 8 und 9 kommt Paulus auf ein Thema zurück, das er bereits in Kapitel 16 des ersten Briefes angeschnitten hatte. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8,1-13 Der Apostel wendet sich nun einem anderen Thema zu, das für die Gläubigen in Korinth eine Gefahr darstellte. Was aber die Götzenopfer betrifft, so ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 8,1... Hüten wir uns also davor, die Erkenntnis um ihrer selbst willen zu suchen! Ohne die Liebe, welche erbaut, gibt sie nur Veranlassung zum Fallen. 1Kor 8,4-6 Der Apostel fährt dann fort: „Wir wissen, daß ein Götzenbild nichts ist in der Welt, und daß kein anderer Gott ist als nur einer.“ Für die Menschen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 8,4Behandelter Abschnitt 1Kor 8,4-6 Die Liebe zu meinem Bruder, die nur sein Bestes sucht, wird ein weit besserer und sicherer Weg sein, Fragen zu entscheiden; andernfalls wird es nur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 20,1... 3 Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Dieses Gebot bekräftigt, dass es nur einen Gott gibt, und dass Er völlig souverän ist (1Kor 8,4-6). Gott duldet nichts und niemanden neben sich, dem die gleiche Ehre zuteilwird. Der Mensch ist ein Sünder. Er hat sich von Gott abgewendet, sucht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 96,1... Engel können mächtig sein, aber Gott ist allmächtig. Er hat alle Macht im Himmel und auf der Erde (Mt 28,18). Die Völker haben ihre Götter (Vers 5; 1Kor 8,5.6; vgl. 5Mo 4,19). Diese Götter sind abgefallene Engel oder Dämonen. Götzen sind tote Stücke Materie (Jes 2,8; 44,9-20). Hinter ihnen sind Dämonen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 45,1... Volkes Gottes ist, der es aus der Gefangenschaft in Babel befreit (Vers 4; Esra 1,1-4). Die Bestätigung, dass es der HERR ist und niemand sonst (vgl. 1Kor 8,4b-6), dem er seinen Wohlstand verdankt, findet sich in Vers 5. Das Ziel, das der HERR dabei vor Augen hat, ist, dass die Menschen auf der ganzen Erde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 10,6... denn es kommt eine Zeit der Bestrafung und dann wird er untergehen, zusammen mit seinen Anbetern. Dann wird er zu dem, was er immer war: Nichts (vgl. 1Kor 8,4-6). Dagegen steht das unvergängliche „Teil Jakobs“, das der HERR selbst ist (Vers 16). Er hat alles gemacht, Er hat „das All gebildet“. In der Mitte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Zephanja 2,11... richtet Er auch die Götter, die diese Nationen anbeten. Götzen haben keine Daseinsberechtigung ohne Nationen, die sie anbeten und ihnen dienen (vgl. 1Kor 8,4-6). Dann wird jede Nation den einen wahren Gott anbeten, jede an dem Ort, an dem sie lebt, sodass diese Anbetung allgemein, universal wird (Mal 1,11). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Galater 4,8... zurück und andererseits auf das Heute, auf „jetzt“. Die, die von Natur keine Götter sind – denn es gibt nur einen Gott und einen Herrn (siehe 1Kor 8,4-6) –, hatten ihnen keinen Nutzen gebracht. Jetzt kannten sie den wahren Gott, sie waren mit Ihm in Verbindung gebracht, waren seine Söhne geworden und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,5... Zeugen dieser Wahrheit in einer sie umgebenden Welt der Vielgötterei sein. Die- ser Wahrheit begegnest du unverändert im Neuen Testament (Röm 3,29; 1Kor 8,4-6; Gal 3,20; Jak 2,19). Doch das Neue Testament zeigt etwas, was im Alten Testament nicht bekannt war. Das Neue liegt darin, dass der eine Gott sich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,16... who was called Πυθιος Απολλο and the prophetess at Delphi was termed Pythia. Certainly Luke does not mean to credit Apollo with a real existence (1. Corinthians 8:4). But Plutarch (A.D. 50-100) says that the term πυθωνες was applied to ventriloquists (εγγαστριμυθο). In the LXX those with familiar spirits are ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,16... (βεβηλος). Trodden under foot, unhallowed (1. Timothy 1:9). For one mess of meat (αντ βρωσεως μιας). Idea of exchange, "for one act of eating" (1. Corinthians 8:4). Sold (απεδετο). Second aorist middle indicative from Genesis 25:31; Genesis 25:33, and with irregular form for απεδοτο (regular μ form). His own ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 8,4No idol is anything in the world (ουδεν ειδωλον εν κοσμω). Probably correct translation, though no copula is expressed. On ειδωλον (from ειδος), old word, see on Acts 7:41; Acts 15:20; 1. Thessalonians 1:9. The idol was a mere picture or symbol of a god. If the god has no existence, the idol is a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 10,19A thing sacrificed to idols (ειδωλοθυτον). See on Acts 15:29; 1. Corinthians 8:1; 1. Corinthians 8:4. Idol (ειδωλον). Image of a god. See on Acts 7:41; Acts 15:20; 1. Corinthians 8:4; 1. Corinthians 8:7. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 10,25... sacrifices to heathen gods. The rest was sold in the market. Do not be over-scrupulous. Paul here champions liberty in the matter as he had done in 1. Corinthians 8:4. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 14,14... Lord Jesus (cf. Romans 9:1), not by mere rational processes. Unclean of itself (καινον δι' εαυτου). So Paul takes his stand with the "strong" as in 1. Corinthians 8:4, but he is not a libertine. Paul's liberty as to food is regulated by his life in the Lord. For this use of κοινος, not as common to all (Acts ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 3,20 - Wie ist das zu erklären?... ist einer“ (Gal 3,20b), der mit Israel, dem anderen, durch Mose, den Mittler, in Beziehung trat, dem allein der Name „Jehova“ zukommt (5. Mose 6,4; 1Kor 8,4), der „allein Unsterblichkeit“ hat (1Tim 6,16), und der als Vater, Sohn und Heiliger Geist eine Einheit bildet (vgl. Joh 14; Mt 28,19)!, der auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (1)... (Mehrzahl), sondern „schuf“ (Einzahl), womit wieder zum Ausdruck gebracht ist, daß Gott „ein einiger Gott“ ist. (5Mo 6,4; Mk 12,29; Röm 3,30; 1Kor 8,4). Und das Wort „Himmel“ schrieb er in der hebräischen Zweizahl, während die Schrift doch von einem dritten Himmel redet (2Kor 12,2), den wir als die ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)1Kor 8-11 - Der Unterschied zwischen „Tisch" und „Mahl" des Herrn (Albert von der Kammer)... Sie mussten lernen, daß keiner in seinem Verhalten für sich allein stand. Sie hatten Gott erkannt als „Vater" und Jesum als „HErrn" (1Kor 8,6) und damit hing die Gemeinschaft, die Bruderschaft zusammen, das Verbundensein mit den Brüdern. Wenn jemand meinte, das Recht und die Freiheit zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 2,4... doch nicht den Götzen nachgelaufen, was sie übrigens diesen Nichtigkeiten gleich gemacht hat. Was sie anbeten, besteht für den HERRN nicht (vgl. 1Kor 8,4b). Wie töricht ist es, etwas zu erwarten von dem, was nichts ist. In Vers 5 steht, was das Volk getan hat. In Vers 6 steht, was sie nicht getan ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,9... den „nichtigen Götzen“ zu dem lebendigen Gott bekehren sollten (Apg 14,15). Wenn du einmal bekehrt bist, weißt du, dass ein Götzenbild nichts ist (1Kor 8,4). Doch erst wenn du bekehrt bist, wird dir auch bewusst – denn vorher warst du dafür blind –, dass die Verehrung, die man einem Götzen darbrachte, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 3,14-21 - Ich bitte um eine Erklärung von Epheser 3,14-21. a) Woran ist in Vers 15 bei dem Ausdruck „Familien“ zu denken? b) Warum sagt der Apostel in Vers 18 „völlig zu erfassen“? c) Wie ist es zu verstehen, wenn von „Breite“, „Länge“, „Tiefe“ und „Höhe“ gesprochen wird, und wovon wird überhaupt bei der Erwähnung dieser Ausdehnungen gesprochen? d) Wie ist „zu erkennen die die Erkenntnis übersteigende“ zu verstehen? e) Was ist mit der „ganzen Fülle Gottes“ in Vers 19 gemeint?... auf Erden (wie es ja viele Götter und viele Herren gibt), so ist doch für uns ein Gott, der (Familien-) Vater, aus welchem alle Dinge sind ...“ (1Kor 8,5.6); eigentlich, was im Deutschen nicht gebräuchlich ist zu sagen: „die alle Dinge“, d. i. die Gesamtheit alles Geschöpflichen. Auch statt „aus“ sagen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Bündnisse im AltenTestament... des Menschen den Platz Gottes ein als Spender der Segnungen und Strafen, so dass jene, durch ihn betrogen, ihm dienten, als sei er Gott und Herr (1Kor 8,5-6; 10,20). Dies ist der Ursprung des Götzendienstes. Dann erwählte Gott ans der Familie des Götzendieners Terach den Abraham, berief ihn aus seines Vaters ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 86,8... Aber die Bedrängnis ist verflogen. Adonai ist mit keinem Gott zu vergleichen, womit sowohl Richter als auch Götzen gemeint sein können (Ps 82,1.6; 1Kor 8,5.6; vgl. 2Mo 15,11). Auch seine Werke sind mit keinem anderen zu vergleichen. Damit will David sagen, dass Gott alles tun kann, was er von Ihm ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)1Kor 8,5.6 - Ist der Herr Jesus wirklich der eine Gott? (John Nelson Darby)1Kor 8,5.6: Wenn es nämlich solche gibt, die Götter genannt werden, sei es im Himmel oder auf der Erde (wie es ja viele Götter und viele Herren gibt), so ist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,8To them which by nature are not gods (τοις φυσε μη ουσ θεοις). In 1. Corinthians 10:20 he terms them "demons," the "so-called gods" (1. Corinthians 8:5), worshipping images made by hands (Acts 17:29).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,4... Satan, but an agent of Satan. This participial clause is in apposition with the two preceding phrases, the man of sin, the son of perdition. Note 1. Corinthians 8:5 about one called God and Acts 17:23 for σεβασμα (from σεβαζομα), object of worship, late word, in N.T. only in these two passages. So that he ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 8,5For though there be (κα γαρ ειπερ εισ). Literally, "For even if indeed there are" (a concessive clause, condition of first class, assumed to be true for argument's sake). Called gods (λεγομενο θεο). So-called gods, reputed gods. Paul denied really the existence of these so-called gods and held that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,30... than επειπερ. It means "if on the whole." "By a species of rhetorical politeness it is used of that about which there is no doubt" (Thayer. Cf. 1. Corinthians 8:5; 1. Corinthians 15:15; Romans 8:9. By faith (εκ πιστεως). "Out of faith," springing out of. Through faith (δια της πιστεως). "By means of the faith" ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 95,1... Göttern steht, hat Er in der Vergangenheit bewiesen, indem Er die Götter Ägyptens besiegte (2Mo 15,11). Es gibt solche, die Götter genannt werden (1Kor 8,5). Das sind tote Götzen, hinter denen sich dämonische Mächte verbergen. Sie sind nicht seine Rivalen, sondern seine Untertanen. Gott herrscht über ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 4,11... First aorist passive indicative of the same verb, κτιζω, just used and in the plural, while Paul (Colossians 1:16) uses the singular εκτισθη. See 1. Corinthians 8:6. God's will wrought through the Logos (Christ).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,3All things (παντα). The philosophical phrase was τα παντα (the all things) as we have it in 1. Corinthians 8:6; Romans 11:36; Colossians 1:16. In verse John 1:10 John uses ο κοσμος (the orderly universe) for the whole. Were made (egeneto). Second aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 2,11... First aorist middle subjunctive of εξομολογεομα with ινα for purpose. Lord (Κυριος). Peter (Acts 2:36) claimed that God made Christ "Lord." See also 1. Corinthians 8:6; 1. Corinthians 12:3; Romans 10:9. Kennedy laments that the term Lord has become one of the most lifeless in the Christian vocabulary, whereas it ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,16... α παντα referring to God. But Paul does not use εξ in this connection of Christ, but only εν, δια, and εις. See the same distinction preserved in 1. Corinthians 8:6 (εξ of God, δια, of Christ).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 8,6Yet to us there is one God, the Father (αλλ' ημιν εις θεος ο πατηρ). B omits αλλ' here, but the sense calls for it anyhow in this apodosis, a strong antithesis to the protasis (even if at least , κα ειπερ). Of whom (εξ ου). As the source (εξ) of the universe (τα παντα as in Romans 11:36; Colossians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 8,11... as much as for the enlightened brother with his selfish pride. The accusative (ον) with δι' gives the reason, not the agent as with the genitive in 1. Corinthians 8:6 (δι' ου). The appeal to the death (απεθανεν, second aorist active indicative of αποθνησκω) of Christ is the central fact that clinches Paul's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 9,2... at least I am to you (αλλα γε υμιν ειμ). An argumentum ad hominem and a pointed appeal for their support. Note use of αλλα γε in the apodosis (cf. 1. Corinthians 8:6). Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,26 - Betrifft dies nur die örtliche Gemeinde oder die Gemeinde weltweit?... alle Dinge sind, in der Kraft und in Abhängigkeit von demselben Heiligen Geiste, der gibt, wie Er will! (Bitte vergleichen: 1Kor 12,4.7-11 und 1Kor 8,6; Eph 4,4-6; Heb 13,20.21; Off 5,9). Wie wichtig die normale Tätigkeit jedes Gliedes im natürlichen Leibesleben ist, wissen wir aus täglicher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,4-6 - Wie ist Eph 4,4-6 zu verstehen?... sondern auch als unseren Herrn, dem wir gehorchen und dienen. Das gilt von jedem einzelnen Kinde Gottes - „für uns ist ein Herr, Jesus Christus“ (1Kor 8,6). - Der Glaube, mittels dessen wir errettet sind und durch den wir leben, ist der Glaube an Ihn nach Seinem Wort. Glaube ist Annahme des Wortes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - „Schulden“... auch wir Gläubige tun es ohne Schwierigkeit, obwohl eigentlich diese hohe Anrede nur dem Herrn gebührt. Er allein ist doch für uns wirklich Herr! (1Kor 8,6). Aber solchen allgemeinen gebräuchlichen Formen haben wir uns ebenso wie die Welt unterzuordnen aus Gründen, wie sie obiger Aufsatz so ernst ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 18,1... es ist sein Vorrecht, sich als gestorben zu betrachten und in der beständigen Kraft der neuen Schöpfung zu leben, in der „alle Dinge aus Gott sind“ (1Kor 8,6). Das ist christliche Freiheit, die Freiheit, sich frei bewegen zu können in jener herrlichen Schöpfung, in der niemals eine Spur von Sünde gefunden ...