Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 8,1Behandelter Abschnitt 1. Könige 8 Die Lade ist unverändert. Sie wurde in den Tempel gesetzt, der nur ein Haus war, um sie zu beherbergen, und zwar als den Sitz der Anwesenheit Dessen, der zwischen den Cherubim thront. Als ein Zeichen der Anwesenheit Gottes und der Aufrichtung Seines Thrones auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Sam 4,1-22; 1Kön 8,1-66 - Die Bundeslade wurde nach 1Sam 4 vom Altar getrennt und unter Salomo in 1Kön 8 wieder mit dem Altar vereinigt. Wie finden wir hiervon eine Anwendung auf unsere Tage?Frage 10: Die Bundeslade wurde nach 1Sam 4 vom Altar getrennt und unter Salomo, 1Kön 8 , wieder mit dem Altar vereinigt. Wie finden wir hier von eine Anwendung auf unsere Tage? Antwort A: Mit dem Altar meint der Fragesteller wohl den Altar, den Bezaleel in der Wüste gemacht hatte? Dem ist nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Chr 4,9.10 - „Das Gebet Jabez“... nicht zu dieser Zahl zu gehören! -, und dennoch ist das Gebet oft ein klares Zeugnis für Gott gewesen. Welch ein Zeugnis war das Gebet von Salomo (1Kön 8,22-53), von Asa (2Chr 14,11), von Josaphat (2Chr 20,6-12) und von Daniel (Dan 6,11)! Denken wir weiter an die inhaltsvollen Zeugnisse der Gebete des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Zu wem und wie soll man beten?... wäre ein Studium für sich. Ganz gleich, ob wir das längste öffentliche Gebet der Bibel nehmen, welches Salomo bei der Einweihung des Tempels sprach (1Kön 8,23-53; 2Chr 6,14-42), oder die kürzesten Gebetsworte im Neuen Testament, die sowohl von reumütigen Sündern, von den Jüngern, als vom Herrn Selbst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 63,15... und Befreiung (Vers 15) beginnt mit der Bitte an den HERRN, vom „Himmel“ herabzuschauen, von „der Wohnstätte deiner Heiligkeit und Majestät“ (vgl. 1Kön 8,44-53). Die Frage deutet darauf hin, dass Er, der bei seinem Volk war und seine Gegenwart und Macht geoffenbart hat, sich zurückgezogen hat und nur noch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Verheißungen an Abraham (1)... Geboten zu folgen, anerkannte. So konnte sich Salomo in seinem Gebet zur Tempelweihe auf die Verheißungen des Gesetzes berufen (siehe besonders 1Kön 8,46-53), so durfte es Nehemia in seiner Not um das zerstörte Jerusalem. (Neh 1,8.9) Aber Israel hatte Verheißungen, die höher standen. Sie wurden dem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Daniel 6,12... und dem Haus, das ich deinem Namen gebaut habe, so höre im Himmel, der Stätte deiner Wohnung, ihr Gebet und ihr Flehen, und führe ihr Recht aus“ (1Kön 8,46-49). So lautete das Gebet Salomos, und Gott erhörte sein Gebet, denn der Herr sagte: „Ich habe dein Gebet und dein Flehen gehört, das du vor mir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 26,40... erkennen, dass Gott ihnen das getan hat, was sie verdient haben. Nehemia hat sich auf diese Verse in seinem Gebet zum HERRN berufen (Neh 1,8.9; vgl. 1Kön 8,46-53). Bereuen bedeutet, dass sie sich selbst als schuldig bekennen und einsehen, dass sie gegen Gott gehandelt haben. Sie verurteilen sich selbst und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 8,46Behandelter Abschnitt 1Kön 8,46-51 Verse 46–51 | Siebte Bitte 46 Wenn sie gegen dich sündigen – denn da ist kein Mensch, der nicht sündigt – und du über sie erzürnst und sie vor dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,6... Gefängnis in Ägypten zur Erkenntnis ihrer Sünden kommen (1Mo 42,21). So wird der Überrest in der großen Drangsal die Sünden des Volkes erkennen (vgl. 1Kön 8,46.47; Sach 12,10). Dann beginnt er, die Sünden zu benennen. Es hat bereits in Ägypten begonnen. Das Versagen beginnt nicht erst auf halbem Weg ihrer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 121,1... Glauben seine Augen auf zu den Bergen, die Jerusalem umgeben. Das ist zwar weit von ihm entfernt, aber in seiner Mitte wohnt der HERR (Ps 125,2; vgl. 1Kön 8,46-49; Dan 6,11). Die Situation dieser Pilger ähnelt einer bedrohlichen Situation für König Hiskia, von dem viele glauben, dass er der Komponist der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 29,10... 4,23.24). Der HERR verbindet hier die Befreiung aus der Gefangenschaft mit dem Gebet seines Volkes, das weit weg vom Tempel zu Ihm betet (Vers 14; 1Kön 8,46-51). Wie das funktioniert, sehen wir in dem, was Daniel tut (Dan 9,2.3). Die Mehrheit des Volkes wird die Befreiung nicht mehr erleben; es sind vor ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 4,17 (Kuhley, Hans-Joachim)... aufdecken. Anmerkungen und Schriftstellen Jeremia 25,15.16.21.29; 49,12.13.22. – Siehe dazu auch die Bemerkungen zum Abschnitt Jeremia 49,7-22. 1. Könige 8,46-53; Obadja 12.13; Jesaja 40,1.2; Jeremia 50,20; – Vers 22a weist offensichtlich in die immer noch künftige messianische Zeit voraus, denn die damalige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 20,5... die das behaupten, aber sie lügen (1Joh 1,8.10). Mit einer rhetorischen Frage bestätigt der Weise, dass niemand ohne Sünde ist (Pred 7,20; 1Mo 6,5; 1Kön 8,46; Ps 143,2; Röm 3,9). Jemand kann nur dann sagen, dass er sein Herz gereinigt hat, wenn er Gott seine Sünden bekannt hat; dann darf er wissen, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,19... žAlles vermag ich in dem, der mich kräftigt“ (Phil 4,13). Salomo sagte in seinem Gebet bei der Einweihung des Tempels, was er in Vers 20 sagt (1Kön 8,46; Spr 20,9). Nun, da er eine bittere Erfahrung gewonnen hat, kommt er zu dem gleichen Schluss. Er betont hier im Zusammenhang mit dem vorherigen Vers ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 9,20... kein falsches Wort. Aber auch er ist nur ein Mensch, von dem gilt, was Salomo in seinem Gebet sagt: „Denn da ist kein Mensch, der nicht sündigt“ (1Kön 8,46). Die Gläubigen, die sich in ihrem Leben am tiefsten dem Herrn hingeben, sind sich auch ihrer eigenen Sünden und Unzulänglichkeiten am meisten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 10,1... ist. Nun, wie Salomo öffentlich bekannte, als er auf dem Höhepunkt seines irdischen Segens war, „denn da ist kein Mensch, der nicht sündigt“ (1Kön 8,46; 2Chr 6,36). Gerechtigkeit gibt es für einen Menschen erst dann, wenn er auf den schaut, den Gott immer zu senden beabsichtigte, wie alle wussten, ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 6,11... und dem Haus, das ich deinem Namen gebaut habe: so höre im Himmel, der Stätte deiner Wohnung, ihr Gebet und ihr Flehen, und führe ihr Recht aus“ (1Kön 8,48-49). Daniel stützte sich also auf das sichere Wort Gottes, indem er so betete, der der Herr hatte zu Salomo gesagt: „Ich habe dein Gebet und dein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 6,11... der sehr bedrohlichen Situation Gründe zum Danken. In Übereinstimmung mit dem Gebet Salomos betet er bei offenem Fenster in Richtung Jerusalem (1Kön 8,48). Er ist es gewohnt, bei offenem Fenster zu beten, und schließt es auch jetzt nicht. Er will sozusagen seine klare Sicht auf den Himmel behalten und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 2,12... auf den HERRN. Deshalb „mit eurem ganzen Herzen“, d. h. mit allem, worauf das Leben gerichtet ist, mit dem ganzen Denken und Wollen (vgl. 1Sam 7,3; 1Kön 8,48). Der HERR richtet einen ernsten Appell an das Volk, sich zu Ihm zu bekehren, und zwar radikal, ohne jede Zurückhaltung. Das Erste, was zählt, ist ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Jerachmeel = «Gott erbarmt sich». Vgl. nach «racham» = «zärtlich lieben, sich erbarmen» (Ps 18,2; Hos 2,6; Mich 7,19; 2. Mose 33,19; 5. Mose 13,30; 1Kön 8,50; 2Kön 13,23; Jes 9,16; Ps 103,13); die Namen: «Racham, Jerocham; Lo-Ruhama». 1.) Enkel von Judah, hatte zwei Weiber und eine zahlreiche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,44... weggeführt wurden (Esra 1,1-4; vgl. 2Kön 25,27-30; Neh 2,1-6). Dies zeigt die Macht Gottes über die Herzen der Menschen, einschließlich der Könige (1Kön 8,50; Spr 21,1; Dan 1,9). Diese Beweise der Güte und Barmherzigkeit in dem Elend, das durch eigenes Verschulden über das Volk gekommen ist, veranlassen ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Überblick... niemals. Mose erinnert an die Verheißungen, die dem Abraham, Isaak und Israel gegeben wurden (2Mo 32,13), Salomo an das, was unter Mose geschah (1Kön 8,51-53). Nehemia 1 bezieht sich auf Mose, Nehemia 9 zuerst auf Abraham als die Quelle von allem, dann auf Mose, wenn es sich um die Wege Gottes handelt. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Aschan = Rauch vgl. 1. Mose 15,17; Hiob 41,12; Ps 18,9; Jes 65,5! Zu Kor = Ofen, Schmelzofen (Tiegel) vgl. Spr 17,3; 27,21; Jes 48,10; 5. Mose 4,20; 1Kön 8,51; Jer. II, 4! Eine Priesterstadt im Stamme Simeon (1Sam 30,30); heißt sonst nur Aschan (s. d.). Bor-Hassira siehe Sira. Born-Elim siehe Beer-Elim. ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 15,12... seitherigen Zerstreuung und Erniedrigung. Während dieser Zeitabschnitte sehen wir Israel gleichsam durch den rauchenden Ofen gehen (siehe 5Mo 4,20; 1Kön 8,51; Jes 48,10). Die Feuerflamme hingegen bildet jene Abschnitte in der ereignisvollen Geschichte Israels, in denen der Herr in Gnade erschien, um ihnen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 1,12; 13; 19 - Die Berufung Gottes – Betrachtung der Charaktere Abrahams und Lots (2)... bei den Kindern Israel in Erinnerung. Er sagt zu ihnen: „Der Herr aber hat euch angenommen und euch aus dem Eisenofen aus Ägypten geführt“ (5Mo 4,20; 1Kön 8,51). Wiederum: „Verflucht sei, wer nicht gehorcht den Worten dieses Bundes, den ich euren Vätern gebot des Tages, da ich sie aus Ägyptenland, aus dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 11,1... das Volk daran erinnern, was der HERR ihren Vätern geboten hatte, als Er sie „aus dem eisernen Schmelzofen“ Ägyptens herausführte (Vers 4; 5Mo 4,20; 1Kön 8,51). Der „eiserne Schmelzofen“ betont die Schrecken, die sie dort erlitten. Nach ihrem Auszug forderte Er sie auf, auf seine Stimme zu hören. Das ...