Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 8,1Behandelter Abschnitt 1. Könige 8 Die Lade ist unverändert. Sie wurde in den Tempel gesetzt, der nur ein Haus war, um sie zu beherbergen, und zwar als den Sitz der Anwesenheit Dessen, der zwischen den Cherubim thront. Als ein Zeichen der Anwesenheit Gottes und der Aufrichtung Seines Thrones auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Sam 4,1-22; 1Kön 8,1-66 - Die Bundeslade wurde nach 1Sam 4 vom Altar getrennt und unter Salomo in 1Kön 8 wieder mit dem Altar vereinigt. Wie finden wir hiervon eine Anwendung auf unsere Tage?... Wüste gemacht hatte? Dem ist nicht so. Es ist der Altar, den Salomo gemacht hatte. Vergleiche 1Kön 8,54 und 64 mit 2Chr 6,12 und 7,7. Überhaupt reden 1Kön 8,4 und 2Chr 5,5 nur von der Lade, dem Zelt und den dazugehörigen Geräten. Der Altar und seine Geräte samt dem Waschbecken, welche Dinge im Vorhof ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 8,1Behandelter Abschnitt 1Kön 8,1-11 Verse 1–11 | Die Lade des HERRN kommt in den Tempel 1 Damals versammelte Salomo die Ältesten von Israel und alle Häupter der Stämme, die Fürsten der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... levitischer Musikmeister (1Chr 6,29-32; 15,16). 3.) Ein Levit (1Chr 6,27). Ethanim = Monat der fließenden Bäche, der sonst Tischri (s. d.) heißt (1Kön 8,2). Andere deuten: «beständiger Regen». Ethbaal = mit Baal, d. i. von ihm begünstigt; griechisch: «Ithobalos» = «Mit ihm ist Baal». König der Tyrer ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... 62,10; Mal 3,1). Vgl. die Namen: Pnuel, Pniell 1.) Vater des Kaleb (4. Mose 13,6). 2.) Ein Aseriter (1Chr 7,38). Jerach = «Monat». (Vgl. 2. Mose 2,2; 1Kön 6,37; 8,2; 5. Mose 34,14). Volk und Gegend der joktanischen Araber (1. Mose 10,26; 1Chr 1,20). Jerachmeel = «Gott erbarmt sich». Vgl. nach «racham» = ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Haggai 2,1... haben, durch die wir Gott wohlgefällig dienen mögen mit Frömmigkeit und Furcht“ (Heb 12,28). 17 Im selben Monat hatte Salomo seinen Tempel geweiht (1Kön 8,2).↩︎ 18 Es scheint übrigens normal gewesen zu sein, auf eine glorreiche Vergangenheit großen Wert zu legen (vgl. Esra 5,11). Aber durch dieses Mittel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,16... dass dieses Fest ja nicht so wichtig sein kann, da es selbst in der glorreichen Zeit Salomos – obwohl es dann wohl gefeiert wurde (2Chr 7,8-10; 1Kön 8,2) – offenbar nicht auf die Weise gefeiert wurde, wie sie es nun tun. Es ist für sie ausreichend, dass es im Gesetz Moses steht, das vom HERRN gegeben ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 25,10... vom Heiligen aus an der Vorderseite des Sprachortes gesehen wurden; aber von außen wurden sie nicht gesehen. Und sie sind dort bis auf diesen Tag“ (1Kön 8,6-8). Die Pilgerschaft der Bundeslade hatte damals ihr Ende erreicht, und „kein Widersacher und kein böser Anschlag“ (1Kön 5,18) waren mehr vorhanden. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Hauptplan oder Hauptgedanken mit dieser Erde... die Priester die Lade des Bundes des Herrn an ihren Ort brachten, in den Sprachort des Hauses, in das Allerheiligste, unter die Flügel der Cherubim (1Kön 8,6), da erfüllte die Wolke das Haus Jehovas (V. 10). Von nun an ist der Tempel Gottes hauptsächlichster Plan auf Erden, und in Salomos Gebet sind alle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 3,14... ist in dem Entwurf der Stiftshütte, der Mose gezeigt wird (2Mo 25,10-22). Wir sehen, dass die Bundeslade auch ihren Platz in Salomos Tempel erhält (1Kön 8,6). Die letzte historische Erwähnung haben wir während der Regierungszeit von König Josia (2Chr 35,3). Wahrscheinlich wurde die Bundeslade zusammen ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,1... vom Heiligen aus an der Vorderseite des Sprachortes gesehen wurden; aber von außen wurden sie nicht gesehen. Und sie sind dort bis auf diesen Tag“ (1Kön 8,8). Das Verlangen Davids, des Mannes nach dem Herzen Gottes, ist gestillt. Die Sache, derentwegen er seinen Augen keinen Schlaf gestattete (Ps 132,4), ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Stäbe –Christus als Führer unserer Wanderschaft... vom Heiligen aus an der Vorderseite des Sprachortes gesehen wurden; aber von außen wurden sie nicht gesehen. Und sie sind dort bis auf diesen Tag“ (1Kön 8,8). Das Verlangen Davids, des Mannes nach dem Herzen Gottes, ist gestillt. Die Sache, derentwegen er seinen Augen keinen Schlaf gestattete (Ps 132,4), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,4... see Exodus 25:16; Exodus 31:18; Deuteronomy 9:9; Deuteronomy 10:5. Not definitely clear about these items in the ark, but on front, except that 1. Kings 8:9 states that it did contain the tables of the covenant. For πλακες (tables) see 2. Corinthians 3:3 (only other N.T. example).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 8,9; Heb 9,4 - Ich bitte um eine Erläuterung dieser Stellen im Hinblick auf 1Kön 8,9.Frage 5: Heb 9,4 . Ich bitte um Erläuterung dieser Stelle im Hinblick auf 1Kön 8,9 . Antwort: Wir sind überzeugt, daß es im Worte Gottes keine Widersprüche gibt. Sowohl der Schreiber von 1Kön 8,9 wie derjenige von Heb 9,4 haben ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 17,9... Bundes“ (V. 4). Der Stab und das Manna entsprangen der Vorsorge der göttlichen Gnade für die Wanderung und die Bedürfnisse Israels in der Wüste. In 1. Könige 8,9 jedoch lesen wir: „Nichts war in der Lade als nur die beiden steinernen Tafeln, die Mose am Horeb hineinlegte, als der Herr einen Bund mit den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 9,1... genannt (vgl. „die Lade des Bundes“). Die Tafeln befanden sich von Anfang an in der Lade, und zwar deshalb, weil Gott es gesagt hatte (5Mo 10,5; 1Kön 8,9). Bei seiner „Führung“ durch das irdische Heiligtum bleibt der Schreiber schließlich bei den „Cherubim der Herrlichkeit, den Sühndeckel ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... " ist der Thron Gottes selbst. Dort ist das Gesetz, das das Weltall regiert, gleichwie die Tafeln des Gesetzes sich im Allerheiligsten befanden (1Kön 8,9). Dort ist auch die Gnade, die die Sünden vergibt und den Herrschaftsthron Gottes zu einem Gnadenstuhl macht (2. Mose 25,17 Luth.; Heb 4,16; Röm ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 9,1... von dieser Zeitspanne als „Heute in acht Tagen“. (Übs.)↩︎ 4 Schechina: hebräische Bezeichnung für die Wolke der Herrlichkeit Jehovas (vgl. 2Mo 40,34; 1Kön 8,10-11). (Übs.)↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 3,16-17; 6,19; 2Kor 6,16; Eph 2,21; 2Thes 2,4 - Redet der Apostel Paulus von einem „Tempel Gottes“, den die Gläubigen selber darstellen sollen; in 2Thes 2,4 aber redet er von einem „Tempel Gottes“ in einem anderen Zusammenhang. Wie ist nun diese letztere Stelle vom Tempel in Bezug auf erstere Stellen zu verstehen?... Jehovas“ und in bezug auf den Salomo in seinem Gebet sagte: „Gebaut habe ich Dir ein Haus zur Wohnung, eine Stätte zu Deinem Sitze für Ewigkeiten.“ (1Kön 8,10.11.13; 2Chr 5,13b.14; 6,2) Für den treuen Israeliten war dieser Bau Gott geweiht, das Heiligtum, in dem Gott wohnte, und dadurch für ihn die Stätte der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 40,34... erobert wird. Das ist „Ikabod“, das heißt „weg ist die Ehre“ (1Sam 4,21.22). Die Herrlichkeit kehrt zurück, nachdem Salomo den Tempel gebaut hat (1Kön 8,10.11). Die Herrlichkeit verschwindet durch die Sünde des Volkes leider auch wieder aus dem Tempel (Hes 8,4; 9,3; 10,4.18; 11,23). Aber als der Herr Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 43,1... des HERRN das Haus erfüllt hat. Die Herrlichkeit des HERRN erfüllte auch die Stiftshütte und den Tempel, als sie gebaut wurden (2Mo 40,34.35; 1Kön 8,10.11).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Haggai 2,7... Friedens „mit Herrlichkeit“, seiner Herrlichkeit, füllen. Einen Schatten davon sehen wir in den Tagen Salomos, der ein Bild des Friedensfürsten ist (1Kön 8,10.11; 2Chr 5,13.14).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 14,14... der Mitte seines Volkes Israel war. Die Wolke führte das Volk durch die Wüste und wohnte im Zelt der Zusammenkunft und später im Tempel (2Mo 40,35; 1Kön 8,10.11; siehe auch Mt 17,5). Anschließend nimmt Johannes eine Person wahr, jemanden wie den „Sohn des Menschen“ (1,13; Dan 7,13). Das ist der Herr Jesus. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 15,6... Wolke der Herrlichkeit Gottes, in den Er sich einhüllte, als Er zu seinem Volk kam, um im Zelt oder im Tempel auf der Erde zu wohnen (2Mo 40,34.35; 1Kön 8,10-12; vgl. Jes 6,4). Hier geht es um die Herrlichkeit Gottes, die im Gericht entfaltet wird und in der seine Macht sichtbar wird. Durch den Rauch ist es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 2/3... im Genüsse dieser Freude. Die Herrlichkeit erfüllte das Haus des Herrn; und die Diener des Heiligtums mussten eine Zeitlang bei Seite treten (1Kön 8,11). Bis zu dem Augenblick, wo der Hirte das von der Herde abgeirrte Schaf, indem er es mit Freuden auf seine Schultern genommen, nach Haus brachte, ...