Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Gott. Zehn Personen tragen diesen Namen: 1.) Großvater von Samuel (1Chr 6,34). Vgl. Eliab Nr. 3! 2.) Haupt des halben Stammes Manasseh in Basan (1Chr 5,24). 3.) Sohn von Simei (1Chr 8,20). 103 4.) Sohn von Sasak {1Chr 8,22). 5.) Hauptmann der Armee Davids (1Chr 11,46). 6.) Held Davids (1Chr 11,47). 7.) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 5,23Behandelter Abschnitt 1Chr 5,23-26 Verse 23–26 | Die Nachkommen des halben Stammes Manasse 23 Und die Kinder des halben Stammes Manasse wohnten im Land, von Basan bis Baal-Hermon und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Schual, Hazar-Hattikon, Hazeroth, Hezrai, Hazarmareth. Baal-Hermon = mit Baal-Gad identisch; «Besitzer des Hermon. Stadt am Fuße des Hermon (Ri 3,3; 1Chr 5,23) . Vgl. Hermon mit der Ausführung! Baalim = Mehrzahl von Baal (s. d.), oder auch verschiedene Ge stalten dieser Gottheit, welche die Nachbarvölker ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... nah und fern ganz hell schien. Andere vermuten, der Hermon heiße Senir wegen der vielen wilden Katzen, denn die Araber nennen die Katze «Sinar» (vgl. 1Chr 5,23; Hld 4,8; Hes 27,5). Seorim = «Gerste» (3. Mose 27,16; Ruth 2,17; 1,22). Priester zur Zeit Davids (1Chr 24,8). Sepham, Sephamiter siehe Schepham ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Chronika 1,1... Gefangenschaft entgangen, indem sie über die Grenzen des Landes hinausgegangen waren. Ruben (1Chr 5,1), Gad (1Chr 5,11) und der halbe Stamm Manasse (1Chr 5,23) waren östlich des Jordans geblieben. Diese Stämme zusammen hatten auch ihr Gebiet sehr erweitert und hatten sich auf Kosten ihrer Feinde ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... meine Hilfe ist Gott! Vgl. nach der Wurzel «asar» = beistehen, helfen die Namen: Eser, Esra, Asreel, Asarja, Asrikam. 1.) Mann aus Manasseh (1Chr 5,24). 2.) Vater von Jerimoth (1Chr 27,19). 3.) Vater von Seraja (Jer 36,26). Asrikam = Meine Hilfe erhebt sich. Vgl. nach der Wurzel asar = helfen die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... (Hab 2,4). Habazinja siehe Chabazinja. Habberim siehe Berim. Habor, eigentlich Chabor = «Pflanzenreich». Nebenfluß des Tigris (2Kön 17,6; 18,11; 1Chr 5,26). HachaJja siehe Hakalja. Hachila siehe Hakila. Hachiroth sonst Pi-Hachiroth (s. d.) (4. Mose 33,8). Hachmon! siehe Hakmoni. Hadad = Der Donnerer. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... «Gott erfreut». Vgl. nach «chadah» = «erheitern, erfreuen» (2. Mose 18,9; Hiob 3,6; Ps 21,7) den Namen: Jechdeja! Führer vom halben Stamme Manasseh (1Chr 5,24). Jachdo = für Jacheddon = vereinigt, eigentlich «in seinen Vereinigungen». (Vgl. 1Chr 12,17; 1. Mose 13,6; 36,7). Ein Gaditer (1Chr 5,14). Jachin = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 32,16... für sich allein, sondern auch für ihre Familien. Aber später zählen sie zu den Ersten, die von den Assyrern in die Gefangenschaft weggeführt werden (1Chr 5,25.26; 2Kön 15,29). Irdische Segnungen sind kein Schutz gegen geistliche Gefahren. Wenn sie die verlieren, haben sie gar nichts mehr. Bei Christen, die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... ein Volk in Nordafrika, westlich von Ägypten sein soll. Pul = assyrisch: bal, pal = «Der Sohn». Name, den sich TiglathPileser beilegte (2Kön 15,19; 1Chr 5,26). Puniter, eigentlich Phuraniter, Nachkommen von Phura (4. Mose 26,23). Punon — «Erzgrube». Stadt in Idumäa zwischen Petra und Zoar, durch die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Sohn ESaras, d. i. Adar.» König von Assyrien und Zeitgenosse des Königs Ahas in Judah 742 v. Chr. (2Kön 15,29; 16,10). Heißt auch: Tiglath-Pilneser (1Chr 5,6.26; 2Chr 28,20). Tiglath-Pilneser = Tiglath-Pileser. Tikwa = «Spannung, Hoffnung» (Ruth 1,12; Hiob 4,6; 5,16; 7,6; Sach 9,12). Die Nationalhymne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeihung“ (4)... wählte. Seine Wahl war ebenso schlecht wie die Wahl Lots, denn er war unter den ersten Stämmen, die in die Gefangenschaft fortgeführt wurden (1Chr 5,26). Eine besondere Erfüllung der Prophezeiung finden wir noch in den folgenden Begebenheiten: „Und es geschah nach einiger Zeit, da stritten die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 13,29... Völker. Wie gesagt, werden sie auch als Erste durch die Assyrer weggeführt und in den Ländern zerstreut, über die der König von Assyrien herrscht (1Chr 5,26). Sie sind bis heute nicht in ihr Gebiet zurückgekehrt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 22,21... erschienen. Die Scheineinheit ist nicht lange bewahrt worden. Die Stämme jenseits des Jordan sind als Erste in die Zerstreuung weggeführt worden (1Chr 5,26). Wir können daraus lernen, dass unsere Einheit als Christen nicht durch menschliche Mittel Gestalt annimmt. Der Herr hat in seinem Wort deutlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 49,1... ignorieren sie, dass Israel selbst Söhne hat, die Erben sind. Ammon zeigt keinen Respekt vor einem Familienerbstück. Assyrien hat Gad weggeführt (1Chr 5,26) und die Ammoniter ziehen ein. Das bringt Gottes Gericht über Rabba, die Hauptstadt von Ammon (Vers 2). Die Feinde werden unter Kriegsgeschrei die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 7,4... ist hier die Sonne, die mit ihrer sengenden Hitze alles verbrennt. Das Feuer repräsentiert Tiglat-Pileser, den assyrischen König (2Kön 15,27-29; 1Chr 5,6.26; 2Chr 28,20). Gott hat die Macht, alles hervorzurufen, was Er zur Züchtigung seines Volkes einsetzen will. Er ruft ein Feuer hervor und was Er ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: DerHeilsumfang des Alten Testaments... leitet sie, wohin immer E r will (Spr 21,1). Er erweckt Hadad von Edom (1Kön 11,14) und Reson von Damaskus (1Kön 11,23), Tiglatpileser von Assur (1Chr 5,26) und Kores den Perser (Esra 1,1), ja nennt letzteren - den großen Indogermanen (!) - schon im Alten (!) Testament geradezu seinen „Gesalbten“, vor ...