Also haben wir den Menschen zwischen Satan, dem Verkläger, und Gott stehen. Und es geht hier nicht um die Offenbarung der ewigen Gerechtigkeit Gottes, sondern um seine Wege mit der Seele des Menschen in dieser Welt. Der gottesfürchtige Mensch kommt in Trübsal. Dies muss erklärt werden, und die Freunde bestehen darauf, dass diese Welt ein angemessener Ausdruck der gerechten Regierung Gottes ist. Deshalb muss Hiob, der sich sehr über seine Frömmigkeit verbreitet hatte, ein Heuchler sein. Hiob weist das entschieden zurück. Sein Eigenwille ist aber ungebrochen und erhebt sich gegen Gott. Es war Gottes Wille, ihm so zu tun, und er kann nichts daran ändern. Er ist nur sicher, dass, wenn er Ihn finden könnte, Er ihm Worte in den Mund legen würde. Obwohl er sich empörte, redete er gut von Ihm, und er dachte an seine Güte, als besitze er sie. Er behauptet, dass, obwohl es eine gerechte Regierung gibt, diese Welt sie nicht zum Ausdruck bringt, wie seine Freunde sagten. Er bricht aber vor Gott nicht zusammen. Da schaltet sich Elihu ein, der Ausleger, einer aus tausend (und wie selten sind sie!), und er erklärt die Zucht Gottes dem Menschen und dem Gerechten gegenüber, und er tadelt beide Seiten mit Einsicht. Dann greift Gott ein und weist Hiob durch die Offenbarung seiner selbst an seinen Platz. Er erkennt aber die rechten Empfindungen Hiobs in Bezug auf sich an und weist die Freunde an ihren wahren Platz; und Hiob soll sich für sie einsetzen. So gedemütigt, kann Hiob völlig gesegnet werden. In den Augen Gottes ist diese Selbsterkenntnis äußerst wichtig; bis dahin sind wir niemals demütig noch ohne Selbstvertrauen.
Wichtiger Hinweis:
Die Synopsis von John Nelson Darby hat über Generationen hinweg vielen Gläubigen sehr geholfen, die Bibel besser zu verstehen. Allerdings ist die Synopsis schwierig zu verstehen, wozu insbesondere verschachtelte Sätze beitragen. Hinzu kommt, dass die deutsche Übersetzung alt und manchmal auch etwas unbeholfen ist. In dieser Bearbeitung wurde der Text auf Verständlichkeit getrimmt, was manchmal auch zu Hinzufügungen und manchmal zu Weglassungen geführt hat. Im Vergleich zum Original können Nuancen durchaus anders sein. Dennoch denken und hoffen wir, dass auf diese Weise die nützlichen und tiefgründigen Gedanken von Darby für ein breites Publikum zugänglich werden. Die Überarbeitung erfolgte durch Gerrid Setzer. Hier ist der Link zur Original-Synopsis: Hiob
Feedback zu dieser Arbeit ist ausdrücklich erwünscht!