Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 15 - Die verschiedenen Perioden der AuferstehungMan kann mit Recht sagen, dass in dem 15. Kapitel des ersten Korintherbriefes tiefe und herrliche Wahrheiten verborgen liegen, die es in der Tat verdienen, dass wir einige Augenblicke unsere ganze Aufmerksamkeit darauf richten. Man könnte diesem Abschnitt die Überschrift geben: „Die Geschichte der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 15,51-54 - “Verschlungen ist der Tod in SIeg“Wenn wir das 15. Kapitel des ersten Korintherbriefes lesen, so finden wir, dass der Apostel am Schluss desselben von der Ankunft des Herrn redet, und zwar von seiner Ankunft, um die Versammlung oder Kirche zu sich in den Himmel aufzunehmen. Wir lesen dort die Worte: „Siehe, ich sage euch ein ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 14,2-7 - Der lebendige VogelDas Gesetz über die Reinigung des Aussätzigen liefert uns ein höchst treffendes Vorbild von der vollkommenen Erlösung, die durch Jesus Christus für arme, verlorene Sünder geschehen ist. Wir finden darin den wahren Grund, in welchem unser Friede und die Sicherheit unserer Rechtfertigung vor Gott ihren ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste AuferstehungChristus ist durch die Macht und Herrlichkeit Gottes und des Vaters von den Toten auferweckt worden. Diese Auferweckung ist der Grund unseres Glaubens und unserer Hoffnung. Die Kraft derselben umfasst das Leben, die Rechtfertigung und als Folge davon die Herrlichkeit der Kirche. Wir sind ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 20,1 - Maria am GrabIn Johannes 20 finden wir ein schönes, lebendiges Beispiel von wahrer, ungeheuchelter Liebe zu Christus. Maria Magdalena kam „früh, als es noch finster war“, zur Gruft; sie wartete nicht, bis die Sonne aufging, sondern ihre Liebe trieb sie, während noch die Schatten der Nacht über Jerusalem lagerten, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 20,15 - Wen suchst du?Eine ernste Frage! Doppelt ernst, wenn sie, wie einst am offenen Grab, über die Lippen des guten Hirten hervordringt. Dort sehen wir Maria Magdalena. Trostlos starrt ihr mit Tränen benetztes Auge in die leere Gruft. Vergeblich sucht sie den teuren Herrn, dem allein ihre Tränen gelten; und die Worte: ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 20,17 - Ich habe den Herrn gesehen und dies hat Er zu mir gesagt„Geh aber hin zu meinen Brüdern und sprich zu ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und meinem Gott und eurem Gott“ (Joh 20,17). Dies war die süße und gesegnete Botschaft, welche Maria Magdalena von der Grabstätte des Herrn Jesus mitbrachte. Und nie ist wohl ein Herz glücklicher von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 20,19 Röm 4,25 - Die Auferstehung des Herrn JesusGott begegnet allen Bedürfnissen der Seele, wie tief und mannigfaltig diese auch sein mögen, durch den Tod und die Auferstehung Jesu Christi. Wenn die Sünde in Frage kommt und die Seele beunruhigt, so ist die Auferstehung der herrliche Beweis, dass dieselbe völlig hinweggetan ist. In demselben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 20,19.26 - Der Herr in der Mitte seiner JüngerEs war am Tag der Auferstehung unseres Herrn. Die Jünger waren versammelt und hatten aus Furcht vor den Juden die Türen geschlossen. Plötzlich nun stand Jesus in ihrer Mitte. Der auferstandene Herr erschien im Kreis der seinigen. Ja wahrlich, derselbe Jesus war es, den ihr Auge gesehen. Er hatte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 20,25 - Wir haben den Herrn gesehenMeine geliebten Brüder! Es heißt in einer Stelle der Schrift: „Gott ist treu, durch den ihr berufen worden seid in die Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn“ (1Kor 1,9). Ich möchte euch alle auffordern, euch über den Gegenstand dieses „vollbrachten Werkes“ recht klar zu werden, um ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mar 16,10 - Ein göttliches Heilmittel für menschliche TrauerDie Auferstehung Jesu ist das Heilmittel Gottes für alle Krankheiten dieser Wüste (Siehe Mk 16). Die Jünger befanden sich in jenen Tagen in großer Unruhe und Herzenstraurigkeit. „Diese ging hin und verkündigte es denen, die mit Ihm gewesen waren, welche trauerten und weinten“ (V 10). Sie waren ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mat 12,40 - Erklärung einer SchriftstelleEs fragte uns jemand vor etlichen Tagen, wie die Worte: „Gleichwie Jonas drei Tage und drei Nächte im Bauch des großen Fisches war, also wird der Sohn, des Menschen drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde sein“ (Mt 12,40), zu verstehen seien, da der Herr doch nicht drei volle Tage und nur ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mat 28,1 Mar 16,1 Luk 24,1 Joh 20,1 1Kor 15,3-4 - Der erste SonntagEs ist bemerkenswert, dass weder am Schluss des 19., noch am Anfang des 20. Kapitels des Tages Erwähnung geschieht, der zwischen dem Tag der Kreuzigung unseres hochgelobten Erlösers und demjenigen seiner Auferstehung liegt. Und doch war es der Sabbattag, der so wichtig war sowohl für die Juden, als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 15 - Die Vernichtung des letzten FeindesDer Tod ist Gottes Gericht über den Menschen; und doch wird er von Gott als ein Feind angesehen, der vernichtet werden muß. Der Tod ist etwas Schreckliches für den Menschen; er nimmt ihn heraus aus allem, womit er seiner Natur nach verbunden ist, und führt ihn in die Ewigkeit, in der er es mit Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 15,22 – Der Tag der Auferstehung (Albert von der Kammer)Der Tag der Auferstehung ist der Tag des Anfanges einer neuen Schöpfung. Als der Auferstandene ist Christus der zweite Mensch, der letzte Adam, das Haupt eines neuen Geschlechtes. „Denn gleichwie in dem Adam alle sterben, also werden auch in dem Christus alle lebendig gemacht werden.“ (1Kor 15,22) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 15,55-58 - Wo ist, o Tod, dein Stachel?Auf zwei Dinge möchten wir hinweisen, die zu verstehen für uns von größter Wichtigkeit sind: 1. Zu erfassen, was der Tod in seiner wahren Bedeutung ist und 2. daß der Tod unser ist, wie die Schrift sagt: „... Es sei Welt oder Leben oder Tod ... alles ist euer.“ (1Kor 3,22) Fast alles um uns ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 4,14-16 – Die Toten in ChristoDer Tod kann uns (den Gläubigen) nichts von den Segnungen rauben, zu denen Gott uns berufen hat. Gott hat uns gesetzt zur Erlangung der Seligkeit durch unseren Herrn Jesus Christus (1Thes 5,9). Nichts, selbst nicht der Tod kann uns um diesen Segensvorsatz Gottes bringen. Gott Selbst ist es, der uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (1)Im 28. Kapitel des Matthäus-Evangeliums finden wir eine Gruppe von Frauen, die nach Maria Magdalena den auferstandenen Herrn sahen. In Maria (Joh 20) dürften wir m. E. ein Vorbild jener Gläubigen sehen, die der Gemeinde angehören - die Ihn als den verHerrlichten Herrn droben kennen. Zu Maria sagte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Gedanken über den Tod und die Auferstehung des Herrn im Lichte der EvangelienEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 11,43-44 ; Joh 12,1-2 - „Lazarus, der Gestorbene“Hast du, lieber Leser, Ähnlichkeit mit diesem Lazarus? Hat die Gnade aus dir einen gestorbenen (begrabenen, vergl. dazu Röm 6,3-6)! auferstandenen, Gemeinschaft mit Christo pflegenden neuen Menschen machen können? Laß mich dir einige Worte über obigen Text sagen! Der Herr lege Seinen Segen darauf! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 19,41 - „Und in dem Garten ein Grab“„Es war aber an dem Orte, wo Er gekreuzigt wurde, ein Garten, und in dem Garten eine neue Gruft, in welche noch nie jemand gelegt worden war.“ (Joh 19,41). Wie oft bin ich über diese Stelle beim Lesen des Wortes hinweggegangen.10 Heute früh, am Ostermorgen, blieben meine Gedanken an diesen Worten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,15 – Wen suchst du?Am geöffneten Grabe ihres Herrn steht Maria Magdalena. Trostlos starrt ihr tränenbenetztes Auge in die leere Gruft. Vergeblich sucht sie den teuren Herrn, dem ihre Tränen gelten. Die Worte „Sie haben meinen Herrn weggenommen“ verraten die Ursache des tiefen Kummers, der ihr Herz aufwühlt. Jetzt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,8.9.29 - „Er sah und glaubte“„Er sah und glaubte.“ (Joh 20,8.9.29) War der Auferstehungsglaube eines „zweifelnden“ Thomas wirklich soviel geringwertiger als der der übrigen Jünger? Zugegeben, daß des Thomas Glaube (V. 26-29) uns den dereinstigen Glauben Israels vorbildet, wie er sein wird, wenn es seinen Messias erkennt und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,5 - „Was suchet ihr den Lebendigen unter den Toten?“Geht uns diese Engelsfrage etwas an? Sind wir Menschen, denen der Stein von der Gruft weggewälzt ist (V. 2), die dennoch den Vorwurf jener „zwei Männer in strahlenden Kleidern“ verdienen, daß wir den Lebendigen unter den Toten suchen? Was heißt denn das? Nun, den Weibern, die damals in ihrer Liebe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mat 27,55-28,20 - Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus EvangliumsEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 28 Mk 16 Lk 23 Joh 20-21 - „Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn“Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 11 - Die Auferweckung des Lazarus aus den Toten„Er entging ihrer Hand“: So schreibt der Evangelist (Joh 10,39). Nachdem ihr Versuch, Ihn zu ergreifen, auch dieses Mal gescheitert war, verfolgten sie Ihn offenbar nicht weiter, als Er durch einen Aufenthalt in Peräa jenseits des Jordans in den Machtbereich des Herodes Antipas zurückkehrte. Dort ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Thes 4,14 - Gott wird die Entschlafenen mit Christus bringen„Denn wenn wir glauben, dass Jesus gestorben und auferstanden ist, so wird auch Gott die durch Jesus Entschlafenen mit ihm bringen“ (1Thes 4,14). Wer diesen Abschnitt sorgfältig liest, wird zweifellos erkennen, dass er sich auf das Wiederkommen der Gläubigen mit Christus bezieht. Der vorhergehende ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Apg 26,8 - Fragen zur AuferstehungFrage: Viele Ungläubige stellen die Auferstehung Christi in Frage. Was soll man ihnen sagen? Die Tatsache der Auferstehung Christi ist historisch erwiesen, und zwar in einem Umfang und mit einer Genauigkeit, die nur wenige, wenn nicht gar keine großen Ereignisse der Menschheitsgeschichte für sich ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Die Auferstehung des Herrn (Frank Binford Hole)Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Die zwei großen Wahrheiten des Christentums, dargestellt in einer Begebenheit mit Elia und Elisa (Hamilton Smith)2Kön 2,9-15: Und es geschah, als sie hinübergegangen waren, da sprach Elia zu Elisa: Erbitte, was ich dir tun soll, ehe ich von dir genommen werde. Und Elisa sprach: So möge mir doch ein zweifaches Teil von deinem Geist werden! Und er sprach: Du hast Schweres erbeten! Wenn du mich sehen wirst, wie ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Joh 20-21 - Die Offenbarungen und das verborgene Leben (Henri Louis Rossier)Es gibt für mich in diesen zwei letzten Kapiteln des Johannesevangeliums etwas unendlich Ermutigendes: Gott zieht unsere Unzulänglichkeit, unsere geistliche Armut und unseren Mangel an Eigenschaften, um der göttlichen Offenbarungen würdig zu sein, nicht in Betracht. Sehen wir die Jünger: Sie haben ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Die Auferstehung und das LebenEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Joh 20,1-20 - Was bedeutet die Auferstehung? (James Butler Stoney)Einleitung Ich möchte gern mit des Herrn Hilfe in diesen Vorträgen das mit euch betrachten, was ich gern „das Abschlusszeugnis“ nennen möchte. Es geht darum, wie wir auf das Kommen des Herrn vorbereitet werden. Die Kirche als der „Leuchter“ hat vollkommen versagt. Wir sehen in der Versammlung in ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Lk 24,34 - Die Auferstehung des HerrnDer Herr ist wirklich auferweckt worden In der Auferstehung erhob sich der Herr mit aller Frucht des vollständigen Sieges über die Macht des Feindes. Die vorangegangene Zeit war „eure Stunde und die Gewalt der Finsternis“ (Lk 22,53). Es war die Zeit Satans, um seine ganze Kraft zu zeigen. Aber ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)1Kor 15,13-19 - „Wenn Christus nicht auferweckt ist“ (Unbekannter Autor)1Kor 15,13-19: 13 Wenn es aber keine Auferstehung der Toten gibt, so ist auch Christus nicht auferweckt; 14 wenn aber Christus nicht auferweckt ist, so ist also auch unsere Predigt vergeblich, vergeblich auch euer Glaube. 15 Wir werden aber auch als falsche Zeugen Gottes befunden, weil wir in Bezug ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 12,40 - War der Herr Jesus wirklich drei Tage und drei Nächte im Herzender Erde? (Unbekannter Autor)Mt 12,40: Denn so wie Jona drei Tage und drei Nächte in dem Bauch des großen Fisches war, so wird der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde sein. Manchmal kommt die Frage auf, wie der Herr Jesus Christus drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde gewesen sein soll. ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Apg 3,13-16 ; 4,1.2 ; Phil 3,7-11 - Der Charakter und die Kraft der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)Apg 3,13-16: Der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, der Gott unserer Väter, hat seinen Knecht Jesus verherrlicht, den ihr freilich überliefert und angesichts des Pilatus verleugnet habt, als dieser geurteilt hatte, ihn freizulassen. Ihr aber habt den heiligen und Gerechten ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Joh 12,20.24 ; Heb 2,6-15 - Die Früchte der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)Joh 12,20-24: Es waren aber einige Griechen unter denen, die hinaufgingen, um auf dem Fest anzubeten. Diese nun kamen zu Philippus, dem von Bethsaida in Galiläa, und baten ihn und sagten: Herr, wir möchten Jesus sehen. Philippus kommt und sagt es Andreas, und wiederum kommt Andreas mit Philippus, ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Mt 28,1-17 - Die Tatsache der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)Mt 28,1-17: Aber nach dem Sabbat, in der Dämmerung des ersten Tages der Woche, kam Maria Magdalene und die andere Maria, um das Grab zu besehen. Und siehe, da geschah ein großes Erdbeben; denn ein Engel des Herrn kam aus dem Himmel herab und trat hinzu, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 11 - Die Auferweckung von LazarusBethanien war für den Gottessohn, der sich selbst entäußerte, immer ein erholsamer Ort. Es war einer der wenigen Orte auf der Erde, wo Er geliebt wurde und wo sein verwundeter Geist Ruhe fand. Lazarus und seine Schwestern hatten eine wunderbare Gemeinschaft in ihrem Haushalt. Sie liebten einander ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Lk 24,36; Joh 19,18; 20,19.26 Off 5,6 - Jesus in der Mitte (William Wooldridge Fereday)Es bewegt uns immer tief, wenn wir die letzten Kapitel der Evangelien untersuchen und über die Leiden, den Tod und die Auferstehung unseres Herrn Jesus nachdenken. Nichts fordert unsere Zuneigungen mehr heraus und führt mehr dazu, dass sich unsere Herzen in Anbetung vor ihm neigen. Er hat uns ...