Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 3,1Behandelter Abschnitt Ps 3,1-8 Bei dem Herrn ist Hilfe Psalm 3 In diesem, wie in den nächsten Psalmen redet David von harten Prüfungen, die oft das Los der Gläubigen waren. David ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 15,13... dass es unangebracht ist, hoch von unserer Herkunft zu denken, wenn wir dem Herrn Jesus nachfolgen. Auf seiner Flucht vor Absalom dichtete David Psalm 3 (Ps 3,1). Zu dieser Zeit verfasste er auch Psalm 41, in dem er höchstwahrscheinlich von Ahitophel spricht (Ps 41,10). Dieser Vers wird vom ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 3,1... König kommt, um sie zu erlösen und in sein Reich einzuführen. Wir sehen in den Erfahrungen Davids auch das Leiden Christi wegen der Gerechtigkeit. Psalm 3 zeigt das Vertrauen, das die Gläubigen in Gott haben, während sie sich in einem hoffnungslosen Zustand befinden, umgeben von unzähligen Feinden. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 3,2Behandelter Abschnitt Ps 3,2-3 Verse 2.3 | Der Ernst der Lage HERR, wie zahlreich sind meine Bedränger! Viele erheben sich gegen Mich 3 Viele sagen von meiner Seele: Bei Gott ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 4,1Einleitung Es ist möglich, dass Psalm 4, soweit es die Umstände betrifft, unmittelbar an Psalm 3 anschließt. In Psalm 4 scheint David Gefühle auszudrücken, die er auf der Flucht vor seinem Sohn Absalom hat (Ps 3,1). Psalm 3 wird ein Morgenlied ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 4,7... mich in Sicherheit wohnen. In diesen Versen wendet sich David an den HERRN. Er beantwortet die Frage von „vielen“ (Vers 7), das sind die Bedränger (Ps 3,2.3). Ihre Frage ist, wer ihnen Gutes schauen lässt. Die Frage ist ein Vorwurf von den „Vielen“, mit dem die abtrünnige Masse des Volkes Gottes gemeint ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 6,5... Nacht lang weinen kann. Seine Trauer ist tief. Sein Bett und sein Lager, Orte, an denen er sich ausruhen sollte, sind klatschnass von Tränen. In Psalm 3 kann er friedlich schlafen, während er von zahlreichen Feinden umgeben ist (Ps 3,6.7). Aber jetzt, wo ihn sein Gewissen wegen seiner Sünden quält, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 7,1... Aufregung und mit rasch wechselnden Emotionen gesungen wird. Das sehen wir in diesem Psalm. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Genau wie in der Überschrift von Psalm 3 finden wir in der Überschrift dieses Psalms den Grund dafür (Ps 3,1). David sang dieses Lied „vor dem HERR ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 18,1... Worte dieses Liedes zu dem HERRN redete an dem Tag, als der HERR ihn errettet hatte aus der Hand aller seiner Feinde und aus der Hand Sauls; Wie in Psalm 3 und Psalm 7 erwähnt die Überschrift dieses Psalms den Grund für seine Dichtung (Ps 3,1; 7,1). Die Überschrift beginnt mit der Aussage, dass der Psalm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 40,2... Jesus von Gott verlassen ist, gibt es wieder Gemeinschaft mit seinem Gott. Er wird dann „heraufgeführt aus der Grube des Verderbens“ (Vers 3; vgl. Ps 69,3,15). Er ist in den kotigen Schlamm unserer Sünden eingetaucht worden. Die weitere Erfüllung der Erhörung geschieht, als die Herrlichkeit des Vaters den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 5,1... Instrument kann das Seufzen, von dem David in Vers 2 spricht, wiedergeben und begleiten. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 6,1... ein schweres Herz hat. Er spürt die mächtige Hand Gottes an sich selbst (1Pet 5,6). Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 8,1... Gottlosen gerichtet werden und der Messias über Israel und die ganze Erde herrschen wird. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 9,1... des Sohnes“ ist die Melodie dieses Psalms, durch die die gesungenen Worte getragen werden. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 11,1... zu schießen. Für den Ausdruck „Vorsänger“ (Vers 1a) siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. David beginnt damit, dass er einfaches Vertrauen in den HERRN als denjenigen bezeugt, zu dem er „Zuflucht gesucht“ hat (Vers 1b). Dies ist die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 12,1... Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „auf Scheminit“ siehe die Erklärung zu Psalm 6,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 13,1... Ein Psalm von David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 14,1... da ist keiner, der Gutes tut. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. „Der Tor“ (Vers 1b) – Hebräisch nabal – ist nicht der Unwissende oder Ungläubige, der Atheist, sondern der Gottlose, der Gott absichtlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 15,1... von David. HERR, wer wird in deinem Zelt weilen? Wer wird auf deinem heiligen Berg wohnen? Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Es ist der erste Psalm, in dem es keine weiteren Hinweise gibt, wie es in früheren Psalmen der Fall ist, in denen er als Dichter erwähnt wird. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 16,1... den Psalm 56-60, insgesamt sechs Mal. Einigen zufolge ist es von einem Wort für „Gold“ abgeleitet Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Weil David hier als Prophet spricht (Apg 2,29-31), hören wir in ihm den Herrn Jesus sprechen, während seines Erdenlebens. Das erste Wort des Psalms ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,1... Ein Psalm von David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 20,1... Ein Psalm von David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 21,1... Ein Psalm von David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 22,1... Tag, die Morgenröte, anbrechen lässt: weil der Herr Jesus am Kreuz zur Sünde gemacht wurde. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 23,1... ich nichts Übles, denn du bist bei mir; dein Stecken und dein Stab, sie trösten mich. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Psalm wurde von David geschrieben, als er ein einfacher Hirtenjunge war. In seiner Einfachheit hatte er Gemeinschaft mit Gott und lebte sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 24,1... wohnen. 2 Denn er hat sie gegründet über Meeren, und über Strömen sie festgestellt. Für den Ausdruck „von David, ein Psalm“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Psalm beginnt mit der Darstellung der Souveränität Gottes. Er ist der rechtmäßige Eigentümer der Schöpfung, weil Er ihr Schöpfer und Erhalter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 25,1... dich harren, nicht beschämt werden; es werden beschämt werden, die treulos handeln ohne Ursache. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Grund für diesen Psalm scheinen die allgegenwärtigen Feinde zu sein. Möglicherweise schrieb David diesen Psalm, als er vor seinem Sohn Absalom ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 26,1... Nieren und mein Herz! 3 Denn deine Güte ist vor meinen Augen, und in deiner Wahrheit wandle ich. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Psalm ist ein Gebet um Erlösung (Vers 11b), was hier „sprich mich frei“ bedeutet. David bittet den HERRN, ihn zu richten. Er bittet um ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 27,1... nicht fürchtet sich mein Herz; wenn Krieg sich gegen mich erhebt, hierauf vertraue ich: Für den Ausdruck „von David“ (Vers 1a) siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. David beginnt diesen Psalm, indem er sein Vertrauen in den HERRN selbst zum Ausdruck bringt (Vers 1b). Er tut dies mit Blick auf seine Feinde, denn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 28,1... auf die Taten des HERRN noch auf das Werk seiner Hände. Er wird sie zerstören und nicht bauen. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. David ruft „zu dir“, was im Hebräischen stark betont wird, weil es am Anfang des Satzes steht (Vers 1b). Durch die Symmetrie von Vers 1 und Vers 2 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 29,1... dem HERRN die Herrlichkeit seines Namens; betet den HERRN an in heiliger Pracht! Für den Ausdruck „Psalm von David“ (Vers 1a) siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. In diesem Psalm ruft David die mächtigen Herrscher, die großen Herrscher der Erde, dazu auf, Gott „Herrlichkeit und Stärke“ zu geben (Vers 1b). Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 30,1... von Lob. Verse 1 | Überschrift Ein Psalm, ein Einweihungslied des Hauses, von David. Für den Ausdruck „Psalm , … von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Es ist „ein Einweihungslied des Hauses“. Nachdem der HERR das Gebet des Überrestes erhört hat (Psalm 28) und erschienen ist (Psalm 29), werden die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 31,1... Ein Psalm von David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 32,1... der Mensch, dem der HERR die Ungerechtigkeit nicht zurechnet und in dessen Geist kein Trug ist! Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Es ist „ein Maskil“, das bedeutet „eine Unterweisung“. David gibt eine Unterweisung, nicht als ein Lehrer, der eine theoretische Lektion erteilt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 34,1... David, als er seinen Verstand vor Abimelech verstellte und dieser ihn wegtrieb und er fortging. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Er ist einer der Psalmen, die in der Überschrift den Grund seiner Entstehung erwähnen (Psalmen 3; 7; 9; 18; 34; 51; 52; 54; 56; 57; 59; 60; 63; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 35,1... und versperre [den Weg] gegen meine Verfolger; sprich zu meiner Seele: Ich bin deine Rettung! Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Ohne Einleitung, ohne vorher Gottes Aufmerksamkeit zu erbitten, ruft er in den Versen 1–3 zu Gott. Die Not ist so groß, dass David keine Zeit hat, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 36,1... 18,1, wo dieser Ausdruck in der Überschrift das erste und einzige andere Mal erscheint. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 37,1... Und er wird deine Gerechtigkeit hervorkommen lassen wie das Licht, und dein Recht wie den Mittag. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. David beginnt den Psalm ohne Einleitung oder Höflichkeitsfloskeln. Bei Gefahr, wie z. B. Feuer, fängt man sofort an zu schreien: „Feuer, Feuer!“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 38,1... als ihren König erreichen. Verse 1 | Überschrift Ein Psalm von David. Zum Gedächtnis. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Ausdruck „Zum Gedächtnis“, der nur noch in der Überschrift von Psalm 70 (Ps 70,1) vorkommt, bedeutet „zum Gedenken aufrufen“. Es ist ein Aufruf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 39,1... David beauftragte den Vorsänger Jeduthun, diesen Psalm zu unterweisen und zu singen. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 40,1... Von David, ein Psalm. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David, ein Psalm“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Es ist kein direkter Anknüpfungspunkt im Leben Davids zu finden, der ein Grund für das Dichten dieses Psalms sein könnte. Der Geist Christi hat ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 41,1... Ein Psalm von David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Die Umstände, unter denen David diesen Psalm verfasste, sind nicht bekannt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 51,1... 32; 38; 51; 102; 130; 143). Es ist der mittlere und auch der tiefste dieser sieben Psalmen. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Anlass für die Dichtung des Psalms ist Davids Ehebruch mit Bathseba (Vers 2; 2Sam 11,1-5; 12,1-12). Nathan kam zu David, nachdem David zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 62,1... 25,1.3.6). Jeduthun bedeutet „Chor des Lobes“. Siehe weiter die Erklärung zu Psalm 39,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 63,1... noch zum Lobpreis. Verse 1 | Überschrift Ein Psalm von David, als er in der Wüste Juda war. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Der Psalm informiert uns über die Umstände, in denen sich David befand, als er den Psalm schrieb. Nämlich „als er in der Wüste Juda war“. Da David ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 64,1... Ein Psalm von David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,1... Psalm von David, ein Lied. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Dieser Psalm wird „ein Lied“ genannt. Das Wehklagen (Ps 64,2) ist beendet, und der Gesang hat begonnen. Er ähnelt dem Lied, das das Volk Israel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 68,1... Von David, ein Lied-Psalm. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Er ist der letzte Psalm in der Reihe der vier Psalmen, die „ein Lied“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 69,1... 4,1. Für den Ausdruck „nach Schoschannim“ oder „auf Lilien“ siehe die Erklärung zu Psalm 45,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Es ist ein Psalm „von David“. Das wird auch in Römer 11 gesagt. Dort werden die Verse 23 und 24 dieses Psalms zitiert, wobei dem Zitat die Aussage ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 70,1... Von David, zum Gedächtnis. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Die Formulierung „zum Gedächtnis“ findet sich auch in der Überschrift von Psalm 38 (Ps 38,1). Der Ausdruck bedeutet ein Aufruf an Gott, sich an das ...