Einleitung
In diesem Psalm hören wir die Sehnsucht des Gottesfürchtigen nach dem Heiligtum, weil es Gottes Wohnung auf der Erde ist, während er weit davon entfernt ist. Im vorhergehenden Psalm ist Gott sein Vertrauen, während hier Gott die große Erfrischung für seine durstige Seele ist. Wie in den Psalm 61 und 62 sehen wir auch in diesem Psalm die Sehnsucht nach enger Gemeinschaft mit Gott.
Die Psalm 61-63 wurden in der gleichen Zeit geschrieben. Sie beziehen sich auf denselben Zeitrahmen in der Endzeit und schildern die Glaubensübungen des Überrestes, als sie aus dem Land vertrieben sind. Sie erkennen, dass sie, obwohl sie weit von Jerusalem entfernt sind, dennoch die Güte des HERRN erfahren dürfen. So kommen sie doch noch zum Lobpreis.
Verse 1 | Überschrift
1 Ein Psalm von David, als er in der Wüste Juda war.
Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.
Der Psalm informiert uns über die Umstände, in denen sich David befand, als er den Psalm schrieb. Nämlich „als er in der Wüste Juda war“. Da David von seinem Königtum spricht (Vers 12), ist es plausibel, dass es die Zeit ist, in der er vor Absalom flieht. Dann ist er in der Wüste (2Sam 15,23), wo er von der Bundeslade und der Wohnung Gottes getrennt ist (2Sam 15,25). Die Prüfung Davids offenbart, was in seinem Herzen ist. So wird es auch mit dem Überrest in der Zukunft sein. David erweist sich als hungrig und durstig nach Gerechtigkeit (Mt 5,6), nach Gott selbst.