Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 7,5... Der Leser soll also darauf verwiesen werden, um ihm das Verständnis des restlichen Kapitels zu erleichtern, denn wie wir sehen können, ist Nehemia 7,6-73 die Wiederholung von Esra 2.↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 7,61Behandelter Abschnitt Neh 7,61-65 Verse 61–65 | Wer ihre Abkunft nicht angeben können Und diese sind es, die aus Tel-Melach, Tel-Harscha, Kerub, Addon und Immer hinaufzogen; aber sie ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... schmachten, verschmachten (vgl. 1Sam 2,33; 5. Mose 28,63). Addan = vielleicht Herrschaft. Ort in Babel (Esra 2,59). Andere Form des Namens Addon (Neh 7,61). Addar = vielleicht Fülle, Herrlichkeit. 1.) Sohn des Bela (1Chr 8,3). Vgl. Ard! 2.) Stadt in Judah (Jos 15,3). Heißt in 4. Mose 34,4 Hazar-Addar. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... Esra 2,37; 10,20; Neh 7,40; 11,13). 2.) Priester zur Zeit Davids (1Chr 24,14). 3.) Heimkehrer aus Babel ohne Nachweis seiner Abstammung (Esra 2,59; Neh 7,61). 4.) Vater des Zadok (Neh 3,29). 5.) Priester zur Zeit Jeremias (Jer 20,1). 6.) Ortsname (Esra 2,59); der auch mit «Lamm» übersetzt wird, weil der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... deren Nachkommen aus dem Exil heimkehrten (Esra 2,44; Neh 7,47). Kerub = «Glanzerscheinung, Blitzesleuchten». 1.) Babylonischer Ort (Esra 2,59; Neh 7,61). 2.) Kerub, Mehrzahl Kerubim = «Großer, Gewaltiger». Nach 1Chr 28,18 ist der Kerub «das Bild des Wagens», was an Hes 1 und 10 erinnert, wo die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... gefangenen Juden weilte (Hes 3,15). Vgl. Abib! Tel-Harscha = «Hügel des Waldes»; andere Deutung: «Zauberhügel». Ortschaft in Babylonien (Esra 2,59; Neh 7,61). Tel-Melach = «Salzhügel». Ort in Babylonien (Esra 2,59; Neh 7,61). Ortsnamen mit «Tel» am Anfang sind in Assyrien, Mesopotamien und Syrien häufig, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... Jojakims (Jer 36,12.25). 3.) Ahnherr eines mit Serubabel heimgekehrten Geschlechtes, dessen israelitische Herkunft nicht nachweisbar war (Esra 2,60; Neh 7,62). 4.) Vater des falschen Propheten Semaja (Neh 6,10). 5.) Einer der Gebrüder, dessen davidischer Stammbaum bis auf 1Chr 3,24 zurückgeht. Dellla = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... heimgekehrten Nethinim aus dem Exil (Esra 2,48; Neh 7,50). 2.) Ein Heimkehrer aus dem Exil, der seine Herkunft nicht nachweisen konnte (Esra 2,60; Neh 7,62). Nemuel für «Jemuel» = «Wink, Willfahrung, Gewährung Gottes», andere Deutung: «Tag Gottes». 1.) Ein Rubeniter (4. Mose 26,9). 2.) Sohn von Simeon ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... = sich verbergen (vgl. Jes 26,20); vgl. die Namen: «Hoba, Nachbi»! Ein Priester, der nach dem Exil seine Herkunft nicht nachweisen konnte (Esra 2,61; Neh 7,63). Habakuk = Umarmung. Die Wurzel: «chabaq» = winden, zusammenfalten (Pred 4,5), mit den Armen umfassen (2Kön 4,16; Pred 4,5), umarmen, umhalsen, ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gläubige und Bekenner... angewendet. Die Tatsache dieser Vermischung wird an vielen Stellen in der Schrift aufgezeigt. (Lies 1. Mose 4,3-5; 2. Mose 12,38; 4. Mose 11,4-6; Nehemia 7,63-65; Nehemia 13,1-3; Matthäus 13,24-30.37-43; Korinther 11,13–15; Galater 2,4; 2. Petrus 2,1-2). In einer kurzen Bibelbetrachtung ist es unmöglich, auf ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... 21,8). 3.) Priester, dessen Geschlechtsregister verloren gegangen war, der eine Tochter von Barsillai, des Freundes Davids, heiratete (Esra 2,61; Neh 7,63 ). Bartholomäus = Sohn des Thalmai (s. d.). Einer der zwölf Apostel, der mit Nathanae! identifiziert wird (Mt 10,3; Mk 3,18; Lk 6,14; Apg 1,13), weil ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... den Stammbaum des Joseph, Lukas den der Maria oder, genauer, den ihres Vaters Eli (Lk 3,23), des Schwieger„vaters" des Joseph (daher Vers 23, vgl. Neh 7,63). Auch der Talmud nennt Maria eine Tochter Elis. - Ebenso erklären Luther, Bengel, Lange, Delitzsch, v. Oosterzee, Ebrard, Riggenbach, v. Viebahn, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 14,18 Heb 5,6 Heb 7,3 - Wer war MeIchisedek und worin bestand sein Priesterdienst?... von dem Vater auf den Sohn über. Wer sein Vaterhaus und sein Geschlechtsregister nicht nachweisen konnte, war von dem Priesterdienst ausgeschlossen (Neh 7,64). Bei Melchisedek, dem Priester Gottes, des Höchsten, war es anders. Die Schrift gibt, wie schon gesagt, keine Kunde von seinem Vater, seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 7,1... ist nichts bekannt. Es ist auch kein Geschlechtsregister von ihm bekannt, etwas, was für das Priestertum Aarons unentbehrlich war (vgl. Esra 2,62; Neh 7,64). Seinem Priestertum waren keine Grenzen gesetzt (vgl. 4Mo 4,3). Er ist ein Mann ohne Vorgeschichte, von dem auch weiter keine anderen Handlungen ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Nehemia 1,1... eine schützende Macht (vgl. Esra 8,22; Neh 2,7-9). Nichtsdestoweniger wird die Absonderung von allem Nichtjüdischen sorgfältig aufrechterhalten (Kap. Neh 2,20; 7,65; 9,2; 10,30; 13,1.3.29.30). Diese Geschichte zeigt zuallererst wie der Glaube, wenn Gott wirkt, allem was ihn umgibt, sein Gepräge verleiht. Die Juden, die Jerusalem so lange ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 1,1... die Urim und die Thummim, begleitende Kennzeichen des Priestertums, durch welche man Jehova befragte (1Sam 28,6; 23,9; vgl.4Mo 27,21; Esra 2,63; Neh 7,65), sind „für Seinen Frommen“ (5Mo 33,8). Geschichtlich ist diese Verheißung verwirklicht worden in der Familie Eleasars, des Vaters Pinehas‘; aber ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 2,5... Die Urim und die Thummim, also die Kennzeichen des Priestertums, durch die man den HERRN befragte (1Sam 28,6; 23,9; vgl. 4. Mose 27,21; Esra 2,63; Neh 7,65), sind für „Seinen Frommen“ (5. Mose 33,8). Geschichtlich ist diese Verheißung in der Familie Eleasars, des Vaters Pinehas', erfüllt worden. Aber ...