Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 7,1-23„Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet, denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden." Ich denke, um diesem Gebot, so wie es in den sechs Versen dieses Kapitels enthalten ist, nachkommen zu können, müssen wir innerlich in einer Stellung der Liebe zum Bruder und ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... heute 30 Matthäus 6,19 bis Schluß. 30 Das Mustergebet 32 Matthäus 6,24-34 (Römer 8,28-38.). 32 Nicht sorgen, nicht richten! 34 Matthäus 6, Schluß. 34 Matthäus 7,1-23. 34 Schluß der Bergpredigt. Jesus in Kapernaum 36 Matthäus 7,22 bis 8,16. 36 „Ich danke dir, du güldner Mund daß du mich machst gesund“ 38 Matthäus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 7,1Behandelter Abschnitt Mt 7 Das 7. Kapitel vermittelt uns die Beweggründe des Herzens in unserem Umgang mit den Menschen und Geschwistern sowie mit Gott, welcher, obwohl Er gut ist, es liebt, wenn wir Ihn bei jeder Not ernstlich bitten. Außerdem finden wir Hinweise darauf, dass wir überlegen sollen, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JAKOBUSBRIEF... Bergpredigt wider, so dass sein Brief oft «die zweite Bergpredigt» genannt worden ist (vgl. Jak 1,2 mit Mt 5,12; Jak 1,4 mit Mt 5,-48; Jak 1,5 mit Mt 7,7 usw.). Dagegen ist der Brief auffallend arm an ausgesprochen christlichen und geistlichen Grundbegriffen. Die Bergpredigt im Jakobusbrief Freude in ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 7,7Behandelter Abschnitt Mt 7,7-10 Vers 7—11 handeln nun vom Gebet. „Bittet, so wird euch gegeben...." Wir werden schon im gewöhnlichen Leben andere, die bei uns anklopfen, nicht ohne ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 3,5... Frage gestellt würde, was würden wir dann antworten? Diese Frage stellt der Herr Jesus auch uns. Er sagt uns, dass Er uns gibt, wenn wir Ihn bitten (Mt 7,7.8; Joh 14,13; 16,23; 1Joh 5,15). Bitten wir Ihn um das, was wir wollen?Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 1,7... werden. Auch uns stellt sich dies als Frage, wenn der Herr Jesus sagt: „Bittet, und es wird euch gegeben werden; … Denn jeder Bittende empfängt“ (Mt 7,7.8). Neben einer uneingeschränkten Einladung ist dies auch eine Prüfung für unseren Glauben. Was antworten wir auf die Frage des Herrn? Salomo betet um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 3,1... von Vers 2, nachdem sie ihn in der Stadt gesucht hat. Hat der Herr Jesus nicht gesagt: „Sucht, und ihr werdet finden“ und „der Suchende findet“ (Mt 7,7.8)? Ja, aber Er fügt hinzu, dass man anklopfen muss und dann wird aufgetan. Indem Er dies tut, weist Er darauf hin, dass wir mit Ausharren suchen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 3,3... klopft an, und es wird euch aufgetan werden. Denn jeder Bittende empfängt, und der Suchende findet, und dem Anklopfenden wird aufgetan werden” (Mt 7,7.8; Jer 29,12.13; Jes 45,19). Die Braut lässt die Stadt und alle Leute hinter sich. Darin können wir die Flucht aus dem hektischen Leben in der Stadt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 33,1... aus, „HERR ist sein Name.“ Das ist Garantie für alles. Nachdem Er sich so vorgestellt hat, ermutigt Er Jeremia, zu Ihm, dem HERRN, zu rufen (Vers 3; Mt 7,7.8). Er versichert ihm, dass Er ihm antworten wird. In dieser Antwort wird Er ihm „große und unerreichbare Dinge“ kundtun. Die Dinge, die Jeremia nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 7,7Behandelter Abschnitt Mt 7,7-12 Verse 7–12 Bittet, sucht, klopft an Bittet, und es wird euch gegeben werden; sucht, und ihr werdet finden; klopft an, und es wird euch aufgetan ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 7... ihrer Gewalttätigkeit zu leiden haben. Es ist schon richtig, dass wir die heiligen Dinge Gottes weitergeben sollen, jedoch nicht solchen Menschen. Mt 7,7-12: 7 Bittet, und es wird euch gegeben werden; sucht, und ihr werdet finden; klopft an, und es wird euch aufgetan werden. 8 Denn jeder Bittende ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 15,11-32 - Der Vater und der verlorene Sohn... die Leute zu ermahnen, dass sie Christus suchen sollen. Wohl! In einem Sinn ist das gut, denn es ist durchaus wahr, dass der, welcher sucht, findet (Mt 7,7). Aber Jesus sagte nie: „Kommt zu mir“, bis Er zuerst zu den Menschen gekommen war - „gekommen, zu suchen und zu erretten was verloren ist.“ Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,34And shall not find me (κα ουχ ευρησετε με). Future active indicative of ευρισκω. Jesus had said: "Seek and ye shall find" (Matthew 7:7), but this will be too late. Now they were seeking (verse John 7:30) to kill Jesus, then they will seek deliverance, but too late. Where I am (οπου ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,5... Cf. Hebrews 4:16. And it shall be given him (κα δοθησετα αυτω). First future passive of διδωμ, a blessed promise in accord with the words of Jesus (Matthew 7:7; Matthew 7:11; Luke 11:13), meaning here not only "wisdom," but all good gifts, including the Holy Spirit. There are frequent reminiscences of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,2... 6:31-33. The reason here is expressed by δια and the accusative of the articular present middle infinitive of αιτεω, used here of prayer to God as in Matthew 7:7. Hυμας (you) is the accusative of general reference. Note the middle voice here as in αιτεισθε in James 4:3. Mayor argues that the middle here, in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,15... John 5:14; John 9:2; 1. Corinthians 11:30). It shall be forgiven him (αφεθησετα αυτω). Future passive of αφιημ (impersonal passive as in Matthew 7:2; Matthew 7:7; Romans 10:10). Not in any magical way, not because his sickness has been healed, not without change of heart and turning to God through Christ. ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... für Empfangenes dankt, der kann Fehlendes nicht bekommen. Aber ist es nicht anbetungswürdig? Gott fordert uns durch den Mund Jesu zum Bitten auf (Mt 7,7)! Unsere Willensäußerung wird wachgerufen. Wir sollen gerade heraus sagen, was uns noch fehlt. Als Dankende haben wir und als Bittende sollen wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 32,8 - Wie erkennt man den Willen des Herrn für sein eigenes Leben?... halten und vom Herrn Licht erbitten für den jeweiligen schwierigen Fall. Solche Grundsätze sind u. a. folgende: 1. „Bittet, so wird euch gegeben“ (Mt 7,7), und was zum Beispiel? „Wen Weisheit mangelt, der bitte von Gott, und sie wird ihm gegeben werden; er bitte aber im Glauben!“ (Jak,1,5f). Dies gilt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Epaphras... ringen: „Ich lasse Dich nicht los, Du habest mich denn gesegnet.“ (1Mo 32,26) Er ermutigt uns dazu, indem Er sagt: „Bete - suche - klopfe an!“ (Mt 7,7) Er gibt uns Beispiele, daß wir „allezeit beten und nicht ermatten“ sollen (Lk 18,1). „Alles, um was irgend ihr betet und bittet, glaubet, daß ihr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (2)... ist die Hilfe, wo die Kraft? O nur nicht verzweifeln! „Wer da hat, dem wird gegeben“ - und „Bittet, so wird euch gegeben!“ sagt Sein Wort. (Lk 8,18; Mt 7,7 usw). „Wen Weisheit mangelt, der bitte von Gott, und sie wird ihm gegeben werden!“ (Jak 1,5) Sollte das für die Liebe nicht zutreffen? O versuchen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ermunterung (1)... tun. Für unsere Herzen aber sind die Gebetserhörungen überaus kostbar und stärken unseren Glauben sehr und ermuntern uns, in Treue auszuharren. In Mt 7,7 spricht der Herr: „Bittet, und es wird euch gegeben werden.“ In Jak 4,2 heißt es: „Ihr habt nichts, weil ihr nicht bittet.“ Und in Phil 4,6 steht das ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 9: Auserwählung und Gnade... wäre), weil er nicht erwählt sei, ist eine furchtbare Verdrehung der Wahrheit. Die Worte des Herrn Jesus sind: „Sucht, und ihr werdet finden“ (Mt 7,7). Fakt ist, dass die Auserwählung nichts mit dem Sünder als solchem zu tun hat. Sie wird in der Bibel in keiner der Evangeliumspredigten verwendet, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 2,1... Das in diesem Vers verheißene „Finden“ hängt mit dem „Suchen“ in Vers 4 zusammen, wie auch der Herr Jesus sagt: „Sucht, und ihr werdet finden“ (Mt 7,7).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 2,6... tun, gibt Gott sie uns. Hier finden wir sowohl die Seite unserer Verantwortung als auch die Seite Gottes. Wenn wir danach suchen, wird Gott geben (Mt 7,7). Es geht darum, Weisheit im Wort Gottes zu suchen, also in den Worten, die Er gesprochen und festgelegt hat. Außerhalb oder getrennt vom Wort ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 7,7Nun aber, nachdem der Herr das Thema des Missbrauchs des Gerichts und des Missbrauchs der Gnade abgeschlossen hat, weist Er auf die Notwendigkeit des Umgangs mit Gott hin, und zwar ganz besonders im Zusammenhang mit dem, was wir gesehen haben. Bittet, und es wird euch gegeben werden; sucht, und ihr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jer 31,22b - Worauf bezieht sich Jer 31,22b? Darf man das Wort vielleicht auch auf die (entrückte) Gemeinde Gottes anwenden?... wie bald uns alle Rätsel, auch die Seines Wortes, klar werden! Bis dahin laßt uns demütig und aufrichtig „suchen“, denn „jeder Suchende findet“ (Mt 7,8), und laßt uns nicht denken oder sagen: „Ach, das ist ja nicht so wichtig!“ In des Herrn Wort ist alles wichtig, wenngleich nicht immer jedes Wort, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 5,6... Tatsache, dass das Volk den HERRN sucht, Ihn aber nicht findet, scheint der Verheißung des Herrn Jesus zu widersprechen, dass „der Suchende findet“ (Mt 7,8). Doch der Vergleich hinkt. In Matthäus 7 spricht der Herr von aufrichtigen, ehrlichen Suchenden. Wenn solche Menschen suchen, werden sie immer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 7,8Hier haben wir verschiedene Grade, zunehmende Maße der Ernsthaftigkeit, Gott im Gebet zu suchen: Denn jeder Bittende empfängt, und der Suchende findet, und dem Anklopfenden wird aufgetan werden (7,8).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 7,9Behandelter Abschnitt Mt 7,9-11 Und dann gibt er ihnen ein Argument, um sie darin zu ermutigen: Oder welcher Mensch ist unter euch, der, wenn sein Sohn ihn um ein Brot bitten wird, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,9Loaf--stone (αρτον--λιθον). Some stones look like loaves of bread. So the devil suggested that Jesus make loaves out of stones (Matthew 4:3).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,7... oneself towards one with the dative here only in the N.T., though often in the older Greek. What (τις). Interrogative. Whom (ον). Relative. Cf. Matthew 7:9.Schriften von William Kelly (William Kelly)Die Kirche und die Kirchen - Ein Kommentar von W. Kelly zu einem Traktat von A.J. Holiday (William Kelly)... völlig wertlos gemacht werden. Es ist durchaus unwahr, wenn er sagt, dass „zwei von euch“ genau dasselbe Wort (oder derselbe Satzbau) sei wie in Matthäus 7,9 und dass es im genauen Sinn nur durch „unter euch“ wiedergegeben werden könne; denn dieser Ausdruck steht in Matthäus 7,9 in Verbindung mit ek, das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,10Fish--serpent (ιχθυν--οφιν). Fish, common article of food, and water-snakes could easily be substituted. Anacoluthon in this sentence in the Greek.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 9,19... their tails are like unto serpents" (α γαρ ουρα αυτων ομοια οφεσιν). Associative-instrumental case οφεσιν after ομοια. Οφις is old word for snake (Matthew 7:10). Having heads (εχουσα κεφαλας). Feminine present active participle of εχω, agreeing with ουρα (tails). With them (εν αυταις). Instrumental use ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,11How much more (ποσω μαλλον). Jesus is fond of the a fortiori argument.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,13Know how to give (οιδατε διδονα). See on Matthew 7:11 for this same saying. Only here Jesus adds the Holy Spirit (πνευμα αγιον) as the great gift (the summum bonum) that the Father is ready to bestow. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,9... Lot and he will deliver you. The idiomatic use of οιδα and the infinitive (ρυεσθα present middle and see verse 2. Peter 2:7) for knowing how as in Matthew 7:11; James 4:17. The godly (ευσεβεις). Old anarthrous adjective (from ευ and σεβομα, to worship), in N.T. only here and Acts 10:2; Acts 10:7 (by Peter). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 5,22 Heb 13,4 - Wie decken sich folgende Stellen: Joh 5,22 „der Vater richtet niemand ...“ und Heb 13,4 „die Hurer usw. wird Gott richten?“ Oder ist in letzterer Stelle das Wort „richten“ zu betonen?... So erscheint denn auch überall in der Schrift Gott, wo Er „unser Vater“ heißt, nur ganz im Charakter des „Vater“, gütig, barmherzig, fürsorglich (Mt 7,11; Lk 6,36 und viele andere), während umgekehrt von ungezählten Schriftstellen, die vom „Richten“ sprechen, nicht eine einzige sagt, daß der Vater ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... um sie zu Sich zu nehmen für ewig (Heb 9,28 mit 24; Phil 3,20). Der Vater, den Er geoffenbart hat (Joh 1,18), ist in dem Himmel, Er betont es (Mt 5,45; 6,9.14.26.32; 7,11; 10,32.33; 18,10). Es war ja etwas Neues, Erstaunliches aus Seiner Lehre (Mt 7,28.29), was Er gesehen und gehört (Joh 3,32). Überhaupt, wenn Er hienieden mit Seinem ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 7,11„Wenn nun ihr, die ihr arg seid von Natur, versteht, euren Kindern gute Gaben zu geben, wieviel mehr wird euer Vater im Himmel Gutes geben denen, die ihn bitten." Und was ist das höchste Gut? In einer andern Stelle heisst es: „Wieviel mehr wird er heiligen Geist geben denen, die ihn bitten?" Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 26,1... darauf hin, dass Gott sich als Geber zu erkennen gibt und nicht als jemand, der fordert. Er hat das Gute gegeben. Er gibt nur gute Gaben (Jak 1,17; Mt 7,11). Wenn ein Israelit sich erfreuen und den HERRN anbeten sollte wegen all dem Guten, das der HERR, sein Gott, ihm gegeben hatte, wie viel mehr Grund ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 11,9... der vom Himmel ist, den Heiligen Geist denen geben, die ihn bitten!“ (V. 13). Im Matthäusevangelium heißt es: „denen Gutes geben, die ihn bitten!“ (Mt 7,11). Aber Lukas geht noch weiter und zeigt uns, zwar nicht die Person des Trösters, wie im Johannesevangelium, aber doch den Heiligen Geist als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,12That men should do unto you (ινα ποιωσιν υμιν ο ανθρωπο). Luke (Luke 6:31) puts the Golden Rule parallel with Matthew 5:42. The negative form is in Tobit 4:15. It was used by Hillel, Philo, Isocrates, Confucius. "The Golden Rule is the distilled essence of that 'fulfilment' (Matthew 5:17) which is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,31As ye would (καθως θελετε). In Matthew 7:12 the Golden Rule begins: Παντα οσα εαν θελητε. Luke has "likewise" (ομοιως) where Matthew has ουτως. See on Matthew for discussion of the saying.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,8... on the law of love hang all the law and the prophets (Matthew 22:40), and he had given the Golden Rule as the substance of the Law and the prophets (Matthew 7:12). This is probably the royal law which is violated by partiality (James 2:3). It is in accord with the Scripture quoted here (Leviticus 19:18) and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 2,4 - Ist in Phil 2,4 das Wort „auch“ am Platze? Wenn es fehlen würde, käme die Gegenüberstellung doch erst richtig heraus?... man für sich selber wünscht und schätzt, das wird man aus gottgeschenkter Liebe heraus für den anderen auch wünschen und ihm zu vermitteln suchen. (Mt 7,12)! Was mir selber schadet, werde ich (aus Liebe) dem anderen zu ersparen wünschen, was mir, meinem Leibe, meiner Seele ein Gewinn ist, werde ich (aus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 6,27-38 - Wie ist Lk 6,29-30 (im Zusammenhang von V. 27-38) aufzufassen und inwieweit auch heute anwendbar?... 31-38 allgemeiner Natur sind und daß wir selber (was wir für uns wünschen, wie oben gesagt) unser Maßstab zu diesem Handeln für uns sind (V. 31 vgl. Mt 7,12). In allen diesen Versen ist von der verallgemeinernden Mehrzahl der Handelnden die Rede („ihr“, „euch“), und auch das zeigt die Allgemeingültigkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... mit allen. Wer darauf aus ist, zu handeln nach der lieblichen Richtschnur: „Alles, was ihr wollt, daß die Leute euch tun, das tut auch ihr ihnen!“ (Mt 7,12), der vermeidet von sich aus Streit und Neid und sucht wirklich Frieden mit allen. Natürlich handelt es sich hier um äußerliche Angelegenheiten, ...