Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 1,1... 21-25: Die dritte Vorstellung des Herrn Jesus für sein Volk, als der König, gerecht, sanftmütig und heilbringend, nach dem Propheten Sacharja. 4. Matthäus 26-28: Die Ergebnisse der Ablehnung ihres Herrn; denn Israel lehnte ihn ab - jede einzelne Vorstellung seiner Person ihnen gegenüber. Das sind also die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 26,1Behandelter Abschnitt Mt 26-28 Die letzten Schritte des Königs auf Seinem vollkommenen Weg Diese Kapitel teilen uns die letzten Szenen des Lebens unseres Herrn hier auf der Erde ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,1After two days (μετα δυο ημερας). This was Tuesday evening as we count time (beginning of the Jewish Wednesday). In Matthew 26,2Matthäus 26,17 Harmony of the Gospels , pp. 279 to 284. Mark calls it here the feast of "the passover and the unleavened bread," both names ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jeremia 1,1... allgemein im Gebrauch war (Anm. des Übersetzers).↩︎ 2 In Kapitel 27 muß es statt „Jojakim“ „Zedekia“ heißen (siehe Jer 27,12 und Jer 28,1).↩︎ 3 Vgl. Matthäus 26, wo dies in der ergreifendsten Weise zutage tritt. Es ist sehr köstlich, in Christo sowohl dieses vollkommene Ergebnis Seiner Gemeinschaft mit dem ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 26,1Behandelter Abschnitt Mt 26 Das Lehren über praktische und prophetische Themen ist jetzt zu Ende. Die Szene über alle Szenen naht heran, über die ich, so gesegnet sie auch ist, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 18,10... den mir mein Vater gegeben hat?" „Meinest du, ich könnte meinen Vater nicht bitten, daß Er mir sende mehr denn zwölf Legionen Engel?" fragte Er nach Mt 26, „aber wie würde die Schrift erfüllt?" Um die Erfüllung der Schrift war es unserm Heiland Sein Lebenlang in erster Linie zu tun gewesen. Er war ja ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,3... nicht an Ihn und erklärten Ihn als von Sinnen (Mk 3,21). Der Herr litt selbst von seiten Seiner Jünger. Petrus versuchte und verleugnete Ihn (Mt 16,22; 26,69,74). Die Gesinnung des Johannes schmerzte den Herrn, als er Feuer vom Himmel fallen lassen wollte (Lk 9,54). Judas verriet Ihn (Mt 26,14 bis 16) und in ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 18,1... eine Armee auf? Fürchteten sie, dass Er der unlängst in göttlicher Vollmacht Lazarus auferweckt halte diese Seine Macht gegen sie brauchen werde (Mt 26. 53)? Bald erlebten sie: Die Majestät Christi. Plötzlich stößt die kleine Jüngerschar auf den wohl ausgerüsteten Haufen der Feinde. Mit ihren ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 26,1Behandelter Abschnitt Mt 26,1-75 Der Herr hat seine Reden beendet. Er bereitet sich vor zum Leiden und zu seinem letzten und rührenden Abschied von seinen Jüngern bei Gelegenheit ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 24,1... (Off 1), und als Sohn des Menschen wird Er später, wie Er uns selbst sagt, zur Rechten der Macht sitzen und auf den Wolken des Himmels kommen (Mt 26). Als Sohn des Menschen wird Sein Name auf der ganzen Erde verherrlicht sein, wenn das Gericht vorüber ist (Ps 8; Heb 2). Das ist ein wunderbarer ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Sacharja 1,1... wir in vollkommener Ordnung und Reihenfolge in Matthäus 24 und 25. Danach wirft Er einen Blick auf Sein Verratenwerden und Seinen Tod, wie wir das in Matthäus 26 und 27 dargestellt finden. Dem läßt der Prophet die Zerstörung und Zerstreuung Israels folgen, wie sie sich geschichtlich tatsächlich ereignet hat. Der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,43... the Sanhedrin for Judas had made his bargain with the Sanhedrin (Mark 14:1; Matthew 26:3; Luke 22:2). See discussion of the betrayal and arrest on Matthew 26:47-56 for details.Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 26,47Behandelter Abschnitt Mt 26,47-54 Mt 26,47-54. Die Gefangennahme des Herrn. Der heiße Kampf in Gethsemane war vorüber. Der Herr war für das große Werk, das Er vollenden sollte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,5... zerbrochen wurde. Seine Jünger schliefen, während Er sie gebeten hatte, mit Ihm zu wachen (Mt 26,36-43). Judas, den Er Freund nannte, verriet Ihn (Mt 26,14-16.47-49). Petrus verleugnete Ihn (Mt 26,69-75). Das Volk, das Ihn vorher jauchzend in der Stadt begrüßt hatte, verwarf Ihn und rief Ihm zu: „Weg mit diesem“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 41,6... hatte. Der ganze Umgang des Herrn mit Judas zeigt, dass Er gute Absichten mit ihm hatte. Und genau dieser Mensch „hat die Ferse gegen“ Ihn erhoben (Mt 26,47-50). In Vers 11 bittet der Herr erneut (Vers 5) Gott, Ihm gnädig zu sein und Ihn aufzurichten. Er weiß, dass der Verrat des Judas die Einleitung zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 26,47Behandelter Abschnitt Mt 26,47-50 Verse 47–50 Judas überliefert den Herrn Jesus 47 Und während er noch redete, siehe, da kam Judas, einer der Zwölf, und mit ihm eine große Volksmenge ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,47... the gate seemed to have given no notice. Judas is described here as "one of the twelve" (εις των δωδεκα) in all three Synoptic Gospels (Mark 14:43; Matthew 26:47; Luke 22:47). The very horror of the thing is thus emphasized, that one of the chosen twelve apostles should do this dastardly deed. A great ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,24... This torment was practiced in Sparta, Athens, Rome, and Adonirom Judson suffered it in Burmah. Ξυλον is also used in the N.T. for stick or staff (Matthew 26:47) and even a tree (Luke 23:31). Tertullian said of Christians in the stocks: Nihil crus sentit in vervo, quum animus in caelo est (Nothing the limb ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 11,1... beispielsweise wurde einige Male von einem kleinen Heer belagert (2Kön 1), dann Elisa in Dothan (2Kön 6) und noch mehr der Herr Jesus in Gethsemane (Mt 26,47). Die Zeugen hatten ihre Gewalt gezeigt, und daraus zog das Tier den Schluss, dass er es mit sehr gefährlichen Personen zu tun hatte. Wenn die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,48... to identify him for certain. The kiss was a common mode of greeting and Judas chose that sign and actually "kissed him fervently" (κατεφιλησεν, verse Matthew 26:49), though the compound verb sometimes in the papyri has lost its intensive force. Bruce thinks that Judas was prompted by the inconsistent motives of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,44Token (συσσημον). A common word in the ancient Greek for a concerted signal according to agreement. It is here only in the New Testament. Matthew 26:48 has σημειον, sign. The signal was the kiss by Judas, a contemptible desecration of a friendly salutation. And lead him away safely (κα απαγετε ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 2,6... Er etwas Besonderes war. Als man Ihn gefangen nehmen wollte, musste Judas den Feinden auf besondere Weise zeigen, wen sie gefangen nehmen sollten (Mt 26,48). Die Menschen in seiner Umgebung haben gesehen, dass Er ermüdet war und dass Er Hunger und Durst haben konnte. Er kannte alle Schwachheiten eines ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38... it, but John recalls his first use of this term to Jesus and explains it. Matthew has it only in the greeting of Judas to the Master (Matthew 26:25; Matthew 26:49) and Mark once by Judas (Mark 14:45) and twice by Peter (Mark 9:5; Mark 11:21). John's Gospel has the disciples at first addressing Jesus by Rabbi ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,38... by the tense of continued action here. The word in the N.T. occurs here, of the prodigal's father (Luke 15:20), of the kiss of Judas (Mark 14:45; Matthew 26:49), of the Ephesian elders (Acts 20:37). " Kissing the feet was a common mark of deep reverence, especially to leading rabbis" (Plummer). Anointed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,37... ατα and repetition shown also by the tense: They kept on kissing or kissed repeatedly, probably one after the other falling on his neck. Cf. also Matthew 26:49.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 3,10... er zum Betrug benutzte. Er handelte lügnerisch und sprach eine Lüge aus, als er Jesus verriet. Er sagte: „Sei gegrüßt, Rabbi!, und küsste ihn sehr“ (Mt 26,49). Dann sehen wir das Schlangengift in den Juden. Denn mit falschen Zeugnissen und falschen Worten verleumdeten sie den Herrn und versuchten, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,50Do that for which thou art come (εφ' ο παρε). Moffatt and Goodspeed take it: "Do your errand." There has been a deal of trouble over this phrase. Deissmann (Light from the Ancient East, pp. 125 to 131) has proven conclusively that it is a question, εφ' ο in late Greek having the interrogative sense ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,30... hand (επεβαλεν την χειρα). Second aorist active indicative of επιβαλλω, to cast upon. Old and common idiom for arresting one to make him a prisoner (Matthew 26:50). See repetition in verse John 7:44. His hour (η ωρα αυτου). In John 13:1 we read that "the hour" had come, but that was "not yet" (ουπω). "John is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,1... close connexion with the preceding discourses. Probably "were present" (παρησαν, imperfect of παρειμ) means "came," "stepped to his side," as often (Matthew 26:50; Acts 12:20; John 11:28). These people had a piece of news for Jesus. Whose blood Pilate had mingled with their sacrifices (ων το αιμα Πειλατος ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,15... sein Angesicht nach Jerusalem, und so auch Paulus (Lk 9,51; Apg 20,22; 21,13). Der Herr wurde in Jerusalem gefangen genommen, und so auch Paulus (Mt 26,50; Apg 21,11). Beim Herrn und bei Paulus schrien die Juden: < Hinweg mit diesem» (Lk 23,18; Apg 21,36; 22,22). Paulus war als Diener Gottes ein Mann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,11... Er spricht darüber, dass Lazarus, „unser Freund“, eingeschlafen ist, aber dass Er hingehen würde, um ihn aufzuwecken. Außer in Lukas 12,4 und Matthäus 26,50 gebraucht der Herr das Wort Freund oder Freunde für seine Jünger nur in diesem Evangelium (hier und in 15,13– 15). Die Jünger verstehen wieder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 26,51Behandelter Abschnitt Mt 26,51-56 Verse 51–56 Der Herr gibt sich hin, damit die Schriften erfüllt werden 51 Und siehe, einer von denen, die mit Jesus waren, streckte die Hand aus, zog ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 46,7... das Schwert ergriff, sagte ihm der Herr, er soll das Schwert in die Scheide stecken, denn Ihm ständen Legionen zur Verfügung, wenn Er sie begehrte (Mt 26,51-53). Auch Seine Heiligen werden Seine Heere genannt, denn mit Ihnen wird Er in Herrlichkeit erscheinen (Off 19). Er ist also der Gott der Heerscharen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 9,5... painful. When it striketh a man (οταν παιση ανθρωπον). Indefinite temporal clause with οταν and the first aorist active subjunctive of παιω (Matthew 26:51), old verb, to smite, "whenever it smites a man."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,51One of them that were with Jesus (εις των μετα Ιησου). Like the other Synoptics Matthew conceals the name of Peter, probably for prudential reasons as he was still living before A.D. 68. John writing at the end of the century mentions Peter's name (John 18:10). The sword or knife was one of the two ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,10... John could also safely write (John 12:9-11). For ωταριον, diminutive of ους, see Mark 14:47 (only other N.T. example), another diminutive ωτιον in Matthew 26:51 (Mark 14:47; Luke 22:51).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,30... Acts 13:10. To draw away (του αποσπαιν). Articular genitive present active participle of purpose from αποσπαω, old verb used to draw the sword (Matthew 26:51), to separate (Luke 22:41; Acts 21:1). The pity of it is that such leaders of dissension can always gain a certain following. Paul's long residence ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,38... very night is over Peter will use one of these very swords to try to cut off the head of Malchus only to be sternly rebuked by Jesus (Mark 14:47; Matthew 26:51; Luke 22:50; John 18:10). Then Jesus will say: "For all that take the sword shall perish with the sword" (Matthew 26:52). Clearly Jesus did not mean ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,50His right ear (το ους αυτου το δεξιον). Mark 14:47; Matthew 26:51 do not mention "right," but Luke the Physician does. John 18:10 follows Luke in this item and also adds the names of Peter and of Malchus since ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 13,10... First-class condition with future active of αποκτεινω, not future passive, for it is a picture of the persecutor drawn here like that by Jesus in Matthew 26:52. Must he be killed (δε αυτον εν μαχαιρη αποκτανθηνα). First aorist passive infinitive of αποκτεινω. The inevitable conclusion (δε) of such conduct. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,52Put up again thy sword (αποστρεψον την μαχαιραν σου). Turn back thy sword into its place. It was a stern rebuke for Peter who had misunderstood the teaching of Jesus in Luke 22:38 as well as in Matthew 5:39 (cf. John 18:36). The reason given by Jesus has had innumerable illustrations in human ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,11Into the sheath (εις την θηκην). Old word from τιθημ, to put for box or sheath, only here in N.T. In Matthew 26:52 Christ's warning is given. The cup (το ποτηριον). Metaphor for Christ's death, used already in reply to request of James and John (Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,47... death. He really tried to kill the man, Malchus by name, as John again tells (John 18:10). Mark does not give the rebuke to Peter by Jesus in Matthew 26:52.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Samuel 25,1... Geist sein Schwert zog, um den Herrn zu verteidigen, aber Christus sagte angesichts seiner Feinde: „Stecke dein Schwert wieder an seinen Platz“ (Mt 26,52). In jedem Vorbild sind solche Gegensätze, die uns zeigen sollen, dass keines von ihnen die Vollkommenheit Jesu darstellen kann. Andere mögen uns zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 13,9... jenen jüdischen Gläubigen gehört, die eine vergleichsweise irdische Stellung haben, wie viel mehr uns, die wir nichts als eine himmlische haben (vgl. Mt 26,52)? Unsere große Aufgabe, neben der Freude an Christus und der Freude an seiner Liebe, sollte es sein, das zu kultivieren, was seinem Willen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,6... bewirken. Das wird schließlich zu ihrer eigenen Verwüstung führen, „denn alle, die das Schwert nehmen, werden durch das Schwert umkommen“ (Mt 26,52). Sie sind nicht die passiven Opfer ihrer Verbrechen oder Umstände. Sie verhalten sich bewusst so, weil sie sich weigern, „Recht zu üben“. Sie ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 20,1... zustimmen. Der Herr sagt zu Petrus: „Stecke dein Schwert an seinen Platz; denn alle, die das Schwert nehmen, werden durch das Schwert umkommen“ (Mt 26,52). In einem anderen Evangelium lesen wir: „Da sprach Jesus zu Petrus: Stecke das Schwert in die Scheide! Den Kelch, den mir der Vater gegeben hat, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 16,33... Selbst vor dem Kreuz sang Er noch mit den Jüngern den Lobgesang (Mk 14,26). Erstaunend ist Seine Ruhe bei der Gefangennahme und vor Seinen Richtern (Mt 26,53-56; 27,14). Sein friedevolles Verhalten versetzte alle in Staunen. Allenthalben ruhte Er im Vater. Er kannte keine Aufregung. Ein gutes Rezept gibt Paulus in ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,2... könnte und er mir jetzt mehr als zwölf Legionen Engel stellen würde? Wie sollten denn die Schriften erfüllt werden, dass es so geschehen muss?“ (Mt 26,53.54). Es ist gut, wenn wir hierüber Klarheit besitzen und ein göttliches Bewusstsein haben von der Übereinstimmung, die zwischen jenen Schriftstellen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 19,14The armies which are in heaven (τα στρατευματα τα εν τω ουρανω). See Revelation 12:7 for Michael and angels warring with the dragon, and also Matthew 26:53 for the angels at Christ's call, not to say Hebrews 1:6; Hebrews 1:14; Matthew 13:41; Revelation 5:11. Followed (ηκολουθε). Imperfect active and ...