Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 20,1Behandelter Abschnitt Mt 20,1-34 Es war in der Tat zu befürchten, dass das fleischliche Herz des Menschen diese Ermunterung, die in Form einer Belohnung für alle seine Mühe und seine ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 20,1-28 - Im Reiche Gottes ist alles Gnade: die Berufung, die Arbeit, der Lohn, und nur durch Leiden und Dienen führt sie zur Herrlichkeit.„Das Himmelreich ist gleich . ." Das kommt immer wieder. Das Himmelreich ist hier mit einem Weinberg verglichen — d. h. im Grunde — die Zubereitung für das Himmelreich. Das Himmelreich selbst ist Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist. Das kann man hienieden schon haben, und es ist das ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... Matthäus 19. 81 Im Reiche Gottes ist alles Gnade: die Berufung, die Arbeit, der Lohn, und nur durch Leiden und Dienen führt sie zur Herrlichkeit. 83 Matthäus 20,1-28. 83 Siehe, dein König kommt zu dir! 85 Matthäus 21. 85 Adventsbetrachtung. 87 Matthäus 21,1-18. 87 „Sie spinnen Luftgespinnste und suchen viele ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 20,1Behandelter Abschnitt Mt 20 Am Anfang des nächsten Abschnitts (Kap. 20,1-28) steht nicht der Lohn im Vordergrund, sondern das Recht und der Anspruch Gottes, nach seiner Güte zu handeln. Er ist nicht bereit, sich zu einem menschlichen Maßstab herabzulassen. Der Richter der ganzen Erde wird recht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,21... be ready then. The great confession of Peter made this seem an appropriate time. He will repeat the warnings (Matthew 17:22 with mention of betrayal; Matthew 20:17-19 with the cross) which he now "began." So the necessity (δε, must) of his suffering death at the hands of the Jerusalem ecclesiastics who have dogged ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (4)... mißverstanden, die Deutung zuließe, daß Er hätte sterben müssen. Zum Vergleich hier wohl sämtliche Leidensverheißungen, voraus- und rückblickend: Mt 16,21; 17,10-13.22.23; 20,17-19; 26,24.45; Mk 8,31; 9,12; 10,32-34; 14,21; Lk 9,22.44; 17,25; 18,31-34; 22,20-23.37; 24,7.26.44.46; Apg 17,3; Apg 1,16; Joh 3,14; 12,32-34; 20,9. Es ist, als ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,32... Nur Matthäus stellt, wie es passend war, jene Form des Todes, das Kreuz, heraus, welches der fleischlichen Gesinnung des Juden zum Fallstrick wurde (Mt 20,17-19). Dahingegen richtet Lukas, wie es seine Art ist, die Aufmerksamkeit auf die Erfüllung der Schriften als ein Ganzes, ohne wie Matthäus auf die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 20,17Behandelter Abschnitt Mt 20,17-19 Vers 17—19: „Und Jesus zog hinauf gen Jerusalem und nahm zu sich die zwölf Jünger besonders auf dem Wege, gab ihnen Privatunterricht und sprach zu ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,32-34 Mt 20,17-19 Lk 18,31-34 - Jesus kündigt zum dritten Mal Seinen Tod und Seine Auferstehung anMarkus 10,32-34; Matthäus 20,17-19; Lukas 18,31-34 Markus 10,32-34. Der Herr hatte in Matthäus 19,28 Seinen Jüngern gesagt, daß sie alle auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,23... wird von den Toten auferstehen. Hier finden wir einen der vielen Hinweise darauf, dass Christus sterben und dann von den Toten auferstehen musste (Mt 16,21; 17,22.23; 20,17-19). Dann sagt sein Gott zu Ihm, dass Er der Schöpfer der Erde und des Himmels ist (Vers 25; Joh 1,3; Kol 1,16.17; Heb 1,2). Wie gedemütigt Er auch als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 20,17Behandelter Abschnitt Mt 20,17-19 Verse 17–19 Dritte Ankündigung des Leidens, des Todes und der Auferstehung Und als Jesus nach Jerusalem hinaufging, nahm er die zwölf Jünger für sich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,17Apart (κατ' ιδιαν). This is the prediction in Matthew of the cross (Matthew 16:21; Matthew 17:22; Matthew 20:17). "Aside by themselves" (Moffatt). The verb is παρελαβεν. Jesus is having his inward struggle (Mark 10:32) and makes one more effort to get the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,31Took unto him (παραλαβων). Second aorist active participle of παραλαμβανω. Taking along with himself. So Mark 10:32. Matthew 20:17 adds κατ' ιδιαν (apart). Jesus is making a special point of explaining his death to the Twelve. We go up (αναβαινομεν). Present active indicative, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... Aussprüchen, denen sich auch noch solche anreihen ließen, die eine gewisse Verbindung zwischen beiden Gruppen darstellen (Joh 3,13! 13,31; Mt 20,18.19; Mk 9,9 u. a., vgl. Psalm 8 und Heb 2)!.? Als der Herr auftrat, geschah es unter sichtbarer Bezeugung des Vaters, daß Er Sein geliebter Sohn sei (Mt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 24,30 - Ist das Erscheinen des „Sohnes des Menschen“ nach der Drangsal nach Mt 24,30 für die Gläubigen oder für das Volk der Juden zu denken?... Seine Vollmacht auf der Erde (Mt 9,6; 12,8); Seinen Dienst auf der Erde (Mt 13,37; 18,11; 20,28; Lk 19,10); Seine Leiden und Seine Auferstehung (Mt 17,9.12.22; 20,18.19.28; 26,2.24.45); Seine Himmelfahrt (Joh 6,62); Seinen Platz jetzt, während Er auf den Zeitpunkt Seiner Wiederkunft wartet (Mt 26,64; Apg 7,56); Seine „Ankunft“ mit ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)A. Mk 15,1-5 Mt 27,2.11-14 Lk 23,1-5 Joh 18,28-38 - Das erste Verhör vor Pilatus... (5Mo 21,22-23). Aber nicht sie hatten sich das ausgedacht der Herr Jesus Selbst hatte es schon lange vorher so vorausgesagt (Vers 32). Er hatte in Matthäus 20,18.19 gesagt: „... und sie werden ihn zum Tode verurteilen; und sie werden ihn den Nationen überliefern, um ihn zu verspotten und zu geißeln und zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 3,13... des Dienens für Gott: Ihm Opfer bringen. Sie konnten Gott nicht in Ägypten opfern. Dafür war ein Weg von „drei Tagereisen weit in die Wüste“ nötig (Mt 16,21; 17,22.23; 20,18.19). Mit der Zahl drei ist der Gedanke an den Tod und die Auferstehung des Herrn Jesus verbunden (es waren drei Tage vom Kreuzestod bis zur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 41,5... bittet Er um seine Auferstehung. Mehrere Male hat der Herr sowohl von seiner Hingabe als auch von seinem Tod und seiner Auferstehung gesprochen (Mt 16,21; 17,22.23; 20,18.19). Hier knüpft Er an seine Auferstehung das Recht, seinen Feinden das Böse zu vergelten, das sie Ihm angetan haben.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 20,18Behandelter Abschnitt Mt 20,18-20 „Denn Demas hat mich verlassen, da er den jetzigen Zeitlauf liebgewonnen hat“ (2Tim 4,10). Da war ein Erster, können wir sagen, der zum Letzten wurde ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,6... of κατακρινω, still part of the protasis with ε. With an overthrow (καταστροφη). Instrumental case or even dative like θανατω with κατακρινω in Matthew 20:18. But Westcott and Hort reject the word here because not in B C Coptic. Having made them (τεθεικως). Perfect active participle of τιθημ. An example ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... die Taufe bekennt, ist das Hervorstechende in Markus. (Forts. folgt, s. G. w). F. Kpp. 7 Vgl. Jahrb. 6, Frg. 11 u. Jahrb. 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 12,1-59 - Jesus warnt vor dem Sauerteig der Pharisäer... gegenüber seinem Herrn und Schöpfer. Lukas 12,49-59 Diese Verse zeigen Christus als Den, der Trennung unter die Menschen bringt. Vers 50 kann man mit Matthäus 20,18.22 und Markus 10,38.39 vergleichen; die Verse 51-53 mit Matthäus 10,34-36; und die Verse 54-55 mit Matthäus 16,2. Beachte dabei, daß die Verse 54-59 an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,19And to crucify (κα σταυρωσα). The very word now. The details fall on deaf ears, even the point of the resurrection on the third day.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,32... (Matthew 16:24). It was a familiar enough picture under Roman rule. Jesus had long foreseen and foretold this horrible form of death for himself (Matthew 20:19; Matthew 23:24; Matthew 26:2). He had heard the cry of the mob to Pilate that he be crucified (Matthew 27:22) and Pilate's surrender (Matthew 27:26) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,1... the Judaizer. Εσταυρωμενος is perfect passive participle of σταυροω, the common verb to crucify (from σταυρος, stake, cross), to put on the cross (Matthew 20:19), same form as in 1. Corinthians 2:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,11... against Paul. At any rate the Holy Spirit revealed it to him as he claims. Shall deliver (παραδωσουσιν). Like the words of Jesus about himself (Matthew 20:19). He was "delivered" into the hands of the Gentiles and it took five years to get out of those hands.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,36Of mockings and scourgings (εμπαιγμων κα μαστιγων). Εμπαιγμος is from εμπαιζω (Matthew 20:19), late word, in LXX, here alone in N.T. Μαστιγων (μαστιξ, a whip, a scourge) is old and common enough (Acts 22:24).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,33The third day (τη ημερα τη τριτη). The day the third. In Matthew 20:19 it is "the third day" while in Mark 10:34 "after three days" occurs in the same sense, which see.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,8.9.29 - „Er sah und glaubte“... Geist, niederschrieb, seines damaligen Unglaubens erinnerte, während doch der Herr ihnen über Seine Auferstehung so oft Belehrung gegeben (vgl. z. B. Mt 17,9; 20,19; 26,32; Mk 9,31; Lk 18,31ff; Joh 2,18-22 und Kap. 17) und die Schrift so deutlich davon gesprochen hatte (vgl. Jes 53; Ps 16 u. 22 u. a). Die Schrift ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 2,22... den ersten Kapiteln des Buches Josua vorkommt, weist auf die Auferstehung des Herrn Jesus hin. Er ist am dritten Tag nach seinem Tod auferstanden (Mt 16,21; 17,23; 20,19; Apg 10,40; 1Kor 15,3.4). Um den Segen des Landes kennenzulernen, ist es immer wichtig, die Auferstehung des Herrn Jesus im Gedächtnis zu halten. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 8,15... uns an den Tod und die Auferstehung des Herrn Jesus. Der Herr Jesus war drei Tage lang im Tod gewesen und stand am dritten Tag aus dem Grab auf (Mt 16,21; 17,23; 20,19; Lk 24,7.46; Apg 10,40; 1Kor 15,4; vgl. Jos 3,1.2). Die geistliche Bedeutung dieser drei Tage besteht darin, dass jede Rückkehr zu den Grundsätzen ...