Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 - DieEvangelien und die Opfer (03)Matthäus beginnt mit dem gesetzlichen Geschlechtsregister des Herrn, wodurch bewiesen wird, daß Er der Sohn Davids, der Erbe des Thrones in Israel ist. Aber Er wird auch als der Sohn Abrahams angekündigt, durch den alle Nationen gesegnet werden sollen. Dabei wird durch die namentliche Erwähnung von ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 Mk 1-16 - Die Evangelienund die Opfer (05)Wie schon zu Beginn dieses Artikels gezeigt wurde, sind die vier Seiten des Kreuzes, dargestellt jeweils in den vier Evangelien, in den verschiedenen Opfern zu sehen, wie sie in den ersten Kapiteln im dritten Buch Mose beschrieben werden. Es gibt dort nur vier blutige Opfer (das Speisopfer, das ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 2 Lk 2 - Aus der Vorgeschichte JesuWir wollen nun einen Augenblick bei Simeon und Hanna stehen bleiben. Es waren also vierzig Tage nach der Geburt Jesu vergangen, als das Kindlein in den Tempel gebracht wurde, um daselbst dargestellt zu werden. Von Simeon ist ein Vierfaches gesagt: Er war gerecht, er war gottesfürchtig, er wartete ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 2 - Die Geburt ChristiJesus ist geboren (V. 2). Eine kurze, aber höchst wichtige Botschaft. Die Worte sind Evangelium im umfangreichsten Sinne. Das verbürgt schon sein Name in Mt 1,21. Du sollst Seinen Namen Jesus heißen, Retter, Seligmacher (Lk 19,10). Die Engel wußten, was Christi Geburt für die Menschheit bedeutet ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1-11; Lk 2,39 - Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort von Joseph, Maria und dem Kind Jesus zur Zeit des Besuches der Magier aus dem Morgenland Bethlehem gewesen zu sein, und zwar in einem Haus, nicht mehr im Stall. Nach der Lukasstelle war ihr Wohnort jedoch Nazareth.Frage 1: Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort des Joseph und der Maria mitdem Kindlein Jesus zur Zeit des Besuches der Magier vom Morgenlande Bethlehem gewesen zu sein, und zwar waren sie in einem Hause, nicht mehrim Stalle, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 2,1-18 - Aus derVorgeschichte JesuDie Weihnachtsgeschichte bietet uns ein reiches, unerschöpfliches Thema. Die Weisen aus dem Morgenlande hatten einen Stern gesehen oder — wie sie sagten: „den Stern, seinen Stern". „Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenlande und sind gekommen, ihn anzubeten." Was war das für ein Stern? 4. Mose ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 2,1-12 - Der Besuch der MagierMatthäus 2,1-12 Der Besuch der Magier ist ein Ereignis, von dem wir meinen, daß es geraume Zeit nach der tatsächlichen Geburt Christi stattfand. Dies ergibt sich aus dem Vergleich der Verse 2, 7 und 16, denn durch diesen Vergleich erkennen wir einen zeitlichen Zwischenraum zwischen Christi Geburt ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2 Kapitel 2: Emmanuel Das Handeln dieses elenden Menschen aus Matthäus 2, welchen wir bereits erwähnt haben, zeigt, dass er nichts von diesem Namen kannte. Eine hoffnungslose, selbstbewusste Liebe für die Welt war in seinem Herzen vorhanden. UnsichtbarRobertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,1Now when Jesus was born (του δε Ιησου γεννηθεντος). The fact of the birth of Jesus is stated by the genitive absolute construction (first aorist passive participle of the same verb γενναω used twice already of the birth of Jesus, Matthew 1:16; Matthew 1:20, and used in the genealogy, Matthew ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-23 Jesus, auf solche Weise durch den Engel gekennzeichnet und also geboren, und die Weissagungen erfüllend, welche die Gegenwart Emmanuels ankündigten, wird von den Heiden förmlich als König der Juden anerkannt; sie wurden durch den Willen Gottes, der auf die Herzen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2 Das nächste Kapitel zeigt uns ein weiteres Kennzeichen dieses Evangeliums. Das Ziel des ersten Kapitels bestand darin, uns Beweise von der wahren Herrlichkeit und dem Wesen des Messias zu geben im Gegensatz zu jüdischen Einschränkungen und ihrem Unglauben bezüglich seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1; 14,1; Apg 12,1 - Ich bitte um eine Erklärung zu den verschiedenen Herrschern mit dem Namen „Herodes“.Frage 13: Ich bitte um eine Erklärung über die verschiedenen Herrscher mitNamen „Herodes“. ( Mt 2,1; 14,1 ; Apg 12,1 ). Antwort: 1. Der Stammvater der Familie: Herodes der Große, Sohn eines eingewanderten Idumäers. Durch Tüchtigkeit in der Verwaltung erwarb er sich die Gunst der Römer und erlangte ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-2 Die Weihnachtsgeschichte bietet uns ein reiches, unerschöpfliches Thema. Die Weisen aus dem Morgenlande hatten einen Stern gesehen oder — wie sie sagten: „den Stern, seinen Stern". „Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenlande und sind gekommen, ihn anzubeten." Was ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-12 Die Anbetung des Königs. Matth. 2, 1-12. Wenn Könige und Fürsten geboren werden, da gibt es viel des Redens und Schreibens, aber keine Geburt, bis in unsere Tage hinein, hat so viel Aufsehen erregt, wie die des Königs "Jesus". Alles geriet dabei in Bewegung. Nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-2 In dem vor uns liegenden Kapitel finden wir, wie ich denke, eine reiche Bestätigung der Beschreibung, die ich bereits über den besonderen Plan des Heiligen Geistes bei Matthäus gegeben habe. Wir werden also Beweise dafür sehen, dass es eine sehr sorgfältige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-2 Verse 1.2 Die Weisen aus dem Osten suchen den neugeborenen König in Jerusalem 1 Als aber Jesus in Bethlehem in Judäa geboren war, in den Tagen des Königs Herodes, siehe da kamen Magier vom Morgenland nach Jerusalem 2 und sprachen: Wo ist der König der Juden, der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,2For we saw his star in the east (ειδομεν γαρ αυτου τον αστερα εν τη ανατολη). This does not mean that they saw the star which was in the east. That would make them go east to follow it instead of west from the east. The words "in the east" are probably to be taken with "we saw" i.e. we were in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,3He was troubled, and all Jerusalem with him (εταραχθη κα πασα Ιεροσολυμα μετ' αυτου). Those familiar with the story of Herod the Great in Josephus can well understand the meaning of these words. Herod in his rage over his family rivalries and jealousies put to death the two sons of Mariamne ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 2,3Behandelter Abschnitt Mt 2,3-5 Die Weisen sind nicht an die falsche Adresse gekommen. Sie kamen zu wirklichen Schriftgelehrten — das muss man ihnen lassen. Die Leiter des Volkes Israel kannten die Schrift aus dem Fundament und bedurften weder eines Lexikons noch einer Konkordanz, um erst lange ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,3Behandelter Abschnitt Mt 2,3-9 Das wird dadurch bestätigt, dass die Weisen zuerst den Stern im Osten gesehen hatten, und zwar höchstwahrscheinlich zur Zeit der Geburt unseres Herrn. Nachdem sie den Stern gesehen hatten, mussten sie natürlich viele Vorbereitungen treffen, bevor sie sich auf den Weg ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,3Behandelter Abschnitt Mt 2,3-8 Verse 3–8 Die Reaktion des Herodes 3 Als aber der König Herodes es hörte, wurde er bestürzt und ganz Jerusalem mit ihm; 4 und er versammelte alle Hohenpriester und Schriftgelehrten des Volkes und erkundigte sich bei ihnen, wo der Christus geboren werden sollte. 5 Sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,4He inquired of them where the Christ should be born (επυνθανετο παρ' αυτων που ο Χριστος γεννατα). The prophetic present (γεννατα) is given, the very words of Herod retained by Matthew's report. The imperfect tense (epunthaneto) suggests that Herod inquired repeatedly, probably of one and another ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,5And they said unto him (ο δε ειπαν αυτω). Whether the ecclesiastics had to search their scriptures or not, they give the answer that is in accord with the common Jewish opinion that the Messiah was to come from Bethlehem and of the seed of David (John 7:42). So they quote Micah 5:2, "a free ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 2,6Keiner von diesen Obersten des Volkes ist mit den Weisen gegangen, um der Sache genauer nachzuspüren. Sie erschrecken nicht. Herodes wird sie darum dereinst am Tage des Gerichts verklagen. Der kann wenigstens noch erschrecken und fährt zusammen ob der Frage der Weisen. Er sagt sich ganz richtig: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,7Then Herod privily called the wise men (τοτε Hηρωιδης λαθρα καλεσας τους μαγους). He had manifestly not told members of the Sanhedrin why he was concerned about the Messiah. So he conceals his motives to the Magi. And yet he "learned of them carefully" (εκριβωσεν), "learned exactly" or ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,8Sent them to Bethlehem and said (πεμψας αυτους εις Βηθλεεμ ειπεν). Simultaneous aorist participle, "sending said." They were to "search out accurately" (εξετασατε ακριβως) concerning the child. Then "bring me word, that I also may come and worship him." The deceit of Herod seemed plausible enough ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,9Went before them (προηγεν αυτους). Imperfect tense, kept on in front of them, not as a guide to the town since they now knew that, but to the place where the child was, the inn according to Luke 2:7. Justin Martyr says that it was in a cave. The stall where the cattle and donkeys stayed may have ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 2,9 - „Der Stern ging vor ihnen her!“Und so fanden die drei Weisen aus dem Morgenlande hocherfreu das, was sie suchten: „das Kindlein“, „den König der Juden, der geboren war“ (V. 2), und Er wird dann auch König ihrer glückseligen Herzen! Die Christenheit feiert wohl noch oberflächlich Seine Geburt in jener „stillen, heiligen Nacht“, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,9Behandelter Abschnitt Mt 2,9-12 Verse 9–12 Die Weisen bei dem Kind 9 Sie aber zogen hin, als sie den König gehört hatten. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ging vor ihnen her, bis er kam und oben über dem Ort stehen blieb, wo das Kind war. 10 Als sie aber den Stern sahen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,10They rejoiced with exceeding great joy (εχαρησαν χαραν μεγαλην σφοδρα). Second aorist passive indicative with cognate accusative. Their joy was due to the success of the search.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 2,10„Da sie nun den Stern wiedersahen, wurden sie hocherfreut." Da waren sie getröstet. Was musste das für eine Erschütterung für sie sein, als sie merkten, dass die geistlichen Führer des Volkes die Weissagung gar nicht ernst nahmen und vielleicht gar miteinander über die Einfalt der Weifen aus dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,10Behandelter Abschnitt Mt 2,10-11 In Matthäus ist ganz Jerusalem von der Nachricht von der Geburt des Messias beunruhigt, während Fremde aus der Ferne kommen, um dem König der Juden zu huldigen. Sie hatten seinen Stern gesehen. Sie wussten, dass es der verheißene König war, und nun sind sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,11Opening their treasures (ανοιξαντες τους θησαυρους αυτων). Here "treasures" means "caskets" from the verb (τιθημ), receptacle for valuables. In the ancient writers it meant "treasury" as in 1Macc. 3:29. So a "storehouse" as in Matthew 13:52. Then it means the things laid up in store, treasure in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,12Warned in a dream (χρηματισθεντες κατ' οναρ). The verb means to transact business (χρηματιζω from χρημα, and that from χραομα, to use. Then to consult, to deliberate, to make answer as of magistrates or an oracle, to instruct, to admonish. In the Septuagint and the New Testament it occurs with the ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,12Behandelter Abschnitt Mt 2,12-13 Denen aber, die das Zeichen dafür am Himmel gesehen hatten, die Ihn inmitten großer Finsternis suchten, die jedoch ihr Auge auf Ihn gerichtet hatten und die keine Vorurteile hatten, die ihr Herz gehindert hätten, sich vor Ihm in seiner Herrlichkeit niederzubeugen, ...