Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Gedanken... haben! Und noch mehr: wie manche gleichen so leicht den Jüngern, die nach Mt 14 die wunderbare Speisung der 5000 erlebt hatten und kurz darauf nach Mt 15 besorgt und kleinmütig fragten: „Woher nehmen wir Brot?“ (V. 33), und noch ein wenig weiter, in Kap. 16,8, offenbaren sie eine Kleingläubigkeit, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,7-24 - Elia in Zarpath... Seiner Gnade solchen zuwendet, die bereit sind, ihr Herz Seiner Stimme zu öffnen und von Seiner Gnade Gebrauch zu machen. Als der Herr in Mt 15 Sein Urteil über die blinden Leiter der Blinden ausgesprochen und das heuchlerische Herz des Volkes bloßgelegt hatte, ging Er in die Grenzen von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Alte Testament als bekannt und anerkannt voraus; hebräische Ausdrücke, jüdische Sitten, Gebräuche und geographische Namen werden nicht erklärt (vgl. Mt 15,1-2 mit Mk 7,3). Auch die Redewendung «auf dass erfüllet werde» und die vielen alttestamentlichen Zitate beweisen, dass Juden die Empfänger sein mussten. ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... ,Ich muß wirken die Werke des, der mich gesandt hat“ 61 Matthäus 14. 61 Menschensatzungen verworfen. Das kananmsche Weib erprobt unö erhört. 63 Matthäus 15,1-31. 63 „Bleib bei uns, Herr Jesu, so hats nicht Rot, du bist das rechte Lebensbrot." 65 Matthäus 15,31 - 16,1—12. 65 „Du bist Christus, der Sohn des ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 7,1-23 Mt 15,1-20 - Jesus tadelt die Pharisäer und SchriftgelehrtenMarkus 7,1-23; Matthäus 15,1-20 Markus (7,1-23). Obwohl Markus und Matthäus uns beide diesen Bericht geben, gibt es offenbare Unterschiede, was erneut die Unabhängigkeit der ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... was brachte die Pharisäer in tödlichen Hass? Dass Jesus ihre religiösen Satzungen und ihr frommes Gebaren als Men- schenmache entlarvte und verwarf (Mt 15,1 ff). Wie zwingend legte er ihnen den Unterschied zwischen Göttlichem und nur Menschlichem vor, als er sie fragte: »Die Taufe des Johannes, woher war ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,8 - Worauf erstreckt sich diese Stelle?... 1,19-23; 1Kor 3,18-20; 1Tim 6,20.21; 2Tim 2,16-21 („der feste Grund Gottes steht“, das ist objektiv); 2Tim 3,13. Zu „Überlieferungen“ vergleiche: Mt 15,2-9, Gal 1,14; 1. Petrus 1,18. Zu „Elemente der Welt“ vergleiche: Gal 4,3.9; Eph 2,2. Hier sehen wir auch, wer hinter den Elementen der Welt als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (3)... einer solchen Fülle von abgeleiteten Menschensatzungen (der „Halacha“, d. i. „Regel“, nämlich den „Aufsätzen der Ältesten“, „Überlieferungen“, vgl. Mt 15,2.3.6; Mk 7,3.5ff. und den praktischen Niederschlag in Mt 23)!, daß das einfache Wort Gottes, d. i. Sein Wille, völlig verdunkelt, zum mindesten äußerst ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Inhalt der Lade – Zeugen des Versagens des Volkes, aber auch Schönheiten des Herrn... ist?“ (Lk 2,49). Und so war es während seines ganzen Lebens. Sie mochten Ihn indirekt anklagen, „die Überlieferung der Ältesten“ zu brechen (s. Mt 15,2; Mk 7,3.5), aber nie konnten sie Ihm in Wahrheit die geringste Verletzung eines Gebotes Gottes vorwerfen. So antwortet Er im Bewusstsein ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung der Waschungen... 6,11) brecho: „Fing an, seine Füße mit Tränen zu benetzen69“ (Lk 7,38.44) nipto: „Wasche dir das Gesicht“ (Mt 6,17) „Sie waschen ihre Hände nicht“ (Mt 15,2) „Wenn sie sich nicht … die Hände gewaschen haben“ (Mk 7,3) „Geh hin, wasche dich im Teich Siloam“ (Joh 9,7; auch Joh 9,11.15) „Fing an, den Jüngern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 7,19 - Muss man aus 1Kor 7,19 schließen, dass „das Halten der Gebote Gottes“ auch für uns verpflichtend sei?... 12,17 und 14,12 bilden wegen des besonderen Charakters der Offenbarung und als auf die Zukunft bezüglich m. E. keinen Gegensatz zu dem Gesagten)!. In Mt 15,3.6 und Mk 7,8.9 heißt es mit scharfer Betonung „das Gebot Gottes“ (vgl. „das Gebot“ in Röm 7)!. Über „Seine Gebote“ („Meine Gebote“) ist besonders viel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 14,26 - Was bedeutet die Stelle „Wer nicht haßt Vater oder Mutter, der ist mein nicht wert“?... die Parallelstelle (Mt 10,37): „Wer Vater oder Mutter mehr liebt als Mich, ist Meiner nicht würdig.“ Jesus will die natürliche Liebe nicht aufheben (Mt 15,4), aber sie muß der Liebe zu Jesu untergeordnet sein. Er fordert das ganze Herz. Er will unsre „erste Liebe“ sein. Oft stehen die „natürliche Liebe“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 3,16 - „Alle Schrift ist von Gott eingegeben“... klar, daß Gott der Autor der Schriften Moses war, indem Er spricht: „Gott (nicht Moses) hat geboten und gesagt: Ehre den Vater und die Mutter usw.“ (Mt 15,4) In derselben Weise bezeichnet der Herr auch David (Mk 12,36), Jesaja (Mt 15,7) und Daniel (Mt 24,15) als die Schreiber ihrer Weissagungen. Und in ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Tim 3,16 ; 1Kor 2,10-14 - Der Heilige Geist (02) - Seine Inspiration der Schriften... des Herrn hat durch mich geredet, und sein Wort war auf meiner Zunge“ (2Sam 23,2). Die göttliche Inspiration der Bücher Moses bestätigen Stellen wie Matthäus 15,4: „Denn Gott hat geboten und gesagt“, usw. Die Inspiration sowohl des Neuen als auch des Alten Testaments wird in der allgemeinen Feststellung von 2. ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das örtliche Zeugnis – Ämter – Gaben – Anbetung... treffenderen Ausspruch als das, was der Herr den Pharisäern sagte: „Und so habt ihr das Gebot Gottes ungültig gemacht um eurer Überlieferung willen“ (Mt 15,6). Es mag natürlich Fälle geben, wo die einzige Person mit einer Gabe durch die Umstände an den Wohnort gebunden ist. In solchen Fällen kann dann das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... Gottes Zugang haben und nahen können (vergl. Eph 2,18; Heb 10,19-22), steht im Gegensatz zur Welt mit ihrer Sünde und Ferne von Gott (vergl. Mt 15,8; Eph 2,13). Mit dem Tempel Gottes scheint mehr der Gedanke des Lichtes und der Gnade verbunden zu sein. Christus ist der Tempel; von Ihm aus ergoß ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderen... Jahres. Wohin war es mit diesen göttlichen Verordnungen gekommen? „Dieses Volk ehrt Mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist weit entfernt von Mir“ (Mt 15,8) - und darum kann Sich der Herr auch nicht mit ihren Festen eins machen; es waren, wie es immer wieder in diesem Evangelium heißt, die „Feste der ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)2Kön 5 - Der Betrug der Sünde... Wenn wir, die wir an einen so bevorzugten Platz gebracht sind, Gott nur mit unseren Lippen ehren, während unsere Herzen weit entfernt von ihm sind (Mt 15,8), wie sollten wir dann vor einem Größeren als Elisa bestehen „an dem Tage, da Gott das Verborgene der Menschen richten wird, ... durch Jesus ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 8,36 - Wahre Freiheit... brüstet sich ihrer großen Messiasse wie die Juden, feiert die Reformatoren, baut ihnen Denkmäler (Off 3,17; Mt 23,29) und ehrt Gott mit den Lippen (Mt 15,8). Jesus offenbart ihr den wahren Zustand und das furchtbare Ende, dennoch klopft Er weiter in Liebe an (Off 3,18-22). Die größte Sklaverei. Das ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,20-23 - Ich bitte um eine praktische Erklärung, insonderheit von V. 21.22!... Form unter der bekennenden Christenheit ist. An Stelle des Werkes Christi für uns hat sich der Mensch eine zur toten Form gewordene Religion gemacht. Mt 15,9.17.18 zieht der Herr hierfür schon eine scharfe Scheidegrenze, und Gal 4,9 muß Paulus vor der gleichen Gefahr warnen, ebenso gibt der Apostel seinem ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 11: Anbetung und Dienst... einem aufrichtigen Herzen ausgeführt wurde. Doch ihre Herzen waren nicht aufrichtig, und so musste der Herr sagen: „Vergeblich verehren sie mich“ (Mt 15,9). Unsere Anbetung heute ist nicht national und es geht auch nicht darum, bestimmte Ausdrücke zu gebrauchen oder gewisse Zeremonien oder religiöse ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... (Mt 13,23; Lk 24,45; Apg 8,30; Kol 3,16) und befolgt werden (Esra 9,4; Jes 66,2.5; 1Thes 2,13; Jak 1,21.25); denn sonst gehen wir Wege des Irrtums (Mt 15,9; 22,29; Mk 7,7.9; Off 22,18–19). Als der Herr Jesus hier auf Erden unter seinen Jüngern wandelte, die der Vater Ihm gegeben hatte (Joh 6,37), und welche zu ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mt 9,28; 12,30; 15,10; 16,23 ; Lk 7,42 - Wie Er Menschen prüfte und tadelte (John Gifford Bellett)Leitverse: Matthäus 9,28; 12,30; 15,10; 16,23; Lukas 7,42 Die moralischen Herrlichkeiten des Dienstes Christi werden besonders offenbar, wenn wir den Herrn Jesus in seiner Beziehung zu dem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 3/3... es überflüssig feile wird, Beispiele dafür anzuführen. Auch die Scharen, die Ihm folgten, behandelte Er in derselben Weise. „Hört und versteht!“ (Mt 15,10) rief Er ihnen zu, um also ihren Geist zu üben, während Er sie belehrte. Zu etlichen, welche mit ihren Krankheiten zu Ihm kamen, sagte Er: „Glaubt ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Sein Dienst in Beziehung zu Gott, Satan und den Menschen... statt, daß es überflüssig ist, Beispiele dafür anzuführen. Die Volksmenge, die Ihm folgte, behandelte Er in gleicher Weise. „Höret und verstehet” (Mt 15,10) rief Er ihnen zu, um so ihren Geist zu üben, während Er sie belehrte. Zu etlichen, die mit ihren Krankheiten zu Ihm kamen, sagte Er: „Glaubet ihr, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 15,20 - Wie ist die rechte biblische Stellung des Gotteskindes zum Blutgenuß (z. B. in Form von Blutwurst)?... des Blutes, zur Speise gegeben hat oder nicht, so vergreife ich mich an Seinen Rechten als Schöpfer. Das Essen an sich befleckt mich nicht (Mt 15,11) - Wir sind frei von Gesetzlichkeit und Spitzfindigkeit, aber nicht von der Anordnung Gottes. Bei der Hurerei kommt außer der Frage der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 5,11 - Was ist in Eph 5,11 unter „unfruchtbaren Werken der Finsternis“ zu verstehen?... oder einer Pflanzung. Werke sind etwas Gemachtes. Das göttliche Samenkorn (Sein Wort), die Pflanze, die der himmlische Vater gepflanzt hat (Mt 15,13), bringt Frucht hervor, die dem lebenschaffenden Wesen des Samenkornes oder der Pflanze entspricht und die darum organisch ist und unter allen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 15,1-2 - Es nahten aber zu Jesus... und Pharisäer nicht bei weitem übersteigt, werdet ihr nicht in das Reich der Himmel eingehen“ (Mt 5,20). „Sie sind blinde Leiter der Blinden“ (Mt 15,14). „Wehe euch Gesetzgelehrten! Denn ihr habt den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen; ihr selbst seid nicht hineingegangen, und ihr habt die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der feste Grund Gottes und sein Siegel – Teil 2/3... blinde Leiter der Blinden. Und wenn ein Blinder den Anderen leitet, werden sie nicht beide in die Grube fallen? Wenigstens spricht der Herr also (Mt 15,14). Wohl werden sie als Diener betrachtet, wie wir dieses im Gleichnis von den anvertrauten Talenten in Matthäus 25,14-30 sehen. Der unnütze Knecht ...