Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 13,1... der gegenwärtigen Zeit. Die Handlung des Herrn zu Beginn des Kapitels ist überaus bedeutsam. Er ging aus dem Haus hinaus und setzte sich an den See (Mt 13,1). Bisher war die Welt der Heiden nicht als das Feld Seiner Arbeit in Erwägung gezogen worden. Der Glaube eines Heiden so früh wie in der Zeit von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,4... αραβολης). Mark 4:2 says "in parables" as does Matthew 13:3. This is the beginning of the first great group of parables as given in Mark 4:1-34 and Matthew 13:1-53. There are ten of these parables in Mark and Matthew and only two in Luke 8:4-18 (The Sower and the Lamp, Luke 8:16) though Luke also has the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13,1-58 Der Herr suchte nicht länger Frucht in seinem Weinberg. Entsprechend den Beziehungen Gottes zu Israel hätte Er diese Frucht suchen sollen; allein der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4-7 - Was ist unter dem „Tausendjährigen Reich“ zu verstehen?... in Seiner Person gekommen (s. Mt 12,28; Lk 17,21); es hat daher erst durch Ihn und in Seiner Person hienieden seinen Anfang genommen (s. Gleichnisse Mt 13, bes. V. 24 verb. m. V. 37), ist fortgesetzt und gegenwärtig bestehend in den Seinen - obwohl nicht äußerlich wahrnehmbar - und wird einst äußerlich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist der Unterschied zwischen Bekehrung und Wiedergeburt?... Gottes in einem Menschen gewirkte Leben noch nicht gleich das „ewige Leben“ ist, zeigt uns Gottes Wort ganz klar z. B. in dem Gleichnis vom Säemann (Mt 13,1-23; Mk 4,1-20; Lk 8,4-15), wo auch das auf das Steinigte und das unter die Dornen Gesäete aufging, aber dann das eine verdorrte und das andere von den ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 In Kapitel 13 haben wir den wohlbekannten Abriss von diesen neuen Wegen Gottes. Das Reich der Himmel nimmt eine Gestalt an, die in der Prophetie nicht bekannt war. Seine aufeinanderfolgenden Geheimnisse füllen die Zwischenzeit, nachdem der verworfene Christus in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... zwar sowohl was die Lehre als was das Leben betrifft, auch Mt 13,33 (Lk 13,20.21) macht keine Ausnahme für den, der die Himmelreichsgleichnisse von Mt 13 richtig, nämlich als Entwickelungsgeschichte des Reichs der Himmel nach unten, versteht. Und wenn „Sauerteig“ überall sonst in der Schrift Böses ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in die Hände des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus den Gleichnissen über das Reich der Himmel im Matthäusevangelium ersehen: Mt 13,1-52; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-30), es wird aber wieder erstehen in Form von zehn Staaten, über die ein Oberhaupt, gewissermaßen ein Kaiser, sein wird (Off 17,8.12). Die Anfänge sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... Bild“ (Prof. Godet). Aber nicht alle Gleichnisse des Herrn sind nach obiger Regel zu erklären. Das Gleichnis vom „viererlei Ackerland“ in Mt 13 ist ein deutliches Beispiel, daß es bei manchen Gleichnissen sehr wohl darauf ankommt, mehr als nur den „Vergleichungspunkt“ und einige Hauptzüge zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Geheimnisse des Himmelreiches... Die Geheimnisse. Die Schrift redet von zwölf verschiedenen Geheimnissen, diese sind folgende: Die Geheimnisse des Reiches der Himmel (Mt 13) Das Geheimnis des Glaubens (1Tim 3,9) Das Geheimnis der Gottseligkeit (1Tim 3,16) Das Geheimnis der Gottheit (Kol 2,2.9) Das Geheimnis des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Bedeutung der Gleichnisse... im voraus haben, so wird uns auch dasselbe in den sieben Gleichnissen gezeigt. Auffallend ist dabei die große Verwandtschaft zwischen Mt 13 und Off 2-3. Sowohl in den sieben Sendschreiben als auch in Mt 13 sehen wir Anfang, Fortschritt und Ende des gegenwärtigen Zeitalters. Es ist die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 11,20 - 12,50Die Gleichnisse Mt 13,1-52Die Entscheidung Mt 13,53-58 3. Der Dienst des Königs auf der Wanderung Mt 14,1 - 20,34 Der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,30Behandelter Abschnitt Mt 13,30-31 Vers 30. Lernen wir und üben wir uns darin, alles, was sich von Unkraut ansetzen will, oder was zur Stunde noch von Unkraut da ist, auszurotten! Dazu sind uns das Evangelium und die Gnade Gottes gegeben. Und wenn wir darin treu sind, dass wir mit allem, worauf der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 13,1-36 - Vierfach ist das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt?Kapitel 13, Vers 12: „Wer da hat, dem wird gegeben, daß er die Fülle habe — wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat." Wer die Fähigkeit hat, aufzunehmen und die Fähigkeit zu verwerten, was er ausgenommen hat, und wer mit dem Aufgenommenen treu umgeht, der bekommt mehr; wer aber ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... 10,1-10; 1. Kor. 1, 30). 54 Rückfall ist ein böser Gast. 56 Matthäus 12,43-50. 56 Vierfach ist das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt? 57 Matthäus 13,1-36. 57 „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen. 59 Matthäus 13,36-58. 59 Johannes der Täufer enthauptet. ,Ich muß wirken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 - Die Gleichnisse des Herrn in Mt 13Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 4,1-34 Mt 13,1-53 Lk 8,4-18 - Die Gleichnisse Jesu bezüglich des ReichesMarkus 4,1-34; Matthäus 13,1-53; Lukas 8,4-18 Markus: Im vorangehenden Abschnitt bemerkten wir, daß Christus von nun an keine „Familienbeziehung“ mehr zu der abgefallenen Nation ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 23,1... zu allen Menschen, obwohl es vielleicht nur wenige gibt, die wirklich zuhören. Der Herr Jesus spricht über diese Situation im Gleichnis vom Sämann (Mt 13,1-9.18-23). Jede Seele, die wir noch aus dem abtrünnigen Ganzen für Gott herausholen können, macht alle Anstrengungen zu einer wertvollen und lohnenden Sache.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13,1-2 Verse 1.2 Aus dem Haus, an den See 1 An jenem Tag ging Jesus aus dem Haus hinaus und setzte sich an den See. 2 Und es versammelten sich große ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,1On that day (εν τη ημερα εκεινη). So this group of parables is placed by Matthew on the same day as the blasphemous accusation and the visit of the mother of Jesus. It is called "the Busy Day," not because it was the only one, but simply that so much is told of this day that it serves as a specimen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,1Am Ende des vorigen Kapitels hat unser Herr alle natürlichen Beziehungen, die ihn mit Israel verbanden, aufgegeben. Ich spreche jetzt einfach davon, dass Er es als eine Sache der Lehre vorstellte; der Moment des endgültigen Bruchs mit Israel war historisch gesehen das Kreuz. Doch was seinen Dienst ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,2And all the multitude stood on the beach (κα πας ο οχλος επ τον αιγιαλον ιστηκε). Past perfect tense of ιστημ with imperfect sense, had taken a stand and so stood. Note accusative also with επ upon the beach where the waves break one after the other (αιγιαλος is from αλς, sea, and αγνυμ, to break, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 21,4... participle (dawn coming on and still dark). In Matthew 27,1 the aorist participle (γενομενης) means that dawn had come. For "beach" (αιγιαλον) see Matthew 13:2. Was (εστιν). Present indicative retained in indirect assertion.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,6Beach (αιγιαλον). As in Matthew 13:2 which see. This scene is in public as at Miletus, but they did not care. Bade each other farewell (απεσπασαμεθα αλληλους). First aorist middle of ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,2Bis zu dieser Zeit war das Haus Gottes mit Israel verbunden. Dort wohnte Gott, soweit man das von der Erde sagen konnte; Er betrachtete sie als seine Wohnstätte. Jesus aber ging aus dem Haus hinaus und setzte sich an den See. Der See ist in der symbolischen Sprache des Alten und Neuen Testaments ...