Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 10,1Behandelter Abschnitt Mt 10,1-42 Nachdem der Herr seine Jünger ermahnt hatte, den Herrn der Ernte um Aussendung von Arbeitern zu bitten, beginnt Er in Übereinstimmung mit diesem ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 10,1Behandelter Abschnitt Mt 10 Am Ende des 9. Kapitels fordert der Herr in tiefem Mitgefühl die Jünger auf, dass sie zum Herrn der Ernte um das Aussenden von Arbeitern in seine Ernte beten möchten. Am Anfang von Kapitel 10 sendet Er sie selber als Arbeiter aus. Er ist der Herr der Ernte. Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Fremdling vom Himmel (2)... wenig. In Seinem öffentlichen Dienste treten sie gegenüber den anderen Evangelien auffällig zurück. Sie werden nicht ausgesandt wie in Mt 10, Mk 6 und Lk 9, und wir treffen sie, die mit wenigen anderen den wahren Überrest Israels bildeten, in hervorragendem Maße nur dort (ausgenommen die ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 10,16-42 - „Klug wie Sie Schlangen und ohne falsch wie die Tauben."Der Herr Jesus hat seinen Jüngern anbefohlen, mit Taubeneinfalt Schlangenklugheit zu verbinden. Es gibt falsche, und es gibt kluge Menschen, aber Taubeneinfalt und Schlangenklugheit kann man nur anwenden, wenn man unter der Leitung Gottes steht. Da fürchtet man sich nicht vor Schlangenklugheit, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... 9, 1—17. 42 „Fürchte dich nicht, glaube nur!" 44 Matthäus 9,18-38 und Markus 5,22-43. 44 „Klug wie Sie Schlangen und ohne Kölsch wie die Lauben." 46 Matthäus 10,16-42. 46 „Selig ift, der sich nicht an mir ärgert!" 48 Matthäus 11,1-25. 48 „Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig..." 50 Matthäus 11,25 - 12,21. 50 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,2... of συγκαλυπτω, an old verb, but here only in the N.T., to cover up on all sides and so completely. Verses Luke 12:2-9 here are parallel with Matthew 10:26-33 spoken to the Twelve on their tour of Galilee, illustrating again how often Jesus repeated his sayings unless we prefer to say that he never did so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 10,26Behandelter Abschnitt Mt 10,26-31 Verse 26–31 Ermutigungen Fürchtet euch nun nicht vor ihnen. Denn es ist nichts verdeckt, was nicht aufgedeckt, und verborgen, was nicht erkannt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 10,29-31 ; Lk 12,6.7.24 - „Sperling und Rabe“Ist es uns eigentlich schon einmal aufgefallen, daß unser Gott durch den Mund des Herrn Jesus unseren leiblichen Sorgen, um sie zu zerstreuen, dadurch zu begegnen sucht, daß Er auf Tiere, auf Vögel hinweist, die im allgemeinen bei den Menschen wenig Sympathie und Wertschätzung genießen?! Sperlinge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 1,9... um einen Millimeter überschreiten. Ohne Gott, den Vater, fällt kein Sperling auf die Erde, und selbst die Haare auf unserem Haupt sind alle gezählt (Mt 10,29-31). Der Satan geht „vom Angesicht des HERRN weg“, wie es von Kain heißt (1Mo 4,16), zufrieden mit dem, was er tun kann und was er schnell tun wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,9... eine enorme Distanz zwischen Ihm und dem Hochmütigen; ihn sieht Er aus der Ferne. So wie Gott für die Tiere sorgt, beispielsweise für die Sperlinge (Mt 10,29-31; Ps 147,9; Hiob 38,41), so tut es auch der Gerechte (Vers 10). Dass Gott uns auf seine Fürsorge für die Tiere aufmerksam macht, soll uns zeigen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 147,7... auf den Bergen“. Auf diese Weise gibt Er „dem Vieh sein Futter“ (Vers 9). Er gibt auch „den jungen Raben, die da rufen“, ihr Futter (vgl. Hiob 38,41; Mt 6,26; 10,29-31). Gott versorgt alle, die auf Ihn warten, mit dem, was sie brauchen. Er erfreut sich an dieser Fürsorge für seine Geschöpfe (Ps 145,15.16). ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 10,29Behandelter Abschnitt Mt 10,29-31 Der Herr sagt zu ihnen: Sie können euch nicht verletzen, es gibt nichts, was ein Gläubiger zu fürchten hat, außer Kummer und Sünde gegen Gott. ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 10,31Behandelter Abschnitt Mt 10,31-33 Fällt kein Sperling zur Erde ohne Gottes Willen — wievielmehr behütet der Herr eine Menschenseele; darum: „Wer mich bekennet vor den Menschen, den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,26Fear them not therefore (μη ουν φοβηθητε αυτους). Repeated in verses Matthew 10:28 and Matthew 10:31 (μη φοβεισθε present middle imperative here in contrast with aorist passive subjunctive in the preceding prohibitions). Note also the accusative case ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,31Than many sparrows (πολλων στρουθιων). Ablative case of comparison with διαφερετε (our differ).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 77,10... bei der Erlösung der Seinen bezieht. Gott kümmert sich um seine Schöpfung. Dabei übersteigt der Wert der Seinen den Wert der Schöpfung bei weitem (Mt 6,26; 10,31; 12,12). Der Gläubige kann von Gottes Fürsorge für ihn sprechen, von seiner Geburt bis zu seiner Bekehrung und solange er danach lebt. Er hat einen Blick ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... um sie zu Sich zu nehmen für ewig (Heb 9,28 mit 24; Phil 3,20). Der Vater, den Er geoffenbart hat (Joh 1,18), ist in dem Himmel, Er betont es (Mt 5,45; 6,9.14.26.32; 7,11; 10,32.33; 18,10). Es war ja etwas Neues, Erstaunliches aus Seiner Lehre (Mt 7,28.29), was Er gesehen und gehört (Joh 3,32). Überhaupt, wenn Er hienieden mit Seinem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 10,32Behandelter Abschnitt Mt 10,32-33 Verse 32.33 Bekennen oder verleugnen 32 Jeder nun, der sich vor den Menschen zu mir bekennen wird, zu dem werde auch ich mich bekennen vor meinem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 10,32Behandelter Abschnitt Mt 10,32-33 Von Vers 32 bis zum Ende des Kapitels haben wir die Wichtigkeit des Bekenntnisses zu Christus und die entsprechenden Auswirkungen in der Welt. Das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,22... one's knowledge of Christ and relation to him. "I will profess unto them" (ομολογησω αυτοις), the very word used of profession of Christ before men (Matthew 10:32). This word Jesus will use for public and open announcement of their doom.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,32Shall confess me (ομολογησε εν εμο). An Aramaic idiom, not Hebrew, see also Luke 12:8. So also here, "him will I also confess" (ομολογησω κ'αγω εν αυτω). Literally this Aramaic idiom reproduced in the Greek means "confess in me," indicating a sense of unity with Christ and of Christ with the man ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,5... The name of the one who overcomes (ο νικων). Clear reminiscence of the words of Christ about confessing to the Father those who confess him here (Matthew 10:32; Mark 8:38; Luke 9:26; Luke 12:8). Whether John knew the Synoptic Gospels (and why not?) he certainly knew such sayings of Jesus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 20,12... (Alford). We are saved by grace, but character at last (according to their works) is the test as the fruit of the tree (Matthew 7:16; Matthew 7:20; Matthew 10:32; Matthew 25:31-46; John 15:6; 2. Corinthians 5:10; Romans 2:10; Revelation 2:23; Revelation 20:12; Revelation 22:12).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,20... and the first aorist active indicative of ομολογεω, old verb from ομολογος (ομον, λεγω, to say the same thing), to confess, in the Synoptics (Matthew 10:32) as here. And denied not (κα ουκ ηρνησατο). Negative statement of same thing in Johannine fashion, first aorist middle indicative of αρνεομα, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,22... of ομολογεω and predicate accusative Χριστον. Jesus had made confession of himself before men the test of discipleship and denial the disproof (Matthew 10:32; Luke 12:8). We know that many of the rulers nominally believed on Jesus (John 12:42) and yet "did not confess him because of the Pharisees" (αλλα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,48... it. And yet Jesus himself will bear witness for or against the one whose conduct has already revealed his attitude towards the message of God (Matthew 10:32; Luke 12:8).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,8Everyone who shall confess me (πας ος αν ομολογησε εν εμο). Just like Matthew 10:32 except the use of αν here which adds nothing. The Hebraistic use of εν after ομολογεω both here and in Matthew is admitted by even Moulton ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 3,17... the relative clause. Παντα is repeated from παν (singular), but in the plural (all things). Παν is left as a nominative absolute as in Matthew 10:32; Luke 12:10. This is a sort of Golden Rule for Christians "in the name of the Lord Jesus" (εν ονοματ Κυριου Ιησου), in the spirit of the Lord Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,23... only approach to the Father is by the Son (John 14:6). Confession of Christ before men is a prerequisite for confession by Christ before the Father (Matthew 10:32; Luke 12:8).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 10,20 Off 3,5 - Was meint der Herr in diesem Vers: „Freuet euch, daß eure Namen in den Himmeln angeschrieben sind“? Meint er „in das Buch des Lebens“ , obwohl dort von „auslöschen“ geredet ist?... dem Buche des Lebens und daß sein Name bekannt werden soll, so liegt dieses Bekennen auf der gleichen Linie mit der Verheißung, welche der Herr Jesus Mt 10,32 gibt: „Ein jeder nun, der Mich vor den Menschen bekennen wird, den werde Ich bekennen vor Meinem Vater, der in den Himmeln ist.“ Sicher liegt dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 18,19.20 Apg 16,31 2Pet 2,9 1Joh 5,14.15 - Dürfen Kinder Gottes auf Grund von den genannten Stellen und anderer Stellen zuversichtlich um die Bekehrung ihrer Angehörigen bitten, der Erhörung gewiß?... Angehörigen die größten Schwierigkeiten und die bittersten Feindschaften erlebt werden müssen. Bei solchen Erfahrungen sollen dann Worte wie in Mt 10,32 und Mk 8,38 erlebt bezw. nicht erlebt werden. Immerhin wird bei Feindschaften im eigenen Hause und von den nächsten Angehörigen, soweit eine klare, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1 -„Worte an Fremdlinge“ (2)... unten ist die Saatzeit, droben ist die Ernte. Der Herr will die, die Ihn hier bekennen, wieder bekennen vor Seinem Vater und vor den Engeln Gottes (Mt 10,32; Lk 12,8). Haben wir eine Vorstellung davon, was das für uns sein wird, wenn der Herr uns vor Seinem Vater und vor den Engeln bekennen wird? Wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... (1Pet 1,6ff). Bekenne Ihn! Denke daran, daß Er sagt: „Wer Mich bekennet vor den Menschen, den werde Ich bekennen vor Meinem himmlischen Vater“ (Mt 10,32)! Das hat nichts zu tun mit Gerettet- oder Verlorengehen - ein wahres Kind Gottes, ein Schäflein Jesu Christi wird nie wieder aus Seiner Hand ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... (1Pet 1,6ff).. Bekenne Ihn! Denke daran, daß Er sagt: „Wer Mich bekennet vor den Menschen, den werde Ich bekennen vor Meinem himmlischen Vater!“ (Mt 10,32) Das hat nichts zu tun mit Gerettet- oder Verlorengehen - ein wahres Kind Gottes, ein Schäflein Jesu Christi, wird nie wieder aus Seiner Hand ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... so viel, daß Er sagt: „Wer Mich bekennt vor den Menschen, den werde auch Ich bekennen vor Meinem Vater, der in den Himmeln ist“ (und das Gegenteil)! Mt 10,32 -, deswegen ist der Feind so arg darauf aus, das Bekennen des Namens Jesu zu verhindern. Von Gott, ja, allenfalls von Christus zu reden, das erlaubt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Du sollst ein Zeuge sein!... würdig.“ (Mt 10,37) „Ein jeder nun, der Mich vor den Menschen bekennen wird, den werde auch Ich bekennen vor Meinem Vater, der in den Himmeln ist.“ (Mt 10,32) „Trachtet aber zuerst nach dem Reiche Gottes und nach seiner Gerechtigkeit ...“ (Mt 6,33) Möchten wir dem Herrn in der Bereitwilligkeit der Maria ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,33Shall deny me (αρνησητα με). Aorist subjunctive here with οστις, though future indicative ομολογησε above. Note accusative here (case of extension), saying "no" to Christ, complete breach. This is a solemn law, not a mere social breach, this cleavage by Christ of the man who repudiates him, public ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,75... triple denial was a fact. There is no extenuation for the base denials of Peter. He had incurred the dread penalty involved in the words of Jesus in Matthew 10:33 of denial by Jesus before the Father in heaven. But Peter's revulsion of feeling was as sudden as his sin. He went out and wept bitterly (εξελθων εξω ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,9Shall be denied (απαρνηθησετα). First future passive of the compound verb απαρνεομα. Here Matthew 10:33 has αρνησομα simply. Instead of "in the presence of the angels of God" (εμπροσθεν των αγγελων του θεου) Matthew 10:33 has "before my Father who is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,1... Present middle participle of αρνεομα. This the Gnostics did, the very thing that Peter did, alas (Matthew 26:70) even after Christ's words (Matthew 10:33). Even the Master (κα τον δεσποτην). Old word for absolute master, here of Christ as in Jude 1:4, and also of God (Acts 4:24). Without the evil ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 2,11... shall deny, αρνησετα, he will deny, αρνησασθα, deny, first aorist middle infinitive) is an old word, common in the Gospels in the sayings of Jesus (Matthew 10:33; Luke 12:9), used of Peter (Mark 14:70), and is common in the Pastorals (1. Timothy 5:8; Titus 2:12; 2. Timothy 3:5). Here in verse 2. Timothy 2:13 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 3,8-13 - Was veranlaßt wohl den Herrn, im Sendschreiben an Philadelphia keine Fehler zu erwähnen? Es steht wohI im inneren Zusammenhang mit der Bewahrung des Wortes und Nichtverleugnung des Namens Jesu?... wie Er auch die törichten Jungfrauen verleugnen muß mit den Worten: „Wahrlich, Ich sage euch, Ich kenne euch nicht“ (Mt 25,12). Treten uns da nicht Mt 10,33 und besonders 2Tim 2,12 vor die Seele? Der Apostel ermahnt Timotheus im Zusammenhang mit dieser Stelle in Vers 8, den Herrn „Jesum im Gedächtnis zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 2,19 ; Heb 11,13 ; 1Pet 2,11 - „Nicht mehr Fremdlinge und doch Fremdlinge“... sein des Wortes unseres Herrn und Heilandes: „Wer Mich verleugnet vor den Menschen, den will Ich auch verleugnen vor Meinem himmlischen Vater.“ (Mt 10,33). „Draußen sind die Feigen“. (Off 21,8). Sollte es uns je schwer fallen, als Fremdlinge zu wandeln, laßt uns an das bittere Leiden und Sterben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 2,12... sie den Herrn verleugnen. Der Herr wird auch sie verleugnen, doch die Folgen sind dann weitaus schwerwiegender. Der Herr wird sie ewig verleugnen (Mt 10,33; 7,22.23). Während man beim Verleugnen davon sprechen kann, dass sowohl Menschen als auch der Herr selbst (wenn auch in einem anderen Sinn) verleugnen, geht ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Bedeutet „ewig“ wirklich ewig, und ist damit die „ewige Verdammnis“ ewig? (John Nelson Darby)... führt, und viele sind, die durch sie eingehen. … Und dann werde ich ihnen erklären: Ich habe euch niemals gekannt; weicht von mir, ihr Übeltäter! Mt 10,33: Wer aber irgend mich vor den Menschen verleugnen wird, denwerde auch ich verleugnen vor meinem Vater, der in den Himmeln ist. In Matthäus 7,13.23; ...