Behandelter Abschnitt Mt 10,32-33
Verse 32.33 Bekennen oder verleugnen
32 Jeder nun, der sich vor den Menschen zu mir bekennen wird, zu dem werde auch ich mich bekennen vor meinem Vater, der in den Himmeln ist; 33 wer aber irgend mich vor den Menschen verleugnen wird, den werde auch ich verleugnen vor meinem Vater, der in den Himmeln ist.
Eine dritte Ermutigung ist der Lohn. Die Jünger des Herrn Jesus bekennen Ihn vor den Menschen trotz des Hasses und Spottes, den dies nach sich zieht. Das belohnt der Herr Jesus, indem auch Er sie vor seinem Vater bekennt. Diese Anerkennung des Herrn vor dem Vater ist unendlich viel mehr wert als die Ehrung der Menschen.
Wer aber den Herrn vor den Menschen verleugnet, den wird auch der Herr vor seinem Vater verleugnen. Menschen, die nur mit ihrem Mund behaupten, Ihn zu kennen, sogar „Herr, Herr“ zu Ihm sagen (7,21), kommen auch in Situationen, in denen sie den Herrn verleugnen. Diese wird auch der Herr verleugnen, und die Folgen davon sind furchtbar. Sie werden in alle Ewigkeit vom Herrn verleugnet werden (Mt 10,33; 7,22.23).
Die Verleugnung durch Petrus war eine andere Sache. Sie war eine beschämende Tat: Er leugnete gegen besseres Wissen, den Herrn zu kennen (Mt 26,69-74). Von Petrus wissen wir aber sicher, dass er ein Gläubiger war, denn er hat diese Sünde bekannt, und der Herr hat ihm vergeben. Diese Sünde kann von jedem Gläubigen begangen werden. Aber wenn das geschieht, muss der Herr einen solchen Gläubigen verleugnen, wie Er auch Petrus verleugnen musste.
. Das heißt nicht etwa, dass Er Petrus nicht im Auge behielt und ihn zur Reue führte (Lk 22,61), aber bis zu diesem Augenblick der Reue leugnete der Herr vor dem Vater, Petrus zu kennen. Und diese Verleugnung durch den Herrn bedeutete für Petrus auch einen Verlust an Segen und Lohn, den er empfangen hätte, wenn er den Herrn nicht verleugnet hätte. Die Verleugnung seitens des Herrn hat also Konsequenzen für die Gegenwart und für die Zukunft.