Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 9,1Behandelter Abschnitt Mk 9,1-50 Im Evangelium Matthäus wurde uns die Verklärung in Ausdrücken mitgeteilt, die sich auf den Gegenstand dieses Evangeliums bezogen, d. i. auf den ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,1Behandelter Abschnitt Mk 9 Die Verklärung, wie sie vor den Augen ausgewählter Zeugen ablief, stellt natürlich den großen Wechsel vor, der durch die gewaltige Kraft Gottes bewirkt werden sollte. Denn diese wunderbare Szene war die flüchtige Vision einer Herrlichkeit, die niemals vergehen wird. In ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,14And scribes questioning with them (κα γραμματεις συνζητουντες προς αυτους). Mark alone gives this item. He is much fuller on this incident (Mark 9:14-29) than either Matthew (Matthew 17:14-20) or Luke (Luke 9:37-43). It was just like the professional scribes to take keen interest in the failure of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 9,14-16 - „Ein Wort über Streitigkeiten“... machten, Sich bei diesem Angriff des durch sie enttäuschten Volkes auf die Seite der Seinen stellt! Dem Feind gegenüber deckt Er die Seinen stets (Mk 9,16), sogar hier, wo ihr Unglaube solche beschämenden Folgen hat. So hebt auch im Großen der Unglaube Israels Gottes Treue und Berufungen nicht auf (Röm ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 8,34 - 9,1Verklärung: Herrlichkeit trotz Leiden Mk 9,2-13Der fallsüchtige Knabe Mk 9,14-29Zweite Leidensverkündigung Mk 9,30-32Belehrung für den Jüngerkreis Mk 9,33 - 10,31Dritte ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mk 9,14-29 Mt 17,14-21 - Die Wunder des Herrn (15) - Der besessene Junge... Geschlecht, das direkt zu Beginn in die Hände von Satan fiel, z.B. in den Tagen des Garten Edens. Der arme Junge war sowohl stumm als auch taub (Markus 9,25), was den geistlichen Zustand jedes Repräsentanten des gefallenen Adams verdeutlicht. Der unbekehrte Mensch hat Gott nichts zu sagen und er hat auch ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 9,14-29 Mt 17,14-21 Lk 9,37-43 - Die Heilung des mondsüchtigen JungenMarkus 9,14-29; Matthäus 17,14-21; Lukas 9,37-43 Markus (9,14-29). Fast elf der sechzehn Verse, die unser Evangelist für den Bericht dieses Ereignisses verwendet, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 9,14Behandelter Abschnitt Mk 9,14-20 Verse 14-20 Die Unfähigkeit der Jünger, einen besessenen Jungen zu heilen 14 Und als sie zu den Jüngern kamen, sahen sie eine große Volksmenge um sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,14Behandelter Abschnitt Mk 9,14-29 Am Fuß des Berges bot sich ihnen eine völlig andere Begebenheit als der Blick auf das Reich durch die Verklärung: Die Jünger werden von einer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,15Were greatly amazed (εξεθαμβηθησαν). First aorist passive ingressive aorist with perfective compound εξ-. The sudden and opportune appearance of Jesus in the midst of the dispute when no one was looking for him turned all eyes to him. He would not fail, however the disciples might do so. The people ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,33... α αδημονειν). Matthew 26:37 has "sorrowful and sore troubled." See on Matt. about αδημονειν. Mark alone uses εξθαμβεισθα (here and in Mark 9:15). There is a papyrus example given by Moulton and Milligan's Vocabulary. The verb θαμβεω occurs in Mark 10:32 for the amazement of the disciples at ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Lk 9,51 Mk 9,15 Joh 20 Mt 21 - In seiner Gelassenheit (John Gifford Bellett)Leitverse: Lukas 9,51; Markus 9,15; Johannes 20; Matthäus 21 Lk 9,51: Es geschah aber, als sich die Tage seiner Aufnahme erfüllten, das er sein Angesicht feststellte, nach Jerusalem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 1/3... Niemandem zu erzählen, was sie gesehen hatten.“ Und als, am Fuß des Berges angekommen, die erstaunte Volksmenge zu seiner Begrüßung zusammenlief (Mk 9,15) und ohne Zweifel sein Antlitz noch einen, wenn auch schwachen Nachglanz seiner Herrlichkeit, in der Er soeben gestrahlt hatte, zur Schau trug, so ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Phil 4,12 - Er wußte „erniedrigt zu sein und Überfluß zu haben”... zu erzählen, was sie gesehen hatten”. Und als Er am Fuß des Berges angekommen war und die erstaunte Volksmenge zu Seiner Begrüßung zusammenlief (Mk 9,15), und Sein Antlitz ohne Zweifel noch einen, wenn auch schwachen Nachglanz der Herrlichkeit, in der Er soeben gestrahlt hatte, zur Schau trug, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,16What question ye with them? (Τ συνζητειτε προς αυτουσ;). Jesus had noticed the embarrassment of the nine and at once takes hold of the situation.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (2)... (Röm 8). Wie fern war Seinem Herzen all das, was vom Fleische ist. Köstlich kommt bei gewissen Gelegenheiten Seine Gesinnung hervor, so z. B. in Mk 9,16ff. oder in Seinen Kämpfen mit den Pharisäern um die Wahrheit (z. B. Joh 8) oder bei der Salbung in Bethanien in Seinem Eintreten für Maria oder in der ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Fazit aus diesen Schriftstellen... wie jenes, das behauptet, das Wort „ewig“ würde im Griechischen nicht „ewig“ bedeuten. „Wo ihr Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt“ (Mk 9,16). Was für eine ernste Aussage! Mögen die Menschen sich davor hüten, sie nicht genau so anzunehmen, wie sie dasteht, oder eigene Überlegungen darüber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,17I brought unto thee my son (ηνεγκα τον υιον μου προς σε). The father stepped out and gave the explanation of the excited dispute in direct and simple pathos.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,38Master (Διδασκαλε). Teacher as in Mark 9:17. Lord (κυριε, Matthew 17:15). To look upon (επιβλεψα). Aorist active infinitive of επιβλεπω (επ, upon, βλεπω, look), common verb, but in the N.T. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,39... with, μετα) foam" (old word, αφρος, only here in the N.T.). From σπαρασσω, to convulse, a common verb, but in the N.T. only here and Mark 1:26; Mark 9:26 (and συνσπαρασσω, Mark 9:20). See Mark 9:17; Matthew 17:15; Luke 9:39 for variations in the symptoms in each Gospel. The use of μετα αφρου is a ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Pet 2,4 Jud 6 Mt 12,27 Off 16,13.14 - Sind „gefallene Engel“ und „Dämonen“ ein und dasselbe?... den Tag ihres Gerichtes (Mt 8,29; 25,41; Off 20,2.10). Ihre Wirksamkeit ist verschieden. Es wird nicht nur von „unreinen“ (Mk 1,27), „stummen“ (Mk 9,17.25) usw. Geistern geredet, sondern auch von „Lehren von Dämonen“ (1Tim 4,1). Wir können uns kaum ein Bild machen von der Tätigkeit der Dämonen unter ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mk 9,18-38 Mk 5,22-43 - „Fürchte dich nicht, glaube nur!"Was uns in besonderer Weise in der Geschichte der Auferweckung von Jairi Töchterlein entgegentritt, ist, daß der Heiland nie zu spät kommt, daß nie eins über das andere zurückgesetzt wird, und daß wir nichts dadurch verlieren, wenn er uns warten läßt und andere zuerst heilt. Der Oberste der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,3... Their purpose is to entrap Jesus. Taken in adultery (επ μοιχεια κατειλεμμενην). Perfect passive participle of καταλαμβανω, old compound to seize (Mark 9:18), to catch, to overtake (John 12:35), to overcome (or overtake) in John 1:5. Having let her in the midst (στησαντες αυτην εν μεσω). First aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,18Wheresoever it taketh him (οπου εαν αυτον καταλαβη). Seizes him down. Our word catalepsy is this same word. The word is used by Galen and Hippocrates for fits. The word is very common in the papyri in various senses as in the older Greek. Each of the verbs here in Mark is a graphic picture. Dashes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,20Tare him grievously (συνεσπαραξεν αυτον). Luke 9:42 has both ερρηξεν (dashed down, like Mark 9:18, ρησσε) and συνεσπαραξεν (convulsed). This compound with συν- (together with), strengthens the force of the verb as in συνπνιγω (Mark 4:7) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,29... Gehasi tut alles, was zu ihm gesagt wurde, aber ohne Ergebnis. Gehasi ging es wie den Jüngern, die einen mondsüchtigen Jungen nicht heilen konnten (Mk 9,18b). Der Grund dafür ist, dass in seinem Herzen der Wunsch nach irdischem Reichtum ist, wie das Ende des nächsten Kapitels zeigt. Dies schließt die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,19Bring him unto me (φερετε αυτον προς με). The disciples had failed and their unbelief had led to this fiasco. Even the disciples were like and part of the faithless (απιστος, unbelieving) generation in which they lived. The word faithless does not here mean treacherous as it does with us. But Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,41How long shall I be with you and bear with you? (εως ποτε εσομα προς υμας κα ανεξομα υμων;). Here the two questions of Mark 9:19 (only one in Matthew 17:17) are combined in one sentence. Bear with (ανεξομα, direct middle future) is, hold myself from you (ablative case υμων). ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,19„Er aber antwortet ihnen und spricht: O ungläubiges Geschlecht! Bis wann soll ich bei euch sein? Bis wann soll ich euch ertragen? Bringt ihn zu mir!“ (V. 19). „Gesegneter Herr Jesus, deine Wege sind vollkommen! Keine Liebe, keine Zartheit, keine Langmut ist größer als die deine! Und dennoch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 5,12-20 - Betrachtungenüber den Brief des Jakobus – Teil 6/6 (John Nelson Darby)... wissen! Als der Herr die Jünger wegen ihres Unglaubens getadelt hatte, fügte Er unmittelbar hinzu: „Bringt ihn zu mir“; und der Knabe ward geheilt (Mk 9,19). Jakobus erwähnt daher den Elias, der ein Mensch von gleichen Gemütsbewegungen war wie wir; aber als Antwort auf sein Gebet regnete es drei Jahre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 17,19... der Herr Jesus zu uns: „Gib mir dein Problem“, so wie er einmal zu einem verzweifelten Vater gesagt hat, dass er seinen Sohn zu ihm bringen soll (Mk 9,19b). Gleichzeitig nimmt Elia den Sohn aus ihrem Schoß. Er löst den Jungen von der natürlichen Verbindung, die zwischen dem Jungen und seiner Mutter ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,19Er aber antwortet ihnen und spricht: O ungläubiges Geschlecht! Bis wann soll ich bei euch sein? Bis wann soll ich euch ertragen? Bringt ihn zu mir! (9,19). Anbetungswürdiger Herr Jesus! Vollkommen sind deine Wege. Keine Liebe, keine Zärtlichkeit, keine Langmut wie die deine; und doch spürtest Du ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,20Behandelter Abschnitt Mk 9,20-24 Und sie brachten ihn zu ihm. Und als der Geist ihn sah, zerrte er ihn sogleich hin und her; und er fiel auf die Erde und wälzte sich schäumend. Und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,26Having torn much (σπαραξας). The uncompounded verb used in verse Mark 9:20. Became as one dead (εγενετο ωσε νεκρος). As if dead from the violence of the spasm. The demon did him all possible harm in leaving him.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,42... to rend or convulse, a common verb, used sometimes of boxers giving knockout blows. Tare grievously (συνεσπαραξεν). Rare word as only here and Mark 9:20 in the N.T., which see. Gave him back to his father (απεδωκεν αυτον τω πατρ αυτου). Tender touch alone in Luke as in Luke 7:15. They were all ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,22... habit of hogs, having once bathed in a filthy mud-hole, to delight in it. To wallowing (εις κυλισμον). "To rolling." Late and rare word (from κυλιω, Mark 9:20), here only in N.T. In the mire (βορβορου). Objective genitive, old word for dung, mire, here only in N.T. J. Rendel Harris (Story of Ahikar, p. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,20„Und sie brachten ihn zu ihm. Und als der Geist ihn sah, zerrte er ihn sogleich hin und her; und er fiel auf die Erde und wälzte sich schäumend“ (V. 20). Auch jetzt folgte noch nicht die Zurechtweisung der Macht des Bösen. „Und er fragte seinen Vater: Wie lange Zeit ist es schon, dass ihm dies ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,21Behandelter Abschnitt Mk 9,21-24 Und sogleich rief der Vater des Kindes und sagte: Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ (V. 21–24). Das war sicherlich nur ein schwaches Bekenntnis, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 9,21Behandelter Abschnitt Mk 9,21-24 Verse 21-24 Der Vater des besessenen Jungen 21 Und er fragte seinen Vater: Wie lange Zeit ist es schon, dass ihm dies geschehen ist? Er aber sprach: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,22But if thou canst (αλλ 'ε τ δυνη). Jesus had asked (verse Mark 9:21) the history of the case like a modern physician. The father gave it and added further pathetic details about the fire and the water. The failure of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 3,15From a babe (απο βρεφους). Only here in the Pastorals. This teaching from the fifth year, covering the whole of Timothy's recollections. See Mark 9:21 εκ παιδιοθεν, from a child. Thou has known (οιδας). Present active indicative, progressive perfect reaching from a babe till now. Would that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,24... He still had faith, but craved more. Note present imperative here (continuous help) βοηθε, while aorist imperative (instant help) βοηθησον, verse Mark 9:22. The word comes from βοη, a cry and θεω, to run, to run at a cry for help, a vivid picture of this father's plight.Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Jes 53,3.10 Mt 16,21; 17,12 Mk 9,22 Lk 17,25.26; 22,15; 24,46 Apg 1,3; 3,18; 17,3; 26,23 2Kor 1,5 Phil 3,10 Heb 2,10; 9,26 1Pet 1,11; 4,13; 5,1 - Die Leiden Christi – aufgrund der Erwartung des Zornes Gottes (John Nelson Darby)Zunächst möchte ich die Frage beantworten: „Wurde Christus selbst gezüchtigt im Blick auf die Sünde?“ Eigentlich ist kaum eine Antwort erforderlich, weil Er keine Sünde hatte, in Bezug auf welche Er hätte gezüchtigt werden können. Er wurde weder gezüchtigt im Hinblick auf die Sünde noch auf den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,23If thou canst (το ε δυνη). The Greek has a neat idiom not preserved in the English translation. The article takes up the very words of the man and puts the clause in the accusative case of general reference. "As to the 'if thou canst,' all things can (δυνατα) to the one who believes." The word for ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... und immer werden, wo und wann er sie braucht. Mangel an Kraft ist nichts anderes als Mangel an Glaube. »Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt« (Mk 9,23). Wie schachert hier der Kleinglaube, der neben dem Glaubensgeheimnis wohnt! Nur im Innersten des Glaubensgeheimnisses: Ich in Christus, Christus in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,12 - Was für Werke sind mit "grössere" gemeint?... Massenbekehrungen und Bekehrungen unter allen nichtjüdischen Völkern versagt. Dem Glaubenden hat Er aber zugesagt, daß ihm alle Dinge möglich sein (Mk 9,23; 11,23.24) und Ströme lebendigen Wassers von seinem Leibe fließen werden (Joh 7,38). Der Herr Jesus sagt damit durchaus nicht, daß ein Gläubiger über Ihm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 21,22 Mk 9,23; 11,23.24 - Woran merke ich, ob ich etwas "glaubend begehre"?Frage 5: Woran kann ich erkennen, ob ich etwas im Gebet „glaubend begehre“, um es empfangen zu können? (Vgl. Mt 21,22 ; Mk 9,23; 11,23.24 ). Antwort A: Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt - auch Berge versetzen - das ist Sein untrügliches Wort. Das glaubende Begehren richtet sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 9,23 - “Dem Glauben ist alles möglich“In Markus 9 zeigt uns das Wort einen Menschen, dessen Sohn einen stummen Geist hatte. In einer rührenden Weise drückt der arme Vater seine Betrübnis aus, – durch Worte, welche ein Herz verraten, das zwar durch das Gefühl seiner Bedürfnisse aufrichtig gemacht, aber doch sehr schwach im Glauben ist. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... mechanisch anstatt geistlich und kam so zu Entgleisungen, die manchmal die traurigsten Folgen zeitigten. Wohl ist „dem Glaubenden alles möglich“ (Mk 9,23), aber nimmermehr ist uns möglich, alles zu glauben, d.h. alles, was wir möchten, sondern „nur“ das, was „nach Seinem Willen“ ist, und ob es das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,7-24 - Elia in Zarpath... bis auf den Tag, da Jehova Regen geben wird auf den Erdboden.“ Wenn alle Dinge Gott möglich sind, dann ist auch dem Glaubenden alles möglich (Mk 9,23; 10,27). Die Witwe vertraute Jehova und tat nach Seinem Wort, und die Folge war, daß ihr Haus keinen Mangel kennenzulernen brauchte. Eine ernste ...