Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,2... made him a supper there (εποιησαν ουν αυτω δειπνον εκε). Here again ουν is not inferential, but merely transitional. This supper is given by Mark (Mark 14:3-9) and Matthew (Matthew 26:6-13) just two days (Mark 14:1) before the passover, that is on our Tuesday evening (beginning of Jewish Wednesday), while ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 14,1Behandelter Abschnitt Mk 14,1-72 Markus 14 nimmt den Faden der Geschichte wieder auf mit der Schilderung jener feierlichen Umstände, die dem Ende des Lebens des Herrn angehören. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,1... Wie bewundernswert das alles in Übereinstimmung mit unserem Evangelium steht, braucht kaum ausführlich dargelegt zu werden. Behandelter Abschnitt Mk 14,1-2 Wir haben hier ein Abendessen in Bethanien und ein Abendessen in Jerusalem. Das eine war einfach eine Mahlzeit im Haus derer, die Jesus liebte. Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Wege des Glaubens“... wie unser Herz zum Herrn steht. Ein treues Herz wird nicht überrascht, sondern ist fertig, für den Herrn einzutreten. Wir sehen dies bei dem Weibe in Mk 14,1-9. Sie fühlte den Widerstand, der dem Herrn überall entgegengebracht wurde. Sie sah, wie die Flut des Hasses anschwoll; um so mehr verband sich ihre ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 13,1-37 7. Das Leiden und Sterben des Dieners Mk 14-15 Der Mordanschlag der Volksführer Mk 14,1-2Die Salbung zum Opfergang Mk 14,3-11Das letzte, heilige Ostermahl Mk ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13 Mk 14,1-9 Lk 10 Joh 11-12 - Die beiden Schwestern von Bethanien... Herrn – „wo immer dieses Evangelium gepredigt werden wird in der ganzen Welt, da wird auch gesagt werden, was diese getan hat, zu ihrem Gedächtnis“ (Mk 14,9).Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,1.2.10.11 Mt 26,1-5.14-16 Lk 22,1-6 - Die Obersten planen den Tod JesuMarkus 14,1.2.10.11; Matthäus 26,1-5.14-16; Lukas 22,1-6 Markus 14,1.2.10.11: Es ist das erste Mal im Markusevangelium, daß das Passah erwähnt wird. Vor mehr als 1500 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,1Behandelter Abschnitt Mk 14,1-2 Verse 1-2 Der Plan, den Herrn Jesus zu töten 1 Es war aber nach zwei Tagen das Passah und das Fest der ungesäuerten Brote. Und die Hohenpriester und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,1Behandelter Abschnitt Mk 14,1-11 Wir haben hier ein Abendmahl in Bethanien und ein Abendmahl in Jerusalem: Das eine ist einfach ein Abendmahl im Haus derer, die Jesus liebte; das ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Mk 14,1.9 - Im Schatten des Kreuzes - Maria: Von keinem verstanden – von Christus geschätzt (Hamilton Smith)... hervor: wenn Er das Abendmahl einsetzt, den qualvollen Kampf in Gethsemane durchsteht und sich schweigend den Schmähungen der Menschen unterwirft. Mk 14,1.2: Es war aber nach zwei Tagen das Passah und das Fest der ungesäuerten Brote. Und die Hohenpriester und die Schriftgelehrten suchten, wie sie ihn mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,6... distinct see my Some Minor Characters in the New Testament. John (John 12:1) apparently locates the feast six days before the passover, while Mark (Mark 14:3) and Matthew (Matthew 26:6) seem to place it on the Tuesday evening (Jewish Wednesday) just two days before the passover meal. It is possible that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,1After two days (μετα δυο ημερας). This was Tuesday evening as we count time (beginning of the Jewish Wednesday). In Matthew 26,2Matthäus 26,17 Harmony of the Gospels , pp. 279 to 284. Mark calls it here the feast of "the passover and the unleavened bread," both names covering the eight days. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,43... this item while John 18:3 mentions "Pharisees." It was evidently a committee of the Sanhedrin for Judas had made his bargain with the Sanhedrin (Mark 14:1; Matthew 26:3; Luke 22:2). See discussion of the betrayal and arrest on Matthew 26:47-56 for details.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,10Of all guile (παντος δολου). From δελω, to catch with bait, old word, already seen in Matthew 26:4; Mark 7:22; Mark 14:1. Paul denounces Elymas as a trickster. All villainy (πασης ραιδιουργιας). Late compound from ραιδιουργος (ραιδιος, easy, facile, εργον, deed, one ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,1The Passover (πασχα) Both names (unleavened bread and passover) are used here as in Mark 14:1. Strictly speaking the passover was Nisan 14 and the unleavened bread 15-21. This is the only place in the N.T. where the expression "the feast of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... - der Vollständigkeit halber sei's gesagt! - das Wort „ungesäuert“ im eigentlichen Sinne („Tage der ungesäuerten Brote“) sechsmal vor: Mt 26,17; Mk 14,1.12, Lk 22,7; Apg 12,3 und 20,6; und im übertragenen, auf die Gläubigen bezogenen Sinne nur zweimal: 1Kor 5,7.8! Was uns hier beschäftigen soll, ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (8)... zeigen, wie verwerflich „List und Trug“ in Gottes Augen sind: 4. Mose 25,17.18; 5. Mose 27,24.25 (Judas Iskariot und der Hoherat, Mt 26,3-5.14.15! Mk 14,1); Josua 9,3ff.; Hiob 5,12.13; 15,5; Ps 62,5; 83,3; Apg 13,10; 1Pet 2,1.22; 2Kor 4,2 usw. In Mk 7,22 ist „List“ mit unter den bösen Stücken genannt, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,39... showed grief with their ostentatious noise. Matthew 9:23 spoke of flute-players (αυλητας) and the hubbub of the excited throng (θορυβουμενον. Cf. Mark 14:2; Acts 20:1; Acts 20:21; Acts 20:34). Mark, Matthew, and Luke all quote Jesus as saying that "the child is not dead, but sleepeth." Jesus undoubtedly ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,2Not during the feast (Μη εν τη εορτη). They had first planned to kill him at the feast (John 11,57Matthäus 26,47Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,1... of παυω, to make cease) as to the uproar (accusative of general reference). Noise and riot, already in Matthew 26:5; Matthew 27:24; Mark 5:38; Mark 14:2; and see in Acts 21:34; Acts 24:18. Pictures the whole incident as bustle and confusion. Took leave (ασπαμενος). First aorist middle participle of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 3,12... of the Israelites as told in Hebrews 3:95. Lest haply there shall be (μη ποτε εστα). Negative purpose with μη ποτε and the future indicative as in Mark 14:2. But we have in Colossians 2:8 μη τις εστα as in Hebrews 12:25; μη occurs with the aorist subjunctive, and μη ποτε with present subjunctive (Hebrews ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 3.) Simon der Zelot (Lk 6,15; Apg 1,13). 4.) Bruder des Herrn (Mt 13,55; Mk 6,3). 5.) Ein Pharisäer (Lk 7,36-50). 6.) Ein Aussätziger (Mt 26,6-13; Mk 14,3-9). 7.) Simon von Cyrene (Mt 27,32). 8.) Ein Zauberer (Apg 8,9-24). 9.) Ein Gerber in Joppe (Apg 9,43; 10,6.17.32). Slmran = «Besungen, berühmt». Vgl. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,37... of Bethany simply because it is a Simon who gives there a feast to Jesus when Mary of Bethany does a beautiful deed somewhat like this one here (Mark 14:3-9; Matthew 26:6-13; John 12:2-8). Certainly Luke knew full well the real character of Mary of Bethany (Luke 10:38-42) so beautifully pictured by him. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13; Mk 14,3-9; Joh 12,1-8 - Die Salbung des Herrn durch Maria (1)Unsere Errettung ist nicht nur ein Herausgerettetsein, sondern auch ein Hineingerettetsein. Paulus drückt dies in den Worten aus: „Der uns errettet hat aus der Gewalt der Finsternis und versetzt in das Reich des Sohnes Seiner Liebe.“ (Kol 1,13). Gottes Gnade hat uns nicht nur von der Verdammnis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13; Mk 14,3-9; Joh 12,1-8 - Die Salbung des Herrn durch Maria (2)... Maria sichtbar wurde. Maria empfing das Lob ihres Herrn : „Sie hat getan, was sie vermochte; sie hat zum voraus Meinen Leib zum Begräbnis gesalbt.“ (Mk 14,8). Als die Jünger, unwillig über Maria, sie tadelten, tritt Er für sie ein: „Lasset sie; was machet ihr ihr Mühe? sie hat ein gutes Werk an Mir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13; Mk 14,3-9; Joh 12,1-8 - Die Salbung des Herrn durch Maria (3)(Schluß). Noch auf ein anderes Weib möchte ich hinweisen, das uns auch vom Herrn vor Augen geführt wird. Der Herr hatte sich dem Schatzkasten gegenübergesetzt und Seine Augen auf das gerichtet, was da hineingelegt wurde. Dies möchte uns wundern. Das Zeitalter Israels und des Gesetzes ging wohl dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 7,36-50 Joh 12,1-8 Mk 14,3-9 Mt 26,6-13 - Handelt es sich in Luk um die gleiche Begebenheit, wie in Joh berichtet wird?Frage 18: Handelt es sich in Lk 7,36-50 um die gleiche Begebenheit, wie in Joh 12,1-8 (vgl. Mk 14,3-9 u. Mt 26,6-13 ) berichtet wird? Antwort A: Aller Wahrscheinlichkeit nach, ja! sowohl in Mk 14 als auch in Lk 7 fand das Mahl im Hause des Simon ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42 – Fruchtbarer Dienst... und Vollbringen wirken kann nach Seinem Wohlgefallen. (Vgl. Phil 2,13). Nur so werden wir frei zum Dienst. Was ist der Inhalt echten Dienstes? (Lies Mk 14,3-9). Es ist Christus! Erfüllt von Ihm, brachte Maria Ihm, was Er in ihr gewirkt hatte. Vor ihrem liebenden Herzen stand der Weg des Leidens und ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mt 26,6-13 Mk 14,3-9 Lk 7,37-50 Joh 12,1-8 - Frauen, die den Herrn salbten... gibt in den Berichten über die Frauen, die den Herrn salbten, liegt auf der Hand. Die Unterschiede zwischen den Berichten in Matthäus 26,6-13, Markus 14,3-9 und Johannes 12,1-8 sowie der Begebenheit in Lukas 7,37-50 verbieten es jedoch, die Frau, „die eine Sünderin war“, mit Maria, der Schwester des ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,3-9 Mt 26,6-13 Joh 12,1-8 - Maria von Bethanien salbt den Herrn JesusMarkus 14,3-9; Matthäus 26,6-13; Johannes 12,1-8 Markus 14,3-9; Beachte, daß es dort heißt, „Und als er in Bethanien war“. Es war also während Seines letzten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 1,7... darbringen will, das ihn nichts kostet (1Chr 21,24). Auch das Opfer, das Maria dem Herrn Jesus bringt, ist ein großer Gegensatz zu diesen Opfern (Mk 14,3-5). Selbst die Jünger wissen nicht zu schätzen, was Maria tut. Sie bezichtigen Maria der Verschwendung. Das Geld, das sie dafür bezahlt hat, hätte man ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,27... here only in N.T. Are broken to shivers (συντριβετα). Present passive indicative of συντριβω, old verb, to rub together, to break in pieces (Mark 14:3 Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,7... five presents sent by Cambyses to the King of Ethiopia (Herodotus, iii. 20). She poured it upon his head (κατεχεεν επ της κεφαλης αυτου). So Mark (Mark 14:3), while John (John 12:3) says that she "anointed the feet of Jesus." Why not both? The verb κατεχεεν is literally to pour down. It is the first ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,3A pound (λιτραν). Latin libra, late Koine (Polybius, Plutarch) word with weight Rev 12 ounces, in N.T. only here and John 19:39. Mark (Mark 14:3) and Matthew (Matthew 26:7) have alabaster cruse. Of ointment of spikenard (μυρου ναρδου πιστικης). "Of oil of nard." See already John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,7... substantive from the late verb ενταφιαζω, to prepare for burial (Matthew 26:12; John 19:40), and means preparation for burial. In N.T. only here and Mark 14:8. "Preparation for my burial" is the idea here and in Mark. The idea of Jesus is that Mary had saved this money to use in preparing his body for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,3As he sat at meat (κατακειμενου αυτου). Matthew 26:7 uses ανακειμενου, both words meaning reclining (leaning down or up or back) and in the genitive absolute. See on Matthew 26:6 in proof that this is a different incident from that recorded in Luke 7:36-50. See on Matthew 26:6-13 for discussion of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,39... 4:18; Romans 5:7. Bruising him sorely (συντριβον αυτον). Common verb for rubbing together, crushing together like chains (Mark 5:4) or as a vase (Mark 14:3). See on Matthew and Mark for discussion of details here.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,4... is used as opposed to σωμα. Which (ο). Spirit just mentioned. Of great price (πολυτελες). Old word (from πολυ and τελος, cost), in N.T. only here, Mark 14:3; 1. Timothy 2:9.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 2,9... raiment (η ιματισμω πολυτελε). Hιματισμος a common Koine word from ιματιζω, to clothe. Πολυτελης, old word from πολυς and τελος (great price). See Mark 14:3.Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,1... zu Recht ihren Namen. Es passte jedoch nicht zu der Beschreibung des Herrn Jesus durch Johannes, sie einfach „ein Weib“ zu nennen (Mt 26,7; Mk 14,3). In seinem Evangelium werden solche persönlichen Züge besonders herausgestellt; und so sehen wir Maria und ihre Handlung in Bezug auf die großen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,9 - Warum ist nur derjenige, welcher voll von Aussatz ist rein?... neutestamentliche Schriftstellen) oder durch Seine Jünger (Mt 10,8) oder in bezug auf Personen, die vom Aussatz geheilt worden waren (Mt 26,6; Mk 14,3; Lk 4,27), und in allen diesen Fällen wird anerkanntermaßen ein Bild der Errettung des verlorenen Sünders vom ewigen Verderben bezw. ein Bild des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,7; Mk 14,3; Lk 7,37 - Die AlabasterflascheIn diesen Tagen der eifrigen Beschäftigung und rastlosen Tätigkeit ist es sehr wichtig im Auge zu behalten, dass Gott alles von einem Standpunkt aus betrachtet, alles nach einem Maßstab misst und alles durch einen Prüfstein prüft. Dieser Prüfstein, dieser Maßstab ist Christus; und Gott würdigt die ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... machte sie, ohne sich mit jemandem abzusprechen, von ihrer Salbe Gebrauch und zerbrach dabei auch das Alabastergefäß, in dem sie sich befand (Mk 14,3). Niemand sonst sollte jemals aus diesem Fläschchen gesalbt werden. Es war zerbrochen. Diese Salbe war für ihn bestimmt, und zwar für ihn allein. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,3Verse 3 Der Herr wird gesalbt (14,3) Und als er in Bethanien war, im Haus Simons, des Aussätzigen, kam, während er zu Tisch lag, eine Frau, die ein Alabasterfläschchen mit Salböl von echter, sehr kostbarer Narde hatte. Sie zerbrach das Alabasterfläschchen und goss es aus auf sein Haupt. Im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,4Behandelter Abschnitt Mk 14,4-9 Verse 4-9 Reaktionen der Jünger und des Herrn auf die Salbung Einige aber waren unwillig bei sich selbst [und sprachen]: Wozu ist diese Vergeudung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,2.9 Lk 24,1Joh 20,1 1Mo 3,6 - Wie ist „spät am Sabbat“ und „am ersten Wochentage früh“ zu vereinen?... abend nach 6 Uhr, als die Juden die Läden wieder öffneten -, wohlriechende Spezereien gekauft, um Jesum zu salben. Diese Stelle als auch Mt 26,7; Mk 14,4; Lk 7,37 und Lk 10,40.41 zeigen, daß es im Wesen des Weibes liegt, die innere Zuneigung und Dankbarkeit gegen eine Person durch tätige Liebeserweise ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 11: Anbetung und Dienst... vor Ihm auszuschütten, dann werden viele bereit sein, ihnen Zeitverschwendung vorzuwerfen: „Wozu ist diese Vergeudung des Salböls geschehen?“ (Mk 14,4). Die Anbeter fordert man dazu auf, hinauszugehen und etwas zu tun, wovon andere einen praktischen Nutzen haben. Andere sogenannte „Geistliche“ ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,4„Einige aber waren unwillig bei sich selbst [und sprachen]: Wozu ist diese Vergeudung des Salböls geschehen?“ (V. 4). Die Liebe verschenkt jedoch alles, ohne etwas zu verschwenden. Das Ich, die eitle Torheit, vergeudet; aber niemals die Liebe.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,4Einige aber waren unwillig bei sich selbst [und sprachen]: Wozu ist diese Vergeudung des Salböls geschehen? (14,4). Aber die Liebe, obwohl sie alles verschwenden würde, verschwendet niemals etwas; Selbstsucht tut es, müßige Torheit tut es, aber Liebe niemals. Der Herr verteidigte ihre Sache.