Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,9... It is so easy to forget this and to insist that the end is "immediately" in spite of Christ's explicit denial here. See Matthew 24:4-42; Mark 13:1-37 for discussion of details for Luke 21:8-36, the great eschatological discourse of JesusBetrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 13,1Behandelter Abschnitt Mk 13,1-37 In diesem Kapitel behandelt der Herr den Dienst der Apostel in den Umständen, in denen sie sich bald befinden würden, weit mehr als die Entwicklung ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,1Behandelter Abschnitt Mk 13 Danach belehrte unser Herr die Jünger über die Zukunft in einer Weise, die vollkommen mit dem Charakter des Markusevangeliums übereinstimmt. Darum wird allein hier, wo wir den Dienst des Herrn finden, die Kraft, wodurch die Jünger in Zeiten der Schwierigkeiten antworten ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... und Lehren Mk 12,1-44Zukunftsreden Mk 13,1-37 7. Das Leiden und Sterben des Dieners Mk 14-15 Der Mordanschlag der Volksführer Mk 14,1-2Die Salbung zum ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 13,1-37 Mt 24,1-51 Lk 21,5-36 - Die prophetischen RedenMarkus 13,1-37; Matthäus 24,1-51; Lukas 21,5-36 Markus 13,1-37: In diesem Evangelium wird uns der Herr Jesus als der Prophet vorgestellt. Wir können deshalb auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 13,32Behandelter Abschnitt Mk 13,32-37 Verse 32-37 Tag und Stunde unbekannt 32 Von jenem Tag aber oder der Stunde weiß niemand, weder die Engel im Himmel noch der Sohn, sondern nur der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... und das Gelingen ihrer Pläne glauben, und der Tag wird sie plötzlich überfallen (vgl. 2Pet 3,3). Der Herr selbst hat es oft bezeugt (Mt 24,36-44; Mk 13,33-36; Lk 12,40 usw.; Lk 17,26 usw. Lk 21,35.36). Es ist eine höchst ernste Sache, in Off 3,3 zu sehen, dass die bekennende Kirche, die da sagt, dass sie ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... des Alten Testamentes wurde manchmal darüber gesprochen, und der Herr Jesus selbst hatte wiederholt darauf hingewiesen (siehe Mt 24,35-44; Markus 13,33-37. Lukas 12,40; 17,26-30; 21,34-36), so dass die Thessalonicher damit bekannt waren. Zudem haben die Gläubigen mit den Zeiten und Zeitpunkten nichts ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ist für einen Menschen ‚in Christo’ das praktische Warten auf das Kommen des Herrn Notwendigkeit?... Antwort erteilen, und es ist nicht möglich, Anweisungen zu geben. - Andererseits tritt, wenn die Schrift über das Warten spricht (Mt 24,42 bis 25,30; Mk 13,33-37; Lk 12,34-48; 21,34-36; 1Thes 5,4-11) weniger unser Verhältnis als das der Braut zum Bräutigam als vielmehr das des Knechtes zum Herrn in den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,33Behandelter Abschnitt Mk 13,33-37 „Gebt Acht, wacht [und betet]“ (V. 33), ist die Aufforderung. Und dann gibt Er in den nächsten beiden Versen eine bildhafte Anweisung, die wunderbar ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Hindernisse für das Wachstum des Glaubens... 4,21; Lk 11,33). Das, was der Herr dem Türhüter einschärfte, war, daß er wachen solle, und Seine eigenen Worte an alle sind: „So wachet nun ...“ (Mk 13,34.35). Von den drei Jüngern, welche Er mit auf den Berg nahm, lesen wir, daß sie in der Gegenwart Seiner Herrlichkeit vom Schlaf beschwert waren (Lk ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 19,11-27 - Das Gleichnis von den Pfunden... notwendige Korrektur für bestimmte Mißverständnisse seitens der Jünger. Wir finden im Matthäusz\angzWum (Matthäus 25,14-30) und MwUcvevangelium (Markus 13,34-37) ähnliche Abschnitte. Sie unterscheiden sich jedoch durch den Platz, an dem sie in diesen Evangelien erwähnt werden und auch in ihrer Bedeutung (die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 25,14-30 - Das Gleichnis von den Talenten... lesen. Dort geht es darum, daß wir innerhalb des Hauses viel Weisheit benötigen. Wir dürfen diesen Abschnitt auch nicht mit Lukas 19,11-28 und Markus 13,34-37 verwechseln. Die Unterschiede sind deutlich: In Matthäus 25 ist der Gegenstand die verschiedenen Gaben; in Markus 13 erhält jeder eine klare Aufgabe ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 24,42... the Faithful Servant and the Evil Servants, the Ten Virgins, the Talents, the Sheep and the Goats). Matthew does not give the Parable of the Porter (Mark 13:35-37).Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Phil 3,20; 1Kor 1,7; Tit 2,13; Jud 21; 1Thes 1,10; 2Pet 3,12-13 - Schlusswort: Den Herrn erwartend... wenn Er uns nicht bereit finden würde! Bereit sein, heißt vor allem „Wachen“! Wie ernst und oft weist der Heilige Geist darauf hin! (Mt 24,42; Mk 13,35-37; Lk 12,36-38; 1Thes 5,6-8). Darum lasst uns also nicht schlafen, denn „wachen“ heißt nüchtern sein, das Herz für den Herrn geöffnet halten, Ihn ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,35Behandelter Abschnitt Mk 13,35-37 „Wacht also, denn ihr wisst nicht, wann der Herr des Hauses kommt, abends oder um Mitternacht oder um den Hahnenschrei oder frühmorgens; damit er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,35Behandelter Abschnitt Mk 13,35-37 Wacht also, denn ihr wisst nicht, wann der Herr des Hauses kommt, abends oder um Mitternacht oder um den Hahnenschrei oder frühmorgens; damit er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,26... two crowings as often happens when one cock crows. See Matthew 26:34 for αλεκτωρ (cock). That was usually the close of the third watch of the night (Mark 13:35), about 3 A.M. Luke (Luke 22:61) notes that Jesus turned and looked on Peter probably as he passed from the rooms of Annas to the trial before ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 13,35The four watches of the night are named here: evening (οψε), midnight (μεσονυκτιον), cock-crowing (αλεκτοροφωνιας), morning (πρω).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,30... One crowing is always the signal for more. The Fayum papyrus agrees with Mark in having δις. The cock-crowing marks the third watch of the night (Mark 13:35).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,25About midnight (κατα δε μεσονυκτιον). Middle of the night, old adjective seen already in Mark 13:35; Luke 11:5 which see. Were praying and singing (προσευχομενο υμνουν). Present middle participle and imperfect active indicative: Praying they were ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,31... his warning. Now he exhorts on the basis of it (διο) because of which thing. The very command of Jesus concerning the perils before his return as in Mark 13:35 (γρηγορειτε), the very form (late present imperative from the second perfect εγρηγορα of εγειρω, to arouse). Stay awake. I ceased not to admonish ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 26,34 Mk 14,30 Lk 22,34 Joh 13,38 - Wie stimmen die verschiedenen Zeitangaben in den Evangelien über die Verleugnung des Petrus zusammen?... Hahn kräht“ - „ehe der Hahn zweimal kräht“)? Antwort A: Eine Hilfe zur Erklärung der Verschiedenheit der Berichte über den Hahnenschrei finden wir in Mk 13,35. Die Römer teilten die Nacht in vier Nachtwachen (6 Uhr abends bis 6 Uhr morgens). Und da in dortiger Gegend mit ziemlicher Regelmäßigkeit der erste ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... mit mir, um einem jeden zu vergelten, wie sein Werk ist“ (Off 22,12). Wir werden im Bezug auf diese „gesegnete Hoffnung“ aufgefordert, zu „wachen“ (Mk 13,33.35.37; Mt 24,42; 25,13), zu „warten“ (1Thes 1,10) und „bereit“ zu sein (Mt 24,44). Das letzte Gebet der Bibel handelt von der baldigen Wiederkunft Christi ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 26,31-35.58.69-75; Mk 14,27-31.54.66-72; Lk 22,31-38.54-62; Joh 13,36-38; 18,15-18.25-27 - Die Verleugnung des Petrus (Cor Bruins)... und zweitens dann einige Stunden später. Dies sind die wohlbekannten Grenzen der dritten Nachtwache, allgemein auch „Hahnenschrei“ genannt (Mk 13,35). Da der zweite Hahnenschrei normalerweise zum Anzeigen der Zeit benutzt wurde, wird dieser Teil der Nacht mit den Worten gekennzeichnet „bevor der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,39Suddenly (εξεφνης). Old adverb, but in the N.T. only in Luke's writings save Mark 13:36. Used by medical writers of sudden attacks of disease like epilepsy. It teareth him that he foameth (σπαρασσε αυτον μετα αφρου). Literally, "It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 13,37Watch (γρηγορειτε). Be on the watch. Present imperative of a verb made on the second perfect, εγρηγορα, to be awake. Stay awake till the Lord comes.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,41... certain that the Twelve are meant, but he desires to know if others are included, for he had spoken to the multitude in verses Luke 12:13-21. Recall Mark 13:37. This interruption is somewhat like that on the Mount of Transfiguration (Luke 9:33) and is characteristic of Peter. Was it the magnificent promise ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Jona 1,1... von Gefahr bedroht uns, wir sind ihnen vielleicht alle ebenso ausgeliefert wie Jona oder der Apostel Petrus. Auch uns sagt Jesus Christus: „Wacht!“ (Mk 13,37), denn er sagt es allen. Ja, es ist so, „dass die Stunde schon da ist, dass wir aus dem Schlaf aufwachen sollen. . . Die Nacht ist weit vorgerückt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... der Blüte sind. Lassen wir es nicht leicht in Zeiten besonderer Segnungen an Wachsamkeit fehlen? „Was ich aber euch sage, sage ich allen: Wachet!“ (Mk 13,37) Darf ich uns zwölf Fuchsarten nennen, die sich leider auch vermehren können? „Fanget uns die Füchse, die kleinen Füchse, welche die Weinberge ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 21,11-12 - Was bedeutet und worauf bezieht sich Jes 21,11.12?... mahnen zu lassen vom Herrn , gerade im Blick auf die von jenen Spöttern verachtete Ankunft des Herrn : „Was Ich euch sage, sage Ich allen: wachet!“ (Mk 13,37) Ja, der Morgen kommt - und dann ist's aus mit dem sich dann noch über das angekündigte Gericht Gottes Hinwegsetzenkönnen, denn danach kommt erst ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (1)... Lk 12,35.36 sagt Er uns: „Es seien eure Lenden umgürtet und eure Lampen brennend; und ihr, seid Menschen gleich, die auf ihren Herrn warten ...!“ und Mk 13,37: „Was Ich aber euch sage, sage Ich allen: Wachet!“ Also auch uns heute, nicht nur dem gläubigen jüdischen Überrest, der das Kommen des Sohnes des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Dan 4,23 - Was bedeuten die sieben Zeiten in Daniel 4,23?... daß wir jenem sehr nahegerückt seien - wer könnte Genaueres, ja, Genauestes angeben (dürfen)?! Aber Lk 21,28 - das gilt uns heute! Und im übrigen Mk 13,37 mit 1Thes 1,9.10 u. a.! Doch wenn der Fragende die Bedeutung der „Sieben Zeiten“ erbittet, so braucht sich die Antwort nicht notwendig auf die ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Mo 1-5 - Die Welt vor der Flut... und heiliger Wichtigkeit eingeschlossen, dies heißt: „Wachet!" Dies eine Wort wendet sich an alle: „was ich euch sage, sage ich allen: Wachet!" (Mk 13,32.37). Wir erwarten „seinen Sohn aus den Himmeln". Israel wird den „Tag des Sohnes des Menschen" zu erwarten haben. Aber niemand kennt die Stunde, in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 9,8... Ein Wächter neben Gott zu sein, ist ein großes Privileg. Dieses Vorrecht genießen zwar wenige, obwohl der Herr Jesus zu allen sagt: „Wacht!“ (Mk 13,37). Wächter dürfen nicht nur vor drohendem Unglück warnen, sondern auch Ausschau halten nach dem Morgen (Jes 21,11.12). Sie dürfen hören, was Gott ...