Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... Ministry in Galilee: Mark 1:14-6; Matthew 4:12-13. Ministry in the Neighborhood: Mark 6:14-9; Matthew 14:1-18. Journey through Perea to Jerusalem: Mark 10:1-52; Matthew 19:1-20. Last week in Jerusalem: Mark 11:1-16; Matthew 21:1-28. The Gospel of Matthew comes first in the New Testament, though it is not so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,55... Jordan opposite Jericho and then marched up the mountain road to Bethany and Bethphage just beside Jerusalem. This story is found in Luke 17:11-19; Mark 10:1-52; Matthew 19:1-20. John simply assumes the Synoptic narrative and gives the picture of things in and around Jerusalem just before the passover (John ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 10,1Behandelter Abschnitt Mk 10,1-52 Das Ende des Dienstes des Herrn nahte jetzt heran. Nachdem Er in den eben behandelten Grundsätzen die Anforderungen der Ewigkeit und den Charakter ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,1In diesem Kapitel stellt unser Herr andere wichtige Themen vor, indem Er voreiligen Schlussfolgerungen begegnet. Wir haben gesehen, dass sich alles auf den Tod und die Auferstehung gründet und auf die kommende Herrlichkeit wartet. Jetzt könnte vielleicht jemand denken, dass ein solcher Dienst den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,2Behandelter Abschnitt Mk 10,2-9 Unser Herr begann jetzt seine letzte Reise, indem Er Galiläa verließ und in das Gebiet von Juda und jenseits des Jordan ging. Wenn Volksmengen Ihn besuchten, lehrte Er sie weiterhin, wie Er es bisher getan hatte. Und sein Lehren war voll sittlicher Bedeutung und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (4)... hätte sterben müssen. Zum Vergleich hier wohl sämtliche Leidensverheißungen, voraus- und rückblickend: Mt 16,21; 17,10-13.22.23; 20,17-19; 26,24.45; Mk 8,31; 9,12; 10,32-34; 14,21; Lk 9,22.44; 17,25; 18,31-34; 22,20-23.37; 24,7.26.44.46; Apg 17,3; Apg 1,16; Joh 3,14; 12,32-34; 20,9. Es ist, als ob die Schrift sich so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 9,51 - „Einige schlichte Gedanken“... wie Ihm zumute gewesen sein mochte, als „Er Sein Angesicht feststellte, nach Jerusalem zu gehen“, indem Er wohl wußte, was Seiner dort wartete? (Vgl. Mk 10,32-34 u. a.)! Dennoch kein Zagen, kein - menschlich-verständliches - Zurückschrecken, kein Gedanke, sich dem Kommenden zu entziehen! Nein, stracks, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 10,32-34 ; Lk 18,31-34 – „Auf dem Weg nach Jerusalem“Jesu ganze Lebensaufgabe gipfelt zuletzt in einer Stunde: der Stunde in Gethsemane und auf Golgatha. Von dieser Stunde spricht der Herr in Joh 12,27; Lk 22,53 usw. Als nun die Stunde sich nahte, schlägt der Herr den Weg nach Jerusalem ein. Er geht Seinen Jüngern voran; mit Furcht und Zittern folgen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,32Behandelter Abschnitt Mk 10,32-34 „Sie waren aber auf dem Weg hinauf nach Jerusalem, und Jesus ging vor ihnen her; und sie entsetzten sich, und während sie nachfolgten, fürchteten sie ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 9,30-32Belehrung für den Jüngerkreis Mk 9,33 - 10,31Dritte Leidensverkündigung Mk 10,32-45 6. Das Wirken des Dieners in Jerusalem Mk 10,46 - 13,37 Auf dem Weg: Bartimäus Mk 10,46-52Einzug in ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,32-34 Mt 20,17-19 Lk 18,31-34 - Jesus kündigt zum dritten Mal Seinen Tod und Seine Auferstehung anMarkus 10,32-34; Matthäus 20,17-19; Lukas 18,31-34 Markus 10,32-34. Der Herr hatte in Matthäus 19,28 Seinen Jüngern gesagt, daß sie alle auf zwölf Thronen sitzen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 10,32Behandelter Abschnitt Mk 10,32-34 Verse 32-34 Die dritte Ankündigung der Leiden, des Todes und der Auferstehung 32 Sie waren aber auf dem Weg hinauf nach Jerusalem, und Jesus ging vor ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,32Behandelter Abschnitt Mk 10,32-34 Sie waren nun auf dem Weg nach Jerusalem, die Jünger wussten genau, dass die Feindschaft gegen ihren Meister dort am tödlichsten war. Als Jesus vor ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,17... cross (Matthew 16:21; Matthew 17:22; Matthew 20:17). "Aside by themselves" (Moffatt). The verb is παρελαβεν. Jesus is having his inward struggle (Mark 10:32) and makes one more effort to get the Twelve to understand him.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,32And they were amazed (κα εθαμβουντο). Imperfect tense describing the feelings of the disciples as Jesus was walking on in front of them (ην προαγων αυτους, periphrastic imperfect active), an unusual circumstance in itself that seemed to bode no good as they went on through Perea towards Jerusalem. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,33... alone uses εξθαμβεισθα (here and in Mark 9:15). There is a papyrus example given by Moulton and Milligan's Vocabulary. The verb θαμβεω occurs in Mark 10:32 for the amazement of the disciples at the look of Jesus as he went toward Jerusalem. Now Jesus himself feels amazement as he directly faces the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,51... he himself , with fixedness of purpose in the face of difficulty and danger. This look on Christ's face as he went to his doom is noted later in Mark 10:32. It is a Hebraistic idiom (nine times in Ezekiel), this use of face here, but the verb (effective aorist active) is an old one ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,50I have a baptism (βαπτισμα δε εχω). Once again Jesus will call his baptism the baptism of blood and will challenge James and John to it (Mark 10:32; Matthew 20:22). So here. "Having used the metaphor of fire, Christ now uses the metaphor of water. The one sets forth the result of his coming as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,31Took unto him (παραλαβων). Second aorist active participle of παραλαμβανω. Taking along with himself. So Mark 10:32. Matthew 20:17 adds κατ' ιδιαν (apart). Jesus is making a special point of explaining his death to the Twelve. We go up (αναβαινομεν). Present ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,12... with ως, giving the alleged reason, and υμιν, dative case with συμβαινοντος (present active participle of συμβαινω, to go together, to happen (Mark 10:32), agreeing with ξενου (strange, Hebrews 13:9).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 3,7... genug, dass der Knecht wie sein Herr wurde (Mt 10,25). Paulus folgte Christus nicht voller Furcht auf dem Weg des Leidens, so wie damals die Jünger (Mk 10,32). Er wollte das Leiden auf sich nehmen, nicht wegen des Leidens an sich, sondern um am Leiden Christi teilzuhaben. Deswegen ging er auch nicht ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 3,10... von seinem Tod sprach; sie verstanden nichts von dem, was Er ihnen sagte; „sie entsetzten sich, und während sie nachfolgten, fürchteten sie sich“ (Mk 10,32), statt sich darüber zu freuen, dass der Tod vor ihnen war. Wer aber die Kraft der Auferstehung kennt, hat den Tod hinter sich; die ganze Macht des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,37... to the arrogant conceit of the twelve apostles contending for primacy. They did not learn this lesson for they will again wrangle over primacy (Mark 10:33-45; Matthew 20:20-28) and they will be unable to comprehend easily what the attitude of Jesus was toward children (Mark 10:13-16; Matthew ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 8,1... des Menschen leiden und sterben und von den Toten auferstehen. Die Ankündigung durch den Herrn Jesus selbst, finden wir dreimal in den Evangelien (Mk 8,31; 9,31; 10,33.34). Psalm 8 kann man als „Umschlagpsalm“ bezeichnen, weil er mit dem gleichen Satz beginnt und endet: „HERR, unser HERR, wie herrlich ist dein Name ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 12,40... popular speech. Jesus rose "on the third day" (Matthew 16:21), not "on the fourth day." It is just a fuller form for "after three days" (Mark 8:31; Mark 10:34).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,33The third day (τη ημερα τη τριτη). The day the third. In Matthew 20:19 it is "the third day" while in Mark 10:34 "after three days" occurs in the same sense, which see.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,4... in Peter's speech (Acts 10:40) and Jesus points it out as part of prophecy (Luke 24:46). The other expression occasionally found "after three days" (Mark 10:34) is merely free vernacular for the same idea and not even Matthew 12:40 disturbs it. See on Luke 24:1 for record of the empty tomb on the first day ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 16,1... gesalbt (Mk 14,8). Sie hat alle seine Worte aufgenommen (Lk 10,39) und geglaubt, dass Er auferstehen würde. Davon hatte Er ja auch gesprochen (Mk 8,31; 9,31; 10,34). Es ist sehr früh am ersten Tag der Woche. Das weist auf einen Neubeginn hin. Der Tag der Auferstehung ist der Sonntag. Während sie zu dem Ort ...