Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... them to be more precise. Plummer shows the broad general plan of both Mark and Matthew to be the same as follows: Introduction to the Gospel: Mark 1:1-13; Matthew 3:1-4. Ministry in Galilee: Mark 1:14-6; Matthew 4:12-13. Ministry in the Neighborhood: Mark 6:14-9; Matthew 14:1-18. Journey through Perea ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1 Einleitung Es ist auffallend, wie sehr die Überlieferung dem Verständnis über die Schreibweise des Markusevangeliums geschadet hat. Denn die landläufige Ansicht, die uns die alten Schreiber mitgeteilt haben und die mit dem Namen eines Mannes, der kurze Zeit nach den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“... weil sie damals den Herrn schon kennen gelernt hatten als den Wunderheiler. Denn diese Geschichte geschah in Kapernaum (Mk 2,1), und dort waren nach Mk 1 schon mancherlei Wunder geschehen. Und sie hatten jenen echten Glauben an Ihn, der da rechnet mit Seiner Liebe und mit Seinem Willen, zu heilen die, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... Er helfen sollte (Joh 5,20; 6,38; 14,10 u. a. Stellen). Daher finden wir Ihn in so fleißigem Gebetsumgang mit Seinem Vater, schon vor Tage (Mk 1), in den Nächten auf dem Berg. Vor der Auferweckung des Lazarus Joh 11,41 sagte Er: „Vater, Ich danke Dir, daß Du Mich erhört hast; Ich aber wußte, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1,1-20 Einleitung Durch die Güte Gottes, der uns die Geschichte unseres Herrn Jesus Christus auf seinem Weg durch diese Welt gegeben hat, haben wir einen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... ganz ähnlich ist wie bei Matthäus. Wir gehen bei der Einteilung von dem Zentralgedanken«Jesus, der Gottesdiener» aus. 1. Die Vorbereitung des Dieners Mk 1,1-13 Sein Herold, Johannes der Täufer                                      Mk 1,1-8Seine Wasser - und Geistestaufe                                         ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 3,1-12 Mk 1,1-8 Lk 3,1-18 - Der Anfang von Johannes' DienstMatthäus 3,1-12; Markus 1,1-8; Lukas 3,1-18 Matthäus beginnt ohne weitere Vorbereitung: „In jenen Tagen kommt Johannes der Täufer“ (Lukas wird jene Tage später kommentieren!). ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1,1-8 Einleitung 1. Biographisch Markus war ein üblicher römischer Vorname. Sein jüdischer Name war Johannes. Er kam durch Petrus zur Bekehrung (1Pet 5,13; ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,4Behandelter Abschnitt Mk 1,4-8 Markus 1,4-8. Das dritte Zeugnis über die Herrlichkeit des vollkommenen Dieners haben wir von Johannes, seinem Vorläufer. Einerseits bezeugt er den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,4Behandelter Abschnitt Mk 1,4-8 Verse 4-8 Die Predigt von Johannes dem Täufer 4 Johannes der Täufer trat in der Wüste auf und predigte die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden. 5 ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,6Behandelter Abschnitt Mk 1,6-8 Wenn jedoch Johannes seinen besonderen Platz einnahm und schon sein Aufenthaltsort, seine Kleidung und seine Nahrung die Trennung von dem bösen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 9,3Locusts (ακριδες). Also verse Revelation 9:7 and already in Matthew 3:4; Mark 1:6 (diet of the Baptist). The Israelites were permitted to eat them, but when the swarms came like the eighth Egyptian plague (Exodus 10:13) they ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,6Clothed with camel's hair (ενδεδυμενος τριχας καμηλου). Matthew (Matthew 3:4) has it a garment (ενδυμα) of camel's hair. Mark has it in the accusative plural the object of the perfect passive participle retained according to a common Greek idiom. It was, of course, not camel's skin, but rough cloth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,7Mightier than I (ο ισχυροτερος μου). In each of the Synoptics. Gould calls it a skeptical depreciation of himself by John. But it was sincere on John's part and he gives a reason for it. The Latchet (τον ιμαντα). The thong of the sandal which held it together. When the guest comes into the house, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,15... described "the Coming One" (ο ερχομενος) before he saw Jesus. The language of John here is precisely that in Matthew 3:11 ο οπισω μου ερχομενος (cf. Mark 1:7). The Beloved Disciple had heard the Baptist say these very words, but he also had the Synoptic Gospels. Is become (γεγονεν). Second perfect active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,27... worthy to unloose (ου ουκ ειμ αξιος ινα λυσω αυτου τον ιμαντα του υποδηματος). Literally, "of whom I am not worthy that I unloose the latchet (see Mark 1:7 for ιμας) of his sandal (see Matthew 3:11 for υποδημα, bound under the foot)." Only use of αξιος with ινα in John, though used by Paul in this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,6... Stooped down (κατω κυψας). First aorist active participle of κυπτω, old verb to bow the head, to bend forward, in N.T. only here and verse John 8:8; Mark 1:7. The use of κατω (down) gives a vivid touch to the picture. With his finger (τω δακτυλω). Instrumental case of δακτυλος for which see Matthew 23:4. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,25... These precise words are not given in the Gospels, but the idea is the same as the disclaimers by the Baptist in John 1:19-27 (cf. also Matthew 3:11; Mark 1:7; Luke 3:16). Paul had a true grasp of the message of the Baptist. He uses the very form λυσα (first aorist active infinitive of λυω) found in Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,16He that is mightier than I (ο ισχυροτερος μου). Like Mark 1:7, "the one mightier than I." Ablative case (μου) of comparison. John would not turn aside for the flattery of the crowd. He was able to take his own ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,4... just as in Mark 1:4 and that was the work of the Holy Spirit. But John preached also the baptism of the Holy Spirit which the Messiah was to bring (Mark 1:7; Matthew 3:11; Luke 3:16). If they did not know of the Holy Spirit, they had missed the point of John's baptism. That they should believe on him ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,25... "When they stretched him forward." With the thongs (τοις ιμασιν). If the instrumental case of ιμας, old word for strap or thong (for sandals as Mark 1:7, or for binding criminals as here), then Paul was bent forward and tied by the thongs to a post in front to expose his back the better to the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,8With water (υδατ). So Luke (Luke 3:16) the locative case, in water . Matthew (Matthew 3:11) has εν (in), both with (in) water and the Holy Spirit. The water baptism by John was a symbol of the spiritual baptism by Jesus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,33... one needs the background of the Synoptics for the contrast between John's baptism in water (John 1:26) and that of the Messiah in the Holy Spirit (Mark 1:8; Matthew 3:11; Luke 3:16).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,11 Apg 1,5; 11,16 1Kor 12,13 - Was heist mit Heiligem Geiste „taufen“? Geschah dies einmal zu Pfingsten, oder wird jeder Christ mit Heiligem Geist getauft?... Worte Gottes sehen wir, daß vor jenem wunderbaren Pfingsten der Gläubigen verheißen war, daß sie mit Heiligem Geiste getauft werden sollten (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16; 24,48.49; Apg 1,4.5), dann, daß diese Verheißung zu Pfingsten erfüllt wurde und, wie es 1Kor 12,13 heißt, in einem Geiste „alle zu einem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (5)... haben wir nur noch sieben Stellen in der Heiligen Schrift, in welchen die Taufe mit Heiligem Geiste erwähnt wird. In drei Stellen (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16) finden wir das Zeugnis Johannes des Täufers, der prophetisch anzeigt, daß der nach ihm Kommende, der Herr Jesus, mit Heiligem Geiste und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (7)... ist. (Joh 14,16; 15,26; Apg 11,17). Wenn sie aber von der Taufe mit Heiligem Geiste redet, so nennt sie uns allein den Herrn als den Täufer (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16; Joh 1,33). Niemals aber sagt sie, daß der Vater auch dieses tut, und noch viel weniger der Heilige Geist. Gedankenlos bitten manche, vom ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 10,47-48 - War die Taufe bei Kornelius nötig gewesen?... Jesus Selbst gesprochen worden, und zwar von dem Herrn zuletzt nach Seiner Auferstehung, ehe Er in den Himmel auffuhr, also vor Pfingsten (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16; Joh 1,33; Apg 1,5). Was mit „Taufe mit Heiligem Geiste“ gemeint ist, ergibt sich deutlich aus verschiedenen die Sendung des Heiligen ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Pfingstereignis... ist (Joh 14,16; 15,26; Apg 11,17). Wenn sie aber von der Taufe mit Heiligem Geist redet, so nennt sie uns allein den Herrn als den Täufer (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16; Joh 1,33). Niemals aber sagt sie, dass der Vater auch dieses tut, und noch viel weniger der Heilige Geist. Gedankenlos bitten manche, vom ...