Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,4John came (εγενετο Ιωανης). His coming was an epoch (εγενετο), not a mere event (ην). His coming was in accordance with the prophetic picture (καθως, Mark 1:2). Note the same verb about John in John 1:6. The coming of John the Baptizer was the real beginning of the spoken message about Christ. He ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,24... by, characterized by (genitive case, case of kind or species) repentance (change of mind and life). The very phrase used of John's preaching in Mark 1:4; Luke 3:3. It is clear therefore that Paul understood John's ministry and message as did Peter (Acts 2:38; Acts 10:37).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,25... It was a baptism of repentance (marked by repentance) as Paul said (Acts 13:24; Acts 19:4), as Peter said (Acts 2:38) and as the Gospels tell (Mark 1:4, etc.). That is to say, Apollos knew only what the Baptist knew when he died, but John had preached the coming of the Messiah, had baptized him, had ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,2... Chapters before. Luke alone tells of the coming of the word to John. All three Synoptics locate him "in the wilderness" (εν τη ερημω) as here, Mark 1:4; Matthew 3:1 (adding "of Judea").Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,3... baptizing kept him near the river. The baptism of repentance unto remission of sins (βαπτισμα μετανοιας εις αφεσιν αμαρτιων). The same phrase as in Mark 1:4, which see for discussion of these important words. The word remission (αφεσις) "occurs in Luke more frequently than in all the other New Testament ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,4... with εβαπτισεν and the genitive μετανοιας describing the baptism as marked by (case of species or genus), not as conveying, repentance just as in Mark 1:4 and that was the work of the Holy Spirit. But John preached also the baptism of the Holy Spirit which the Messiah was to bring (Mark 1:7; Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,8... to describe one who told the gospel story as Philip did and may have been used of him first of all as John was termed "the baptizer" (ο βαπτιζων, Mark 1:4), then "the Baptist" (ο βαπτιστης, Matthew 3:1). It is found on an inscription in one of the Greek islands of uncertain date and was used in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,5-6.11-12 Röm 6,2 - Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff?... Heilande und Herrn! Wie kostbar und wie herrlich! Eine andere Bedeutung hat die Taufe des Johannes, die wir in Mt 3,5.6 finden (s. auch Mk 1,4; Apg 19,4). Diese hatte ihren Platz vor dem Kreuze, denn sie war die „Taufe der Buße, indem er dem Volke sagte, daß sie an den glauben sollten, der ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Kapitel 1... Welche Bedeutung hätte auch die „Taufe zur Buße“, d. h. zur völligen Sinnesänderung (Mt 3,11), oder „die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden“ (Mk 1,4; Lk 3,3) als Bild haben können, wenn der Täufling nicht untergetaucht, d. h. ganz gewaschen bzw. in bildlichem Sinne ganz gereinigt worden wäre? ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 1,17... Pharisäer dagegen rechtfertigten sich selbst und verurteilten Gott. Die Ersteren unterwarfen sich der Taufe des Johannes, der Taufe der Buße (vgl. Mk 1,4); die Letzteren wiesen diese Taufe zurück, weigerten sich, Buße zu tun, weigerten sich, sich zu demütigen und sich selbst zu verurteilen. Seine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,4Doch wo rief diese Stimme des Herolds, und wo taufte er? „In der Wüste“ (V. 4). Wie war demnach der Zustand Jerusalems und des Volkes Gottes? Sie mussten hinaus zu Johannes gehen, wenn sie ihren rechten Platz vor Gott einnehmen wollten. Er stellte ihnen die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1. Gnade... 7,9-10) oder mit Busse übersetzt, bedeutet im Grundtext Sinnesänderung. Die Sinnesänderung, die Johannes der Täufer, die Christus und Seine Apostel (Mk 1,4+15) / Apg 2,38) und die heute noch die Boten des Herrn predigen, ist im Grunde nichts anderes als die negative Seite des Glaubens, seine Grundlage und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 24,15... zu verlassen, um z. B. in die Wüste oder in irgendein Gebäude zu gehen, weil dort angeblich der Messias sei. Die Wüste, wo Johannes predigte (Mk 1,4), ist nicht das angemessene Umfeld für den kommenden Messias, ebenso wenig wie ein Gemach. Solche Versprechungen sind Fallstricke. Der wahre Messias ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... durch den HErrn Jesus. In der Tat, schon am Jordan, als Christus, der Sündlose, sich der „Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden“ unterwarf (Mk 1,4), vollzog er die sinnbildliche Bereitschaftserklärung, den Platz des Sünders einzunehmen, mit ihm eins zu werden und die Sünden der Menschheit zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... them to be more precise. Plummer shows the broad general plan of both Mark and Matthew to be the same as follows: Introduction to the Gospel: Mark 1:1-13; Matthew 3:1-4. Ministry in Galilee: Mark 1:14-6; Matthew 4:12-13. Ministry in the Neighborhood: Mark 6:14-9; Matthew 14:1-18. Journey through Perea ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1 Einleitung Es ist auffallend, wie sehr die Überlieferung dem Verständnis über die Schreibweise des Markusevangeliums geschadet hat. Denn die landläufige Ansicht, die uns die alten Schreiber mitgeteilt haben und die mit dem Namen eines Mannes, der kurze Zeit nach den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“... weil sie damals den Herrn schon kennen gelernt hatten als den Wunderheiler. Denn diese Geschichte geschah in Kapernaum (Mk 2,1), und dort waren nach Mk 1 schon mancherlei Wunder geschehen. Und sie hatten jenen echten Glauben an Ihn, der da rechnet mit Seiner Liebe und mit Seinem Willen, zu heilen die, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... Er helfen sollte (Joh 5,20; 6,38; 14,10 u. a. Stellen). Daher finden wir Ihn in so fleißigem Gebetsumgang mit Seinem Vater, schon vor Tage (Mk 1), in den Nächten auf dem Berg. Vor der Auferweckung des Lazarus Joh 11,41 sagte Er: „Vater, Ich danke Dir, daß Du Mich erhört hast; Ich aber wußte, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1,1-20 Einleitung Durch die Güte Gottes, der uns die Geschichte unseres Herrn Jesus Christus auf seinem Weg durch diese Welt gegeben hat, haben wir einen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... ganz ähnlich ist wie bei Matthäus. Wir gehen bei der Einteilung von dem Zentralgedanken«Jesus, der Gottesdiener» aus. 1. Die Vorbereitung des Dieners Mk 1,1-13 Sein Herold, Johannes der Täufer Mk 1,1-8Seine Wasser - und Geistestaufe ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 3,1-12 Mk 1,1-8 Lk 3,1-18 - Der Anfang von Johannes' DienstMatthäus 3,1-12; Markus 1,1-8; Lukas 3,1-18 Matthäus beginnt ohne weitere Vorbereitung: „In jenen Tagen kommt Johannes der Täufer“ (Lukas wird jene Tage später kommentieren!). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 40,3... in Erscheinung zu treten. Der Herold ist Johannes der Täufer. Die vier Schreiber der Evangelien lassen daran keinen Zweifel aufkommen (Mt 3,1-3; Mk 1,1-4; Lk 1,76-78; Joh 1,23). Wir finden Vers 3 als Zitat im Neuen Testament und sehen dadurch, dass der Propheten Jesaja die Gottheit des Herrn Jesus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1,1-8 Einleitung 1. Biographisch Markus war ein üblicher römischer Vorname. Sein jüdischer Name war Johannes. Er kam durch Petrus zur Bekehrung (1Pet 5,13; ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,4Behandelter Abschnitt Mk 1,4-8 Markus 1,4-8. Das dritte Zeugnis über die Herrlichkeit des vollkommenen Dieners haben wir von Johannes, seinem Vorläufer. Einerseits bezeugt er den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,4Behandelter Abschnitt Mk 1,4-8 Verse 4-8 Die Predigt von Johannes dem Täufer 4 Johannes der Täufer trat in der Wüste auf und predigte die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden. 5 ...