Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 23,1Behandelter Abschnitt Lk 23 In Kapitel 23 sehen wir Jesus nicht nur vor Pilatus, sondern auch vor Herodes. Beide Männer, die sich bis dahin hassten, versöhnten sich bei der Verwerfung Jesu. Nur Lukas gibt uns diesen Hinweis. Was für ein Friedensbund aufgrund der Verwerfung des Heilands! Auf jeden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 28 Mk 16 Lk 23 Joh 20-21 - „Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn“Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 15,20-41 Mt 27,31-56 Lk 23,26-49 Joh 19,17-30 - Die KreuzigungMarkus 15,20-41; Matthäus 27,31-56; Lukas 23,26-49; Johannes 19,17-30 Markus 15,20-41: „Und sie führten ihn hinaus, auf daß sie ihn kreuzigten“, lautet Vers 20. Das Gesetz schrieb vor: „Führe den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 23,32Behandelter Abschnitt Lk 23,32-49 „Es wurden aber auch zwei andere hingeführt, Übeltäter, um mit ihm hingerichtet zu werden“ (V. 32). Jesus wurde keine Beleidigung erspart. Wie Er das ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 3,18... Er sagte zu dem sterbenden Räuber: „Heute wirst du mit mir im Paradies sein“ und schließlich: „Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist!“ (Lk 23,43-46). Wir können also sicher schlussfolgern, dass der Scheol, in den Er ging, nicht das „Gefängnis“ war, in dem die Geister der Gottlosen aus den Tagen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 53,9; Mt 27,60 - Worauf beziehen sich Jes 53,9a und 9b?... Das bezeugen Seine Worte am Ende dieser drei Stunden: „Es ist vollbracht!“ (Joh 19,30), und: „Vater, in Deine Hände übergebe Ich Meinen Geist“ (Lk 23,44-46), die Er nicht hätte sagen können, wenn nicht das Gericht vorüber gewesen wäre. Vor vielen Jahren hörte ich einen Prediger des Evangeliums bei ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 23,44Behandelter Abschnitt Lk 23,44-46 Verse 44-46 Das Sterben des Herrn Jesus 44 Und es war schon um die sechste Stunde; und es kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,45... A.M. The darkness began at noon, the sixth hour Jewish time and lasted till 3 P.M. Roman time, the ninth hour Jewish time (Mark 15:33; Matthew 27:45; Luke 23:44). The dense darkness for three hours could not be an eclipse of the sun and Luke (Luke 23:45) does not so say, only "the sun's light failing." ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,33... hour (ωρας εκτης). That is, noon (Jewish time), as the third hour was nine A.M. (Mark 15:25). See on Matthew 27:45 for discussion. Given also by Luke 23:44. Mark gives the Aramaic transliteration as does B in Matthew 27:45, which see for discussion. Forsaken (εγκατελιπες). Some MSS. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,41Nothing amiss (ουδεν ατοπον). Nothing out of place (α privative, τοπος, place). Old word, three times in the N.T. (Luke 23:44; Acts 28:6; 2. Thessalonians 3:2). This can only mean that this robber accepts the claims of Jesus to be true. He is dying for claiming to be ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 2,24 1Joh 2,2 - Wann hat der Herr Jesus unsere Sünden getragen? Nur am Kreuze oder schon von Seiner Taufe an? und hat Er die Sünden aller Menschen, auch der Ungläubigen, getragen?... ihren Schein verloren, als der Sohn Gottes am Kreuze von Gott verlassen war, als Er dort gestraft ward an unserer Statt?! (Mt 27,45ff.; Mk 15,33ff.; Lk 23,44ff). 7 Wir nahmen diese Antwort, die wir im wesentlichen für durchaus schriftwidrig halten, nur auf, um mittels derselben unseren Lesern um so besser ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 9,13... die sich über dem heiligen Haupt des Lammes Gottes entlud, eine so dunkle Wolke, dass sogar mitten am Tag „eine Finsternis kam über das ganze Land“ (Lk 23,44). Doch Gott sei gepriesen! Der Glaube entdeckt in dieser finsteren Wolke den glänzendsten und schönsten Bogen, der je erschienen ist. Er sieht, wie ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Lk 23 - Barabbas oder Jesus – Wie entscheiden Sie sich? (Walter Thomas Prideaux Wolston)... Wir gehen zum Kreuz und sehen Jesus verlassen und in der Finsternis, aber die Finsternis dauert nur von der sechsten bis zur neunten Stunde [Lk 23,44]; sie geht für Ihn vorüber. Aber wenn Sie unerrettet, wenn Sie verloren sind, wird es für Sie keine neunte Stunde geben; die Finsternis wird für Sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,19-23 Mt 26,20-25 Joh 13,21-30 - Ist Judas lschariot vor oder nach der Einsetzung des Abendmahls hingegangen, um den Herrn zu verraten?... geschichtlich, sondern die geistlichen Gegensätze in denselben aneinander reihte, dasselbe finden wir auch in Vers 24 u. folgd., ebenso auch in Lk 23,45.46, nach welcher Stelle man annehmen könnte, daß der Vorhang des Tempels zerrissen und geöffnet wäre, bevor der Herr starb. Der Heilige Geist benutzt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,51Was rent (εσχισθη). Both Mark (Mark 15:38) and Luke (Luke 23:45) mention also this fact. Matthew connects it with the earthquake, "the earth did quake" (η γη εσεισθη). Josephus (War VI. 299) tells of a quaking in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,12... future passive of αλλασσω, old verb, to change. Shall not fail (ουκ εκλειψουσιν). Future active of εκλειπω, to leave out, to fail, used of the sun in Luke 23:45. "Nature is at his mercy, not he at nature's" (Moffatt).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,45The sun's light failing (του ηλιου εκλειποντος). Genitive absolute of the present active participle of εκλειπω, an old verb, to leave out, omit, pass by, to fail, to die. The word was used also of the eclipse of the sun or moon. But this was impossible at this time because the moon was full at the ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 13,1-20 - Jesus wäscht die Füße der Jünger... zuerst das Mahl und dann die Bloßstellung des Judas als Verräter! Aber warum berichtet Lukas die Ereignisse in dieser Reihenfolge? Der Hinweis auf Lukas 23,45 ist die beste Antwort, die wir geben können. Dort lesen wir, daß, bevor Jesus starb, der Vorhang des Tempels mitten entzwei riß. Wir wissen aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 3,14... Er auf der Erde wandelte. In dem Augenblick, in dem der Herr Jesus stirbt, zerreißt der Vorhang „von oben bis unten in zwei Stücke“ (Mt 27,50.51a; Lk 23,45). Vielleicht können wir sagen, dass der Vorhang im Matthäus-Evangelium reißt, damit der Mensch hineingehen kann, und dass er im Lukas-Evangelium ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 1,29 ; 1Joh 2,2 - Hat Christus die Sünden der Welt getragen? (Charles Henry Mackintosh)... ihm sagen, dass Er die Sünde hinweggetan hat durch das Schlachtopfer seiner selbst (Heb 10,12); dass der Vorhang zerrissen (Mt 27,51; Mk 15,38; Lk 23,45; vgl. Heb 10,20) und dass Gott durch den Versöhnungstod Christi vollkommen verherrlicht ist im Blick auf die Sünde (Joh 17,1.4). Wir können ihm ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,1... the habit of prayer (Mark 1:35; Mark 6:46; Matthew 11:25; Luke 3:21; Luke 5:16; Luke 6:12; Luke 9:18; Luke 9:28; Luke 11:22; Luke 11:42; Luke 23:34; Luke 23:46; John 11:41; John 12:27). He prayed here for himself (John 17:1-5), for the disciples (John 17:6-19), for all believers (John 17:20-26). The prayer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,30... active participle of κλινω. This vivid detail only in John. Gave up his spirit (παρεδωκεν το πνευμα). With the quotation of Psalm 31:5 according to Luke 23:46, "Father, into thy hands I commend my spirit" (the last of the seven sayings of Jesus on the Cross that are preserved for us). Jesus died with the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,50Yielded up his spirit (αφηκεν το πνευμα). The loud cry may have been Psalm 31:5 as given in Luke 23:46: "Father, into thy hands I commend my spirit." John (John 19:30) gives It is finished (τετελεστα), though which was actually last is not clear. ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 22,1... und notwendigen Sache; die Auferstehung hat dies dem Menschen bewiesen. Doch er konnte sagen: „Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist“ (Lk 23,46). Er konnte ihn dem Vater übergeben und dem Räuber versichern, dass er noch an demselben Tage mit Ihm im Paradiese sein werde (Lk 23,43). Ich habe ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,46Father (Πατερ). Jesus dies with the words of Psalm 31:5 on his lips. Gave up the ghost (εξεπνευσεν). First aorist active indicative of εκπνεω, to breathe out, to expire, old word, but in the N.T. only here and Mark 15:37; Mark 15:39. There is no special reason for retaining "ghost" in the English ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,23... to hand over, usually of one to a judge, but here not of another (as the Sanhedrin), but himself (supply εαυτον), for Jesus uses this very idea in Luke 23:46 as he dies. Jesus thus handed himself and his cause over to the Father who judges righteously (τω κρινοντ δικαιως, dative of present active articular ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,19... third plural of παρατιθημ, old word, a banking figure, to deposit, as in 1. Timothy 1:18; 2. Timothy 2:2, the word used by Jesus as he died (Luke 23:46). In well-doing (εν αγαθοποιια). Late and rare word, only here in N.T., from αγαθοποιεω (1. Peter 2:15; 1. Peter 2:20).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,18... indicative of old and common verb, to place beside (παρα) as food on table, in the middle to entrust (Luke 12:48) and used by Jesus as he was dying (Luke 23:46). Here it is a banking figure and repeated in 2. Timothy 2:2. According to the prophecies which went before on thee (κατα τας προαγουσας επ σε ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 3,9 - Was bedeutet der Vers?... möchten sagen, in Seine Augen, um wie Stephanus nach 2Kor 3,18 hineinverwandelt zu werden in Sein Bild (siehe Apg 7,54-60; und vergl. Vers 59.60 mit Lk 23,34 und 46)!Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 7,54-60 - „Einige Gedanken über den Text“... nach 2Kor 3,18. Nämlich in Vers 59 und 60 finden wir ganz deutlich die Gesinnung Jesu, und zwar entspricht Vers 59 dem Wort des Herrn am Kreuz nach Lk 23,46: „Vater, in Deine Hände übergebe Ich Meinen Geist“, und Vers 60 der ebenfalls am Kreuz ausgesprochenen Bitte des Heilands: „Vater, vergib ihnen; ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,1... (Mt 27,46; Mk 15,34), welche nicht ins vierte Evangelium passen. Lukas berichtet uns: „Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist!“ (Lk 23,46); denn dort bewahrt der vollkommene Mensch stets sein vollkommenes Vertrauen auf Gott. Gott musste Ihn im Gericht für unsere Sünden verlassen; aber ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,1... Zeichen der Macht Gottes. Nur Jesus konnte sagen nur Er konnte zu Recht sagen: „Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist!“ (Lk 23,46). Ausschließlich Jesus konnte sagen: „Ich übergebe meinen Geist!“ Er, der sein Leben lassen und wiedernehmen konnte, vermochte so zum Vater zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (3)... (Heb 12,19ff)., und dies Schauen wird nach 2Kor 3,18 auch unser Wesen in Jesu Bild umwandeln, wie es bei Stephanus der Fall war (vgl. Apg 7,59.60 mit Lk 23,34a u. 46). Sehen auch wir durch Glauben jetzt in Ihm „den Sohn des Menschen“? Gewiß - aber mehr als das: wir sehen Ihn als den großen Hohenpriester, den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 23,43 - Wie sind die Worte des Herrn Jesus zu dem Schächer: „Heute wirst du mit Mir im Paradiese sein!“ aufzufassen?... teure Geschwister, haben wir kein Recht, solche Folgerungen zu machen. Er ging ins Paradies, und der Schächer sollte „heute“ mit Ihm dort sein. Aus Lk 23,46 und Joh 19,30 aber wissen wir, daß Er Seinen Geist in des Vaters Hände übergab, während Sein Leib in Josephs Grabhöhle gelegt ward, also ist es zum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 12,40 - Wie lange war der Herr im Tod?... in Gemeinschaft mit dem Vater (Joh 8,29; 16,32), auch noch am Kreuze (Lk 23,34), und nachher ebenso, denn Er ging vom Kreuze ins Paradies (Lk 23,43.46). In den Stunden der Finsternis aber - und nur in diesen - durchlebte Er das, was wir bildlich in Jona 2 in dem Gebet Jonas' ausgedrückt finden: ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,17.27 - Warum darf Thomas den Herrn anrühren, während Maria es nicht darf?... den Herrn Jesus von Seinem Tode am Kreuze bis zu Seiner Himmelfahrt sagt. Über die letzten Augenblicke des Herrn Jesus und Seinen Tod lesen wir in Lk 23,46: „Und Jesus rief mit lauter Stimme und sprach: Vater, in Deine Hände übergebe Ich Meinen Geist! Und als er dies gesagt hatte, verschied Er“, und in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,32; Mk 15,21; Lk 23,26; Joh 19,17 - Hat der Herr Jesus sein Kreuz selbst nach Golgatha getragen?... sechs Stunden unsagbarer körperlicher Leiden „mit lauter Stimme schrie“ - „einen lauten Schrei von sich gab“ -, ehe Er verschied (Mt 27,50; Mk 15,37; Lk 23,46). Darum kann man wohl annehmen, daß der Herr das Kreuz noch weiter hätte tragen können. Aber wie dem auch sei - warum wurde gerade dieser Simon von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Letzte Entwicklung des Bösen im gegenwärtigen Zeitlauf, seine Zerstörung und die Einführung des zukünftigen Zeitlaufs durch die Erscheinung des Herrn... Weg zum Vater. Er geht in das Haus des Vaters (Joh 14,2.6.12.28; 16,16-23.28). Als Er starb, befahl Er zwar seinen Geist in die Hände des Vaters (Lk 23,46), aber erst nach seiner Auferstehung, als Er in Begriff stand, in den Himmel zurückzukehren, sagte Er zu seinen Jüngern: „Ich fahre auf zu meinem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (5)... (V. 58). Um ihn war die Hölle los, aber über ihm war der Himmel geöffnet, und dann - wie der Herr Seinen Geist in des Vaters Hände übergeben hatte (Lk 23,46), womit Er Sein letztes Wort am Kreuz sprach, so sprach Stephanus fast mit gleichen Worten sein erstes Wort während der Steinigung aus: „Herr Jesus, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 7,54-60 - Einige Gedanken zu Apg 7,54-60... nach 2Kor 3,18. Nämlich in Vers 59 und 60 finden wir ganz deutlich die Gesinnung Jesu, und zwar entspricht Vers 59 dem Wort des Herrn am Kreuz nach Lk 23,46: „Vater, in Deine Hände übergebe Ich Meinen Geist“, und Vers 60 der ebenfalls am Kreuz ausgesprochenen Bitte des Heilands: „Vater, vergib ihnen; ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Lk 23,43; Off 2,7 - Wo sind die Seligen nach dem Tod? Wo ist wohl das Paradies ?... in der Erde selbst) gewesen (Eph 4,9). Aber Er selbst ging zum Vater, als Er starb. Er rief: „Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist“ (Lk 23,46)! Dorthin nahm Er auch den Geist (die Seele) des Räubers mit, der sich am Kreuz bekehrte. Sie war mit und bei Jesus im Paradies. Und droben, im ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 15,49 - Wie der Himmlische ist, so sind auch die Himmlischen... Mein Gott, mein Gott! warum hast du mich verlassen?“ Wer auch dort sehen wir, dass Er sich ganz den Händen Gottes, seines Vaters, übergibt; (Lk 23,46) und Gott drückt sein Siegel auf Ihn, indem Er Ihn aus den Toten auferweckt. In der Auferstehung Christi finde ich die Dazwischenkunft der Macht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 1,35; 6,46; Mt 11,25; Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.28; 11,1; 22,42; 23,34.46 Joh 11,41; 12,27; Joh 12,28; Joh 17,1 - Das Gebet des Herrn (1)Welches ist die Bedeutung des Gebets des Herrn und auf welche Personen ist es anzuwenden? Ist sein Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken, oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? – das sind Fragen, welche oft gestellt werden, und deren ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 1,35; 6,46; Mt 11,25; Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.28; 11,1; 22,42; 23,34.46 Joh 11,41; 12,27; Joh 12,28; Joh 17,1 - Das Gebet des Herrn (2)Wir kommen jetzt zur Beantwortung der zweiten Frage: Was war die Absicht des Herrn bezüglich des Gebrauchs seines Gebets? Ist dieser Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken, oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? Die Antwort auf diese ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Heb 2,16-17 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (3)... nd der Herr Jesus selbst berief Sich in aller Deutlichkeit in Bezug auf Seine Person auf diese drei Elemente. Wir hören Ihn sagen: „Mein Geist“ (Lk 23,46), „Meine Seele“ (Mk 14,34), „Mein Leib“ (Mt 26,12). Die Gefahr jedoch ist, dass jemand dem wohl zustimmen möchte, gleichwohl aber die Kraft, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 22,11... nach den drei Stunden der Finsternis, als Er sagte: „Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist! Als er aber dies gesagt hatte, verschied er“ (Lk 23,46). Gewiss, seine eigenen Leute töteten ihn (Apg 2,23b), aber Er starb in dem Augenblick, als Gott es bestimmt hatte, indem Er seinen Geist in die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 31,1... Vertrauens. Einige Aussagen treffen auf den Herrn Jesus zu, wie die Worte der ersten Zeile von Vers 6, denn sie werden von Ihm am Kreuz gesprochen (Lk 23,46). Viele Teile dieses Psalms können auch auf uns angewendet werden. David schrieb den Psalm in einer Zeit großer Not. Es ist das Gebet eines Mannes, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 31,3... schützen und legt ihn deshalb in Gottes Hand. Wir hören den Herrn Jesus dieselben Worte sprechen, während Er am Kreuz hängt, am Ende seiner Leiden (Lk 23,46). Es gibt Unterschiede zu dem, was David sagt. Wir sehen, wie oben erwähnt, dass unser Vertrauen schwach ist, während das des Herrn Jesus vollkommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,28... seinem Vater. Wir hören hier nicht, wie Er seinen Geist in die Hände des Vaters übergibt; das tut Er als der wahrhaftige Mensch im Lukasevangelium (Lk 23,46). Hier übergibt der Sohn seinen Geist – als eine Handlung, die Er aus freiem Willen, mit göttlicher Vollmacht ausübt. Niemand nimmt Ihm das Leben, ...