Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 15,1Behandelter Abschnitt Lk 15,1-32 Nachdem der Herr so die Verschiedenheit in dem Charakter der beiden Haushaltungen des Gesetzes und der Gnade sowie die Umstände des Übergangs aus der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 15,1Behandelter Abschnitt Lk 15 Darauf folgt eine tiefgründige und liebliche Entfaltung der Gnade. Am Ende des vorigen Kapitels wurde offengelegt, wie unmöglich es für einen Menschen im Fleisch ist, ein Jünger zu sein. Das war dort die große Lektion. Hier finden wir die andere Seite der Gnade. Wenn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 46,3.4 - „Getragen“... göttliche Macht genießen wir den Frieden und die Freude des Wandelns mit Ihm. Ein schönes Bild hiervon finden wir in dem Gleichnis unseres Herrn in Lk 15. Der Herr zeichnet uns hier den Zustand eines verlorenen Schafes. Welch ein Bild von Eigenwillen und Irregehen bis zur Hoffnungslosigkeit wird uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... in welchem allein Errettung ist (Apg 4,12). Die Tatsache, daß durch die vereinigte Wirksamkeit des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes (Lk 15) viele Sünder das „Licht der Welt“ erblicken, indem sie Ihn, der das wahre Licht der Welt ist, Christus (Joh 12), kennen lernen, legt der Gemeinde ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (5)... freudig vorwärts eilen, dem Ziele zu. Möchten wir alle in diesem kostbaren Lebensstande, so kostbar bekleidet mit dem Gewand, das für das Haus paßt (Lk 15), erfunden werden zu Lobe Seiner herrlichen Gnade, „erwartend und beschleunigend die Ankunft des Tages Gottes“ (2Pet 3,12). Dem 13. Punkt ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... in welchem allein Errettung ist. (Apg 4,12) Die Tatsache, daß durch die vereinigte Wirksamkeit des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes (Lk 15) viele Sünder das „Licht der Welt“ erblicken, indem sie Ihn, der das wahre Licht der Welt ist, Christus (Joh 12), kennenlernen, legt der Gemeinde ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 19,1-10... Der Herr las das Verlangen in Zachäus Seele, Ihn zu sehen, Ihn kennenzulernen. Jesu Auge war auf Zachäus gerichtet, so wie wir es von dem Vater in Lk 15 lesen, dessen Auge auch auf den verlorenen Sohn gerichtet war, als dieser begehrte, zum Vater und ins Vaterhaus zurückzukehren. Was muß es für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 3,21 - Einige Worte über die Bekleidung in der Schrift... mit einer kurzen Charakterisierung der drei Hauptgruppen. Der vollendetste Ausdruck von der dritten Hauptkleidung ist uns in dem „besten Kleid“ von Lk 15 gegeben. Es ist wohl kaum nötig zu bemerken, daß all die verschiedenen Kleider die Mannigfaltigkeit des Werkes und die Herrlichkeit der Person des ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 15,1-32 - Das Gleichnis vom verlorenen Schaf, von der verlorenen Drachme und vom verlorenen SohnLukas 15,1-32 Dieses Kapitel mit diesen drei Gleichnissen ist völlig einzigartig - ein Gleichnis unter drei verschiedenen Gesichtspunkten - charakteristisch für ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Lukas 15,1Behandelter Abschnitt Lk 15,1-32 In Übereinstimmung mit Kolosser 1, wo die Versöhnung mit der Fülle (der Gottheit) verbunden wird, finden wir in diesem Kapitel im Gleichnis den Sohn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 15,11-32 - Der Vater und der verlorene Sohn... Man musste doch fröhlich sein und sich freuen; denn dieser dein Bruder war tot und ist lebendig geworden, und verloren und ist gefunden worden“ (Lk 15,32). Aber er blieb draußen und hatte kein Glück und keine Freude, sondern zeigte ein Widerstreben des Herzens gegen die Reichtümer der Gnade seines ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 4,5 - Gedanken zu Röm 4,5... um den Hals und ihn küsste ihn sehr. Er lässt ihn kleiden, wie es seinem geliebten Kind zusteht, und ruft allen entgegen: „Freut euch mit mir!“ (vgl. Lk 15,11-32). Dementsprechend ist das Herz Gottes. Mit schwerer Schuld beladen blickt der Sünder zitternd nach oben und siehe da, es sind unaussprechlich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 15,11... Note εχων (verse Luke 15:4), εχουσα (verse Luke 15:8), and now ειχεν. The self-sacrificing care is that of the owner in each case. Here (verses Luke 15:11-32) we have the most famous of all the parables of Jesus, the Prodigal Son, which is in Luke alone. We have had the Lost Sheep, the Lost Coin, and now ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 2Kor 5,18 - Welcher Unterschied ist zwischen Sühnung und Versöhnung?... Bei der Versöhnung handelt es sich um den Menschen oder Dinge (Kol 1,20). Wir bedürfen der Versöhnung mit Gott. Auch dies hat Gott in Christo getan. Lk 15,11-32 zeigt, was unter „Versöhnung“ zu verstehen ist. Gott hat in Gnaden mit uns gehandelt, hat uns den Kuß der Vergebung und des Vergessens gegeben, uns ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 4: Gesetz und Gnade... zu fallen. „Ihr seid aus der Gnade gefallen“ (Gal 5,4), sind die Worte von Paulus an solche, die das tun. Das Gleichnis von dem verlorenen Sohn in Lukas 15,11-32 illustriert diesen Punkt. Der zurückkehrende Sohn sagte zu seinem Vater: „Mache mich wie einen deiner Tagelöhner“ (V. 19). Seine Gedanken erhoben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Vatername... den Vater, als nur der Sohn, und wem irgend der Sohn Ihn offenbaren will.“ (Mt 11,27) Mit der Belehrung erkennen wir den Vater (1Joh 2,13c). In Lk 15,11-32 wird uns besonders die erbarmende, aufnehmende und vergebende Liebe unseres Gottes und Vaters gezeigt. Innerlich bewegt über den heimkehrenden Sohn, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 15,8-9Der verlorene Sohn Lk 15,11-32Der ungetreue Haushalter Lk 16,1-8Lazarus und der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 15,11Behandelter Abschnitt Lk 15,11-32 Wir haben den Herrn Jesus in seinem Werk gesehen, das durch den Hirten vorgestellt wird, und das mehr verborgene, aber gleichzeitig aktive, ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Jona 1,1... und sagt: „Ihr wisst nicht, von welchem Geist ihr geleitet werdet!“ Sehen wir auch das Ende des bewegenden Gleichnisses des verlorenen Sohns (Lk 15,25-32). Der vom Feld zurückkehrende Sohn wird zornig über die Freude, mit welcher der Vater die Rückkehr seines unglücklichen Sohns feiert. Wir sehen die ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Lk 15,25-32 - Von wem ist der ältere Sohn ein Bild ? Der ältere Sohn ist ein Bild von Israel. Am Anfang des Kapitels murren die Pharisäer und Schriftgelehrten über den Herrn und sagen: „Dieser nimmt Sünder auf und isst mit ihnen“ (Lk 15,2). Diese selbstgerechten Leute konnten es nicht ertragen, dass der Herr sich mit Zöllnern und Sündern ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jona 1-4 - Jona... Sohn“ kennzeichnet der Herr auf eine treffende, aber äußerst schonende Weise diese Selbstsucht der Pharisäer in dem Bild des ältesten Sohnes (Lk 15,25-32). Nicht nur wollten sie für sich selbst nicht die Gnade Gottes, sondern wehrten auch anderen, um dieselbe zu erlangen. Welch einen fortwährenden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 4,4... den jüngsten Sohn wieder empfangen hat. Der Vater spricht mit dem ältesten Sohn, um ihn miteinzubeziehen in das, was sein Vaterherz bewegt hat (Lk 15,31.32).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 15,31Behandelter Abschnitt Lk 15,31-32 Verse 31-32 Ein dringlicher Appell 31 Er aber sprach zu ihm: Kind, du bist allezeit bei mir, und all das Meine ist dein. 32 Man musste doch fröhlich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 15,31Son (Τεκνον). Child. Thou (συ). Expressed and in emphatic position in the sentence. He had not appreciated his privileges at home with his father.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,10... dative) case with επ as in Revelation 10:11. Make merry (ευφραινοντα). Present middle indicative of ευφραινω, old verb (ευ, φρην, jolly mind), as in Luke 15:32; Revelation 12:12; Revelation 18:20. Jubilant jollification over the cessation of the activity of the two prophets. They shall send gifts to one ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,26Was glad (ηυφρανθη). First aorist (timeless here like the Hebrew perfect) passive indicative of ευφραινω (cf. Luke 15:32). Timeless also is "rejoiced" (ηγαλλιασατο). Shall dwell (κατασκηνωσε). Shall tabernacle, pitch a tent, make one's abode (cf. Matthew 13:32). See on ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 15,32It was meet (εδε). Imperfect tense. It expressed a necessity in the father's heart and in the joy of the return that justifies the feasting. Ευφρανθηνα is used again (first aorist passive infinitive) and χαρηνα (second aorist passive infinitive) is more than mere hilarity, deep-seated joy. The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,19... sumptuously (ευφραινομενος λαμπρως). Making merry brilliantly . The verb ευφραινομα we have already had in Luke 12:19; Luke 15:23; Luke 15:25; Luke 15:32. Λαμπρως is an old adverb from λαμπρος, brilliant, shining, splendid, magnificent. It occurs here only in the N.T. This parable apparently was meant ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,10Rejoice, ye Gentiles (ευφρανθητε). First aorist passive imperative of ευφραινω, old word from ευ, well and φρην, mind. See Luke 15:32. Quotation from Deuteronomy 32:43(LXX). Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 12,47; Joh 3,18 - Wie ist der erste Teil des Verses Joh 12,47 zu verstehen im Vergleiche zu Joh 3,18?... wird nicht in das Gericht kommen, von dem der Herr in Joh 5,22.27-29 redet, da Er aus dem Tode in das Leben hinübergegangen ist (Joh 5,24; Eph 2,1.5; Lk 15,32). Wer nun aber das Wort hört und ihm nicht glaubt, den will der Herr Jesus nicht richten, weil er schon dadurch gerichtet ist, daß er dem Worte Jesu ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 3,1... und auch kein anderes Teil als das, was Er selbst genießt. Die Sprache des Friedensopfers ist: „Man musste doch fröhlich sein und sich freuen“ (Lk 15,32) – „lasst uns essen und fröhlich sein!“ (Lk 15,23). Das ist kostbare Gnade Gottes. Ohne Zweifel haben wir als Teilhaber einer solchen Gnade alle ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 43,34 Lk 15,6.9.32 Phil 2,18 - Freut euch mit mirDiese lieblichen Worte zeigen uns die große Freude, welche der Herr selbst an unserer Errettung hat, und wir können nicht genug unsere Gedanken darauf richten. Wir vergessen so leicht, dass es Gottes eigene Freude ist, den armen Wanderer an sein liebevolles Herz zurückkehren zu sehen – eine so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 117,1... Freude des Vaters, dass er seinen verlorenen Sohn wieder hat. Sie sind so glücklich darüber, dass sie andere einladen, an ihrer Freude teilzuhaben (Lk 15,6.9.22-24.32). Das Gleiche sehen wir in diesem Psalm. Der gläubige Überrest hat in den vorangegangenen Psalmen so viele Gründe gefunden, den HERRN zu loben und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 5,4... Gottes nicht hat, hat das Leben nicht“ (1Joh 5,12b). Ebenso war der verlorene Sohn tot, weil er außerhalb der Gemeinschaft mit seinem Vater lebte (Lk 15,24.32; Off 3,1b; Eph 2,1). Um zu leben, braucht der Mensch keinen Gottesdienst, sondern einen Erlöser. Die Ursache allen Elends ist das Abirren von Gott. ...