Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 3,16 - Nur Heil in Christus!„Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16).Diese tiefe Liebe und Gnade Gottes kann nie ganz ergründet noch erkannt werden. Unsere Erkenntnis bleibt hier Stückwerk. Der erhöhte ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,16For so (ουτως γαρ). This use of γαρ is quite in John's style in introducing his comments (John 2:25; John 4:8; John 5:13, etc.). This "Little Gospel" as it is often called, this "comfortable word" (the Anglican Liturgy), while not a quotation from Jesus is a just and marvellous interpretation of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 10,25-28 Joh 3,16 Röm 3,20 - Konnte durch die Erfüllung des alttestamentlichen Gesetzes „ewigem Leben“ erworben werden? Wenn ja, wie stimmt dies zu Joh 3,16 und anderen Worten, die von dem alleinigen Heil und ewigen Leben durch den Glauben an Jesus Christus reden? - Wenn nein, warum sagt der Herr Jesus dann Vers 28?Frage 13: Konnte durch die Erfüllung des alttestamentlichen Gesetzes „ewigemLeben“ erworben werden? ( Lk 10,25-28 ). Wenn ja, wie stimmt dies zu Joh 3,16 und anderen Worten, die von dem alleinigen Heil und ewigen Lebendurch den Glauben an Jesus Christus reden? - Wenn nein (vergI. Röm 3,20 ), ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 4,9; Joh 5,40; 3,16; Röm 6,23; Kol 3,4; Joh 5,24; 6,47; 1Joh 5,11-12; Joh 1,12 - Ewiges Leben – ein gegenwärtiger Besitz„Ewiges Leben“ ist eine Gabe Gottes. Der Mensch bedarf dieses Lebens; denn er ist „tot in Sünden und Übertretungen.“ Wie könnte jemand in der ewigen Herrlichkeit sein, ohne ewiges Leben zu besitzen? Wir hören deshalb in dem Wort Gottes, dass Er „Seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, auf ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 3,16Auslegung: “Ein Ozean in einem Tropfen“ „Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Dieser große Vers ist als ein Ozean von Gedanken in einem Tropfen Sprache bezeichnet worden. ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 3,16„Auf daß alle, die an Ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben", heißt es. Das ist nicht nur ein Leben von ewiger Dauer, sondern auch ein sich fortwährend erneuerndes Leben. Das wahre Leben erneuert sich von Tag zu Tag, und es findet seine Erfüllung erst in der oberen ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 3,16Souveräne Liebe Gottes Vers 16. Bis Vers 15 wird Gott nicht erwähnt, denn Jesus spricht von der Notlage, in der sich der Mensch befand. Wie könnte er so in den Himmel eingehen? Doch Gott ist souverän, und Er ist Liebe. Göttliche Liebe ist souverän; sie steht über dem Bösen, obwohl sie es gemäss ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 3,16Der schönste Vers der Bibel (Joh 3,16) Jemand schenkte mir einen Taschenspiegel. Auf der Rückseite stand der Text Joh 3,16 und darunter: wenn du wissen willst, wen Gott so geliebt hat, dann schaue auf die andere Seite. Natürlich sah ich mich selbst. Das ist es, du und ich sind die Lieblinge Gottes. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 3,16 - Der schönste Vers der BibelJemand schenkte mir einen Taschenspiegel. Auf der Rückseite stand der Text Joh 3,16 und darunter: wenn du wissen willst, wen Gott so geliebt hat, dann schaue auf die andere Seite. Natürlich sah ich mich selbst. Das ist es, du und ich sind die Lieblinge Gottes. Jesus ist die größte, reichste und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 3,16 - Ein unfaßliches WortNiemand vermag zu erfassen, daß Gott Empörer, Auflehner, ja, selbst Seine Verächter liebt. Kein Mensch kann es erklären, und doch ist es eine Tatsache. Das sagt uns unser Text. Fast immer, da Missionare in unbekannter Sprache dienten und die Schrift übersetzten, begannen sie bei Joh 3,16. Wo immer ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Mk 16,16; Joh 3,16; 1Tim 2,1-6; Tit 2,11; Heb 2,9; 2Pet 3,9 – Auserwählung und der Ratschluss Gottes: Können in Wirklichkeit nicht alle Menschen glauben? (Charles Henry Mackintosh)Mk 16,16: Wer da glaubt und getauft wird, wird errettet werden; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden. Joh 3,16: So hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern ewiges Leben habe. 1Tim 2,4-6: Unser [Heiland-Gott] ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3,1-36 Doch da war ein Mensch, und zwar ein Pharisäer, der, mit jener leeren, unwirksamen Überzeugung nicht befriedigt war. Sein Gewissen war getroffen. Er hatte Jesum gesehen und Sein Zeugnis gehört, und dadurch waren in seinem Herzen Bedürfnisse geweckt worden. Freilich ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3,1-36 Die Notwendigkeit, von neuem (oder von oben) geboren zu werden oder, wie es gewöhnlich ausgedrückt wird, der Wiedergeburt wird unter den Heiligen gut verstanden und anerkannt. Aber ist die neue Geburt nicht viel einfacher und verschieden von dem, was man allgemein ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 3,1-16 - Der Heilige Geist (03) - Sein lebendig machendes WerkWir hatten die Persönlichkeit des Heiligen Geistes und haben uns auch mit seinem wunderbaren Werk in Bezug auf das Wort Gottes beschäftigt. Nun wollen wir Sein Werk in der Seele untersuchen, in der Er neues, göttliches Leben bewirkt, wo einst Sünde und Tod herrschten. In Johannes 3 wird dies sehr ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 3,1-21 - Jesus und NikodemusJohannes 3,1-21 In dem, was voranging, war es uns möglich, einige der Zeichen zu betrachten, die wir Zeichen des kommenden Reiches nennen können - erst seine Einführung mit Gericht und dann seine Freuden, von denen der Wein von Kana spricht. An dieser Stelle ist es sehr passend, daß der Heilige ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 3,1-21; 7,50-52; 19,39-42 - Nikodemus (Walter Thomas Prideaux Wolston)Es gibt drei Stellen in der Schrift, in denen wir etwas über diesen interessanten Mann – Nikodemus – erfahren (Joh 3,1-21; 7,50-52; 19,39-42). Ich glaube, dass wir in diesen drei Begebenheiten eine Illustration davon haben, wo sich jeder Mensch geistlicherweise aufhält. Im Blick auf Nikodemus ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 3,14Behandelter Abschnitt Joh 3,14-15 Dieser Vers zeigt uns nun den einzigen Weg, der herausführt aus der Verkettung mit der sichtbaren Welt und hinein in die unsichtbare, in die Geisteswelt. „Wie Moses in der Wüste eine Schlange erhöhet hat" — und gleichwie damals durch den Blick auf die erhöhte ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 3,14Behandelter Abschnitt Joh 3,14-21; 4Mo 21,4-9 Ein altes Vorbild der Wiedergeburt (Joh 3,14-16; 4. Mose 21,4-9) Die wunderbare Rettung Gottes an Israel durch die Erhöhung der ehernen Schlange benützte Jesus als Illustration für Seine Antwort auf die Frage des Nikodemus: Wie kann ich von neuem ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 3,14-16; 4. Mose 21,4-9 - Ein altes Vorbild der WiedergeburtDie wunderbare Rettung Gottes an Israel durch die Erhöhung der ehernen Schlange benützte Jesus als Illustration für Seine Antwort auf die Frage des Nikodemus: Wie kann ich von neuem geboren werden? Nikodemus sehnte sich nach der Wiedergeburt. Jesus belehrte ihn an einem Heilserlebnis Israels, das ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 3,14-21 - Der Weg zum ewigen LebenIm Hause eines Bekannten sah ich ein Buch der Bibelforscher mit dem schönen Titel „Leben“. Ich sagte dem Freund: Wenn du den Inhalt dieses Buches wissen willst, so lies nur den Titel rückwärts, dann hast du ihn. Vieles, was die Welt Leben nennt, ist nur Nebel, Tod. Wir aber wollen das Gegenteil. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 3,16Behandelter Abschnitt Joh 3,16-17 Joh 3,16.17: Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, auf dass er die Welt richte, sondern auf ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3 Kapitel 3 verfolgt diesen Gedanken weiter. Gott sorgte dafür, dass ein bevorzugter Lehrer der Menschen, bevorzugt wie niemand sonst in Israel, bei Nacht zu Jesus kam. Der Herr begegnete ihm sofort mit der nachdrücklichen Erklärung, dass für einen Menschen unbedingt eine ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 3 - NikodemusDas nächtliche Treffen Jesu mit Nikodemus war kaum die erste Begegnung, denn Nikodemus hatte bereits Zeichen und Wunder gesehen. Nur Johannes bringt uns diese wichtige Unterredung mit dem zweimaligen ernsten „wahrlich, wahrlich, ihr müßt von neuem geboren werden“. In Kapitel 2, 24 lesen wir, daß ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 1-11 - Mit Christus kam das ChristentumIm Johannesevangelium wird gezeigt, dass in Christus etwas völlig Neues auf diese Erde gekommen ist. Das religiöse System, das vor dem Kommen Christi bestand – bevor das Wort Fleisch wurde und unter uns wohnte (Kap. 1,14) – wird beiseite gesetzt und das Christentum wird eingeführt. Kapitel 1: Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderenEs ist eine wenig beachtete Bemerkung, die Johannes am Schlusse des 10. Kapitels seines Evangeliums macht: „Er ging wieder weg jenseit des Jordan an den Ort, wo Johannes zuerst taufte, und Er blieb daselbst.“ (Vers 40). Unmittelbar bevor in diesem Evangelium von dem ersten Auftreten unseres Herrn ...