Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Kapitel kommen wir zu dem Zeugnis Seiner Werke. Kapitel 8 zeigt uns, was der Herr den Menschen gegenüber ist; Kapitel 9, was Er in dem ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Charakter ist Er somit von Israel getrennt. Israel wird in Finsternis gelassen, und die Säule Gottes bewegt sich weiter. Jesus, das Licht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9 Wie das vorherige zeigt uns auch das neunte Kapitel den Herrn als verworfen - dort in seinem Wort, hier in seinem Werk. Der Unterschied entspricht ein wenig demjenigen, den wir in den Kapiteln 5 und 6 gefunden haben. Im fünften Kapitel ist Er der auferweckende Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Chr 17-19 – „Einige Gedanken über“... so ist unsere Errettung doch nicht das Ende, sondern erst der Anfang Seiner Gnadenabsichten über uns. Sein Ziel aber ist, daß die „Werke Gottes“ (Joh 9) und Seine Herrlichkeit auch an und durch uns offenbar gemacht werden sollen. Solange unser Herz auf Erden schlägt, haben wir dieses Ziel Gottes mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... ist, die soeben in der feindlichsten Weise einen der Jünger des Herrn , den geheilten Blindgeborenen, aus der Synagoge hinausgeworfen hatten (Joh 9, bes. Vers 34). Aus dieser gespannten Lage ist die „Hirtenrede“ herausgewachsen! Bei dieser Gelegenheit hatte der Herr soeben zu Seinen Feinden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 9,1-38 - Der blingeborene Bettler„Ein blindgeborener Bettler!“ Welch ein Ausdruck von Hilflosigkeit und Not! Welch ein treffendes Gemälde von dem wirklichen Zustand der jüdischen Nation und von jeder unbekehrten Seele! Es ist ein höchst anziehendes Stück lebendiger Geschichte – eine Szene aus dem wirklichen Leben. Richten wir ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,1Auslegung: “Eines weiß ich“ (Joh 9,1-34) „Und als er vorüberging, sah er einen Menschen, blind von Geburt. Und seine Jünger fragten ihn und sagten: Rabbi, wer hat gesündigt, dieser oder ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-12 Kapitel 9 Überblick Im achten Kapitel wurde uns das Zeugnis des göttlichen Wortes des Erlösers gezeigt; im neunten Kapitel finden wir nun das Zeugnis ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 9,1-41 - Die Heilung des BlindgeborenenJohannes 9,1-41 Die Geschichte dieses Mannes berichtet nur Johannes. Und wieder sind wir beeindruckt von der Harmonie, mit der sich dieses Ereignis in den besonderen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 9,6Behandelter Abschnitt Joh 9,6-7 Verse 6-7 Der Blindgeborene wird geheilt 6 Als er dies gesagt hatte, spie er auf die Erde und bereitete einen Brei aus dem Speichel und strich ihm ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,6Behandelter Abschnitt Joh 9,6-7 Als er dies gesagt hatte, spie er auf die Erde und bereitete einen Brei aus dem Speichel und strich ihm den Brei auf die Augen; 7 und er sprach zu ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,6Behandelter Abschnitt Joh 9,6-7 Joh 9,6.7: Als er dies gesagt hatte, spie er auf die Erde und bereitete einen Brei aus dem Speichel und strich ihm den Brei auf die Augen; und er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,6He spat on the ground (επτυσεν χαμα). First aorist active indicative of the old verb πτυω for which see Mark 7:33. Χαμα is an old adverb either in the dative or locative (sense suits locative), in N.T. only here and John 18:6. Jesus was not asked to cure this man. The curative effects of saliva are ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,15... How he received his sight (πως ανεβλεψεν). No denial as yet of the fact, only interest in the "how." He put (επεθηκεν). Genuine here, but see verse John 9:6. And lo see (κα βλεπω). That is the overwhelming fact.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,21... expecting an affirmative answer, is Paul's reply to the previous one, "Why didst thou make me thus?" Πηλος, old word for clay, is mud or wet clay in John 9:6; John 9:11; John 9:14. The old word for potter (κεραμευς) in N.T. only here and Matthew 27:7; Matthew 27:10. Lump (φυραματος). Late word from φυραω, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 15,26 – „Krankheit“... von einer Salbung mit Öl, vielleicht des ganzen Leibes, mit Gebet. Der Herr Selbst wendete einmal einen Kot aus Speichel und Lehm als Salbe an (Joh 9,6). Und wie wir schon gefunden haben, Paulus riet Timotheus, ein wenig Wein zu nehmen. Alles das ist so einfach und ungekünstelt. Im Ps 41,1-3 ist ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,6Vers 6: „Da Er solches gesagt hatte, spützte Er auf die Erde, und machte einen Kot aus dem Speichel, und schmierte den Kot auf des Blinden Augen." Man sollte denken, das wäre das beste Mittel, um jemand blind zu machen. Es war aber göttliche Homöopathie — das heißt — was andere blind macht, kann in ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 8,22-26 - Der Blinde in Bethsaida... hinderten sie am Erkennen Seiner ganzen Herrlichkeit. Einige sehen im Gebrauch des Speichels hier die tiefe Zuneigung unseres Herrn (vgl. mit Johannes 9,6); andere weisen auf die Heilkräfte von Speichel in der Medizin und auf anderen Gebieten hin. Zu dem Zeitpunkt, als der Herr dem Mann Seine Hände ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,29... dem leidenden Menschen. Diesen hatte Er nicht bei dem Besessenen (V. 25), wohl aber hier und bei dem Aussätzigen (V. 41) und auch bei dem Blinden (Joh 9,6), dem Stummen (Mk 7,33), bei Malchus (Lk 22,51), bei der Bahre (Lk 7,14) und bei den Jüngern auf dem Berg der Verklärung (Mt 17,7). Die Hand des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... und Wasserleitung bei Jerusalem (Jes 8,6). 2.) Siloam, Teich bei den Königsgärten im Süden Jerusalems. Vgl.: «Was verdolmetscht wird Gesandte» (Joh 9,7.11). Sllonlter = «Bewohner von Schiloh (1Kön 11,29; 12,15; 15,29). Sllpa = «Schale, Schüssel, Muschel»; nach dem arabischen: «zulphatun» = «Nähe, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 10,8... aorist active imperative of λαμβανω. The use of υπαγε (exclamation like ιδε) is common in N.T. (Matthew 5:24; Matthew 8:4; Matthew 19:21; John 4:16; John 9:7). Charles calls it a Hebraism (Revelation 16:1). Note the repeated article here (το) referring to the open book in the hand of the angel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38... (John 1:42), old word from Hερμες, the god of speech (hermeneutics). John often explains Aramaic words (John 1:38; John 1:41; John 1:42; John 4:25; John 9:7, etc.). Where abidest thou? (Που μενεισ;). They wished a place for quiet converse with Jesus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,2... existed before A.D. 70 when the temple was destroyed (Sanday, Sacred Sites of the Gospels, p. 55). Some have identified it with the Pool of Siloam (John 9:7), though John distinguishes them. There is also the Virgin's Well, called the Gusher, because it periodically bubbles over from a natural spring, a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,7Wash (νιψα). First aorist middle imperative second person singular of νιπτω, later form of νιζω, to wash, especially parts of the body. Certainly bathing the eyes is good for eye trouble, and yet we are not to infer that the cure was due to the use of the clay or to the washing. In the pool of ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... Sie waschen ihre Hände nicht“ (Mt 15,2) „Wenn sie sich nicht . . . die Hände gewaschen haben“ (Mk 7,3) „Geh hin, wasche dich im Teich Siloam“ (Joh 9,7; auch V.11 u. 15) „Fing an, den Jüngern die Füße zu waschen“ (Joh 13,5; auch V.6.8.10.12.14) „Wenn sie der Heiligen Füße gewaschen . . . hat“ (1Tim ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,32... unter sieben verschiedenen Bildern dargestellt: Eine Taube (Joh 1,32) Der Wind (Joh 3,8) Das lebendige Wasser (Joh 7,38.39) Der Teich von Siloam (Joh 9,7) Der Pförtner (Joh 10,3) Das Öl (Joh 12,3) Die Salbe wurde mit Öl vermischt, so dass der Duft der Gewürze ausströmen konnte. Wie die Gewürze von der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,7Vers 7: „Jesus sprach zu dem Blindgeborenen: Gehe hin zu dem Teich Siloah (das ist verdolmetscht: gesandt) und wasche dich. Da ging er hin und wusch sich und kam sehend." Dieser Teich Siloah war ein von Gott gegebener Teich, und so legt Gott immer Dinge in unseren Weg, die uns die äußere ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,7Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Der Heilige Geist' " unter Joh 1,32 behandelt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 8,5... eine geistliche Botschaft enthält. Das Volk hat verachtet, was Gott ihnen in Güte und Gnade an Erquickung gesandt hat – „Siloah“ bedeutet „gesandt“ (Joh 9,7). Diese Erquickung wurde in den Zusagen Gottes in Bezug auf den Thron und die Nachkommenschaft Davids verheißen. Statt sich auf diese Verheißungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 8,22... einem halb misslungenen Wunder des Herrn sein. Hier ist es ein Wunder, das Er in Etappen ausführt. In Johannes 9 erfolgt die Heilung ohne Phasen (Joh 9,7). Er wirkt nach seinem Plan, um auch uns etwas zu lehren. Hier lernen wir, dass in der geistlichen Entwicklung von jemand, der zum Glauben kommt, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)2Mo 37,10-16 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Tisch... die „senden“ oder „darreichen“ bedeutet – gemeint ist ein Gegenstand, der die Möglichkeit bietet, Nahrung darauf bereitzustellen. Das Wort Siloam in Johannes 9,7 ist dasselbe, und der inspirierte Schreiber verrät dort, dass es „gesandt“ bedeutet.↩︎Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung der Waschungen... 6,17) „Sie waschen ihre Hände nicht“ (Mt 15,2) „Wenn sie sich nicht … die Hände gewaschen haben“ (Mk 7,3) „Geh hin, wasche dich im Teich Siloam“ (Joh 9,7; auch Joh 9,11.15) „Fing an, den Jüngern die Füße zu waschen“ (Joh 13,5; auch Joh 13,6.8.10.12.14) „Wenn sie der Heiligen Füße gewaschen … hat“ ...