Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Kapitel kommen wir zu dem Zeugnis Seiner Werke. Kapitel 8 zeigt uns, was der Herr den Menschen gegenüber ist; Kapitel 9, was Er in dem ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Charakter ist Er somit von Israel getrennt. Israel wird in Finsternis gelassen, und die Säule Gottes bewegt sich weiter. Jesus, das Licht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9 Wie das vorherige zeigt uns auch das neunte Kapitel den Herrn als verworfen - dort in seinem Wort, hier in seinem Werk. Der Unterschied entspricht ein wenig demjenigen, den wir in den Kapiteln 5 und 6 gefunden haben. Im fünften Kapitel ist Er der auferweckende Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Chr 17-19 – „Einige Gedanken über“... so ist unsere Errettung doch nicht das Ende, sondern erst der Anfang Seiner Gnadenabsichten über uns. Sein Ziel aber ist, daß die „Werke Gottes“ (Joh 9) und Seine Herrlichkeit auch an und durch uns offenbar gemacht werden sollen. Solange unser Herz auf Erden schlägt, haben wir dieses Ziel Gottes mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... ist, die soeben in der feindlichsten Weise einen der Jünger des Herrn , den geheilten Blindgeborenen, aus der Synagoge hinausgeworfen hatten (Joh 9, bes. Vers 34). Aus dieser gespannten Lage ist die „Hirtenrede“ herausgewachsen! Bei dieser Gelegenheit hatte der Herr soeben zu Seinen Feinden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 9,1-38 - Der blingeborene Bettler„Ein blindgeborener Bettler!“ Welch ein Ausdruck von Hilflosigkeit und Not! Welch ein treffendes Gemälde von dem wirklichen Zustand der jüdischen Nation und von jeder unbekehrten Seele! Es ist ein höchst anziehendes Stück lebendiger Geschichte – eine Szene aus dem wirklichen Leben. Richten wir ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,1Auslegung: “Eines weiß ich“ (Joh 9,1-34) „Und als er vorüberging, sah er einen Menschen, blind von Geburt. Und seine Jünger fragten ihn und sagten: Rabbi, wer hat gesündigt, dieser oder ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 9,1-41 - Die Heilung des BlindgeborenenJohannes 9,1-41 Die Geschichte dieses Mannes berichtet nur Johannes. Und wieder sind wir beeindruckt von der Harmonie, mit der sich dieses Ereignis in den besonderen ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,18Behandelter Abschnitt Joh 9,18-34 Nutzlose Diskussion Verse 18-34. Die Juden wollten nicht glauben, dass der Mann tatsächlich blind geboren war, bis sie seine Eltern herbeigerufen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 9,28Behandelter Abschnitt Joh 9,28-34 Verse 28-34 Hinausgeworfen 28 Und sie schmähten ihn und sprachen: Du bist sein Jünger; wir aber sind Moses Jünger. 29 Wir wissen, dass Gott zu Mose ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Korinther 6,6... wir nicht, woher er ist“, während der Mann, der das Wunder an seinen Augen erlebt hatte, sagen konnte: „Wir wissen“, dass Er „von Gott“ ist (vgl. Joh 9,29-32). Auch der Herr Jesus musste dem Tod immer wieder ins Auge sehen, und doch lebte Er zu diesen Zeiten noch (vgl. Lk 4,29.30; Joh 8,59). Auf diesen ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,48... Mensch antwortete und sprach zu ihnen: Hierbei ist es doch erstaunlich, dass ihr nicht wisst, woher er ist, und er hat doch meine Augen aufgetan“ (Joh 9,29.30). Es ist bemerkenswert, dass sie einst wussten, woher Er kam (Joh 7), aber jetzt wissen sie es nicht. Beide Aussagen sind auf vorsätzliche ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 9 - Sein Werk wird in Misskredit gebracht... als zwanzig Jahre seines Lebens in diesem leidvollen Zustand verbracht haben muss, ohne die Aussicht, jemals mit dem Augenlicht gesegnet zu sein (Joh 9,32). Von Geburt an blind, um auf der Erde für immer blind zu sein; was für eine hoffnungslose Zukunft in dieser Welt lag vor ihm! Doch nun sah der Herr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,30Behandelter Abschnitt Joh 9,30-34 Der Mensch antwortete und sprach zu ihnen: Hierbei ist es doch erstaunlich, dass ihr nicht wisst, woher er ist, und er hat doch meine Augen aufgetan. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,30Behandelter Abschnitt Joh 9,30-34 Joh 9,30-34: Der Mensch antwortete und sprach zu ihnen: Hierbei ist es doch erstaunlich, dass ihr nicht wisst, woher er ist, und er hat doch meine ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,30Why, herein is the marvel (εν τουτω γαρ το θαυμαστον εστιν). This use of γαρ (γε + αρα, accordingly indeed) to bring out an affirmation from the previous words is common enough. "Why in this very point is the wonder" (θαυμαστον, old verbal adjective from θαυμαζω as in Matthew 21:42). The man is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,7... awkwardly after the aorist subjunctive ποιηση after ου μη, but this part of the question is positive. Probably κα here means "and yet" as so often (John 9:30; John 16:32, etc.). God delays taking vengeance on behalf of his people, not through indifference, but through patient forbearance.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,30Vers 30: „Der Mensch aber antwortete und sprach zu ihnen: Das ist ein wunderlich Ding, daß ihr nicht wisset, von wannen Er sei, und Er hat meine Augen aufgetan. Wir wissen aber, daß Gott die Sünder nicht hört; sondern so jemand gottesfürchtig ist und tut Seinen Willen, den hört Er. Von der Welt an ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,30Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Begriffe: 'Woher' " unter Joh 1,48 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,2... We know (οιδαμεν). Second perfect indicative first person plural. He seems to speak for others of his class as the blind man does in John 9:31. Westcott thinks that Nicodemus has been influenced partly by the report of the commission sent to the Baptist (John 1:19-27). Thou art a teacher ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,31God does not hear sinners (ο θεος αμαρτωλων ουκ ακουε). Note genitive case with ακουε. This was the argument of the Pharisees in John 9:16. It is frequent in the O.T. (Job 27:9; Psalm 66:18; Isaiah 1:15; Isaiah 59:2, etc.). The conclusion is inevitable from this premise. Jesus is not αμαρτωλος. If ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 2,10Becometh (πρεπε). Old word for seemly. Paul wishes women to wear "becoming" clothes, but θεοσεβειαν (godliness, from θεοσεβης, John 9:31, θεοσ, σεβομα, worship) is part of the "style" desired. Only here in N.T. Good dress and good works combined.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wille und Sieg (Hans Legiehn)... als in einem unumschränkten Raum unumschränkt ausdehnen kann. Sobald unser Wille mit dem Willen Gottes zusammenfällt, ist uns nichts unmöglich (Joh 9,31; 1Joh 5,14; Mk 9,23 u. a. m). Nur so sind die ungewöhnlichen, menschlich unmöglichen Leistungen eines Paulus zu erklären. (Gal 4,13; 2Kor 12,7-10; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 35,9... sich Elihu an, wenn er sagt: „Wir wissen, dass Gott Sünder nicht hört, sondern wenn jemand gottesfürchtig ist und seinen Willen tut, den hört Er“ (Joh 9,31). Gott erhört den Lügner nicht, und als der Allmächtige schaut Er ihn nicht an. Er wendet Ohr und Auge von ihm ab. Gott kann jemanden nur in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 66,16... stehen, sondern der Betende nur sich selbst und seine eigenen Interessen im Sinn hat, wird Gott nicht erhören (Jak 4,3; Spr 28,9; Jes 59,2; Joh 9,31). Es ist klar: Das Volk Gottes soll zuerst sein Herz durch das Bekennen von der Sünde reinigen. Danach kann der Gläubige zu Gott rufen, wenn er in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,32Since the world began (εκ του αιωνος). Literally, "from the age," "from of old." Elsewhere in the N.T. we have απο του αιωνος or απ 'αιωνος (Luke 1:70; Acts 3:31; Acts 15:18) as is common in the LXX. Of a man born blind (τυφλου γεγεννημενου). Perfect passive participle of γενναω. This is the chief ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... unbedingt an allen Stellen mit ‚für den Äon‘ übersetzen will. Der Ausdruck ‚ek tou aionos‘ wird übersetzt mit ‚von dem Äon her‘ statt ‚von jeher‘. So Joh 9,32: ‚Aus dem Äon her hat man noch nicht gehört, daß jemand einem Blinden die Augen aufgetan hat.‘ “ Mit Recht fragt J. W.: „Redet so der Mann aus dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 146,5... durch die Heilung der Blinden gekennzeichnet (Jes 35,5). Nirgendwo im Alten Testament lesen wir von jemandem, der von Blindheit geheilt wurde (vgl. Joh 9,32). Die buchstäbliche Blindheit ist ein Bild für die geistliche Blindheit. Als Christus, der das Licht der Welt ist, in die Welt kam, erkannte die ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)2Kön 5,15-19 - „Gehe hin in Frieden“... zu Gott und dem Wort seiner Gnade findet. Indem er auf die Vergangenheit blickt, kann er sagen: „Eins weiß ich, dass ich blind war und jetzt sehe“ (Joh 9,32), und wenn er an die Gegenwart denkt, liest er mit Freuden: „Dies habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr ewiges Leben habt, die ihr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,33If this man were not from God (ε μη ην ουτος παρα θεου). Negative condition of second class with imperfect indicative. Assuming that Jesus is not "from God" (παρα θεου) as some argued in John 9:16, "he could do nothing" (ουκ ηδυνατο ποιειν ουδεν). Conclusion of the second-class condition with ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,35... erkennt er an, dass er „ein Prophet“ ist (Joh 9,17); danach, als die Juden Christus verurteilen, bekennt er mutig, dass Christus „von Gott“ ist (Joh 9,33); schließlich in der Gegenwart Jesu kommt er in das volle Licht und erkennt Christus als Herrn und betet ihn als den Sohn Gottes an (Joh 9,36-38). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,34Thou wast altogether born in sin (εν αμαρτιαις συ εγεννηθης ολος). First aorist passive indicative of γενναω. "In sins thou wast begotten (or born) all of thee." Hολος is predicate nominative and teaches total depravity in this case beyond controversy, the Pharisees being judges. And dost thou ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,10... spiritual purity as here in "ye are clean" (καθαρο). Every whit (ολος). All of the body because of the bath. For this same predicate use of ολος see John 9:34. But not all (αλλ' ουχ παντες). Strongly put exception (ουχ). Plain hint of the treachery of Judas who is reclining at the table after having made ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,18... Cf. James 1:4. Casteth out fear (εξω βαλλε τον φοβον). "Drives fear out" so that it does not exist in real love. See εκβαλλω εξω in John 6:37; John 9:34; John 12:31; John 15:6 to turn out-of-doors, a powerful metaphor. Perfect love harbours no suspicion and no dread (1. John 4:1). Hath ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 10... like κωλυε. This verb occurs in John 2:15 for casting out of the temple the profaners of it and for casting the blind man out of the synagogue (John 9:34). If this ancient "church-boss" did not succeed in expelling John's adherents from the church, he certainly tried to do it.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (1)... darum von einer neuen, geistlichen Geburt, der Wiedergeburt. Glaube ist etwas höchst Persönliches, vererbt sich nicht; wohl aber die Sünde. (Ps 51,7; Joh 9,34; 1Pet 1,18.19) 2. Durch christliche Erziehung. Gläubige Eltern, Verwandte und Lehrer können nur Wegweiser zur „engen Pforte“ sein. (Mt 7,13.14) 3. ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,9... der Nation einer nach dem anderen aus dem Tempel, verurteilt durch ihr eigenes Gewissen. Am Ende desselben Kapitels ging Jesus aus dem Tempel. In Joh 9,34 stießen die Pharisäer den Blinden aus, der geheilt worden war. Und in Joh 10,3 führt der Herr selbst seine Schafe aus der Herde heraus. In diesem ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,34Vers 34: „Sie antworteten und sprachen zu ihm: Du bist ganz in Sünden geboren und lehrest uns? Und sie stießen ihn hinaus." Wenn man voreingenommen ist und sich gegen die Wahrheit verschließt, hört alle Logik auf. Es war alles so klar und vernünftig, was der Geheilte sagte, aber sie wollten sich ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,34Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Begriffe: 'aus' " unter Joh 10,9 behandelt.