Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7,1-53 Die noch im Unglauben versunkenen Brüder Jesu nach dem Fleische wünschen, dass, wenn Er so große Dinge tue, Er Sich der Welt zeigen möge; dazu war ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7,1-53 Wiederum öffnet sich hier eine neue Szene. Hatte sich die vorangegangene Szene zur Zeit des Passahfestes abgespielt, so war es jetzt die Zeit des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7 Auf dieser Basis folgt Kapitel 7. Die Brüder des Herrn Jesus konnten die erstaunliche Macht in Ihm erkennen. Da ihre Herzen jedoch fleischlich gesinnt waren, entdeckten sie sofort, dass diese Macht eine ungewöhnlich gute Gelegenheit für sie und Ihn war, in dieser Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... eure Väter“. Er bricht das Band der Genossenschaft und sagt sich damit los von jeder Verbindung mit ihnen. (Vergl. Joh 2,16; Mt 23,38; Lk 13,35; Joh 7; Apg 19,9. Aber zeigen uns die vielen Einwendungen nicht, wie ungern man solche Worte des Herrn hat? Oder sind Seine Worte so unverständlich und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,37-44 - Die Feste Jehovas - Das Laubhüttenfest (11)... der achte Tag uns seine ewige Dauer. Der letzte Tag des Festes. Der achte Tag des Festes erinnert uns an das wunderbare Ereignis, welches uns in Johannes 7 berichtet wird: „An dem letzten, dem großen Tage des Festes aber stand Jesus und rief und sprach: Wenn jemand dürstet, so komme er zu Mir und trinke. ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 7 - Als Abgesonderter von der Welt (John Gifford Bellett)... noch richtete Er sein Verhalten nach ihren Ideen. Jedoch zeigt Er sich in Johannes 7, wie ich glaube, in ganz besonderer Weise in diesem Charakter: Joh 7,2-44: Es war aber nahe das Fest der Juden, die Laubhütten. Es sprachen nun seine Brüder zu ihm: Ziehe von hinnen und geh nach Judäa, auf dass auch deine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 7,11-52 - Jesus auf dem Laubhüttenfest... Nach der Rückkehr der Siebzig fahren wir fort mit dem Bericht des Markus über den Aufenthalt Jesu auf dem Fest der Tempelweihe (ab Kap. 10,1b). Johannes 7,11-52 Es ist charakteristisch für Johannes, daß dieser Abschnitt nur hier berichtet wird. Im Abschnitt 43 („Die Bergpredigt“) wurde darauf hingewiesen, daß ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 10,1-16 - Die Aussendung der Siebzig... die genaue Kenntnis der historischen Reihenfolge der Ereignisse zu besitzen. Man nimmt jedoch allgemein an, daß zwischen dem Fest der Laubhütten (Johannes 7,11-52) und dem Fest der Tempelweihe (Johannes 10,22-42) ungefähr drei Monate lagen. Das Erstere fand im September und das Letztere im Dezember statt. ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 5,1 - 8,1 Lk 6,17 - 7,1 - Die Bergpredigt... wie Markus keinen Bericht von der Rede, die allgemein „Die Bergpredigt“ genannt wird, hat, sind in diesem Evangelium fünf andere Reden aufgezeichnet: Joh 5,19-47; 6,26-59; 7,14-39; 8,12-58; 10,22-39. Der Sohn Gottes hatte Selbst gesagt: „Ich aber nehme nicht Zeugnis von einem Menschen“ (5,34) und: „Ich nehme nicht Ehre von Menschen“ (5,42); Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,31Behandelter Abschnitt Joh 7,31-36 Verse 31-36 Wo ich bin, könnt ihr nicht hinkommen 31 Viele aber von der Volksmenge glaubten an ihn und sprachen: Wenn der Christus kommt, wird er ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,32Behandelter Abschnitt Joh 7,32-36 «Noch eine kleine Zeit bin ich bei euch» Verse 32-36. Dann sandten die Pharisäer Diener, um Ihn zu greifen. Dadurch bot sich für Ihn die Gelegenheit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,35Behandelter Abschnitt Joh 7,35-36 Die Juden sprachen nun zueinander: Wohin will dieser gehen, dass wir ihn nicht finden können? Will er etwa in die Zerstreuung der Griechen gehen und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 7,35Behandelter Abschnitt Joh 7,35-36 Joh 7,35.36: Es sprachen nun die Juden zueinander: Wohin will dieser gehen, dass wir ihn nicht finden sollen? Will er etwa in die Zerstreuung der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... 2.) Im weiteren Sinne sind es «Hellenen», die Gesamtheit der hellenisierten NichtJuden, mit besonderer Berücksichtigung des Glaubensunterschiedes (Joh 7,35; 12,20; Apg 14,1; 16,1; 17,4; Röm 1,16; 2,9.10; Gal 2,3; 3,28; Kol 3,11). Im Alten Testament heißen die Griechen «Jawan» (s. d.). 1271. Griechenland, im ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,1... in the metaphor here is that heaven is our native country and we are only temporary sojourners here on earth. Of the Dispersion (διασπορας). See John 7:35 for literal sense of the word for scattered (from διασπειρω, to scatter abroad, Acts 8:1) Jews outside of Palestine, and James 1:1 for the sense here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,35Among themselves (προς εαυτους). These Jewish leaders of verse John 7:32 talk among themselves about what Jesus said in a spirit of contempt (this man or fellow, ουτος). That (οτ). Almost result like οτ in Matthew 8:27. Will he go? (μη μελλε πορευεσθαι;). Negative answer expected in an ironical ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,36Whither goest thou? (που υπαγεισ;). Peter is puzzled just as the Pharisees were twice (John 7:35; John 8:21).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Worte an Fremdlinge - (2)... Zerstreuung. Dies war zu jener Zeit eine allgemein gebräuchliche Bezeichnung für die außerhalb des Landes Kanaan unter den Heiden wohnenden Juden. (Joh 7,35). Diese „Zerstreuung“, in der sie sich befanden, war ein Zeugnis von der Macht des Feindes, von ihrer Untreue und von dem Gericht Gottes. Paßt ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 7,35Vers 35: „Da sprachen die Juden untereinander: Wo will dieser hingehen, daß wir ihn nicht finden sollen? Will er zu den Zerstreuten unter den Griechen gehen und die Griechen lehren?" O, wie herrlich für uns, daß wir wissen: wo Jesus, unser Heiland, ist, dürfen wir auch sein! Er hat uns Stätten im ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,1... für die Völker weit über den Sohn Isais hinaus. „Die Zerstreuung“ ist eine den Juden offensichtlich vertraute Formulierung, die zum ersten Mal in Johannes 7,35 auftaucht und eindeutig die unter die Griechen oder Heiden zerstreuten Juden bezeichnet. Denn der Genitiv drückt hier wie so oft eine nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,34... (Vincent). Ye cannot come (υμεις ου δυνασθε ελθειν). This fellowship was beyond the comprehension of these hostile Jews. See the same idea in John 7:36 by the Jews; John 8:21 to the Jews and then to the disciples with the addition of "now" (αρτ, John 13:33, νυν in John 13:36).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,36What is this word? (Τις εστιν ο λογος ουτοσ;). Puzzled and uneasy over this unintelligible saying. Even Peter is distressed over it later (13:37).Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 14,1... Zeit“ (Joh 14,19) bezeichnet, war eine Epoche der Wege Gottes, über die sowohl die Juden als auch die Jünger gleicherweise in Unkenntnis waren (Joh 7,36; 16,17). Sie hatten alle gedacht, der Christus bliebe in Ewigkeit (Joh 12,34), denn die Propheten hatten von Ihm in Verbindung mit irdischer Herrschaft ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 8,1... ihn an eine andere Stelle, wie die Kursiven 1, 19, 20, 129, 135, 207, 215, 301, 347, 478 und so weiter, an das Ende des Evangeliums (und 225 nach Johannes 7,36), und sogar an einen anderen Evangelisten, wie 13, 69, 124, 346 und 556, obwohl er im Ton allen außer Johannes fremd ist und an keine andere Stelle ...