Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 Pilatus lässt jetzt seiner gewöhnlichen Unmenschlichkeit freien Lauf. In der Erzählung unseres Evangeliums stehen jedoch die Juden, als die wahren ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 So führt in diesem Evangelium das gute Bekenntnis vor Pilatus die Gedanken des Herrn in völlige Übereinstimmung mit diesem Evangelium. Während Er ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19 Hier bestehen die Juden darauf, dass Er nach ihrem Gesetz sterben müsse, weil Er sich zum Sohn Gottes gemacht habe. Ferner antwortet Er Pilatus, nachdem Er gegeißelt und verspottet worden war: „Du hättest keinerlei Gewalt wider mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und Golgatha... erfüllt. Er hat unser aller Schuld und Sünde auf Sich genommen und hat durch Seinen Gehorsam (Phil 2,5-11) uns Gerechtigkeit vor Gott erwirkt. In Joh 19 ist jenes gewaltige Geschehen beschrieben. Golgatha wird zur Zufluchtsstätte für alle, die Gnade suchen und wollen. Durch den Gehorsam des Herrn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,6Behandelter Abschnitt Joh 19,6-11 Als ihn nun die Hohenpriester und die Diener sahen, schrien sie und sagten: Kreuzige, kreuzige ihn! Pilatus spricht zu ihnen: Nehmt ihr ihn hin und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,4... sterben müsse, weil Er sich zu Gottes Sohn gemacht habe. Seine Sohnschaft wurde nachdrücklich vorgebracht; und Pilatus fürchtete, dass sie wahr sei (Joh 19,7-16). Auch hatte seine Frau einen Traum, welcher seine Furcht vermehrte. Gott hatte also für ein doppeltes Zeugnis gesorgt. Zum einen sah Pilatus das ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,8Behandelter Abschnitt Joh 19,8-16 Gottes Ratschluss wird erfüllt - doch der Richter bleibt verantwortlich Verse 8-16. Er geht erneut in den Gerichtshof und fragt Jesus, woher Er sei. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,1... selbst treu zu bleiben. Dann sind wir wahre Nachfolger des Herrn Jesus. Er hat die Wahrheit in Sanftmut bezeugt und nicht mit Vergeltung gedroht (Joh 18,22.23; 19,9-11; 1Pet 2,23). Dabei hat er die Schmach, die seinem Gott angetan wurde, als seine eigene empfunden (Röm 15,3). Asaph kennt durch die Erleuchtung des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,9Behandelter Abschnitt Joh 19,9-11 Verse 9-11 Der Herr wiederum vor Pilatus 9 und er ging wieder in das Prätorium hinein und spricht zu Jesus: Woher bist du? Jesus aber gab ihm keine ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Daniel 2,40... mit Christus, als Er die Welt verließ. Es wird das wiederbelebte Römische Reich sein, das Christus bei seiner Wiederkehr richten wird (Lk 2,1.2; Joh 19,10.11; Off 17,7-14). Es ist wichtig, zu beachten, dass von den letzten drei Weltreichen keines direkt von Gott errichtet wird. Nur vom ersten Königreich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 2,40... des römischen Kaisers Tiberius (Lk 3,1). Auch andere Stellen in den Evangelien belegen die Herrschaft Roms über das Land Israel (Lk 20,22-24; Joh 11,48; 19,10.11.15). Es sollte uns nicht überraschen, dass wir dies in der Geschichte finden. Im Jahr 63 v. Chr. eroberte Pompeius Judäa, das danach zu einer römischen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 19,10Behandelter Abschnitt Joh 19,10-11 Joh 19,10.11: 10 Da spricht Pilatus zu ihm: Redest du nicht mit mir? Weißt du nicht, dass ich Gewalt habe, dich freizulassen, und Gewalt habe, dich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,10Unto me (εμο). Emphatic position for this dative. It amounted to contempt of court with all of Pilate's real "authority" (εξουσια), better here than "power."Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 7,36-50 Joh 12,1-8 Mk 14,3-9 Mt 26,6-13 - Handelt es sich in Luk um die gleiche Begebenheit, wie in Joh berichtet wird?... bei der Sünderin durch die Versicherung der Sündenvergebung, bei Maria in Bethanien durch die Anerkennung ihres prophetischen Sinnes (vgl. Offb. Joh 19,10), und des bleibenden Denkmals ihrer Tat (Mt 26,12.13; Mk 14,8.9). F. Th. H. Antwort D: Es handelt sich nicht um die gleiche Begebenheit. Wie aus Lk ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 19,10Vers 10: „Da sprach Pilatus zu Ihm: Redest du nicht mit mir? Weißt du nicht, daß ich Macht habe, dich zu kreuzigen, und Macht, dich loszugeben?" Mit andern Worten: „Welßt du nicht, daß du in meiner Hand bist und von mir abhängst?" Im Gegenteil: Jesus wußte, daß Er in des Vaters Hand war, nicht in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,3... it by renatus fuerit denuo. But the misapprehension of Nicodemus does not prove the meaning of Jesus. In the other passages in John (John 3:31; John 19:11; John 19:23) the meaning is "from above" (δεσυπερ) and usually so in the Synoptics. It is a second birth, to be sure, regeneration, but a birth from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,27Except it have been given him from heaven (εαν μη η δεδομενον αυτω εκ του ουρανου). See the same idiom in John 6:65 (cf. John 19:11). Condition of third class, undetermined with prospect of determination, εαν μη with the periphrastic perfect passive subjunctive of διδωμ. The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,11Thou wouldest have (ουκ ειχες). Imperfect active indicative without αν, but apodosis of second-class condition as in John 15:22; John 15:24. Except it were given thee (ε μη ην δεδομενον). Periphrastic past perfect indicative of διδωμ (a permanent possession). From above (ανωθεν). From God (cf. John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,17... from an unknown source because of the poetical word δωρημα, but that is not conclusive. From above (ανωθεν). That is, from heaven. Cf. John 3:31; John 19:11. Coming down (καταβαινον). Present active neuter singular participle of καταβαινω agreeing with δωρημα, expanding and explaining ανωθεν (from ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... Fasse es, wer es kann! Wie sein Herr einst vor Pilatus zeugte: »Du hättest keine Macht über mich, wenn sie dir nicht wäre von oben herab gegeben« (Joh 19,11), so darf auch der Knecht Christi zeugen vor jeder ungerechten Gewalt. Er bleibt doch nur an Christus gebunden und bänden sie ihn mit den dicksten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4 2Thes 2,6-7 - Enthält Off einen Gegenbeweis gegen die Entrückung der Gemeinde Jesu Christi vor der antichristlichen Trübsal? Ferner: Wer oder was ist mit „was“ und „der“ in Thes gemeint?... wirksam ist. Man denkt im allgemeinen zu gering von der Obrigkeit und den menschlichen Gewalten und der staatlichen Ordnung und vergißt, was Joh 19,11; 1. Petrus 2,13.14 und 2Tim 2,1-5 geschrieben steht. Sodann ist die Versammlung Gottes, die Gemeinde Jesu Christi hienieden schon damals und bis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - „Die Obrigkeit ist „von Gott“ verordnet“... Herrn schuldlos zum Kreuzestode verurteilt. Der Herr Jesus erkannte sie aber dennoch als solche an, die ihre Gewalt von Gott empfangen hatte (Joh 19,11; siehe auch Mt 22,21), wie der Herr auch die Pflichten der Obrigkeit gegenüber anerkennt. Wohl entsprach es nicht den ursprünglichen Absichten ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 22,1... es zugelassen. Aber Feuer und Messer, Gericht und Tod, waren in Gottes Hand. Bei Pilatus heißt es daher auch: „Du hättest keinerlei Macht. . . “ (Joh 19,11). Was Ihn getroffen hat, können wir uns nicht vorstellen. Wen sollen wir am meisten bewundern, Abraham oder Isaak? Der Gehorsam Isaaks ist nur ein ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Dan 7 - Das Gericht Gottes über die Erde... sozusagen als die Gewalt Gottes an. Damals sagte der Herr: „Du hättest keinerlei Gewalt wider mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre“ (Joh 19,11), obwohl der Einfluss Satans, als Fürst dieser Welt, die Anwendung dieser Gewalt für dessen Zwecke dienstbar machte. Damals war das Gericht nur auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 3,1... der Herr Jesus zu Pilatus, als Er als Gefangener vor ihm steht: „Du hättest keinerlei Gewalt gegen mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre“ (Joh 19,11). Es ist bezeichnend, dass Haman ein Agagiter ist. Agag ist der Titel der amalekitischen Könige (4Mo 24,7; 1Sam 15,20.32). Saul, der wie Mordokai ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 9,10... nicht, dass Gott nicht mehr die Kontrolle über die Welt hat. Hiob selbst sagt, dass die Erde „in die Hand des Gottlosen gegeben“ ist (vgl. Lk 4,6; Joh 19,11). „Gegeben“ bedeutet, dass Gott dahinter steht. Gott hat die vollständige Kontrolle über alles, auch über das Böse, das stattfindet. Wir können das, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,1... Herrscher der höchste Herrscher im Universum, sondern der HERR. Er ist in der Tat der König der Könige (Esra 7,21.27; Jes 10,6.7; 41,2-4; Dan 2,21; Joh 19,11; Off 17,17). Entscheidungen, die ein König in seinem Herzen trifft, werden von Gott gelenkt und kontrolliert. Er führt den König, „wohin immer er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,2... so korrupt diese auch war. Er sagt zu dem gottlosen Pilatus: „Du hättest keinerlei Gewalt gegen mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre“ (Joh 19,11). Der Herr erkennt die Position des Pilatus an. Später wird Pilatus Ihm gegenüber Rechenschaft darüber ablegen müssen, wie er mit der ihm gegebenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 24,7... aller himmlischen und irdischen Heerscharen. Er befehligt alle engelhaften und irdischen Kräfte, sowohl die guten als auch die bösen (vgl. Joh 19,11a). Das bedeutet, dass sie nie aus eigener Initiative handeln, sondern nur auf seinen Befehl hin. Er lenkt sie so, dass sie bei der Ausführung seines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 8,9... gewesen, wenn Gott es nicht zugelassen hätte. Er hätte keine Macht gegen Israel gehabt, wenn ihm diese nicht von oben gegeben worden wäre (vgl. Joh 19,11). Alles geschieht unter der Erlaubnis und Kontrolle Gottes. Antiochus wird benutzt, um das Volk Gottes in dieses Elend zu bringen, „um des Frevels ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,51... Ruhe, wenn er daran denkt, dass auch die Machthaber keine Macht hätten, wenn Gott sie ihnen nicht gegeben hätte. Der Herr Jesus zeugt davon (Joh 19,11). Dieser Gedanke wird den Überrest stützen, wenn der Antichrist an die Macht kommen und die Treuen heftig verfolgen wird. Das dürfen alle Gläubigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,22... die Todesstrafe an Ihm zu vollziehen, doch das macht sie nicht weniger schuldig. Im Gegenteil, sie sind sogar noch schuldiger als Pilatus (Joh 19,11), obwohl auch dieser vollständig am Tod des Herrn Jesus schuldig ist. Dennoch ist der Tod Christi keine Überraschung, keine aus der Hand geglittene ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,51... auch gesetzlose Menschen ihre Hand am Kreuz hatten, so waren doch das Herz und der Wille der Juden auf eine unvergleichlich tiefere Weise beteiligt (Joh 19,11). Sie waren Verräter und Mörder ihres Messias, des Messias Gottes; und Stephanus wendet auf die lebenden Juden um ihn her nur das an, was die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 19,13... ist (Joh 19,7) und schließlich dass Er als Sohn Gottes derjenige ist, über den Pilatus keine Macht hat, es sei denn sie würde ihm von oben gegeben (Joh 19,11).