Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 15,1Behandelter Abschnitt Joh 15,1-27 Der Anfang dieses Kapitels und das, was auf den Weinstock Bezug hat, knüpft sich an den irdischen Teil der Stellung Jesu, d. h. an das, was Er auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... keine Bedeutung beimessen oder sie gar Spielerei nennen! Ist es, um hier ein paar Beispiele zu nennen, etwa gleichgültig, wenn der Herr Jesus in Joh 15 sechsmal - 6 ist die Zahl der Menschen (vergl. die Steigerung 666 in Off 13,18)! - das Wort „Welt“ nennt, aber diese sechs Male in den Raum von zwei ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 15,1Behandelter Abschnitt Joh 15,1-27 Dann stellt Er sich ihnen sofort in Auferstehung, als ihr Leben, die Quelle lebendig machender Kraft, vor, indem Er sagt: „Ich bin der Weinstock, ihr ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 15,1Behandelter Abschnitt Joh 15 In Kapitel 15 tritt unser Herr an die Stelle Israels als Pflanzung Gottes, die für Gott Frucht tragen sollte (und nicht an die des Menschen, der offen sündig und verloren ist). Er nimmt den Platz all dessen ein, was sich insbesondere als von Gott anerkannt in den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 27,6... In geistlicher Hinsicht ist dies Gottes Absicht und Wunsch auch für die Gläubigen im gegenwärtigen Zeitalter, bis die Gemeinde vollzählig ist (Joh 15,1-16). Das Füllen der Erde mit Frucht steht für die Auswirkungen der Missionsarbeit unter allen Völkern (Röm 15,16). Der HERR hat sein Volk schlagen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 14,30... seiner Mitteilungen und kennzeichnet ihn durch die abschließenden Worte: „Steht auf, lasst uns von hier weggehen!“ Joh 15,1 Behandelter Abschnitt Joh 15,1-17 Nachdem der Wechsel des Themas auf diese Weise deutlich gemacht wurde, fährt der Herr nun fort, den Jüngern seine Gedanken in einem der Gleichnisse ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,36... the conversion of this woman. The labourer is worthy of his hire (Luke 10:7; 2. Timothy 2:6). John does not use μισθος (reward) again, but καρπος (John 15:2-16), "fruit for life eternal" (cf. John 4:14). That he that soweth and he that reapeth may rejoice together (ινα ο σπειρων ομου χαιρη κα ο θεριζων). ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Judas 20... leben, während es im Herzen des Gläubigen der fruchtbringende Grund heiliger Zuneigungen wird, sei es gegenüber Gott oder unseren Mitheiligen (vgl. Joh 15,9-12). Darüber hinaus sind wir im Sinn der Liebe Gottes in der Lage, „die Barmherzigkeit unseres Herrn Jesus Christus . . . zum ewigen Leben“ zu ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 15,9-16 - Die christliche ScharWenn wir den gnädigen Worten des Herrn in Johannes 13 und 14 zuhören, die uns davon erzählen, dass Er den Dienst der Fußwaschung an Gläubigen tut, um uns in der Gemeinschaft mit Ihm zu bewahren, die davon erzählen, dass Er hingegangen ist, um im Vaterhaus für uns eine Stätte zu bereiten, dass Er ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Off 3,7-13 - Philadelphia (4) - Was ist Christus für die Versammlung?... dem „neuen Gebot“ gehorsam, das der Herr in Seiner letzten Rede den Jüngern gab: „dass ihr einander liebt“ (Joh 13,34). Und auch wenn der Herr in Johannes 15,9-17 vor Seinen Jüngern das liebliche Gemälde der neuen christlichen Gemeinschaft entfaltet, wiederholt Er zweimal Sein Gebot, „dass ihr einander liebt“ ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 15,9Behandelter Abschnitt Joh 15,9-12 Liebe und Gehorsam Verse 9-12. Dann folgt eine andere kostbare Seite dieser Ermahnungen: «Me der Vater mich geliebt hat, habe auch ich euch geliebt; ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,1... tröstet der Redende.“ Die Einteilung dieser Rede ist deutlich zu erkennen: In Johannes 15,1 bis 8 lautet das Thema: Fruchtbringen für den Vater. In Johannes 15,9 bis 17 finden wir die christliche Gesellschaft vorgestellt – der Kreis der Liebe –, in der allein Frucht für den Vater gefunden werden kann. In Johannes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über christliche Erfahrung... die ganze Heilige Schrift. „Liebt einander mit Inbrunst aus reinem Herzen“ (Man lese mit Aufmerksamkeit 1Kor 1,12-13; 3,4-5; Heb 10,24-25; 2Kor 6,14; Joh 15,11-12; 1Joh 3,10-21; 1Pet 1,22-23). Nur durch den Glauben an Christus Jesus, durch welchen ich gerettet bin, bin ich auch zur Gemeinschaft der Heiligen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 15,12Behandelter Abschnitt Joh 15,12-17 Verse 12-17 Das Gebot einander zu lieben 12 Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebet, wie ich euch geliebt habe. 13 Größere Liebe hat niemand ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 15,12Behandelter Abschnitt Joh 15,12-17 Der Herr nennt nun einen besonderen Charakter der Frucht, der immer kostbar ist, aber hier in der Beziehung der Jünger zueinander, so wie wir vorher ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,12Behandelter Abschnitt Joh 15,12-13 Joh 15,12.13: Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebet, gleichwie ich euch geliebt habe. Größere Liebe hat niemand, als diese, dass jemand sein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,18... verb to lead out, to draw out in narrative, to recount. Here only in John, though once in Luke's Gospel (John 24:35) and four times in John 10:8; John 15:12; John 15:14; John 21:19). This word fitly closes the Prologue in which the Logos is pictured in marvellous fashion as the Word of God in human ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,19And this is the judgment (αυτη δε εστιν η κρισις). A thoroughly Johannine phrase for sequence of thought (John 15:12; John 17:3; 1. John 1:5; 1. John 5:11; 1. John 5:14; 3. John 1:6). It is more precisely the process of judging (κρι-σις) rather than the result ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,34... (παλαια). They had had it a long time, but the practice of it was new. Jesus does not hesitate, like the Father, to give commandments (John 15:10; John 15:12). That ye love one another (ινα αγαπατε αλληλους). Non-final use of ινα with present active subjunctive of αγαπαω, the object clause being in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,12That ye love one another (ινα αγαπατε αλληλους). Non-final use of ινα, introducing a subject clause in apposition with εντολη (commandment) and the present active subjunctive of αγαπαω, "that ye keep on loving one another." See John 13:34.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,17That ye may love one another (ινα αγαπατε αλληλους). Repetition of John 13:34; John 15:12. This very night the disciples had been guilty of jealousy and wrangling (Luke 22:24; John 13:5; John 13:15).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,23His commandment (η εντολη αυτου). That (ινα). Subfinal use of ινα in apposition with εντολη (commandment) and explanatory of it, as in John 15:12 (εντολη ινα). See Christ's summary of the commandments (Mark 12:28-31; Matthew 22:34-40). So these two points here (1) We should ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19 - Was ist unter „diesen geringsten Geboten“ zu verstehen, und gilt das „wer irgend“ allen Gläubigen heute oder nur bestimmten Menschen?... zu verwechseln sind mit den „Geboten des Herrn , die Er den Seinen (nicht also Menschen im Fleisch)! gab, bevor Er aus dieser Welt schied (vergl. Joh 13,34.35; 14,15.21; 15,10.12; 1Joh 2,3.4.7.8; 3,22.24; 4,21; 5,2.3 u. a). Diese neuen „Gebote“, die dem „Worte'' des Herrn gleichgestellt werden (vgl. Joh 14,23 mit 21), stehen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,11; 17,13 - Was meint der Herr Jesus, wenn er sagt: „... auf dass Meine Freude in Euch sei“ (Joh 15,11; vergl. Joh 17,13)?... der Seinen liegt darin, daß sie „eins“ sind wie der Sohn mit dem Vater (Joh 17,11.21.22.23). Dies im voraus sehend, ermahnt und gebietet Er in Joh 15,12 und 15,17: „Liebet euch untereinander. Denn daran wird euch die Welt erkennen, daß ihr Meine Jünger seid“. Streuen wir untereinander Liebe aus!, o, wie ernst! ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gesetz und Gnade... meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe“ (Joh 15,10). „Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebet, wie ich euch geliebt habe“ (Joh 15,12). „Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt“ (Joh 14,21). „. . . und was irgend wir erbitten, empfangen wir von ihm, weil wir ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 3,14... zu leben haben, den Charakter Gottes in Christo darzustellen. Und dies ist Sein Gebot: „dass ihr einander liebet, gleichwie ich euch geliebt habe“ (Joh 15,12). Auch wir sollen also unser Leben lassen für unsere Brüder. Unserer Aufopferung sind keine Grenzen gesetzt; als solche, die das gleiche Leben haben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,2 1Joh 5,1 - Die Liebe untereinander... Wortes Gottes aufzuheben. Der Herr Jesus selbst sagt: „Dieses ist mein Gebot, dass ihr euch unter einander liebt, gleich wie ich euch geliebt habe“ (Joh 15,12). Es ist daher eine unabweisliche Notwendigkeit, dass wir uns ununterbrochen ermahnen, „Liebe unter einander zu haben.“ „Jeder, der den liebt, der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,12„Das ist mein Gebot, daß ihr euch untereinander liebt, gleichwie ich euch geliebt habe." Nachdem die Jünger den Geist Jesu Christi empfangen hatten, hatten sie Macht, so zu lieben, wie der Heiland geliebt hatte. Wahre Kinder Gottes sind versiegelt mit dem Heiligen Geiste, und solange sie das Siegel ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Eph 3,14.18 - „Alle Heiligen“ (Edward Dennett)... nicht die Erweiterung unseres Pfades. In beiden Dingen ist Christus selbst unser Vorbild. Wenn wir einander lieben sollen, wie Er uns geliebt hat (Joh 15,12), so sollen wir auch so wandeln, wie Er gewandelt hat (1Joh 2,6). Mögen diese beiden Dinge in zunehmendem Maß von uns verwirklicht werden – zur Ehre ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Pet 4,7.8 - „Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge“ (Edward Dennett)... liebet, damit, wie ich euch geliebt habe, auch ihr einander liebet. … Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebet, wie ich euch geliebt habe“ (Joh 13,34; 15,12). Außerdem wünscht der Apostel, dass sie sich vor allem durch „inbrünstige Liebe“1 zueinander auszeichnen sollten. Petrus erinnerte sich also, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,13Auslegung: “Erwählt“ (Joh 15,13-16) „Größere Liebe hat niemand als diese, dass jemand sein Leben lässt für seine Freunde. Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch gebiete. ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 15,13Behandelter Abschnitt Joh 15,13-15 Die grösste Liebe Verse 13-15. Nun, wenn schon sein Leben der ständige Ausdruck dieser Liebe gewesen ist, dann war es sein Tod noch mehr. Er konnte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Johannes 8... die Ankunft von Johannes) dieser Situation ein Ende bereiten würde. Johannes nennt die Brüder hier „Freunde“. So hat der Herr seine Jünger genannt (Joh 15,13-15; vgl. Joh 11,11; Apg 27,3). Das spricht von einem vertrauten Umgang und von Zuneigung. Im Wort „Gastfreundschaft“ steckt das Wort „Freundschaft“. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,13Than this (ταυτης). Ablative case after the comparative adjective μειζονα and feminine agreeing with της αγαπης (love) understood. That a man lay down his life (ινα τις την ψυχην αυτου θη). Object clause (non-final use of ινα in apposition with the ablative pronoun ταυτης and the second aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,3... this verb. Usual dative of the person in verse Acts 5:4 (ανθρωποις, men, τω θεω, God). The Holy Spirit had been given them to guide them into truth (John 15:13).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,16... our laying down our lives for the brethren has no atoning value in our cases as in that of Christ, but is a supreme proof of one's love (John 13:37; John 15:13), as often happens.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,21That (ινα). Sub-final object clause in apposition with εντολην as in John 13:34; John 15:13. From him (απ' αυτου). Either God or Christ. See Mark 12:29-31 for this old commandment (1. John 2:7).Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 6,3-10 - In allen Dingen Diener Gottes... und mit einem lauten Schrei für uns starb, und der zuvor gesagt: »Niemand hat größere Liebe, denn die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde« (Joh 15,13), und seine Freunde waren - seine Feinde, denen seine Liebe mit diesem grässlichen Tode diente! Und Paulus, der uns auffordert, die Liebe Christi zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 12,4-7; 22-24 - „Furcht, Sorge und Hoffnung“... man freundlich; und Er erweist uns Seine Freundlichkeit. Gewiß, Er ist auch unser Freund - aber hier wird uns mehr gesagt; wir sind Seine Freunde. (Joh 15,13). Er ist nicht nur mein Freund, sondern ich bin auch Sein Freund. Präge es tief in dein Herz! Wir sind Seine Freunde! Kannst du noch Furcht haben? ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Errettung... was Gott getan, um uns zu seinen Kindern zu machen. „Größere Liebe hat niemand, denn diese, dass jemand sein Leben lässt für seine Freunde“ (Joh 15,13). „Christus ist, da wir noch kraftlos waren, zu seiner Zeit für Gottlose gestorben. Denn kaum wird jemand für einen Gerechten sterben; denn für den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,13 Röm 5,10 - “Er starb für mich“... und weit rührender ist. Die Heilige Schrift sagt: „Größere Liebe hat niemand, denn diese, dass jemand sein Leben lasst für seine Freunde“ (Joh 15,13); aber der Herr Jesus Christus, der Sohn Gottes, hat sein Leben für seine Feinde hingegeben; „denn wenn wir, da wir Feinde waren, Gott versöhnt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-20 - Der Beweggrund und der Zweck der Fußwaschung... vielleicht jemand zu sterben wagen. Gott aber erweist seine Liebe gegen uns, indem Christus, da wir noch Sünder waren, für uns gestorben ist“ (Joh 15,13; Röm 5,7-8). Ein Mensch mag viel Liebe in seinem Herzen haben und offenbaren, aber Liebe für den Feind gibt es in dem natürlichen Herzen nicht; eine ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 24,12-14. Dezember... 5,16). Dazu aber musst du am Feuerherd der ewigen Liebe wohnen. „Niemand hat grössere Liebe denn die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde“ (Joh 15,13). Ist die Liebe Gottes ausgegossen in dein Herz, so lernst du dein Leben lassen für andre, lernst deine Befriedigung, deine Rechte, deine ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,13„Niemand hat größere Liebe denn die, daß er sein Leben läßt für seine Freunde" und für seine Feinde. Um das zu können, muß man schon im gewöhnlichen Leben sein Leben nicht lieb haben, darf man sein Leben nicht suchen oder sich verletzt fühlen und was dergleichen erbärmliche Dinge mehr sind, die ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)2Kor 3 - Briefe Christi... an Sündern. Der größte Ausdruck dieser Liebe war Sein Tod. „Größere Liebe hat niemand als diese, dass jemand sein Leben lässt für seine Freunde“ (Joh 15,13). An anderer Stelle lesen wir: „Christus hat die Versammlung geliebt und sich selbst für sie hingegeben“ (Eph 5,25). Angesichts einer solchen Liebe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 6,14... Seine Liebe war immer da. Er liebte sie bis ans Ende (Joh 13,1). Er bewies seine große Liebe zu seinen Freunden, indem Er sein Leben für sie hingab (Joh 15,13). Er nannte sie Freunde, weil Er ihnen alles offenbarte, was Er vom Vater gehört hatte (Joh 15,15). Er bezeichnet seine Jünger auch als seine Brüder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 8,6... geht zu jedem der Seinen und sie geht bis ans Ende (Joh 13,1). Wir haben mit dieser Liebe zu tun. Diese Liebe hat sich selbst für uns hingegeben (Joh 15,13). Der Ausdruck der Liebe wird mit „Feuergluten“ verglichen, mit der „Flamme Jahs“. Es ist eine alles verzehrende Liebe. Jede andere Art von Liebe ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,16... im Abschnitt Typische Themen: "Johannes, der Beispiel-Jünger" unter Joh 1,40 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt Auslegung: "Erwählt" unter Joh 15,13 behandelt. Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,14Der Vers wird im Abschnitt Auslegung: "Erwählt" unter Joh 15,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,15Der Vers wird im Abschnitt Auslegung: "Erwählt" unter Joh 15,13 behandelt.