Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,7Behandelter Abschnitt Joh 15,7-8 Joh 15,7.8: Wenn ihr in mir bleibet und meine Worte in euch bleiben, so werdet ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch geschehen. Hierin wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht bringet, und ihr werdet meine Jünger werden. Nachdem uns die Wege der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,7Ask whatsoever ye will (ο εαν θελητε αιτησασθε). Indefinite relative with εαν and present active subjunctive of θελω, to wish, to will, and aorist middle imperative of αιτεω, to ask. This astounding command and promise (γενησετα, future middle of γινομα, it will come to pass) is not without ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 18,19 Joh 15,7 1Joh 3,22 - Ein Wort über die GebetsversammlungenBei Betrachtung dieses, das Gebet betreffenden Gegenstandes erfordern zwei Dinge, nämlich die moralische Grundlage und die moralische Bedingung des Gebets unsere Aufmerksamkeit. Bezüglich der moralischen Grundlage lesen wir in der Schrift: „Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, so ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,7Vers 7: „So ihr in mir bleibet und meine Worte in euch bleiben, werdet ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch widerfahren", unter der Bedingung, daß ihr euch nicht durch Menschenwort von mir abwendig machen laßt, daß ihr euch nicht durch Menschenfurcht und Kreaturenliebe anderen Einflüssen ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,7Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Frucht bringen' " unter Joh 15,1 behandelt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 15,7Behandelter Abschnitt Joh 15,7-10 Verse 7-10 Viel Frucht bringen 7 Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, so werdet ihr bitten, um was ihr wollt, und es wird euch geschehen. 8 Hierin wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht bringt, und ihr werdet meine Jünger werden. 9 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,8Herein (εν τουτω). That is in the vital union and the much fruit bearing. It points here backwards and forwards. Is glorified (εδοξασθη). Another gnomic or timeless first aorist passive indicative. Bear (φερετε). Present active subjunctive, "keep on bearing" much fruit. And so shall ye be (κα ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,8Vers 8: „Darin wird mein Vater geehrt, verherrlicht, daß ihr viel Frucht bringet und werdet meine Jünger." Das letzte Ziel von dem allen ist, daß der Vater von den Jüngern verherrlicht werde, wie Er vom Meister verherrlicht worden ist; denn nur dadurch, daß wir viel Frucht bringen, werden wir wahre ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,8Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Frucht bringen' " unter Joh 15,1 behandelt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 15,9-16 - Die christliche ScharWenn wir den gnädigen Worten des Herrn in Johannes 13 und 14 zuhören, die uns davon erzählen, dass Er den Dienst der Fußwaschung an Gläubigen tut, um uns in der Gemeinschaft mit Ihm zu bewahren, die davon erzählen, dass Er hingegangen ist, um im Vaterhaus für uns eine Stätte zu bereiten, dass Er ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 15,9Behandelter Abschnitt Joh 15,9-12 Liebe und Gehorsam Verse 9-12. Dann folgt eine andere kostbare Seite dieser Ermahnungen: «Me der Vater mich geliebt hat, habe auch ich euch geliebt; bleibt in meiner Liebe.» Diese Ermahnung steht in Verbindung mit dem Gehorsam (V 10). Doch es ist eine Mitteilung ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 15,9Behandelter Abschnitt Joh 15,9-11 Ein weiteres Element von unschätzbarem Wert für den Weg des Jüngers ist das Bewusstsein der Liebe des Erlösers. Dies wird den Jüngern als Nächstes vor Augen gestellt. Wie der Vater mich geliebt hat, habe auch ich euch geliebt; bleibt in meiner Liebe. Wenn ihr meine ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,9Behandelter Abschnitt Joh 15,9-10 Die christliche Gesellschaft In den letzten Unterredungen des Herrn bereitet eine zunehmende Entfaltung der Wahrheit die Jünger auf die Beiseitesetzung des irdischen jüdischen Systems zu, mit dem sie verbunden waren, sowie auf die Einführung der neuen christlichen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,9Abide (μεινατε). Constative first aorist active imperative of μενω, summing up the whole. In my love (εν τη αγαπη τη εμη). Subjunctive possessive pronoun, "in the love that I have for you." Our love for Christ is the result of Christ's love for us and is grounded at bottom in the Father's love for ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,9 - “Bleibt in meiner Liebe!“So oft sich das gläubige Herz mit den Unterhaltungen des Herrn beschäftigt, die Er am letzten Abende seiner Laufbahn hienieden mit den seinigen hatte, wird es sich angetrieben fühlen, Ihn zu preisen und anzubeten. Das Kreuz mit allen seinen Ängsten und Schrecken stand noch vor Ihm, und Er wusste ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,9„Gleichwie mich mein Vater liebet, also liebe ich euch auch. Bleibet in meiner Liebe!" Darin liegt, daß wir wirklich Fleisch sind von Seinem Fleisch und Gebein von Seinem Gebein — daß die erste Natur Platz mache der gottmenschlichen Natur Jesu Christi, und daß der Herr Jesus die treibende Kraft in ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,9Der Vers wird auch im Abschnitt "Das 4-Eck der Liebe" unter Joh 3,35 behandelt.Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 15,9Christi Liebe zu den Seinen (Joh 15,9) Bekanntlich redet der Herr in diesem Kapitel im Bilde von Weinstock und Rebe. Er vergleicht sich mit dem unansehnlichen Weinstock, an dem wir die Reben sind aus Ihm (Hes 15,2). Damit zeigt Er unsere enge Verbundenheit mit Ihm, sowie unsere Abhängigkeit von Ihm ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,9 - UnvergleichlicheL iebeIn den vorhergehenden Versen zeigt der Herr durch das Bild vom Weinstock und seinen Reben die innige Verbindung zwischen ihm und den Seinen, aber auch unsere Abhängigkeit von ihm in Vers 5 und die herrlichen Folgen dieser Abhängigkeit, nämlich, daß wir dadurch viel Frucht bringen und den Vater ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,9 - Christi Liebe zu den SeinenBekanntlich redet der Herr in diesem Kapitel im Bilde von Weinstock und Rebe. Er vergleicht sich mit dem unansehnlichen Weinstock, an dem wir die Reben sind aus Ihm (Hes 15,2). Damit zeigt Er unsere enge Verbundenheit mit Ihm, sowie unsere Abhängigkeit von Ihm an. Zugleich lehrt Er uns, daß wir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,10Ye will abide (μενειτε). Future tense of μενω, conclusion of the third-class condition (εαν and first aorist active subjunctive τηρησητε). The correlative of John 14:15. Each involves the other (love and keeping the commandments of Jesus). And abide (κα μενω). The high example of Jesus (the Son) in ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,10„So ihr meine Gebote haltet, so bleibet ihr in meiner Liebe, gleichwie ich meines Vaters Gebote halte und bleibe in Seiner Liebe." Es ist also keine seelische Liebe, von der hier die Rede ist, sondern es ist das Innerste, das sich dem Herrn ausgeliefert hat, und wodurch wir dann in das Gebiet ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,11That my joy may be in you (ινα η χαρα η εμη εν υμιν η). Purpose clause with ινα and the present subjunctive η (some MSS. have μεινη, may remain), Christ's permanent absolute joy in the disciples. And that your joy be fulfilled (Κα η χαρα υμων πληρωθη). Same construction with first aorist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,11; 17,13 - Was meint der Herr Jesus, wenn er sagt: „... auf dass Meine Freude in Euch sei“ (Joh 15,11; vergl. Joh 17,13)?Frage 12: Was meint der Herr Jesus, wenn er sagt: „... auf dass Meine Freude in Euch sei“? Antwort A: Das Erfassen des Sinnes dieser Frage ist für das Herz eine köstliche Erfahrung, obgleich dieselbe nur Schritt für Schritt gemacht werden kann. Die Freude, die im Johannesevangelium und in seinen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,11 Phil 4,4 1Thes 5,16 1Pet 1,8 - “Freut euch allezeit!“Der Herr will, dass sich die Seinen, sogar in dieser Welt der Leiden und des Todes, stets freuen sollen. Gott hat uns nicht nur in Christus Jesus geschaffen, sondern hat uns auch in Ihm gesegnet mit aller geistlichen Segnung; und der Heilige Geist ruft uns zu: „Freut euch in dem Herrn allezeit; ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,11„Solches rede ich zu euch, auf daß meine Freude in euch bleibe und eure Freude vollkommen werde." Das ist, wie gesagt, keine seelische Freude, sondern Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist. Diese Freude kennzeichnet sich dadurch, daß sie Vater und Sohn zum Mittelpunkt hat. ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Joh 15,11; 17,13 - Die Freuden Jesu Christi (John Nelson Darby)Wir sollten auch an die Freuden Christi denken, genauso wie wir an seine Leiden denken. Nichts zeigt so sehr, wo das Herz eines Menschen ist und was es ist, sogar mehr, als wenn es bedrängt, niedergedrückt und voller Trauer ist, als wo dieses Herz seine Freude findet und ob es eine Freude findet, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,11Joh 15,11: Dies habe ich zu euch geredet, auf dass meine Freude in euch sei und eure Freude völlig werde. Das zweite große Kennzeichen der christlichen Gesellschaft ist ihre Freude. Aber es ist die Freude Christi. Der Herr sagt: „Dies habe ich zu euch geredet, auf dass meine Freude in euch sei und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 15,11Verse 11 Freude 11 Dies habe ich zu euch geredet, damit meine Freude in euch sei und eure Freude völlig werde. Wenn die Worte dieses Kapitels auf gesetzliche Weise gelesen werden, wird die Folge nur Kummer sein und wir können sogar depressiv werden. Wenn wir Fruchtbringen als eine Leistung ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 15,12Behandelter Abschnitt Joh 15,12-17 Der Herr nennt nun einen besonderen Charakter der Frucht, der immer kostbar ist, aber hier in der Beziehung der Jünger zueinander, so wie wir vorher die Beziehung Christi und des Vaters zu ihnen hatten. Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebet, wie ich euch ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,12Behandelter Abschnitt Joh 15,12-13 Joh 15,12.13: Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebet, gleichwie ich euch geliebt habe. Größere Liebe hat niemand, als diese, dass jemand sein Leben lässt für seine Freunde. Drittens wird die neue Gesellschaft durch Liebe gekennzeichnet; sie wird nicht nur ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,12That ye love one another (ινα αγαπατε αλληλους). Non-final use of ινα, introducing a subject clause in apposition with εντολη (commandment) and the present active subjunctive of αγαπαω, "that ye keep on loving one another." See John 13:34.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,12„Das ist mein Gebot, daß ihr euch untereinander liebt, gleichwie ich euch geliebt habe." Nachdem die Jünger den Geist Jesu Christi empfangen hatten, hatten sie Macht, so zu lieben, wie der Heiland geliebt hatte. Wahre Kinder Gottes sind versiegelt mit dem Heiligen Geiste, und solange sie das Siegel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 15,12Behandelter Abschnitt Joh 15,12-17 Verse 12-17 Das Gebot einander zu lieben 12 Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebet, wie ich euch geliebt habe. 13 Größere Liebe hat niemand als diese, dass jemand sein Leben lässt für seine Freunde. 14 Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 15,13Behandelter Abschnitt Joh 15,13-15 Die grösste Liebe Verse 13-15. Nun, wenn schon sein Leben der ständige Ausdruck dieser Liebe gewesen ist, dann war es sein Tod noch mehr. Er konnte keine grössere Liebe haben, als für sie zu sterben. Wir müssen hier beachten, dass es nicht die Liebe Gottes zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 15,13Behandelter Abschnitt Joh 15,13-17 Ihr seid meine Freunde (Joh 15,13-17) Der erste Mensch, den die Schrift Freund Gottes nennt, war Abraham (Jes 41,8; 2Chr 20,7). Gott selbst rief ihn heraus aus Ur in Chaldäa (Apg 7,2-4; Josua 24,2.3) und verpflanzte ihn in das Land Kanaan, da Milch und Honig ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,13-17 - Ihr seid meine FreundeDer erste Mensch, den die Schrift Freund Gottes nennt, war Abraham (Jes 41,8; 2Chr 20,7). Gott selbst rief ihn heraus aus Ur in Chaldäa (Apg 7,2-4; Josua 24,2.3) und verpflanzte ihn in das Land Kanaan, da Milch und Honig floß. Gott gab ihm große Verheißungen. Abraham erwiderte diese Freundschaft ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,13Than this (ταυτης). Ablative case after the comparative adjective μειζονα and feminine agreeing with της αγαπης (love) understood. That a man lay down his life (ινα τις την ψυχην αυτου θη). Object clause (non-final use of ινα in apposition with the ablative pronoun ταυτης and the second aorist ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,13 Röm 5,10 - “Er starb für mich“Ein Reisender kam jüngst auf seiner Wanderung durch die südlichen Staaten Amerikas an einem Platz vorbei, wo er einen Mann bemerkte, der sich über einen frischen Grabeshügel beugte und mit tränenbenetzten Augen in den sorgfältig umgegrabenen Boden Blumen pflanzte. Nachdem er denselben eine Zeitlang ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,13„Niemand hat größere Liebe denn die, daß er sein Leben läßt für seine Freunde" und für seine Feinde. Um das zu können, muß man schon im gewöhnlichen Leben sein Leben nicht lieb haben, darf man sein Leben nicht suchen oder sich verletzt fühlen und was dergleichen erbärmliche Dinge mehr sind, die ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,13Auslegung: “Erwählt“ (Joh 15,13-16) „Größere Liebe hat niemand als diese, dass jemand sein Leben lässt für seine Freunde. Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch gebiete. Ich nenne euch nicht mehr Knechte, denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut; euch aber habe ich Freunde genannt, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,14Behandelter Abschnitt Joh 15,14-15 Joh 15,14.15: Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was irgend ich euch gebiete. Ich nenne euch nicht mehr Knechte, denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut; aber ich habe euch Freunde genannt, weil ich alles, was ich von meinem Vater gehört, euch kundgetan ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,14If ye do (εαν ποιητε). Condition of third class with εαν and the present active subjunctive, "if ye keep on doing," not just spasmodic obedience. Just a different way of saying what is in verse John 15:10. Obedience to Christ's commands is a prerequisite to discipleship and fellowship (spiritual ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,14„Ihr seid meine Freunde, so ihr tut, was ich euch gebiete." Hier handelt es sich nicht um knechtischen Gehorsam, sondern es ist hier die Rede von einem Gehorsam, in den der Herr Jesus einweiht, indem Er uns einführt in Seine Pläne und Ziele. Ein Freund läßt seine Freunde wissen, was ihn bewegt, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,14Der Vers wird im Abschnitt Auslegung: "Erwählt" unter Joh 15,13 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,15No longer (ουκετ). As he had done in John 13:16. He was their Rabbi (John 1:38; John 13:13) and Lord (John 13:13). Paul gloried in calling himself Christ's δουλος (bond-slave). Servants (δουλους). Bond-servants, slaves. I have called you friends (υμας ειρηκα φιλους). Perfect active indicative, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,15„Ich sage hinfort nicht, daß ihr Knechte seid; denn ein Knecht weiß nicht, was sein Herr tut. Euch aber habe ich gesagt, daß ihr Freunde seid; denn alles, was ich habe von meinem Vater gehört, das habe ich euch kund getan." Jesus hat in Seinen Jüngern niedergelegt, was Ihm der Vater kund getan ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,15Der Vers wird im Abschnitt Auslegung: "Erwählt" unter Joh 15,13 behandelt.Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 15,16Behandelter Abschnitt Joh 15,16-17 Auserwählt und ausgesandt Verse 16.17. Ihre Beziehung zu Christus war eine Beziehung von solchen, die gesandt wurden, so wie Er von seinem Vater gesandt worden war. Jesus hatte sie auserwählt und ausgesandt, damit sie in ihrem Werk Frucht brächten und diese Frucht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,16But I chose you (αλλ' εγω εξελεξαμην υμας). First aorist middle indicative of εκλεγω. See this same verb and tense used for the choice of the disciples by Christ (John 6:70; John 13:18; John 15:19). Jesus recognizes his own responsibility in the choice after a night of prayer (Luke 6:13). So Paul ...