Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38... 20:16). Being interpreted (μεθερμημευομενον). Present passive participle of μεθερμηνευω, late compound of μετα and ερμηνευω, to explain (John 1:42), old word from Hερμες, the god of speech (hermeneutics). John often explains Aramaic words (John 1:38; John 1:41; John 1:42; John 4:25; John 9:7, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,41He findeth first (ευρισκε ουτος πρωτον). "This one finds (vivid dramatic present) first" (προτων). Προτων (adverb supported by Aleph A B fam. 13) means that Andrew sought "his own brother Simon" (τον αδελφον τον ιδιον Σιμωνα) before he did anything else. But Aleph L W read πρωτος (nominative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,43On the morrow (τη επαυριον). The fourth of the days from verse John 1:19. He findeth Philip (ευρισκε Φιλιππον). Vivid dramatic present as in John 1:41, though ηθελησεν (was minded, wished) is aorist active indicative. Apparently not an accidental finding, possibly due to the efforts of Andrew and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,45... Bartholomew (a patronymic, Bar Tholmai) does not appear in John. They are almost certainly two names of the same man. Philip uses ευρηκαμεν (verse John 1:41) also to Nathanael and so unites himself with the circle of believers, but instead of Μεσσιαν describes him "of whom (ον accusative with εγραψεν) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,25Messiah cometh (Μεσσιας ερχετα). Hebrew word in N.T. only here and John 1:41 and explained by Χριστος in both places. The Samaritans looked for a Messiah, a prophet like Moses (Deuteronomy 18:18). Simon Magus gave himself out ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,27... firm faith. Peter uses this same tense in John 6:69. That thou art the Son of God (οτ συ ε ο Χριστος ο υιος του θεου). The Messiah or the Christ (John 1:41) was to be also "the Son of God" as the Baptist said he had found Jesus to be (John 1:34), as Peter confessed on Hermon for the apostles (Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,22... νδρεα). Another apostle with a Greek name and associated with Philip again (John 6:7), the man who first brought his brother Simon to Jesus (John 1:41). Andrew was clearly a man of wisdom for a crisis. Note the vivid dramatic presents here, cometh (ερχετα), telleth (λεγε). What was the crisis? ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,12... 16:5 (a young man in a white robe), Matthew 28:5 (the angel), Luke 24:4 (two men in dazzling apparel). For other angels in John's Gospel see John 1:41; John 12:29; John 20:12. Had lain (εκειτο). Imperfect in progressive sense, "had been lying," though not there now.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,32... crucified" (verse Acts 2:36). Other terms used of him in the Acts are the Messiah, verse Acts 2:31, the one whom God "anointed" (Acts 10:38), as in John 1:41, Jesus Christ (Acts 9:34). In Acts 2:36 God made this Jesus Messiah, in Acts 3:20 the Messiah Jesus, in Acts 17:3 Jesus is the Messiah, in Acts 18:5 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,27First (προτερον). Regular adverb for comparison between two, though πρωτον often occurs also (John 1:41), with επειτα (then) following. For the sins (τον). Only the article in the Greek with repetition of υπερ or of αμαρτιων. When he offered up himself ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Johannes 4... home on these lads. Greatly (λιαν). Only here and 3. John 1:3 in John's writings. I have found (ευρηκα). Perfect active indicative of ευρισκω as in John 1:41, our "eureka," here with its usual force, a continued discovery. "He sits down at once and writes to Kyria. How glad she would be that her lads, far ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,41„Andreas findet seinen Bruder und spricht zu ihm: Wir haben den Messias gefunden…und er führte ihn zu Jesus. Der höchste Dienst, dem wir jemanden leisten können, ist, dass wir ihn zu Jesus führen. Erst dann lernen Menschen sich selbst kennen. Unser eigenes Leben ist uns ein Rätsel, bis Jesus mit ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,1... dieses Buches werden uns 7 große Titel des Herrn vorgestellt: Das Wort (Joh 1,1) Das Licht (Joh 1,9) Das Lamm Gottes (Joh 1,29) Der Christus (Joh 1,41) Der Sohn Gottes (Joh 1,49) Der König Israels (Joh 1,49) Der Sohn des Menschen (Joh 1,51) Es gibt einige Begriffe in dem Johannesevangelium, die ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)1Pet 1,18-20 - Das Lamm Gottes... Musste Abraham Isaak, den Sohn der Verheißung, opfern, wird Jesus als „der Christus“ bezeugt, als der, in dem alle Verheißungen Ja und Amen sind (Joh 1,41). Und so wie Abraham schließlich die Worte hörte: „Nimm deinen Sohn …, den du lieb hast“, so wird Jesus als der Sohn vorgestellt, „der im Schoß des ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,41Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 7 grossen Titel des Herrn" unter Joh 1,1 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Begriffe: 'Simon, Sohn Jonas' " unter Joh 21,16 behandelt.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Eigenschaften des rechtenJüngersAuf das Lamm Gottes blicken, Joh 1,36. Ihm nachfolgen, Joh 1. 37. Bei Ihm bleiben, Joh 1,39. Von Ihm hören, Joh 1,40. Von Ihm zeugen, Joh 1,41 und 45. Andre Ihm zuführen, Joh 1,42 und 46. Ihn bekennen, Joh 1,49.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 9,9-13 - Der Zöllner Matthäus... näher kennen zu lernen, um auch sie, wenn möglich zu Jesu Nachfolge zu bewegen. Wer Jesus und seine reiche Vergebung erfahren hat, handelt ähnlich, Joh 1,41; 4,39. Man gibt den köstlichen Fund weiter, Ri 14,9. 4. Schmach tragen. Kaum hat sich Matthäus für Jesus entschieden und schon merkt er den Spott und die ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 1 - Gott kommt selbst zu den Menschen (Unbekannter Autor)... des Gesalbten. Was nunmehr folgt, steht im Einklang damit. Als Übergang lesen wir in Vers 41: „Andreas findet zuerst seinen eigenen Bruder Simon“ [Joh 1,41]. Er gibt Simon eine Berührung. Nachdem sie selbst von Jesus berührt waren, geben sie anderen eine Berührung. Weißt du, was eine göttliche Berührung ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... 6,9; 1,15). 1.) Name eines Schriftpropheten (Jona 1,1; 2Kön 14,25). Jonas = griechische Form des hebräischen Jona. 2.) Vater des Apostels Petrus (Joh 1,42; 21,15.16.17). Jonadab = «Freiwilliger Jahwes, Jahwe treibt an, Jahwe ist edel, freigiebig». Vgl. Nadab mit Hinweisen! 1.) Vater der Rekabiter, die sich des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... was der «Abschüssige» bedeutet; nach dem aramäischen «Kepha» = «vom Ufer sich zum Meer neigend». Im Neuen Testament für das griechische «Petrus» (Joh 1,42; 1Kor 3,22; 9,5; 15,5; Gal 2,9). Kephira = «Dorf». Stadt der Heviter, nachher des Stammes Benjamin (Jos 9,17; 18,26; Esra 2,25; Neh 7,29). Kephisch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,1Peter (Πετρος). Greek form for the Aramaic (Chaldaic) Χηφας, the nickname given Simon by Jesus when he first saw him (John 1:42) and reaffirmed in the Greek form on his great confession (Matthew 16:18), with an allusion to πετρα, another form for a rock, ledge, or cliff. In ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,18... Father hath revealed to thee one truth, and I also tell you another" (McNeile). Jesus calls Peter here by the name that he had said he would have (John 1:42). Peter (Πετρος) is simply the Greek word for Cephas (Aramaic). Then it was prophecy, now it is fact. In verse Matthew 16:17 Jesus addresses him as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,16... This surname Jesus gave in addition (επεθηκεν) to Simon (dative case). Here then is a direct reference to what is told in John 1:42 when Jesus met Simon for the first time. Mark here reflects Peter's own words. Luke (Luke 6:14) simply says "Whom he also surnamed Peter." ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,42Looked upon him (εμβλεψας αυτω). See verse John 1:36 for same word and form of John's eager gaze at Jesus. Luke uses this word of Jesus when Peter denied him (Luke 22:61). He brought him (ηγαγεν αυτον). Effective second aorist active indicative of αγο as if Andrew had to overcome some resistance on ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,12... returned to Ephesus and refused to go back to Corinth (1. Corinthians 16:12). Χηφα is the genitive of Χηφας, the Aramaic name given Simon by Jesus (John 1:42), Πετρος in Greek. Except in Galatians 2:7; Galatians 2:8 Paul calls him Cephas. He had already taken his stand with Paul in the Jerusalem ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 16,1... zu den Juden hinaus. Auf diesen Grund wollte Christus seine Versammlung bauen. Petrus (vom Herrn bereits so genannt, wie wir das auch in Mk 3,16 u. Joh 1,42 sehen) empfängt bei dieser Gelegenheit eine Bestätigung dieses Titels. Der Vater hatte Simon, dem Sohn Jonas, das Geheimnis der Person Jesu offenbart; ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 5,1... seiner Schwiegermutter vorausging. Wir wissen auch, dass Johannes uns den Anlass beschreibt, zu dem Simon zum ersten Mal den Herrn Jesus sah (Joh 1,42). Dagegen schreibt Markus, wann Simon von seinem Schiff und aus seinem Beruf weg berufen wurde (Mk 1,16-17). Lukas nun stellt uns die Gnade des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 Joh 21 - „Petrus Selbstbewusstsein und Buße“... Herrn in Berührung kam. Ein Blick vom Herrn, und Er hatte ihm gesagt, was er sei und was er sein werde: „Du bist“ Simon ... „du wirst“ Kephas ... (Joh 1,42). Wie hätte es deshalb Petrus berühren müssen, als der Herr sagte: „Satan hat euer begehrt ..., Ich habe für dich gebetet“; aber er war so voll ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,42 – Und er führte ihn zu JesusIn der obigen Schriftstelle wird uns berichtet, wie Andreas mit dem Heiland bekannt wurde und wie er dann gleich seinen Bruder Simon Petrus zu dem Herrn Jesus führte. Wie gewinnt man einen Menschen für den Herrn Jesus? Eine Frage, die uns auf der Seele brennt. Ihre Beantwortung ist ganz einfach. ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Mt 16,13-21 - Himmlische Dinge... kann und dass Petrus selbst ein Stein war, der dazu bestimmt war, in diesem Bau aufgenommen zu werden. Der Herr hatte dies ganz am Anfang in Johannes 1,42 bereits vorhergesehen, und Petrus geht in 1. Petrus 2,4-5 näher darauf ein. Dann sagt der Herr weiter zu Petrus, dass ihm die „Schlüssel des Reiches ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,42„Da ihn Jesus sah, sprach Er: Du bist Simon, Jonas' Sohn; du sollst Kephas heißen. (Das wird verdolmetschet: ein Fels.)" Mit einem einzigen Blick hat Jesus den Mann durchschaut, auf den — seiner Natur nach — so wenig Verlaß war, der Ihn verleugnete und der doch nach Pfingsten im Vordergrund Seiner ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,42Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Begriffe: 'Simon, Sohn Jonas' " unter Joh 21,16 behandelt.Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 2,4... Veranschaulichung? Bei Petrus, als er zu dem Herrn Jesus gebracht wird. Der Herr sagt zu ihm: „Du wirst Kephas heißen (was übersetzt wird: Stein)“ (Joh 1,42). Diese Handlung der Namensänderung durch den Herrn ist äußerst bedeutsam. Es zeigt, dass Er der Herr und Besitzer von Petrus war. Wenn der Name ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Galater 1,13... Arabien und in Damaskus bei Gott „in der Schule“ gewesen. Erst danach geht er zu einem kurzen Besuch nach Jerusalem, um Kephas (das ist Petrus, siehe Johannes 1,42) kennen zu lernen. Von den anderen Aposteln hat er lediglich Jakobus gesehen. All das zeigt, dass von einer Anerkennung, Ausbildung oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 1,1... Verse 1-2 Segenswunsch Petrus stellt sich seinen Lesern als Absender des Briefes vor. Er nennt sich mit dem Namen, den der Herr ihm gegeben hatte (Joh 1,42). Danach macht er deutlich, dass er als „Apostel Jesu Christi“ schreibt. Das verleiht seinem Brief Autorität. Das besagt nicht, dass er sich von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 1,1... Simon ist der Name, den seine Eltern ihm gaben. Es ist sozusagen sein alter Name. Der Herr Jesus hat ihm seinen neuen Namen „Petrus“ gegeben (Joh 1,42; Mt 10,2; 16,18). Es ist bemerkenswert, dass Petrus als Absender seinen Doppelnamen angibt. Das verrät, wie ich glaube, viel über seine geistliche ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 35,1... Diejenigen, die von solchen kleinlichen Spitzfindigkeiten betroffen sind, mögen abwägen, dass unser Herr Simon zweimal den Namen Petrus gab (Joh 1,42; Mt 16,18), und das zweite Mal mit noch größerem Nachdruck als beim ersten Mal. Im Fall Jakobs, der in Israel umgewandelt und dann bestätigt wurde, ...