Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Dieses Evangelium hat, wie jeder Christ erkennen wird, einen besonderen Charakter. Es stellt weder die Geburt Christi in dieser Welt, als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,8.9 - Was heißt „er kann nicht sündigen“ und „wer Sünde tut, ist aus dem Teufel“?... Anfang“ war (V. 1). Im 3. Kap. nun zeigt der Apostel, was es heißt, ein Kind Gottes zu sein: es schließt in sich, Dem, der von Anfang war (vergl. Ev. Joh 1) ähnlich zu werden, und das heißt, schon jetzt dem Grundsatz nach Ihm ähnlich sein! Dies beweist sich in dem Leben, das in ihnen wohnt, in der Kraft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... Herrndas ewige Leben (Lk 5,8; Joh 6,68). Der Herr durchschaute auch ihn und gab ihm einen Namen, einem lebendigen Stein entsprechend (Mt 16,17.18; Joh 1,42; 1, Petrus2,5). Petrus ist gefallen. Sein furchtbarer Fall wurde zugelassen zur Bewährung seines Glaubens. Über den Ausgang seiner Versuchung wachte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sind“ (1Kor 15,20-23). Lies noch Kol 3,1-4 u. a.! - Nur mit wenigen Worten wollte ich diese ernsten Dinge, über die in besonderer Weise noch Ev. Joh Kap. 1 näheren Ausschluß gibt, noch kennzeichnen, um zu betonen, wie wichtig es ist, ein klares Verständnis über die göttliche und menschliche Person ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... was in unlöslichem Zusammenhang steht mit dem Glauben an den Namen des in die Welt gekommenen Lichtes, des fleischgewordenen Wortes. (Joh 1). Es darf doch billig, wenn auch im Blick auf das Aus-Gott-geboren-sein mit Ehrfurcht, gefragt werden: Kann eine Geburt rückgängig gemacht werden? ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Die vier Evangelien sind übereinstimmende Zeugnisse über den Herrn Jesus Christus und als solche zu bewerten. Wir dürfen sie nicht als ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1 Die Anfangsverse des Johannesevangeliums (V. 1-18) führen den großartigsten Gegenstand ein, den Gott jemals durch den Griffel eines Menschen beschreiben ließ. Er ist nicht nur großartig bezüglich des Themas, sondern auch in jeder anderen Hinsicht. Denn der Heilige Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... Worte“ war sein Evangelium! Ja, es war selber „das Wort“, das Wort von Christo, in dem das ewige Wort Fleisch geworden war und unter uns zeltete (Joh 1). Das ist das wahre Evangelium, das ein Paulus verkündete: „Das Wort“. Und daher diese Wirkung! Dreimal ist in 1Thes 1 vom „Wort“ die Rede, V. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... das Hauptthema unseres Evangeliums. Wir lassen uns bei der Einteilung von diesem Gedanken leiten. 1. Der Gottessohn (Logos) in seiner Menschwerdung Joh 1,1-51 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns Joh 1,1-18Siehe, das ist Gottes Lamm Joh 1,19-36Wir haben ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), Galilee, or Judea (John 2:13-4). John supplements their records purposely.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... also gleichsam zwei Reihen von je 3 Tagen haben, und zwar ist der 3. Tag der 1. Reihe zugleich der 1. Tag der 2. Reihe. Die 1. Reihe von drei Tagen (Joh 1,19-42) steht mit dem Werke Johannes des Täufers in Verbindung. Die 2. Reihe (Joh 1,35 - 2,11) steht mit dem Werke des Herrn in Verbindung. In beiden ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 1,19-34 - Das Zeugnis Johannes' des Täufers über JesusJohannes 1,19-34 Seit dem Prolog hatte der Apostel Johannes über alle Ereignisse der Säuglingszeit, Kindheit und Jugend Jesu geschwiegen. Dieses Schweigen steht in ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,18... ist, was Er immer sein wird in dem Schoß des Vaters in der Gottheit: Also hat Er Ihn kundgemacht.“ Das dreifache Zeugnis Johannes des Täufers (Joh 1,19-37) Nach den einleitenden Versen, wird in diesem Evangelium ein bemerkenswertes Zeugnis von Christus dargestellt, welches an drei aufeinander folgenden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,26... Greeting John just like Jesus (John 1:38; John 3:2). Beyond Jordan (περαν του Ιορδανου). Evident reference to John's witness to Jesus told in John 1:29-34. To whom thou hast borne witness (ω συ μεμαρτυρηκας). Note avoidance of calling the name of Jesus. Perfect active indicative of μαρτυρεω so common ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,42... 1:12; John 2:11 for same idiom. Striking witness to the picture of the Messiah drawn by John. When Jesus came they recognized the original. See John 1:29-34. What about our sermons about Jesus if he were to walk down the aisle in visible form according to A.J. Gordon's dream?Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Auf welchem Wege gelangen wir zur Gabe des heiligen Geistes... Gewissens entgegen, womit dann unzertrennbar verbunden war das andere Zeugnis über Jesum; „Das ist der Sohn Gottes, der mit hl Geist tauft“ (Joh 1,29-34). Bei zweien der Jünger des Täufers hat dieses Zeugnis gezündet, und als er am andern Tage nur kurz die Worte wiederholte: „Siehe, das ist Gottes ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (1)Ohne Zweifel zeigt uns dieser Abschnitt den Moment, als Simon Petrus, der Fischermann aus Bethsaida, das erste Mal den Herrn Jesus traf und kennenlernte – den zu kennen ewiges Leben bedeutet. Es gibt keinen Zeitpunkt im Leben eines Menschen, der wichtiger sein könnte als der, wenn er in ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (2)... und auf ihn bleiben siehst, dieser ist es, der mit Heiligem Geist tauft. Und ich habe gesehen und habe bezeugt, dass dieser der Sohn Gottes ist“ (Joh 1,29-34). Johannes hatte den Sinn in seiner Seele erfasst. Hier war der Eine, der die Menschen wirklich segnen konnte. Erst sehen wir das Sühnungswerk des ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (3)Das erste Zeugnis Johannes’ des Täufers scheint nur wenig Auswirkung gehabt zu haben – niemand folgte dem Herrn. Daher hören wir am folgenden Tag seine Stimme erneut: „Siehe, das Lamm Gottes.“ Ich denke nicht, dass Johannes hier gerade predigt. Er liebte seinen Herrn und er sah Seine moralische ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (4)„Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm. Es war aber um die zehnte Stunde.“ Das bedeutet: Als die beiden Jünger zu dem Herrn kamen, waren noch zwei Stunden von dem Tag übrig. Oh, diese zwei Stunden mit Jesus! Ich frage dich: Hast du jemals zwei Stunden mit Jesus ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,29Behandelter Abschnitt Joh 1,29-34 Das Lamm Gottes Verse 29-34. Der Herr Jesus ist «das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt». Die Sünde muss vor Gott weggenommen werden. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,29Behandelter Abschnitt Joh 1,29-34 Verse 29-34 Das Lamm Gottes ist der Sohn Gottes 29 Am folgenden Tag sieht er Jesus zu sich kommen und spricht: Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,29Der zweite Tag des Zeugnisses durch Johannes den Täufer (Joh 1,29-34) Am ersten Tag bereitet Johannes den Weg für den Herrn, indem er sich selbst verbirgt, damit Christus die Gedanken der Menschen ausfüllt. An diesem ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,29-51 - Sieben Aufgaben des Herrn in Johannes 1 (Frank Binford Hole)... die Grundlage von allem, was folgt. Wenn Er es nicht wäre, dann könnten keine Folgen im Sinn von Segen und Herrlichkeit eintreten. 2. Segensspender Joh 1,30-34: 30 Dieser ist es, von dem ich sagte: Nach mir kommt ein Mann, der den Vorrang vor mir hat, denn er war vor mir. 31 Und ich kannte ihn nicht; aber ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,30Behandelter Abschnitt Joh 1,30-31 Beachte jedoch, dass der Täufer nicht von den „Sünden“ der Welt spricht. Welch ein verhängnisvoller Irrtum sucht die Menschen heim, wenn sie es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,15... came first (πρωτος) to the tomb, ahead of Peter (John 20:4). So also πρωτον υμων in John 15:18 means "before you" as if it were προτερον υμων. Verse John 1:30 repeats these words almost exactly.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,30Of whom (υπερ ου). Not περ, but υπερ. "On behalf of whom." John points to Jesus as he speaks: "This is he." There he is. See verse John 1:15 for discussion of these words of John.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,51... For the life of the world (υπερ της του κοσμου ζωης). Over, in behalf of, υπερ means, and in some connexions instead of as in John 11:50. See John 1:30 for the Baptist's picture of Christ as the Lamb of God that taketh away the sin of the world. See also John 3:17; John 4:42; 1. John 3:16; Matthew ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,30 Joh 1,30: Dieser ist es, von dem ich sagte: Nach mir kommt ein Mann, der mir vor ist, denn er war vor mir. Dann zeugt Johannes von der Größe des Einen, der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,31And I knew him not (καγω ουκ ηιδειν αυτον). Repeated in verse John 1:33. Second past perfect of οιδα as imperfect. He had predicted the Messiah and described him before he met him and baptized him. See the Synoptics for that story. Whether John knew Jesus personally before the baptism we do not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 21,1... himself (εφανεροσεν εαυτον). First aorist active indicative of φανεροω with the reflexive pronoun (cf. John 7:4; John 13:4). For the passive see John 1:31; John 21:14. Jesus was only seen during the forty days now and then (Acts 1:3), ten instances being recorded. The word φανεροω is often used of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,5... indifference which idiom is used as in John 21:8 we have τω πλοιαριω (locative without εν). They came in (locative case without εν) the boat. So in John 1:31 εν υδατ βαπτιζων baptizing in water. No distinction therefore can be insisted on here between the construction υδατ and εν πνευματ (both being in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,20... ε). First aorist (ingressive) passive participle of φανεροω, referring to the Incarnation in contrast with the preexistence of Christ (cf. John 1:31; 1. John 3:5; 1. John 3:8). At the end of the times (επ' εσχατου των χρονων). Like επ' εσχατου των ημερων (Hebrews 1:2). The plural χρονο, doubtless ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,5-6.11-12 Röm 6,2 - Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff?... die Taufe der Christen bringt. Die Taufe Johannes des Täufers hatte den Zweck, auf dem Wege der Buße Israel das Auge für ihren Messias zu öffnen (Joh 1,31). Wenn Israel durch den Messias zu den Segnungen des Reiches geführt werden wollte, so mußte es zuerst zum Selbstgericht geführt werden, sie mußten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... als Johannes Buße predigte und mit der Taufe der Buße taufte, es zu dem Zweck geschah, damit Israel seinen Messias erkennen und aufnehmen möchte. (Joh 1,31). Nun kommen wir zu unserer in Frage stehenden Stelle (Mt 3,11.12; Lk 3,15-18). Wir sehen aus Vers 11, wie Johannes von seiner Taufe aus hinweist ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Kapitel 1... von der ungläubigen Masse des Volkes für den kommenden König abgesondert. Dieser König sollte durch die Taufe des Johannes „Israel offenbar werden“ (Joh 1,31). Die christliche Taufe verbindet als ein äußeres Zeichen mit Christus. Aber so bedeutungsvoll, wie wir weiter unten sehen werden, sie als solches ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,31„Ich kannte Ihn nicht", sagt Johannes, und doch waren Jesus und Johannes nahe Verwandte. Das ist es eben. Jesus konnte heranwachsen unter diesen nahen Verwandten, ohne daß sie eine Ahnung hatten, wer Er war. Er mußte selbst einem Johannes erst geoffenbart werden, und das geschah folgendermaßen. ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Reden in Sprachen... als Johannes Buße predigte und mit der Taufe der Buße taufte, es zu dem Zweck geschah, damit Israel seinen Messias erkennen und aufnehmen möge (Joh 1,31). Nun kommen wir zu unserer infrage stehenden Stelle (Mt 3,11.12; s. a. Lk 3,15-18). Wir sehen aus Vers 11, wie Johannes von seiner Taufe aus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,16... dass sie an den glauben sollten, der nach ihm kommen würde, das heißt an Jesus. Es war erklärtermaßen ein Zeichen für seine Offenbarung an Israel (Joh 1,31). Über die Bedeutung des Täufers, die sie völlig missverstanden, bereit, wie die menschliche Natur ist, den Menschen zu erheben und Gott ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,31 Joh 1,31: Und ich kannte ihn nicht; aber auf dass er Israel offenbar werden möchte, deswegen bin ich gekommen, mit Wasser taufend. Johannes ist darauf ...