Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jeremia 1,1... dem vorhergehenden in Verbindung); Jer 34; Jer 35; Jer 36; Jer 37-38; Jer 39; Jer 40-44 , Jer 45; Jer 46; Jer 47; Jer 48; Jer 49,1-6; Jer 49,7-22; Jer 49,23-27.28.29; Jer 49,30-33; Jer 49,34-39; Jer 50-51; Jer 52 ist nicht von Jeremia geschrieben. Es kann, was tiefe Trübsal betrifft, wohl nichts Ergreifenderes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 21,13... wieder genau festgelegt (Vers 16; vgl. Jes 16,14). Kedar liegt im Norden von Arabien. Es ist bekannt für seine schönen schwarzen Zelte (Hld 1,5; vgl. Jer 49,28.29). Von dieser Schönheit wird, wie bei diesen arabischen Stämmen, nicht viel übrig bleiben (Vers 17).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 49,28Behandelter Abschnitt Jer 49,28-33 Verse 28–33 | Weissagung über Kedar und Hazor 28 Über Kedar und über die Königreiche Hazors, die Nebukadrezar, der König von Babel, schlug. So ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... in Benjamin (Neh 11,33); vgl. Baal-Hazor! 3.) Zwei Städte in Juda (Jos 15,23.25). 4.) «Hazor-Hadatta» = Neu-Hazor; Stadt in Judah (Jos 15,25). 5.) In Jer 49,28 werden neben Kedar Königreiche Hazor genannt (vgl. Jer 49,30.33). Bewohner von Hazor, vielleicht allgemeiner Name der ansässigen Araberstämme östlich ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Ismael (1. Mose 25,13; 1Chr 1,29). 2.) Ein von ihm hergeleiteter arabischer Nomadenstamm in der syrischarabischen Wüste (Jes 21,16.17; 42,11; 60,7; Jer 2,6; 49,28; Hes 27,21; Ps 120,5). Vgl. Kidron! Kedemoth = «Ursprünge». Vgl. nach «qadmah» = «Ursprung» (Jes 23,7) und «qedem» = «östlich» (Hiob 23,8) den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... = babylonisch-assyrisch «Nebo schirme die Krone oder Grenze!» Auf den Keilinschriften lautet der Name: «Nabükudurusur», womit die Form in Jer 49,28: «Nebukadrezzur» übereinstimmt. König von Babel, der Jerusalem zerstörte und dem Südreich ein Ende machte (Jer 21,2; Hes 26,7; Dan 1,1; 2Chr 36,6; ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 1... das heißt Arabern, Nachkommen Ismaels (Hes 25,4.10; 1Mo 29,1; Hiob 1,3; Ri 6,3.33; 7,12; 8,10), die ebenfalls von Nebukadnezar erobert worden waren (Jer 49,28). All diese erwähnten Völker spielen in der Welt keine Rolle mehr. Aber wir werden durch das Wort Gottes erfahren, dass sie den Tag ihrer nationalen ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 21,1... Bogenschütze wie sein Vater. Durch seine Geschäfte erwarb er Reichtümer und Ruhm, wie wir es auch in den Propheten Hesekiel (Hes 27,21) und Jeremia (Jer 49,28) sehen. Seine Zelte waren besonders schwarz, denn Gott nimmt sie als Beispiel, um uns ein Bild von dem zu geben, was ausgesprochen schwarz ist (Hld ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... sieht». Vgl. Jerija! Sohn von Tola (1Chr 7,2). Jerigoth = «Vorhänge». Vgl. «jeriah» = «Vorhang, vom Zittern und Flattern des Zelttuches» (Jes 54,2; Jer 4,20; 49,29). Frau von Kaleb (1Chr 2,18). Jerija, der Name hat eine zweifache Schreibweise, die eine ist in der Person und Bedeutung mit Jeria identisch. Die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... den Skythen gleich; es ist ein Name für barbarische Völker. Vgl. Gog! Magor-Mlssablb = «Schrecken ringsum». Vgl. zu «magor» = «Schrecken» (Jes 31,9; Jer 6,25; 20,3, 10; 46,5; 49,29; Ps 31,14). Vgl. zu «missabib» = «ringsum» (4. Mose 16,27; 5. Mose 12,10; Hiob 1,10). Prophetischer Name, den Jeremiah dem Paschchur gab (Jer 20,3). ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 21,13... der Halbinsel bewohnte und (Hes 27,21) mit Dedan und Kedar erwähnt wird, die mit Tyrus Handel trieben. Kedar war ein reicher Hirtenstamm (Jes 9,7; Jer 49,29). Tema lag etwa 350 Kilometer südöstlich von Edom. Sargons Truppen führten 720 v. Chr. und 711 v. Chr. Krieg gegen die Philister; und man kann ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Bedad = Sohn des Adad, oder Vereinsamung. Vgl. nach dem Stammwort «badad» = einsam, abgesondert, allein, abgeschieden (5. Mose 32,12; 33,28; Jer 49,31; Klgl 1,1)! Vater des Hadad, des Königs von Edom (1. Mose 36,35; 1Chr 1,46). Vgl. Hadad, Ben-Hadad, Hadadeser, Hadad-Rimmon! Bedan = für Ben-Dan = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 38,10... (Vers 11). Gog ist sich der Situation in Israel vollkommen bewusst, wie das Volk dort scheinbar völlig ungeschützt und in Ruhe wohnt (vgl. Hes 39,26; Jer 49,31; Sach 2,1-5). Er beachtet nur nicht die Tatsache, dass der HERR der Beschützer seines Volkes ist. Deshalb schmiedet er hochmütige Pläne für einen ...