Behandelter Abschnitt Jes 21,13-17
Was den „Ausspruch über Arabien“ betrifft, bedarf es keiner weiteren Bemerkung.
Ausspruch über Arabien. In der Wildnis von Arabien müsst ihr übernachten, ihr Karawanen der Dedaniter. Bringt dem Durstigen Wasser entgegen! Die Bewohner des Landes Tema kommen mit seinem Brot dem Flüchtling entgegen. Denn sie flüchten vor den Schwertern, vor dem gezückten Schwert und vor dem gespannten Bogen und vor der Wucht des Krieges. Denn so hat der Herr zu mir gesprochen: Binnen Jahresfrist, wie die Jahre eines Tagelöhners, wird alle Herrlichkeit Kedars verschwinden. Und die übrig gebliebene Zahl der Bogen, der Helden der Söhne Kedars, wird gering sein; denn der Herr, der Gott Israels, hat geredet (V. 13–17).
Die Wildnis von Arabien19 wäre ebenso wenig ein wirksames Versteck vor dem Sturm wie die Felsen und Gebirgswälle Edoms. Es sind nicht nur die umherziehenden Gesellschaften oder Karawanen Dedans, die auf das Mitleid und die Fürsorge der Männer von Tema geworfen werden, sondern die völlige Vernichtung innerhalb eines Jahres wird über die mächtigen Männer der Söhne Kedars ausgesprochen. Der Mensch versagt, ob groß oder klein; der Herr bleibt und wird über diese Erde und alle Rassen der Menschheit herrschen. Welch eine Lücke klafft in den Aussichten all derer, die nicht an das Weltreich des Herrn und seines Christus glauben!
19 Dr. Driver (Lit. of the O.T. 206) bemerkt, dass Arab, nicht Arabien in unserem Sinne des Wortes bezeichnet, sondern einen bestimmten Nomadenstamm, der den Norden der Halbinsel bewohnte und (Hes 27,21) mit Dedan und Kedar erwähnt wird, die mit Tyrus Handel trieben. Kedar war ein reicher Hirtenstamm (Jes 9,7; Jer 49,29). Tema lag etwa 350 Kilometer südöstlich von Edom. Sargons Truppen führten 720 v. Chr. und 711 v. Chr. Krieg gegen die Philister; und man kann vermuten, so fügt er hinzu, dass diese beiden Prophezeiungen im Hinblick auf einen erwarteten Feldzug der Assyrer in den benachbarten Regionen in einem dieser Jahre gegeben wurden. Wie traurig, Gott aus der Prophezeiung herauszulassen.↩︎