Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jakobus 2,1Behandelter Abschnitt Jak 2 Der Apostel kommt jetzt auf die zu sprechen, welche zu glauben bekannten, dass Jesus der Christus, der Herr, sei. Im 1. Kapitel hatte er von der neuen Natur in Verbindung mit Gott geredet; hier wird derselbe Prüfstein an das Bekenntnis des Glaubens an Christus gelegt: ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,1Behandelter Abschnitt Jak 2 „Meine Brüder, habet den Glauben unseres Herrn Jesus Christus, des Herrn der Herrlichkeit, nicht mit Ansehen der Person. Denn wenn in eure Synagoge ein Mann kommt mit goldenem Ringe, in prächtigem Kleide, es kommt aber auch ein Armer in unsauberem Kleide herein, und ihr ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 2,23Behandelter Abschnitt Jak 2, (V. 23). Damit wurde auf eine praktische Art die Schrift erfüllt, die sagt, dass Abraham Gott glaubte. Auf sehr gesegnete Weise bewies er sein Vertrauen zu Gott, so dass Gott dieses anerkannte und ihm vieles anvertraute, ihn sogar „Freund Gottes“ nennt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 16,1-12 - Wie konnte der Herr den ungerechten Haushalter loben, und wie kann man in die ewigen Hütten aufgenommen werden durch den Mammon?... Mammons und Gutestun mit demselben beweisen wir, daß wir das besitzen, auf Grund dessen wir aufgenommen wenden: den Glauben in Übereinstimmung mit Jakobus 2,14-26, wo gesagt ist, daß der Glaube ohne die Werke tot ist und daher die Werke als Beweis des lebendigen Glaubens vorhanden sein müssen. Möchten wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige schlichte Bemerkungen zum Titusbrief... damit wir durch dieselben errettet werden - wir sind ja errettet durch das Werk Christi - sondern als praktischen Erweis unseres Glaubens (vgl. Jak 2,14-26). Und das zeigt uns in ganz besonders eindringlicher Weise der Titusbrief in seiner Gegenüberstellung von „Werken“ und „guten Werken“. Zwei Stellen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JAKOBUSBRIEF... Jak 2,1-13Gottes Gebot erfüllen Nicht toter, sondern lebendiger Glaube Jak 2,14-26 3. Der Glaube erweist sich im Reden Jak 3,1-18 Warnung vor Zungensünden Jak 3,1-12Ermahnung zur echten und Warnung ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 13,38-39; Röm 1,21-32; 3,9-19; Gal 2,21; 5,1-4 Jak 2,14-26 - Rechtfertigung durch Glauben und Rechtfertigung durch WerkeAuf den ersten Blick scheinen diese Verse einander schnurstracks zu widersprechen; allem wir wissen, dass sich in dem von dem Heiligen Geist eingegebenen Worte Gottes kein Schatten von Widerspruch vorfinden kann. Alle die vermeintlichen Widersprüche finden sich, wie einmal ein alter Schriftforscher ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 2,15Behandelter Abschnitt Jak 2,15-26 Verse 15-26 Werke, die den Glauben beweisen Jakobus verdeutlicht anhand eines Beispiels, was er unter Werken versteht, die zeigen, dass Glaube ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 1: Glaube und Werke... wir das Bekenntnis voll und ganz anerkennen. Aber noch einmal, gute Werke sind ein Ergebnis der Veränderung, welche die Gnade im Herzen bewirkt hat. Jakobus 2,17-20 spricht von „totem Glauben“, der nichts anderes als menschlicher Glaube oder „Kopf- Glaube“ ist, aber nicht ein lebendiger Glaube, der seine Quelle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 3,13 - Was sind das für Heilige, mit denen der Herr Jesus nach 1Thes 3,13 ankommen wird?... Unsere Gegenwart - unser Leben hier - sollte damit ausgefüllt werden, daß wir durch Glaubenswerke unseren großen Gott vor der Welt rechtfertigen (Jak 2,18-26). Dann in Zukunft - im Reiche Seiner Herrlichkeit - wird es Gottes Vorrecht sein, uns, Seine Heiligen, vor aller Welt zu rechtfertigen, indem wir ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,18Behandelter Abschnitt Jak 2,18-19 Wir haben nun eine weitere Aussage, um die Realität zu verdeutlichen, wie wir sie in den Versen 14 und 16 finden. Im ersten Brief des Johannes sehen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 2,19Behandelter Abschnitt Jak 2,19-20 (V. 19–20). Der Jude glaubte daran, dass Gott Einer ist. Das ist auch richtig. Aber auch die Dämonen glauben dies, und dieser Glaube macht sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,19Thou believest that God is one (συ πιστευεις οτ εις θεος εστιν). James goes on with his reply and takes up mere creed apart from works, belief that God exists (there is one God), a fundamental doctrine, but that is not belief or trust in God. It may be mere creed. Thou doest well (καλως ποιεις). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 6... well (καλως ποιησεις). Future active of ποιεω with adverb καλως, a common polite phrase in letters (papyri) like our "please." See also Acts 10:33; James 2:19; 1. Corinthians 7:37; Philippians 4:14; 2. Peter 1:19. To set forward on their journey (προπεμψας). First aorist active participle (simultaneous ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,28 - Gibt der Ausdruck in 1Kor 15,28 „auf dass Gott alles in allem sei“ (oder „in allen sei“) der Lehre der „Wiederbringung“, d. h. der schließlichen Errettung aller Menschen, irgendwelche Berechtigung?... ist das doch kein Glaube, welcher rechtfertigt, sondern - wenn überhaupt von Glauben gesprochen werden kann - nur solcher Glaube, wie ihn nach Jak 2,19 auch die Dämonen haben, welche „auch glauben und zittern“, weil keine Erlösung damit verbunden ist, sondern nur die Gewißheit des Gerichts und der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,6 - Ich bitte um Erklärung der Stelle 1Pet 4,6.... aber einen Zustand voraussetzt, den der Mensch nur in diesem Leben, aber nicht mehr nach dem Tode besitzt. Auch die Dämonen glauben „und zittern“ (Jak 2,19) - sie wissen auch alles, aber das nützt ihnen nichts, sondern hat nur die Furcht vor dem kommenden Gericht zur Folge; und zu einem besseren Glauben ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 20,10... 2Pet 2,4; Jud 6; Mt 8,28-34). Der Teufel und sein Gefolge wussten schon zur Zeit des Herrn Jesus um ihr Los; sie wissen es auch heute und zittern (Jak 2,19). Die törichten Menschen aber wollen diese Tatsache leugnen, um sich vor ihr verbergen zu können. Es gibt Irrlehren, die eine ewige Dauer der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2. Petrus 2,4.9; 3,7... zu Jesu zu eilen! Obgleich er selbst ganz gut weiß, dass ein schreckliches Gericht seiner wartet – denn „auch die Teufel glauben und zittern“ (Jak 2,19) – so sucht er dir doch vorzuspiegeln, dass alles nicht wahr sei, und dass du mit aller Ruhe deinen sündigen Weg fortsetzen könntest. Horche nicht ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 2 - Das Buch Josua (05) - Das kommende Reich... Satan weiß um sein Verderben, er hat die Bibel besser gelesen als die Menschen, er ist kein Ungläubiger. Die Dämonen glauben und zittern (Jak 2,19). Satan weiß, dass das Weltreich Christi sicher kommen wird (Off 11,15), dass er nicht für immer der „Gott dieser Welt“ sein wird (2Kor 4,4), dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 2,8... sind, ist kein Glaubensbekenntnis, das vom Gericht befreit. Von den Dämonen wissen wir auch, dass sie glauben, „dass Gott einer ist … und zittern“ (Jak 2,19). Dieser Glaube ist nicht der rettende Glaube, wie er bei Rahab persönlich vorhanden ist. Dämonen werden dargestellt in den Königen von Kanaan. Ihr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 77,14... die Völker in ihrem Hass gegen das Volk Gottes aufstacheln. Von den Dämonen lesen wir, wie hier von den tiefen Wassern, dass sie vor Gott „zittern“ (Jak 2,19). Satan und seine Dämonen können nur so weit über die Elemente der Natur verfügen, wie Gott es zulässt. Wir sehen das bei Hiob (Hiob 1,12.19). Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,11... Er kennt Jesus, und von Paulus weiß er auch. Es ist ein Kennen und Wissen, ohne dass es irgendeine innere Verbindung gibt. Der Teufel hat Glauben (Jak 2,19) und Kenntnis, weil er weiß, dass er es mit einer göttlichen Personen zu tun hat, die er nicht leugnen kann, aber er unterwirft sich Ihr nicht. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,5... in einer sie umgebenden Welt der Vielgötterei sein. Die- ser Wahrheit begegnest du unverändert im Neuen Testament (Röm 3,29; 1Kor 8,4-6; Gal 3,20; Jak 2,19). Doch das Neue Testament zeigt etwas, was im Alten Testament nicht bekannt war. Das Neue liegt darin, dass der eine Gott sich in drei Personen zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 11,5... ist“. Das ist etwas anderes und geht viel weiter, als zu glauben, dass es Ihn gibt. Auch die Dämonen glauben, dass es Gott gibt, dass Er existiert (Jak 2,19), aber das hat überhaupt keine Auswirkung auf ihren bösartigen Widerstand gegen Gott. Zu glauben, dass Gott ist, bedeutet, dass du seine Gegenwart ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Zwei Menschheitswege... der Stellvertretung, - dieser „Idealismus" der eigenen Kraft, diese Theologie des ersten Mörders, dieser ,,Glaube” des Schlangensamens (vgl. Jak 2,19); auf der andern Seite aber der „Weg Abels" : die demütige Anerkennung der Todeswürdigkeit der Sünde, das Vertrauen des Schuldigen auf das von Gott ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)4Mo 22 - Bileam... er diese gegen Gott; das kann ein unvernünftiges Tier nicht tun. Der Mensch ist in einem Sinn noch blinder als Satan; denn Satan glaubt und zittert (Jak 2,19). Wenn es Gott gefällt, kann Er sich dem Auge eines Tieres genauso gut offenbaren wie dem eines Menschen. Die Wirkung dieser göttlichen Erscheinung ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 4,38... für den unheilbaren Unglauben des Menschen und das sichere Verderben derer, die den Sohn Gottes ablehnen! „Auch die Dämonen glauben und zittern“ (Jak 2,19). Der Mensch, auch wenn er mit seinem natürlichen Herzen glaubt, zittert nicht. Er mag glauben, aber er ist unempfindlich in seinem Glauben. Kann ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 4,1... sie sich in der Gegenwart des Herrn befanden, das größte Entsetzen zum Ausdruck. Der Jakobusbrief sagt uns: „auch die Dämonen glauben und zittern“ (Jak 2,19). Leider tut das der Mensch nicht; weder glaubt er noch zittert er. Doch der Tag kommt, an dem er vor Gottes Richterstuhl zittern wird. Wir haben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 2,1-3 - Gedanken über den Jakobusbrief... da sie die Boten aufnahm und auf einem anderen Weg hinausließ? Denn wie der Leib ohne Geist tot ist, so ist auch der Glaube ohne [die] Werke tot (Jak 2,20-26). Jetzt zeigt der Apostel an einigen Beispielen aus der Schrift, dass der wahre Glaube stets mit Werken verbunden ist. Abraham offenbarte in der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,20Behandelter Abschnitt Jak 2,20-21 Der Hinweis auf die Dämonen ist eine starke Illustration für den vorliegenden Punkt. Keiner glaubt entschiedener als sie; keiner sieht sein ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... jeder Menschenwürde in sich schließt. Es hat den Sinn von «leerer Kopf, Dummkopf» (hebräisch: req möah = gehirnlos) «eitler, gehaltloser Mensch» (Jak 2,20); aramäisch bedeutet reqäa = «Lump!», womit dem Nächsten die ganze Menschenwürde abgesprochen wird (Mt 5,22). RachaJ = «Handel». Stadt im Stamme ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,11... in the Lawgiver who spoke both prohibitions (μη and the aorist active subjunctive in each one, μοιχευσηισ, φονευσηις). The order here is that of B in James 2:20 (Luke 18:20; Romans 13:9), but not in Matthew 5:21; Matthew 5:27 (with ου and future indicative). Now if thou dost not commit adultery, but killest ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,20But wilt thou know? (θελεις δε γνωναι?). "But dost thou wish to know?" Ingressive aorist active infinitive of γινοσκω (come to know). James here introduces a new argument like Romans 13:3. O vain man (ω ανθρωπε κενε). Goes on with the singular objector and demolishes him. For "empty" (deficient) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,5... Proverbs 3:34 and treating all before as a parenthesis. There is no way to decide positively. In vain (κενως). Old adverb (Aristotle) from κενως (James 2:20), here alone in N.T. "Emptily," not meaning what it says. Made to dwell (κατωικισεν). First aorist active of κατοικιζω, old verb, to give a dwelling ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,8... nor unfruitful (ουκ αργους ουδε ακαρπους). Accusative predicative plural with υμας understood, both adjectives with alpha privative, for αργος see James 2:20 and for ακαρπος Matthew 13:22. Knowledge (επιγνωσιν). "Full (additional) knowledge" as in 2. Peter 1:2.