Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 2,1Behandelter Abschnitt Hld 2,1-17 In Kapitel 2 scheinen mir die ersten sechs Verse (mit Ausnahme des zweiten) nur Worte der Braut zu sein. Man hat sie auch anders aufgefasst, aber ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 2,3Behandelter Abschnitt Hld 2,3-17 Es wird auffallen, dass die Braut viel von dem Geliebten zu anderen spricht, während Er eher von ihr zu sich selbst spricht. Das entspricht durchaus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 4,17 - Die Begegnung... Felsen, im Versteck der Felswände, laß Mich deine Gestalt sehen, laß Mich deine Stimme hören; denn deine Stimme ist süß und deine Gestalt anmutig.“ (Hld 2,8-14) Wie traurig ist es nun, wenn die Gemeinde oder einzelne Glieder derselben diese lebendige Hoffnung nicht mehr festhalten und pflegen, wenn man ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS HOHELIED... Salomo und der Sulamithin.   Auf seine Lockungen erwidert sie: «Aber mein Freund...» Den    ersten Versuchungen widersteht sie glücklich. 3. Szene: Hld 2,8-17. Erste Verzückung. Die Sulamithin fällt in Ekstase und hat eine Vision ihres Geliebten. Sie sieht ihn, wie er sich am frühen Morgen aufmacht. 4. ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,8Behandelter Abschnitt Hld 2,8-13 „Horch! mein Geliebter! siehe, da kommt er, springt über die Berge, hüpft über die Hügel“ (Hld 2,8). Wenn die Seele eine längere Zeit in ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 3,5... Kapitel näher besprochen. Er kommt noch einmal in Hld 8,4 vor; und jedes Mal wenn er sich findet, folgt die Ankunft des Herrn unmittelbar darauf. In Hld 2,8 offenbart Er Sich Selbst: „Horch, mein Geliebter! Siehe, da kommt er.“ Es handelt sich dort um Ihn persönlich. Hier in Hld 3 ist es der Messias, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,8Verse 8 | Der Geliebte kommt Horch! Mein Geliebter! Siehe, da kommt er, springt über die Berge, hüpft über die Hügel. Hier beginnt ein neuer Abschnitt. Nach der Zeit der ersten Liebe im vorigen Abschnitt hat die Liebe der Braut für eine gewisse Zeit nachgelassen. Es gibt eine Distanz zwischen ihr ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Söhne von Jahdai (1Chr 2,47). Ephal siehe Ophai. Epher = Kalb, junges Tier. Vgl. die Ableitung «opher» = junges Kalb, von Hirsch, Reh oder Gazelle (Hld 2,9.17; 4,5; 7,4; 8,14). Vgl. das arabische «aphir» und «ophor» = junger Steinbock oder Gemse; benannt vom weichen, wolligen Haar. Vgl. die Namen: Ophra, Ephron, Ephrain! ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Haggai 1,2... den Altar auf an seiner Stätte“ (Esra 3,3). Aber jetzt hat jede Bemühung aufgehört. Der Egoismus und die Suche der eigenen Bequemlichkeit (vgl. Hld 2,9) ersetzen das brennende Verlangen, dass sie das Haus Gottes zu bauen hatten. Sie bewohnen komfortable Häuser, und das Haus Gottes wird vollständig ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,9Verse 9 | Der Geliebte sucht behutsam Annäherung Mein Geliebter gleicht einer Gazelle oder einem Jungen der Hirsche. Siehe, da steht er hinter unserer Mauer, schaut durch die Fenster, blickt durch die Gitter. Die Braut vergleicht den Bräutigam mit einer Gazelle und einem Jungen der Hirsche. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 26,12-21 - Ich bitte um eine Erklärung von Jes 26,12-21... Rede, zum Beispiel Ps 57,1; Off 12,13-17, Mt 24,16.17; selbst die Gemächer finden sich, bildlich und teilweise buchstäblich mit Namen ausgedrückt: Hohelied 2,10-14, Ps 120,5. Der Beantwortung der Frage ist die Elberfelder Übersetzung, die alles in allem immer noch die genaueste ist und aus geistlichem ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,14... lass mich deine Gestalt sehen, lass mich deine Stimme hören; denn deine Stimme ist süß und deine Gestalt anmutig“? – Vom 10. bis 15. Vers (Hld 2,10-15) finden wir eine ununterbrochene Ansprache voll zärtlicher Liebe, lieblicher Ermunterung und freudiger Hoffnung. Aus vielen Stellen der Schrift geht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,10Verse 10 | Mach dich auf und komm! Mein Geliebter hob an und sprach zu mir: Mach dich auf, meine Freundin, meine Schöne, und komm! Der erste und letzte Teil der Verse 10–13 beginnt und endet jeweils mit den gleichen Worten, die der Bräutigam der Braut sagt. Er möchte, dass sie von ihrem Ort der ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die Evangelien und die Opfer (06)... žDenn siehe, der Winter ist vorbei, der Regen ist vorüber, er ist dahin. Die Blumen erscheinen im Lande, die Zeit des Gesanges ist gekommen“ (Hld 2,11.12a). Lukas beginnt mit ähnlichen Gesängen, die mit dem Lobpreis Israels am Ufer des Roten Meeres vergleichbar sind. Kurz vorher war das Volk noch von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 71,19... das des Trostes bedarf. „Der Winter [der großen Drangsal] ist vorüber. … Die Zeit [das Friedensreich] ist gekommen, um zu singen“ (Vers 22; Hld 2,11.12). Musikinstrumente begleiten das Singen von Lobpreisungen. Gottes Wahrheit – oder Treue, es ist das gleiche Wort – wird gepriesen. Es ist die Treue ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,11Behandelter Abschnitt Hld 2,11-12 Verse 11.12 | Der Winter ist vorbei, die Zeit des Gesangs ist gekommen 11 Denn siehe, der Winter ist vorbei, der Regen ist vorüber, er ist vergangen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 4,10... nichts gedämpft werden kann. Es ist eine überschwängliche Freudenbekundung. Die Zeit der Leiden ist dann vorbei. Die Zeit des Gesanges ist gekommen (Hld 2,11.12). Die Herrlichkeit ist in der Person Jesu Christi gekommen, der sich der Welt als Sieger zeigen wird.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 7,9... seinem Angesicht vergossen hat, und wird sie eigenhändig wegnehmen (Ps 56,8). Die Zeit des Kummers ist vorbei, die „Zeit des Gesangs“ ist gekommen (Hld 2,11.12). Erst dann wird alles Elend für den Gläubigen zu Ende sein. Das ist einer der vielen Hinwei- se, dass ein Evangelium, das „Wohlstand JETZT“ ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Unrat); ein Aseriter (1Chr 7,36). Schuach = «Grube»; Sohn Abrahams und der Ketura (1. Mose 25,2; 1Chr 1,32). 3.) Von ihm stammen die Suchiter ab (Hld 2,11; 8,1; 18,1; 25,1; 42,9). Sual siehe Schual. Subael siehe Schubael. Suchathiter = «Die in Zelthütten verweilen». Bewohner von Suka, eines sonst unbekannten Ortes (1Chr ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Zephanja 3,9... Zion; jauchze, Israel!“ (V. 14). Der herrliche Gesang in Jesaja 12 wird inmitten des Volkes vernommen werden. „Die Zeit des Gesangs ist gekommen“ (Hld 2,12); die ganze Schöpfung, die durch die Erlösung von der „Knechtschaft des Verderbens“ befreit worden ist (Röm 8,20.21), wird von Lobgesängen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 25,1... geläutert. Dieser Überrest bildet die Keimzelle des neuen Israel. Sie sind die 144.000 Versiegelten. Für sie ist „die Zeit des Gesangs gekommen“ (Hld 2,12). Zunächst ist da die dankbare Anerkennung, dass der HERR ihr Gott ist (Vers 1; Hos 2,25; Sach 13,9). Es ist die Äußerung eines Gläubigen, der sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Zephanja 3,14... glücklichen Tag wird Zion aufgerufen, zu jubeln, zu jauchzen, sich zu freuen und zu frohlocken (Vers 14). „Die Zeit des Gesangs ist gekommen“ (Hld 2,12). Das ganze Herz ist auf den HERRN und seine Taten zu ihren Gunsten ausgerichtet und kann daher voller Freude sein. In Vers 15 wird der Grund für ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... vor und wurde dort begraben (5. Mose 4,44-46; 34,6). Vgl. Peor, Baal-Peor! Bethphage = Haus der kleinen, noch unreifen Feigen. Vgl. zu phag = Feige (Hld 2,13); die Septuaginta übersetzt «olunthos», d. i. die Feige, die sich noch vor dem Blatt ansetzt und deshalb unreif bleibt. Dorf oder Haus in der Nähe ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Vgl. Jarib mit Hinweisen! Ein Mächtiger Davids (1Chr 11,46). Jericho = «Ort der Düfte». Nach dem Stammwort: «reach» = «Geruch, Duft» (vgl. Hld 2,13; 7,14; 1. Mose 27,27). Eine bekannte Stadt in Israel unweit vom Jordan und dem Toten Meer, in der fruchtbarsten Gegend von Israel, berühmt durch ihren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,13Verse 13 | Noch einmal: Mach dich auf und komm! Der Feigenbaum rötet seine Feigen, und die Weinstöcke sind in der Blüte, geben Duft. Mach dich auf, meine Freundin, meine Schöne, und komm! Nach dem Winter, der Zeit der Prüfung, kommen die Früchte. Neben den Blumen, die im Land erscheinen (Vers 12), ...