Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 4,1Behandelter Abschnitt Hiob 4,1-5 Einleitung Hiobs Ausbruch in Kapitel 3 gibt Anlass zu den folgenden drei Gesprächsrunden zwischen Hiob und seinen Freunden. Die Freunde sprechen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 5,17... sie zu sprechen beginnen, sehen wir, dass Hiobs persönliches Leid gegen eine hohe Mauer des Unverständnisses stößt. Eliphas kommt mit harter Kritik (Hiob 4,1-11), mit wasserdichten theologischen Argumenten (Hiob 4,17; 5,7), mit persönlicher Erfahrung – einer Vision, die er zu Unrecht Gott zuschreibt (Hiob ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... «pas» = Feingold (Jes 13,12; Ps 19,11; 21,4; 119,127; Spr 8,19; Hiob 28,17). 1.) Sohn von Esau (1. Mose 36,4.10). 2.) Einer der drei Freunde Hiobs (Hiob 2,11; 4,1; 15,1; 22,1; 42,7.9). Ellpheleh = «Mein Gott zeichne ihn aus», wird auch Eliphelehu geschrieben und übersetzt: Gott sondere ihn aus! Nach der Wurzel «palah» = ausund ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Obadja 8... bedeutet es Befreiung und Rettung. Die Edomiter, und besonders der Stamm der Temaniter (Amos 1,12; Hab 3,3), sind für ihre Weisen bekannt (Jer 49,7; Hiob 2,11; 4,1). Aber diese Weisheit wird ihnen keine Rettung bringen. Im vorigen Vers heißt es bereits, dass ihre Weisheit sie gegenüber ihren Bundesgenossen und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 4,1Behandelter Abschnitt Hiob 4 Mehr will ich jetzt nicht lesen, denn wir werden es nach und nach vor uns haben. Aber hier beginnt die große Debatte, die sich auf den Ausbruch Hiobs gründet, der nun völlig überwältigt war durch das Unglück, das Gott über ihn hatte kommen lassen. Als gottesfürchtiger ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 8,1... um Hiob zu antworten (Vers 1). Er geht von der gleichen Grundidee aus wie Eliphas, nur ist sein Ton härter und schärfer. Eliphas beginnt fragend (Hiob 4,2), aber Bildad nimmt sofort eine verurteilende Haltung ein (Vers 2). Er nimmt voll ins Visier, was Hiob Eliphas geantwortet hat, und will ihn sofort ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 12,1... Er fühlt sich von ihnen nicht ernst genommen. Als ob es ihm an Wissen über Gott mangelte. Hiob war für seine Weisheit bekannt und half vielen (Hiob 4,3.4). Er weiß, wie die Menschen, die glauben, Gott zu kennen, über ihn und sein Handeln sprechen. Mit dem, was sie ihm über Gott erzählen, kriegen sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 6,1... Hiob antwortet, obwohl er Eliphas in seiner Antwort hier nicht direkt anspricht. Eliphas hat Hiob vorgeworfen, dass er seinem Leiden erlegen ist (Hiob 4,5). Als Antwort darauf bittet Hiob darum, dass sein Kummer einmal genau abgewogen, d. h. ernst genommen werden würde (Vers 2). Eliphas sagt es so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 4,6Behandelter Abschnitt Hiob 4,6-11 Verse 6–11 | Gottes Gunst für den Gerechten 6 Ist nicht deine Gottesfurcht deine Zuversicht und die Vollkommenheit deiner Wege deine Hoffnung? 7 ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... 15,29; 16,10). Heißt auch: Tiglath-Pilneser (1Chr 5,6.26; 2Chr 28,20). Tiglath-Pilneser = Tiglath-Pileser. Tikwa = «Spannung, Hoffnung» (Ruth 1,12; Hiob 4,6; 5,16; 7,6; Sach 9,12). Die Nationalhymne Israels heißt «Tikwah». 1.) Vater von Schallum (2Kön 22,14). Heißt in 2Chr 34,22 Tokhath. 2.) Vater von Jahasia (Esra ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 22,1... gegen Hiob an, weil er Ihm so treu dient. In seiner ersten Rede sah Eliphas Hiobs Gottesfurcht noch als etwas an, das in ihm vorhanden war (Hiob 4,6), aber jetzt glaubt er das nicht mehr. Mit seiner sarkastischen Redeweise will er Hiob vom Gegenteil überzeugen. Hiob muss doch wohl klar sein, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 15,17... die er, Eliphas, mit seinen eigenen Augen gemacht hat, nicht ignorieren. In seiner ersten Rede hat er bereits mit seiner Beobachtung argumentiert (Hiob 4,8.12-16). Seine Beobachtungen stehen im Einklang mit der Tradition, mit dem, was die Weisen offenbart haben und was den Vätern überliefert wurde (Vers 18). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 6,7... relative clause with εαν and the active subjunctive (either aorist or present, form same here). One of the most frequent of ancient proverbs (Job 4:8; Arist., Rhet. iii. 3). Already in 2. Corinthians 9:6. Same point in Matthew 7:16; Mark 4:26. That (τουτο). That very thing, not something ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 5,1... wie ein Narr Wurzeln schlug, d. h. gedieh. Wiederum argumentiert Eliphas aus seiner eigenen, reichen Erfahrung, was er gesehen und gehört hat (Hiob 4,8.12), aber nicht aus dem, was Gott ihm gezeigt und hat hören lassen, denn dafür ist er nicht offen. Den Fluch, den er unmittelbar nach seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 5,6... die Höhe zu setzen; und Trauernde steigen empor zum Glück. Eliphas kehrt zu seinem Thema des allgemeinen Prinzips von Saat und Ernte zurück (Vers 6; Hiob 4,8). Was über der Erde zum Vorschein kommt, ist das Ergebnis dessen, was gesät worden ist. Kummer und Sorgen sind keine Einzelerscheinungen. Es ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 13,1... gereichen. Hiobs Antwort an Zophar geht hier weiter. In den Versen 1 und 2 antwortet Hiob seinen Freunden. Sein Auge sieht wie das von Eliphas (Hiob 4,8), sein Ohr hört wie das von Bildad (Hiob 8,8), er weiß oder hat ein Herz wie Zophar (Hiob 12,3). Er macht deutlich, dass er ihnen in der Kenntnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,7... von sich selbst abhängig macht und ihn sich unterwirft. Wenn er sich so verhält, sät er Unrecht. Nach dem Gesetz von Saat und Ernte (Gal 6,7; vgl. Hiob 4,8; Hos 10,13), wird er „Unheil ernten“. Jeder Missbrauch, sei es von Macht, Geld oder etwas anderem, das Gott gegeben hat, wird von Gott bestraft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 8,7... oder tut. Paulus sagt den gesetzlich gesinnten Gläubigen der Gemeinden in Galatien, dass ein Mensch erntet, was er gesät hat (Gal 6,7.8; Hos 10,13; Hiob 4,8; Spr 22,8). Die götzendienerischen Anbeter in Israel säen Wind. „Wind“ bezieht sich auf die Leere der Sünde Israels; der „Sturm“, den sie ernten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Galater 6,7... deine Augen offen hältst. Eliphas hat solch eine Beobachtung gemacht: „So wie ich es gesehen habe: Die Unheil pflügen und Mühsal säen, ernten es“ (Hiob 4,8; in Sprüche 22,8 und Hosea 8,7 begegnest du demselben Gedanken). Denke z. B. einmal an den Slogan, der gelegentlich bei einer Anti-Alkohol-Kampagne ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,9... abwägen mussten. „Der Hauch seines Mundes“ drückt die innere Kraft der göttlichen Macht aus (ob schöpferisch [Ps 33,6] oder gerichtlich [2Sam 22,16; Hiob 4,9; Ps 18,15; Jes 11,4; 30,33]), mit der der Herr den Gesetzlosen vernichten wird. „Die Erscheinung seiner Ankunft“ erklärt, dass Er ihn nicht aus der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... hat Gewalt erwiesen». Großenkel von Schobal (1Chr 4,2). Lahem siehe Jaschubi-Lechem. Laheml siehe Lachmi. Lahmas siehe Lachmas. Lais = «Löwe» (vgl. Hiob 4,11 ; Jes 30,6; Spr 30,30). 1.) Nördlichster Grenzort Kanaans (Ri 18,27.29; 18,7). 2.) Vater des Phalti (1Sam 25,44; 2Sam 3,15); heißt auch Lus. Laisa = ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HIOB... Hiobs ELIPHAS. Ein Rechtgläubiger, von strenger Moral, Anhänger einer toten Orthodoxie. Die Grundlage seiner Dogmatik ist ein nächtliches Gesicht (Hiob 4,12-21). Sein Argument ist folgendes: Leiden ist unfehlbar die Folge der Sünde; Hiob leidet, folglich soll er Busse tun und zu Gott zurückkehren. BILDAD. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 4,12Behandelter Abschnitt Hiob 4,12-21 Verse 12–21 | Vision von Gottes Größe und Heiligkeit 12 Und zu mir gelangte verstohlen ein Wort, und mein Ohr vernahm ein Geflüster davon. 13 In ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 3,16... bei Gott“; doch nirgends ist ihr Charakter so entblößt, nirgends ihre Nachsicht so gefährlich, wie im Tempel Gottes – der Versammlung. So steht es in Hiob 4,13 und Psalm 94,11 geschrieben. Es macht keinen Unterschied, ob man auf die Vergangenheit oder auf das Reich Gottes blickt: Weder können menschliches ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 7,11... stört Gott ihn durch Träume und ängstigt ihn durch Visionen oder Gesichte, wenn er versucht, Ruhe zu finden (Vers 14). Auch Eliphas hatte Visionen (Hiob 4,14-21) und sah darin die Größe Gottes. Hiob erlebt nur Albträume und sieht nur die Schrecken Gottes in seinem Traum. Aufgrund all seiner Qualen erlebt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 15,14... und Verderbte, der Mann, der Unrecht trinkt wie Wasser! In seiner ersten Rede hatte Eliphas bereits über die Heiligkeit Gottes gesprochen (Hiob 4,17-19). Hier tut er dies erneut und fasst seine erste Rede in wenigen Worten zusammen. Er will Hiob davon überzeugen, dass seine Berufung auf seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 25,1... auch keine neuen Gesichtspunkte. Bildads Antwort ist kurz und enthält die beiden Punkte, auf denen er und seine Freunde immer gepocht haben (Hiob 4,17; 15,14). In Ermangelung von Argumenten wiederholt sich Bildad in der Tat. Er stellt die Majestät Gottes der Nichtigkeit des Menschen gegenüber. Er weist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 26,1... Bildad und seinen Freunden waren nicht von Gott inspiriert, sondern von ihren eigenen Gedanken über Gott. Bildads Rede atmet den Geist von Eliphas (Hiob 4,17). Was die Freunde sagten, hat nichts damit zu tun, wie Gott wirklich mit einem Menschen umgeht, der in Leid versunken ist. Deshalb entbrennt der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 25,4... Hiob 14,4)? Nichts in der Schöpfung, nicht einmal der Mond und die Sterne, die in der Nacht so hell leuchten, sind in Gottes Augen rein (Vers 5; vgl. Hiob 4,18; 15,15). Hiob behauptet, er sei rein, aber das stimmt überhaupt nicht, meint Bildad. Alles und jeder ist Gott in seiner Heiligkeit und Rechtschaffenheit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... Staub, doch nicht der Staub einer Schöpfung, die unter dem Fluch seufzt, sondern paradiesisch reiner Staub. Er ist die irdische Wohnung Gottes. In Hiob 4,19 wird er mit einem „ Lehmhause“ verglichen. 2Kor 5,1 erinnert Paulus die Gläubigen daran, „daß dieses irdische Haus, die Hütte, zerstört wird“. Diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 27,13... Est 8,1.2). Ein Haus, „gebaut wie die Motte“, ist ein Haus, das so schnell und leicht zusammenbricht wie der Kokon einer Mottenlarve (Vers 18; vgl. Hiob 4,19). Es ist nicht mehr als eine provisorische Hütte, die ein Wächter im Weinberg für die Zeit der Weinlese baut. So ist das Haus der Gottlosen.